Dieter P ✝ Posted December 26, 2007 Share #61 Posted December 26, 2007 Advertisement (gone after registration) Ich muss mich korrigieren: einige Euro über 1500 ist der billigste Versenderpreis, der günstigste Fachhändlerpreis ist rund 1600 - jeweils bereits nach Abzug des CAshback.Aber wenn Ihr beiden WIRKLICH auch jeweils eine (vielleicht wie ich gleich mit dem 24-105?) kaufen wollt... 3 Kunden auf einmal sind sicherlich reizvoll für einen Händler WAs haltet Ihr denn davon? Ach, übrigens: Kennt jemand diese DEUTSCHE Anlaufstelle für den Focus-Confirmation-Adapter? Halbautomatik-Objektivadapter für Leica R-Objektiv auf Canon EOS EF-Bajonett z.B. 400D 350D 40D 30D günstig im Online Shop enjoyyourcamera Gruß Dirk Das günstigste Angebot ist nicht immer das beste. Du musst auf deutsche Garantie achten. Cashback im Moment auf das 5D- Gehäuse: 200€. Set mit 24- 105 ist empfehlenswert. Wird dein Immerdrauf Dirk, ich kenne nur einen AF-Confirm-Adapter, der funktioniert. Wird von Happypage in der Bucht vertrieben. Den anderen, der nicht funktioniert, hatte ich auch. 2x umgetauscht und dann zurückgegeben. Das mit der Pappe ist eine Horrorvorstellung! Gruss Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 26, 2007 Posted December 26, 2007 Hi Dieter P ✝, Take a look here Neu!. I'm sure you'll find what you were looking for!
etibeti Posted December 26, 2007 Share #62 Posted December 26, 2007 Kleine Anmerkung zu Größe und Gewicht: Kürzlich habe ich im Rahmen von Umbaumaßnahmen an meinem Haus einen Deckendurchbruch machen müssen. 2 Stunden Überkopfarbeiten mit einer 7,8kg Hilti relativieren hier jegliches divenhafte Gejammere über 500 Gramm Unterschied von einer 5D zu einer D3 oder 1Ds. Als Mensch mit relativ großen Händen liegt mit die Ergonomie einer D3 einfach besser als die einer 5D aber auch einer D300. Dies ist sicher auch eine Form der Handlichkeit und der Bedienbarkeit .Was der Eine als Nachteil einer Kamera empfindet, kehrt sich bei dem Anderen in einen Vorteil um. Eine Frage über zu groß oder zu schwer stellt sich mir in diesen Dimension bei einer zu treffenden Kaufentscheidung so ziemlich als letzte - eigentlich aber gar nicht. Gruß Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Motivfindender Posted December 26, 2007 Share #63 Posted December 26, 2007 @ Dieter Du meintest happypagehk, nicht wahr? KAnn man den Adapter problemlos zwischen den Obkjektiven wechseln oder empfiehlt sich der KAuf mehrerer Adapter? hier wurden noch andere Lieferanten erwähnt: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/digital-forum/39186-r-lenses-canon-dslrs.html#post412965 Gruß Dirk Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest hagen Posted December 26, 2007 Share #64 Posted December 26, 2007 Auch wenn's gemein klingt, es ist die Wahrheit. Das ist auch der Grund weshalb mich das R System nicht interessiert. Natürlich sind die Leica Linsen High End, die Nikon und Canon Linsen der gehobenen Preisklasse sind auch nicht gerade als schlecht bekannt. Wenn ich sehe, was mein uraltes 2,0/85 AIS oder 2,8/55 Micro Nikkor für Ergebnisse an der D200 bringt........ Die Bilder könnte ich hier jederzeit als Leica Bilder "verkaufen" und jeder würde die unglaubliche Bildqualität loben. Egal, ich wünsche allen R Freunden eine Top R10, die auch noch preislich interessant ist. Auch wenn ich wirklich ein Freund der Leica M Produkte bin, wünsche ich mir dennoch ein M Gehäuse von Canon oder Nikon mit 5D Technologie zu einem einigermaßen vernünftigen Preis. Leider dürften für beide Firmen die zu erwartenden Verkaufszahlen uninteressant sein. Schade eigentlich. Link to post Share on other sites More sharing options...
