knipse_olivia Posted December 27, 2007 Author Share #21  Posted December 27, 2007 Advertisement (gone after registration) Hallo Dirk,  zum Thema "Weißabgleich". Du kannst nachher noch so viel weißabgleichen, wenn die Farbtemperatur nicht homogen ist (z.B, Blitz in Kunstlichtsituation) dann "flutscht" Dir immer eine Farbe weg, wenn Du aber eine durchgehende Farbtemperatur hast, dann kannst Du durchgängig Deine Farben verändern. Deshalb das Spiel mit den Folien. Zum Thema Betonstativ: Du hast natürlich recht, ein Einbein tuts auch, aber ich bin da wohl etwas "old school" und es freut mich tierisch, wenn ich im fortgeschrittenen Alter noch 1/2 s. ruhig halten kann (das klappt). Nützt natürlich nix, wenn das Motiv nicht ruhig hält, aber dann ist IS auch unnütz. Wobei: soviel ich weiß ist IS nur an Gummilinsen erhältlich und die haben dann auch noch komische Anfangsöffnungen von 3,5 oder schlimmer. zum Thema EBV: ich habe immer das Gefühl das die Zeit am Rechner verlorene Zeit ist  Grüsse. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 27, 2007 Posted December 27, 2007 Hi knipse_olivia, Take a look here Available Light Fotografie. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Leicas Freund Posted December 28, 2007 Share #22  Posted December 28, 2007 @ Leica Freund: "Die Lichter fressen aus". Suchst Du Zeichnung in Straßenlaternen, oder Leuchtreklame oder wo? und warum? Ja - da liegt das Problem offensichtlich. Da ist die Überstrahlung bei Film "erträglicher". Weißabgleich - das hatte ich vergessen und auf "Tageslichteinstellung" mit jpg fotografiert. Es entspricht dem heutigen Geschmack. Allerdings - meine Heilig Abend Grüße nach unserer traditionellen Stadtrundfahrt am 24. noch "warm" in den PC geladen und schnell an einige Freunde noch in der Heiligen Nacht verschickt - ohne Streß. (Es war der Blichk über die Binnenalster , auf den Tannenbaum, auf die Leuchtreklame.)  Das geht mit Film eben nicht. für einen Amateur ohne viel Bildbearbeitung - mit einem "schnellen Schuß" aus der Hand. LG LF Link to post Share on other sites More sharing options...
coquillat Posted December 28, 2007 Share #23  Posted December 28, 2007 Hallo, ich finde das Thema sehr interessant und möchte eine Frage dazu in den Raum werfen: bei einem Portrait von Stanley Kubrick zum Film "Barry Lyndon" wurde ein Spezial-Objektiv, ich glaube von Zeiss vorgestellt, das eine unglaubliche Blende von unter 1 hatte (?) und erst die Aufnahmen bei ausschließlichem Kerzenlicht ermöglichte... da sieht available-Light-Photographie toll aus ... ...weiß jemand mehr dazu? - Nikolaus Link to post Share on other sites More sharing options...
knipse_olivia Posted December 29, 2007 Author Share #24  Posted December 29, 2007 .., das eine unglaubliche Blende von unter 1 hatte (?) und erst die Aufnahmen bei ausschließlichem Kerzenlicht ermöglichte...da sieht available-Light-Photographie toll aus ... ...weiß jemand mehr dazu? - Nikolaus  darüber habe ich auch gelesen. Das Problem beim Filmen ist die "Fessel" der festen Belichtungszeit (1/50 oder 1/60 sek. glaube ich). Das ist nötig um die geforderte Anzahl an Bilder pro Sekunde für den Bewegungsablauf zu ermöglichen. Da kann eine extreme Lichtstärke nötig sein, wenn man Available Light filmen möchte. Bei den üblichen Produktionen wird das Licht als großer Unsicherheitsfaktor "einfach" mir großem Aufwand (also nicht einfach) beleuchtet. Wenige Filmemacher filmen mit vorhandenem Licht, weil es sich -besonders unter Tageslichteinfluß- ständig verändert. Kubrick hat es gemacht, bei Clint Eastwoods "Bird" würde ich es vermuten. Uns Fotografen ist das völlig wurscht, wir können jede Belichtungszeit nutzen, die uns passt und gefällt, deswegen brauchen wir solche extremen Lichtstärken eher selten und dann aus gestalterischen Gründen (z.B. Tiefenschärfe). Link to post Share on other sites More sharing options...
