etibeti Posted December 24, 2007 Share #1 Posted December 24, 2007 Advertisement (gone after registration) Wie hoch die Latte in Sachen Rauschverhalten von der Nikon D3 gelegt wurde, lässt sich durch nachfolgenden Link gut einschätzen. Da liegt wohl viel Arbeit nicht nur vor Leica. Das Foto wurde mit ISO 10000! aufgenommen. Gruß Andreas 89659179 photo - Peter Eklf photos at pbase.com Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 24, 2007 Posted December 24, 2007 Hi etibeti, Take a look here Wird das die R10 auch können?. I'm sure you'll find what you were looking for!
fotofritze Posted December 24, 2007 Share #2 Posted December 24, 2007 die d3 wir ja auch schon nachtsichtgerät genannt sony bringt den chip erst mal in ihrer eigenen kamera. ich erwarte sowas in der m9, wenn es die überhaupt noch mal geben sollte. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Motivfindender Posted December 24, 2007 Share #3 Posted December 24, 2007 Wenn man sich die max. Bildgröße abruft, so nimmt es einem den Atem. Sagenhaft, da hat Nikon wohl ganze Arbeit geleistet. Gruß Dirk Link to post Share on other sites More sharing options...
fotofritze Posted December 24, 2007 Share #4 Posted December 24, 2007 Sagenhaft, da hat Nikon wohl ganze Arbeit geleistet. sony - ehre wem ehre gebührt Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Motivfindender Posted December 24, 2007 Share #5 Posted December 24, 2007 sony - ehre wem ehre gebührt ok, hast Recht. Einigen wir uns darauf, daß die D3 ein großer Wurf zu sein scheint? Gruß Dirk Link to post Share on other sites More sharing options...
fotofritze Posted December 24, 2007 Share #6 Posted December 24, 2007 Einigen wir uns darauf, daß die D3 ein großer Wurf zu sein scheint? auf jeden fall. und vor allem ein wurf in die richtige richtung. man erinnere sich nur, dass minolta konica gekauft hatte und dann sony minolta. hmm - die digitale hexar war angeblich schon fertig - mit dem chip - ein hammer Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted December 24, 2007 Author Share #7 Posted December 24, 2007 Advertisement (gone after registration) sony - ehre wem ehre gebührt Da muss ich dich leider korrigieren.Die Ehre gebührt diesmal alleine Nikon: Der Sensor in der D3 ist eine Nikon-Eigenentwicklung. Nur in der D300 werkelt ein Sony-Cmos. Gruß Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted December 25, 2007 Share #8 Posted December 25, 2007 Da muss ich dich leider korrigieren.Die Ehre gebührt diesmal alleine Nikon: Der Sensor in der D3 ist eine Nikon-Eigenentwicklung. Das hängt davon ab, ob man Nikon oder Sony fragt. Wie groß die Anteile der beiden sind, wird man mangels unvoreingenommener Gewährsleute schwer entscheiden können. Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted December 25, 2007 Author Share #9 Posted December 25, 2007 Das hängt davon ab, ob man Nikon oder Sony fragt. Wie groß die Anteile der beiden sind, wird man mangels unvoreingenommener Gewährsleute schwer entscheiden können. Laut den mir vorliegenden Inforrmationen ist der Sensor komplett im eigenen Haus entstanden und passt auch nur in ein Nikon-Gehäuse, da der Sensor für die speziellen Charakteristiken des F-Bajonetts mit als seinen Vor- und Nachteilen designed wurde. Gruß Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bernd Banken Posted December 25, 2007 Share #10 Posted December 25, 2007 die D3 wäre mein Traum, leider sind Grösse, Gewicht und mhhhh Preis nicht so mein Ding....aber, man kann ja warten.... LG Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted December 25, 2007 Share #11 Posted December 25, 2007 die D3 wäre mein Traum, leider sind Grösse, Gewicht und mhhhh Preis nicht so mein Ding....aber, man kann ja warten.... LG Bernd Unabhängig von allen technischen Leistungen und einem saftigem Gewicht und Preis, wer sie braucht, wird sich eine holen; aber, sie gefällt mir einfach nicht. Die ist, ganz im Gegensatz zu ihrer kleineren Schwester, unförmig und häßlich, der Prismenaufsatz steht fast über dem Gehäuse. Selten eine so unausgewogene DSLR gesehen. Gruß Erich Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted December 25, 2007 Share #12 Posted December 25, 2007 So sind die Geschmäcker eben verschieden. Mir gefält die D3 und sie ist auch ziemlich exakt in demselben Gehäuse wie schon die D1X und D2X. Mittlerweile ein klassisches Design. Zur Größe: wenn man eine kompaktere DSLR mir HF Handgriff versieht (D300, E-3), dann wird plötzlich eine D3 klein. Und wenn man R9/DMR mit der D3 vergleicht, dann denkt man bei der D3 fast schon an Kompaktklasse. Ist eben auch alles relativ. Was den Chip angeht: auch meine Informationen besagen, daß der eine Nikon Eigenentwicklung ist und ich bin mir nicht mal sicher ob er nicht auch ausschließlich bei Nikon produziert wird. Was die R10 anbelangt: ich weiß nicht ob Leica überhaupt in diese Riege wo die D3 spielt vorstoßen will, denn wenn ich mir sowas von Leica vorstelle müßte der Preis in der Region von über €10000.