Kasior Posted December 26, 2007 Share #65 Posted December 26, 2007 Kleine Anmerkung zu Größe und Gewicht: Kürzlich habe ich im Rahmen von Umbaumaßnahmen an meinem Haus einen Deckendurchbruch machen müssen. 2 Stunden Überkopfarbeiten mit einer 7,8kg Hilti relativieren hier jegliches divenhafte Gejammere über 500 Gramm Unterschied von einer 5D zu einer D3 oder 1Ds. Als Mensch mit relativ großen Händen liegt mit die Ergonomie einer D3 einfach besser als die einer 5D aber auch einer D300. Dies ist sicher auch eine Form der Handlichkeit und der Bedienbarkeit .Was der Eine als Nachteil einer Kamera empfindet, kehrt sich bei dem Anderen in einen Vorteil um. Eine Frage über zu groß oder zu schwer stellt sich mir in diesen Dimension bei einer zu treffenden Kaufentscheidung so ziemlich als letzte - eigentlich aber gar nicht. Gruß Andreas OT Wäre der Durchbruch von oben nach unten nicht einfacher gewesen. Sorry Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest who_rdmr Posted December 26, 2007 Share #66 Posted December 26, 2007 Das ist auch der Grund weshalb mich das R System nicht interessiert. Natürlich sind die Leica Linsen High End, die Nikon und Canon Linsen der gehobenen Preisklasse sind auch nicht gerade als schlecht bekannt. Wenn ich sehe, was mein uraltes 2,0/85 AIS oder 2,8/55 Micro Nikkor für Ergebnisse an der D200 bringt........ Die Bilder könnte ich hier jederzeit als Leica Bilder "verkaufen" und jeder würde die unglaubliche Bildqualität loben. Egal, ich wünsche allen R Freunden eine Top R10, die auch noch preislich interessant ist. Auch wenn ich wirklich ein Freund der Leica M Produkte bin, wünsche ich mir dennoch ein M Gehäuse von Canon oder Nikon mit 5D Technologie zu einem einigermaßen vernünftigen Preis. Leider dürften für beide Firmen die zu erwartenden Verkaufszahlen uninteressant sein. Schade eigentlich. :eek: Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Motivfindender Posted December 26, 2007 Share #67 Posted December 26, 2007 Advertisement (gone after registration) OTWäre der Durchbruch von oben nach unten nicht einfacher gewesen. Sorry Andreas Eine echte Alternative wäre es gewesen, das Haus mal kurz auf die Seite zu legen, dann hätte man schön bequem stehen können.... Man sieht: Das LUF ist immer für nette Ratschläge gut.... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest hagen Posted December 26, 2007 Share #68 Posted December 26, 2007 :eek: Werner, was ist das Problem? Dass ich seit über 25 Jahren treuer Nikon Anhänger bin ist doch hinlänglich bekannt. Dass ich viele Punkte an der digitalen M auszusetzen habe ist auch nichts Neues. Neu ist, dass ich das hier mal andeute. Meine Kritikpunkte diskutiere ich aber nicht hier im Forum sondern direkt mit den Produktverantwortlichen von Leica. Außerdem nützt es mir auch nichts, hier alles ständig schlechtzureden. Derzeit gibt es zur M8 keine Alternative, was nicht heißt, dass ich eine solche nicht begrüßen würde. Es müsste ja nicht unbedingt so ein hässlicher Klotz wie die M von Zeiss sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted December 26, 2007 Share #69 Posted December 26, 2007 OTWäre der Durchbruch von oben nach unten nicht einfacher gewesen. Sorry Andreas Nein, in diesem Fall leider nicht! Gruß Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted December 26, 2007 Share #70 Posted December 26, 2007 Auch wenn ich wirklich ein Freund der Leica M Produkte bin, wünsche ich mir dennoch ein M Gehäuse von Canon oder Nikon mit 5D Technologie zu einem einigermaßen vernünftigen Preis. Wenn ich mir die vielen dejustierten M8en hier so ansehe (oft ab Werk), dann komme ich immer mehr zur Überzeugung, dass sich die für die Digitalfotografie erforderliche hohe Einstellpräzision nicht mit einer mechanischen Messsucherkamera zuverlässig erreichen lässt. Mir wäre es lieber, jemand würde das Contax-G-Bajonett kaufen und mir für meine G-Zeiss-Linsen ein tolles Digitalgehäuse mit AF konstruieren. Aber auch das wird ein Traum bleiben... BTW, mich hat der "hässliche Klotz" von Zeiss nach monatelangem Fotografieren so überzeugt, dass ich meine M7 vertickt habe, um eine ZI zu kaufen. Optisch gefällt sie mir inzwischen genausogut wie die altbackene M. