Guest gugnie Posted December 27, 2007 Share #21 Posted December 27, 2007 Advertisement (gone after registration) Ich empfehle..... die Werkbank nach draußen, ausrichten, Kamera in den Schraubstock und dann die Kombination per Wagenheber in den richtigen Winkel heben. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 27, 2007 Posted December 27, 2007 Hi Guest gugnie, Take a look here Kugelkopf zu schwach. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Motivfindender Posted December 27, 2007 Share #22 Posted December 27, 2007 Ich empfehle..... die Werkbank nach draußen, ausrichten, Kamera in den Schraubstock und dann die Kombination per Wagenheber in den richtigen Winkel heben. Das wird die Diskussion doch nur auf die Qualität des wagenhebers lenken... :D Gruß Dirk Link to post Share on other sites More sharing options...
SoFi-Chaser Posted January 11, 2008 Share #23 Posted January 11, 2008 Moinmoin, dieser Thread is mir doch glatt bisher durch die Lappen gegangen. Ich kann mich Winsoft nur anschließen, bei dem Fernauslöser rate ich aus eigener Erfahrung dringend zu Kabel und keine Infrarot-Experimente ... Ich habe mir neulich den Markins M10 zugelegt (https://www.photoproshop.com/product_info.php/products_id/28). - oops, is schon wieder a bissl teurer geworden ... Dennoch: Unschlagbares Preis-Leistungsverhältnis. Und mit den 2,8/280 und Extender ebenfalls gut nutzbar! Kein Kippen. Nix. Einfach genial. ... nur für den Mond sind 800mm halt immer noch e bissl wenig ;-) Mehr Tipps gerne per PN, interessiert sicher nicht sooo viele hier. Grüße TS Link to post Share on other sites More sharing options...
huhni Posted January 12, 2008 Author Share #24 Posted January 12, 2008 Moinmoin, Ich habe mir neulich den Markins M10 zugelegt (https://www.photoproshop.com/product_info.php/products_id/28). - oops, is schon wieder a bissl teurer geworden ... Dennoch: Unschlagbares Preis-Leistungsverhältnis. Und mit den 2,8/280 und Extender ebenfalls gut nutzbar! Kein Kippen. Nix. Einfach genial. ... nur für den Mond sind 800mm halt immer noch e bissl wenig ;-) Mehr Tipps gerne per PN, interessiert sicher nicht sooo viele hier. Grüße TS Der Markins sieht aus wie der Arca Swiss B1. Hab jetzt den Novoflex gegen einen Arca Swiss B2 eingetauscht. Der B2 vereint durch sein Kugel in der Kugel Prinzip die Vorteile eines Videoneigers mit mit dem des Kugelkopfes. Ist zwar größer und schwerer wie der Novoflex aber einfach nur Genial. Gruß Martin Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted January 15, 2008 Share #25 Posted January 15, 2008 Sieh Dich mal in der Großbild-Szene um: Ich verwende u.A. einen Plaubel-Neigekopf, der macht die auf und ab Bewegung und die horizontale Drehung. Wenns allein darum geht - diese Dinger gibt es gebraucht sehr günstig. Sie sind für Großbildkameras 9x12 bis 18x24cm konstruiert und halten sicher. Allerdings, bei einer Studiokamera kann man die seitlichen Neigungen, den "Horizontausgleich - am Rohr vornehmen. Da mußt Du Dir für KB etwas anderes ausdenken - zB eine Nivellierkalotte am Stativ. Gibt es auch heutzutage gebraucht günstig, wurde zu Linhofstativen gebaut. Doch Achtung - nicht das KB-Sortiment wählen, es muß schon aus dem Großbildbereich kommen. Grundsätzulich habe ich die Erfahrung gemacht, daß bei schwierigeren "Kopfproblemen" ein Arbeiten mit Neiger und Kalotte - dazu noch mit großem Stativ umständlich erscheint, doch bei systematischem Vorgehen man recht schnell sicher zum Ziel kommt. Generell ist mit dem Nivellieren anzufangen, dann mit dem Neigkopf den Auschnitt suchen. LG LF Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.