- liegen, besondes wenn an dem Überformat was dran ist. Wer das dann noch kaufen soll? Und Hand auf's Herz - die Vielfalt an Funktionen einer D3 die sollten eigentlich in der R10 abwesend (nicht vorhanden) sein, denn wenn sie vorhanden sind, dann ist die R10 in der Praxis nie vorhanden, weil zur Reparatur in Solms :-))) Ich warte mal ab mit der D3, ich werde den Gedanken nicht los, daß da noch eine hochauflösende Variante kommt, die dann eben ab ISO 3200 ein wenig mehr rauscht. Dann bin ich dabei. Mittlerweile wird mein Nikkor Objektivpark auf den notwenigen Letztstand gebracht - in aller Ruhe - es gibt da einige tolle MF Optiken hoher Lichtstärke zu exorbitant günstigen Preisen! Und wenn dann bis zur PK2008 auch noch nichts von dieser Super D3 zu vernehmen ist, dann kann ich ja die ganz normale D3 kaufen :-) wenn ich sie brauche :-) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Motivfindender Posted December 25, 2007 Share #13 Posted December 25, 2007 Peter - hast Du heute schon Dein Lithium genommen? Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted December 25, 2007 Share #14 Posted December 25, 2007 Peter - hast Du heute schon Dein Lithium genommen? Nein, aber mein M8_E-3, ganz neue Droge, wirkt uverlässig - zumindest einige Monate, bovor man was Stärkeres braucht :-) Schöne Weihnachtfeiertage noch! Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted December 25, 2007 Author Share #15 Posted December 25, 2007 die D3 wäre mein Traum, leider sind Grösse, Gewicht und mhhhh Preis nicht so mein Ding....aber, man kann ja warten.... LG Bernd Ok. Preis lasse ich gelten, ist ja individuell verschieden, wieviel man bereit ist auszugeben, aber Größe und Gewicht? Mensch Bernd, sei doch nicht so ein Mädchen ! Oder um Dich zu zitieren : Ist sie zu schwer - bist Du zu schwach! :D Gruß Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Motivfindender Posted December 25, 2007 Share #16 Posted December 25, 2007 Wenn ich nicht schon reichlich L-Objektive hätte, würde ich jedenfalls schwach werden. Aber genau aus dem EINEN Grund macht die D3 für mich leider keinen Sinn. Gruß Dirk Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted December 25, 2007 Author Share #17 Posted December 25, 2007 Was die R10 anbelangt: ich weiß nicht ob Leica überhaupt in diese Riege wo die D3 spielt vorstoßen will, denn wenn ich mir sowas von Leica vorstelle müßte der Preis in der Region von über €10000.- liegen, besondes wenn an dem Überformat was dran ist. Wer das dann noch kaufen soll? Und Hand auf's Herz - die Vielfalt an Funktionen einer D3 die sollten eigentlich in der R10 abwesend (nicht vorhanden) sein, denn wenn sie vorhanden sind, dann ist die R10 in der Praxis nie vorhanden, weil zur Reparatur in Solms :-))) Dem wäre einfach zu begegnen, in dem sich Leica einfach mal aus dem Regal eines Mitbewerbers bedient. Für die R10 wäre beispielsweise der Einkauf der Elektronik einer mittlerweile veralteten D200 sicher nicht die schlechteste Lösung. Mehr Funktionen erwartet der geneigte R-User sicher nicht, hat er doch erst einmal genug zu Staunen, was so ein moderner AF so alles kann. Und Zuverlässigkeitsprobleme wird er i.d.R. auch nicht haben. Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted December 25, 2007 Share #18 Posted December 25, 2007 Zum "horrenden" Preis der D3: so viel wie eine M8. Noch Fragen? Zur Leistung: aber hallo! Besonders nett finde ich ihre "Film-Funktion": Bei 11 Bildern pro Sekunde lassen sich damit Filme drehen - und durch Drücken der Vorwärts-Taste am Kameramonitor verzögerungsfrei anschauen. Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted December 25, 2007 Share #19 Posted December 25, 2007 Dem wäre einfach zu begegnen, in dem sich Leica einfach mal aus dem Regal einesMitbewerbers bedient. Für die R10 wäre beispielsweise der Einkauf der Elektronik einer mittlerweile veralteten D200 sicher nicht die schlechteste Lösung. Mehr Funktionen erwartet der geneigte R-User sicher nicht, hat er doch erst einmal genug zu Staunen, was so ein moderner AF so alles kann. Und Zuverlässigkeitsprobleme wird er i.d.R. auch nicht haben. Warum sollte Nikon dem Zwerg Leica selbst mit Technik von gestern unter die Arme greifen? Auf die paar Kröten kann Nikon sicherlich verzichten. (Und das höhnische Gelächter möchte ich auch nicht hören, wenn eine R10 auf technischer D200-Basis kommt.) Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted December 25, 2007 Author Share #20 Posted December 25, 2007 Warum sollte Nikon dem Zwerg Leica selbst mit Technik von gestern unter die Arme greifen? Auf die paar Kröten kann Nikon sicherlich verzichten. (Und das höhnische Gelächter möchte ich auch nicht hören, wenn eine R10 auf technischer D200-Basis kommt.) Frank, das höhnische Gelächter würde sicher mit der Zeit verstummen, das höhnische Gelächter über die Elektronikausfälle der M8 über ein Jahr nach Markteinführung hält dagegen immer noch an. Ein kurzer heftiger Lacher ist da immer noch besser als ständiges hämisches Gekichere! Gruss Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.