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest hagen Posted December 26, 2007 Share #71 Posted December 26, 2007 Wenn ich mir die vielen dejustierten M8en hier so ansehe (oft ab Werk), dann komme ich immer mehr zur Überzeugung, dass sich die für die Digitalfotografie erforderliche hohe Einstellpräzision nicht mit einer mechanischen Messsucherkamera zuverlässig erreichen lässt. Ich denke, das ist eher ein Problem der Gesamkonstruktion des Suchersystems. Die Frage ist doch, ob man die Einstellpräzision nicht auch auf anderem Wege statt mit dieser Röllchen- Hebelkonstruktion erzielen kann. Es gäbe da bestimmt die Möglichkeit einer mechanisch/ elektronischen Lösung, die einerseits die Einstellkurve der Optik mechanisch abtastet, diese dann aber in ein elektrisches Signal umwandelt, welches dann wiederum in einem Sucher "scharf" signalisiert. Das jetzige mechanische System hat m.E. zu viele "Freiheitsgrade" für eine Dejustierung. Wenn man dann schon mit der Digitaltechnik den modernen Weg einschlägt, schadet es nicht, wenn man auch alte Konstruktionslösungen auf den Prüfstand stellt. BTW, mich hat der "hässliche Klotz" von Zeiss nach monatelangem Fotografieren so überzeugt, dass ich meine M7 vertickt habe, um eine ZI zu kaufen. Optisch gefällt sie mir inzwischen genausogut wie die altbackene M. Das ist wie bei Kunst eine Geschmacksfrage. Eine Diskussion hierzu erübrigt sich eigentlich. Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted December 26, 2007 Share #72 Posted December 26, 2007 Mit "Ahnung" plagst du dich tatsächlich nicht herum... ????????? Link to post Share on other sites More sharing options...
Dieter P ✝ Posted December 26, 2007 Share #73 Posted December 26, 2007 @ DieterDu meintest happypagehk, nicht wahr? KAnn man den Adapter problemlos zwischen den Obkjektiven wechseln oder empfiehlt sich der KAuf mehrerer Adapter? hier wurden noch andere Lieferanten erwähnt: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/digital-forum/39186-r-lenses-canon-dslrs.html#post412965 Gruß Dirk Ja, den Lieferanten meine ich. Du kannst Dir in der Bucht sogar ein kleines Video ansehen, wenn Du auf das C-Gehäuse klickst. Ich kann nur sagen, dass der von mir erwähnte Adapter funktioniert. Das Risiko mit einem anderen würde ich nicht mehr eingehen nach eigenen negativen Erfahrungen. Ich meine, man benötigt nur einen, weil er sich vom Gehäuse wie auch vom Objektiv spielend leicht abnehmen lässt. Wenn Du mehrere Leica- Objektive nacheinander verwenden möchtest, lässt Du ihn am Gehäuse. Wenn Du zwischen Leica- und C- Objektiven wechseln möchtest, lässt Du ihn am Leica- Objektiv. Gruss Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted December 26, 2007 Share #74 Posted December 26, 2007 Wenn ich mir die vielen dejustierten M8en hier so ansehe (oft ab Werk), dann komme ich immer mehr zur Überzeugung, dass sich die für die Digitalfotografie erforderliche hohe Einstellpräzision nicht mit einer mechanischen Messsucherkamera zuverlässig erreichen lässt. Mir wäre es lieber, jemand würde das Contax-G-Bajonett kaufen und mir für meine G-Zeiss-Linsen ein tolles Digitalgehäuse mit AF konstruieren. Aber auch das wird ein Traum bleiben... BTW, mich hat der "hässliche Klotz" von Zeiss nach monatelangem Fotografieren so überzeugt, dass ich meine M7 vertickt habe, um eine ZI zu kaufen. Optisch gefällt sie mir inzwischen genausogut wie die altbackene M. Au weia, das traust Du Dir hier sagen? Massengemeuchel an FTH wird einsetzen :-((( Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted December 26, 2007 Share #75 Posted December 26, 2007 Kleine Anmerkung zu Größe und Gewicht: Kürzlich habe ich im Rahmen von Umbaumaßnahmen an meinem Haus einen Deckendurchbruch machen müssen. 