Leicalook Posted September 17, 2024 Share #1 Posted September 17, 2024 Advertisement (gone after registration) Hallo zusammen, gerade hat meine Tochter reklamiert "ob das wirklich mein ernst sei, dass meine neue teure SL3 ihre Haut so rotstichig darstellt". Sie hat leider recht - auch wenn mir sonst die kräftigen und leuchtenden Farben sehr gut gefallen. Ich werde mit dem Weißabgleich schauen, vermute aber, dass es der nicht ist, da die anderen Farben recht gut passen. Leica Looks greifen beim DNG nicht, das kann es nicht sein. Ja, kann ich "später" am Rechner nacharbeiten - aber ich würde gerne am Display schon "normale" Fotos zeigen können. Wer hat noch Fehlertipps? RTFM wird genau gemacht. LG und danke Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 17, 2024 Posted September 17, 2024 Hi Leicalook, Take a look here Natürliche ("die echten") Farben - Haut rotstichig. I'm sure you'll find what you were looking for!
Leicalook Posted September 17, 2024 Author Share #2 Posted September 17, 2024 Das Problem mit dem Beispielfoto. Wer eine minderjährige und emanzipierte Tochter hat ahnt mein Problem. Und vermutlich ist die Lösung einfach & ich bin nur zu doof... Was muss ich richtig einstellen, wo liegt mein Fehler? Link to post Share on other sites More sharing options...
don daniel Posted September 17, 2024 Share #3 Posted September 17, 2024 (edited) Ich nehme an, bei der SL3 richtet sich die Anzeige am Display wie bei der M gemäss der Vorgabe für das JPG. Wenn die Haut zu rotstichig ist und nicht der Weissagleich daran schuld ist, dann könntest du versuchen, in der JPG-Einstellung die Farbsättigung etwas zurückzunehmen. Du kannst dafür den Kontrast um einen Tick hochdrehen, damit das Bild nicht flau angezeigt wird. Dann ist die Tochter nicht schockiert, wenn sie aufs Display blickt. Was machst du anschliessend mit den DNGs? Importierst du die in Lightroom? Dann würde ich empfehlen, mit dem Profil Adobe Standard zu starten. Das sättigt nicht so stark wie Adobe Farbe. Ich habe aber keine SL3, sondern die M11. Das DNG in Lightroom lasse ich mir NIE im Profil M11 anzeigen. Das finde ich furchtbar übersättigt, sondern ich gehe immer von den Adobe Profilen aus. Vielleicht ist das bei der SL3 ähnlich. Edited September 17, 2024 by don daniel 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
Leicalook Posted September 18, 2024 Author Share #4 Posted September 18, 2024 @don daniel Dankeschön für Deine Impulse! Ich werde nochmal mit dem Weißabgleich experimentieren, möglicherweise ist es ja einfach doch "männliches Versagen". Die Nachbearbeitung mache ich derzeit in DxO PhotoLab 7. Ich schaue auch dort mal genauer. Tatsache ist, dass das bei meiner alten Kamera nicht so war. Aber, klar, ja, ich muss und will weiter lernen - und gehe schwer davon aus, dass mir noch Wissen fehlt. LG Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
jgeenen Posted September 18, 2024 Share #5 Posted September 18, 2024 Es gibt 1001 Gründe, warum die Haut rotstickig wiedergegeben werden könnte. Meist hängt das mit den Lichtbedingungen zusammen (mal ein Portrait unter einem roten Sonnenschirm gemacht?), oft auch mit der Farbsättigung (lebhafte Farbwiedergabe betont alle Farben, auch die Hauttöne, natürlich dämpft das etwas und natürlich kann man die Bildstile auch tunen). DNG Format? Dasselbe, das Vorschaubild wird nämlich mit den aktuellen JPG Einstellungen generiert und am Rechner interpretieren manche Bildbearbeitungsprogramme sogar EXIF-Daten im DNG, um den Bildlook in der RAW-Ansicht zu simulieren.. Daher - Lichtbedingungen beachten, neutralen Filmlook einstellen und lieber einen etwas wärmeren Weißabgleich einstellen (der bringt nämlich gelb rein, was die Blauanteile im Hautton abdämpft). Ansonsten sind Bildbeispiele schon hilfreich, wenn es kein Portrait sein kann, dann vielleicht ein Hand-Foto oder so? Link to post Share on other sites More sharing options...
Nifty Fifty Posted September 18, 2024 Share #6 Posted September 18, 2024 vor 36 Minuten schrieb jgeenen: wenn es kein Portrait sein kann, dann vielleicht ein Hand-Foto oder so? Oder einfach den guten alten schwarzen Balken bemühen. Hat sich über Jahrzehnte bewährt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now