Arkadin Posted December 29, 2007 Share #25  Posted December 29, 2007 Das Objektiv war ein Planar 1:0,7/50, also eine ganze Blende lichtstärker als ein Noctilux! Wurde leider nie in Serie gebaut. Auch von C gab es mal eine Optik mit Lichtstärke 0,95.  + The authorized Stanley Kubrick Exhibition website + Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted December 29, 2007 Share #26  Posted December 29, 2007 ...... Auch von C gab esmal eine Optik mit Lichtstärke 0,95....  + The authorized Stanley Kubrick Exhibition website +   ..die du in die Tonne treten kannst.. ....wenn es nach "Messwerten" geht..  ..im "Modern Photography" von 1977..wurden die beiden Noctilux getestet..  und viele Bewertungsfelder sind ohne Eintrag, da messtechnisch zu schlecht, oder besser gesagt, der Möglichkeit des Machbaren mit der Optik nicht gerecht werden würde....  Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted December 30, 2007 Share #27  Posted December 30, 2007 Advertisement (gone after registration) Wer allen Ernstes glaubt, eine 1/4 Sekunde oder gar eine 1/2 Sekunde ohne IS aus der Hand halten zu können und dabei nicht nur mehr oder minder gelungene Zufallstreffer zu erhalten, den nehme ich als (wohlweislich nur im Internet publizierender) Available-Light-Papst nicht ernst... Ein bisschen mehr Selbstkritik wäre nicht schlecht. Link to post Share on other sites More sharing options...
knipse_olivia Posted December 30, 2007 Author Share #28  Posted December 30, 2007 Wer allen Ernstes glaubt, eine 1/4 Sekunde oder gar eine 1/2 Sekunde ohne IS aus der Hand halten zu können und dabei nicht nur mehr oder minder gelungene Zufallstreffer zu erhalten, den nehme ich als (wohlweislich nur im Internet publizierender) Available-Light-Papst nicht ernst...Ein bisschen mehr Selbstkritik wäre nicht schlecht.  Macht ja nix. Zum Üben, würde ich vorschlagen mit 1/8 sek. anzufangen. Ist alles nur eine Frage des Trainings. Oft kann man, wie in dem Artikel beschrieben, mit wesentlich kürzeren Belizeiten klar kommen- durch geschickten Bildaufbau. Der Zufall spielt in der Fotografie übrigens eine sehr wichtige Rolle!  1/4 sek. 320 asa freischwebend Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/41135-available-light-fotografie/?do=findComment&comment=438147'>More sharing options...
artisan Posted December 30, 2007 Share #29  Posted December 30, 2007 Zum Üben, würde ich vorschlagen mit 1/8 sek. anzufangen. Ist alles nur eine Frage des Trainings. Oft kann man, wie in dem Artikel beschrieben, mit wesentlich kürzeren Belizeiten klar kommen- durch geschickten Bildaufbau.  Ja, eine wirklich gute Zeit zum Üben  Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!  M4-P, 2/50, APX 100 und 1/8 sec.   M6, 4/90 Elmar-C und 1/8 sec.  Viel Spaß und Erfolg...  Grüße, Heiko  PS. Luft anhalten nicht vergessen Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!  M4-P, 2/50, APX 100 und 1/8 sec.   M6, 4/90 Elmar-C und 1/8 sec.  Viel Spaß und Erfolg...  Grüße, Heiko  PS. Luft anhalten nicht vergessen ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/41135-available-light-fotografie/?do=findComment&comment=438197'>More sharing options...
hagee Posted January 1, 2008 Share #30  Posted January 1, 2008 Ja, eine wirklich gute Zeit zum Üben  [ATTACH]67493[/ATTACH]  M4-P, 2/50, APX 100 und 1/8 sec.  [ATTACH]67494[/ATTACH]  M6, 4/90 Elmar-C und 1/8 sec.  Viel Spaß und Erfolg...  Grüße, Heiko  PS. Luft anhalten nicht vergessen  und wenn das geklappt hat, dann das ganze scharf auf sensor ;-)  liebe grüsse hg Link to post Share on other sites More sharing options...
artisan Posted January 1, 2008 Share #31  Posted January 1, 2008 so etwa?  Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!  R-D1, 2/40, ISO 1600, 1/5 sec  Grüße, Heiko Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!  R-D1, 2/40, ISO 1600, 1/5 sec  Grüße, Heiko ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/41135-available-light-fotografie/?do=findComment&comment=439945'>More sharing options...
hagee Posted January 1, 2008 Share #32  Posted January 1, 2008 so etwa?  [ATTACH]67827[/ATTACH]  R-D1, 2/40, ISO 1600, 1/5 sec  Grüße, Heiko  aber nur etwa ;-)   liebe grüsse hg  nachtag:ich stimme insofern zu, als es durchaus gelingen kann eine 1/8 meinetwegen auch 1/4 aus der hand (messucher) eingermassen scharf hinzubekommen, an der MF dslr verwackelt man m.E. bei grosser offenblende deutlich eher, da sich gleichzeitig das fokusssierproblem stellt (wenn nicht auf unendlich gestellt).  da mir u.a. - mein zeiss planar 1.4/50mm geklaut wurde (es vignettierte übrigens auf vollformat nicht schlecht) "musste" ich auf das 1,2/50 L USM ausweichen, bezüglich der reproduzierbarkeit eigentlich kein vergleich. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/41135-available-light-fotografie/?do=findComment&comment=439968'>More sharing options...
eckart Posted January 1, 2008 Share #33  Posted January 1, 2008 ....PS. Luft anhalten nicht vergessen  ... aber nicht zu früh damit anfangen! Link to post Share on other sites More sharing options...
artisan Posted January 1, 2008 Share #34  Posted January 1, 2008 ... aber nicht zu früh damit anfangen!  und abdrücken beim ausatmen... Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.