2 Stunden Überkopfarbeiten mit einer 7,8kg Hilti relativieren hier jegliches divenhafte Gejammere über 500 Gramm Unterschied von einer 5D zu einer D3 oder 1Ds. Als Mensch mit relativ großen Händen liegt mit die Ergonomie einer D3 einfach besser als die einer 5D aber auch einer D300. Dies ist sicher auch eine Form der Handlichkeit und der Bedienbarkeit .Was der Eine als Nachteil einer Kamera empfindet, kehrt sich bei dem Anderen in einen Vorteil um. Eine Frage über zu groß oder zu schwer stellt sich mir in diesen Dimension bei einer zu treffenden Kaufentscheidung so ziemlich als letzte - eigentlich aber gar nicht. Gruß Andreas Ich sehe das auch so! Ich hatte die D2X mehrere Male mit auf Fotoreisen, wo ich sie auch wacker durch dick und dünn getragen habe. Wenn man nicht gerade seine Ausrüstung auf so etwa insgesamt 1500g limitieren will, was in etwa mit einer D200/D300 und einem 18-200 Nikkor möglich ist, dann fallen die paar Gramm mehr einer D3 oder D2X gar nicht ins Gewicht. Denn wenn man wirklich Top Qualität will, dann trägt man auch ein 24-70 oder ein 28-70 und ein 70-200 alles mit Lichtstärke 2,8 mit sich herum und für alle Eventualitäten dann noch ein 105 Macro und/oder 1,4/85. Das resuliert dann in soviel Gesamtgewicht, daß es vollkommen egal ist eine D200 statt einer D2X zu wählen. Bevor hier Qualitätsdikussionen losgehen, ich hatte selbst das 18-200 und ja, wenn alle Parameter der Beleuchtung stimmen, dann sind die Ergebnisse gut, aber nie sehr gut und wenn nur ein wenig problematische Lichtsituationen vorhanden sind, dann sieht alles wie im leichten Nebel aus. Diese Optik habe ich nach einer Reise auch gleich wieder zurückgegeben und von sowas bin ich geheilt! Was aber nicht egal ist ist die um Vieles bessere Handlichkeit mit der eine D2X bedient werden kann. DIe ist mir dannn wesentlich lieber als da Gewicht zu sparen. Wenn ich unbedingt auf Gewichtminimierung und Schönwetterfotografie aus bin, dann nehme ich eine meiner Lumix oder Sony Kompaktknipsen und gut ist! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Motivfindender Posted December 26, 2007 Share #76 Posted December 26, 2007 Ja, den Lieferanten meine ich. Du kannst Dir in der Bucht sogar ein kleines Video ansehen, wenn Du auf das C-Gehäuse klickst. Ich kann nur sagen, dass der von mir erwähnte Adapter funktioniert. Das Risiko mit einem anderen würde ich nicht mehr eingehen nach eigenen negativen Erfahrungen. Ich meine, man benötigt nur einen, weil er sich vom Gehäuse wie auch vom Objektiv spielend leicht abnehmen lässt. Wenn Du mehrere Leica- Objektive nacheinander verwenden möchtest, lässt Du ihn am Gehäuse. Wenn Du zwischen Leica- und C- Objektiven wechseln möchtest, lässt Du ihn am Leica- Objektiv. Gruss Dieter Danke, Dieter, wenn der Adapter so leicht sowohl an der EOS als auch am Objektiv zu wechseln ist, kaufe ich nur 1-2 (einen evtl. in reserve für alle Fälle, berufsbedingt liebe ich Redundanz) und gut ist. Gruß Dirk Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted December 26, 2007 Share #77 Posted December 26, 2007 Das ist auch der Grund weshalb mich das R System nicht interessiert. Natürlich sind die Leica Linsen High End, die Nikon und Canon Linsen der gehobenen Preisklasse sind auch nicht gerade als schlecht bekannt. Wenn ich sehe, was mein uraltes 2,0/85 AIS oder 2,8/55 Micro Nikkor für Ergebnisse an der D200 bringt........ Die Bilder könnte ich hier jederzeit als Leica Bilder "verkaufen" und jeder würde die unglaubliche Bildqualität loben. Egal, ich wünsche allen R Freunden eine Top R10, die auch noch preislich interessant ist. Auch wenn ich wirklich ein Freund der Leica M Produkte bin, wünsche ich mir dennoch ein M Gehäuse von Canon oder Nikon mit 5D Technologie zu einem einigermaßen vernünftigen Preis. Leider dürften für beide Firmen die zu erwartenden Verkaufszahlen uninteressant sein. Schade eigentlich. .....schau ma mal, was der Wolfgang so macht, wenn die (noch in den Sternen stehende) R10 der Oberhammer wird ;) Link to post Share on other sites More sharing options...
huhni Posted December 26, 2007 Share #78 Posted December 26, 2007 OTWäre der Durchbruch von oben nach unten nicht einfacher gewesen. Sorry Andreas Aua...........köstlich...... Martin Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest hagen Posted December 26, 2007 Share #79 Posted December 26, 2007 .....schau ma mal, was der Wolfgang so macht, wenn die (noch in den Sternen stehende) R10 der Oberhammer wird Für das Geld werde ich dann eher meine Hassi digitalisieren Ferdl, was wirklich schlimm ist, ist diese dämliche Geheimhaltung in Sachen R10 oder wie auch immer das Teil heissen wird. Eine ernste Konkurrenz zu bestehenden Profisystemen wird sie mangels Verbreitung des R Systems eh nicht werden und technisch müssen sie erst einmal an die C. oder N. Systeme herankommen. Statt dessen übt man sich in Schweigen und gibt den sehnsüchtig wartenden R Anhängern keinerlei greifbare Perspektive für die Zukunft. Was will man denn mit einem angeblich gezeigten R10 Pappkarton erreichen? Das DMR gibt es neu nicht mehr zu kaufen und bis zur Photokina sind es noch neun Monate. Dass die R Anhänger langsam die Schnauze voll haben ist doch nur verständlich. Was interessiert ist doch: Wird wirklich etwas zur Photokina kommen oder nicht? Wie sind die groben Eckdaten hinsichtlich Technik und Preis? Sind bestehende Optiken uneingeschränkt verwendbar? und die damit konsequenter Weise zu beantwortende Frage: Lohnt es sich überhaupt zu warten? Wenn ich schon so beschissene R Verkaufszahlen hätte, würde ich schnellstens für Klarheit beim Kunden sorgen um ein weiteres Abwandern zu anderen Systemen einzuschränken. Es nützt auch nichts, wenn sich der Kunde erst einmal übergangsweise eine 5D oder Olympus mit Novoflex Adapter kauft und man dann hofft, er überbrückt damit die Zeit bis zum Erscheinen einer R10. Früher oder später findet sich aus Bequemlichkeit an jeder Olympus oder Canon ein Originalobjektiv aus deren Palette. Dann festzustellen, dass man damit auch hervorragende Bilder machen kann, dauert mit Sicherheit nicht lange. Das ist dann der Anfang für weitere Käufe. Du selber weisst das doch am besten Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted December 26, 2007 Share #80 Posted December 26, 2007 Warum sollte Leica schon jetzt mehr verraten? Canon, Nikon etc. machen das auch nicht NEUN MONATE vorher! Die DMR-Nutzer können bei der gebotenen Qualität des DMRs die paar Monate noch locker aussitzen. Der eine oder andere profitiert derweil von der Ungeduld seiner Kollegen und kauft sich noch ein paar feine Objektive zusammen. Mir würde als R-Nutzer die Ankündigung als solche genügen, um bei der Stange zu bleiben! Ich sage das zwar als "verwöhnter" EOS-Nutzer, aber bin schon sehr gespannt, was Leica bringen wird. Randschärfe bei Offenblende und WW könnte auch mich schwach werden lassen. Da muß ich im Moment keine "Details" wissen, die den Feature-Freaks eh binnen weniger Wochen veraltet erscheinen werden (egal ob nun C., N oder L auf der Knipse steht). Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.