Jump to content

Qualitätsprobleme bei Leica?


N19HZ0

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Mit der Leica M4-P und der Leica M6 (eine der ersten) hatte ich nie Probleme. Die Leica M6 funktioniert nach mehr als 25 Jahren noch immer einwandfrei.

 

Dann kaufte ich mir eine M7. Die musste schon wegen eines Totalausfall während der Garantiezeit ins Werk nach Solms. Wurde repariert und funkioniert seit dieser Reparatur.

 

Aber die M8 ???

Da ich bereits zahlreiche M-Objektive hatte, kaufte ich mir die M8 zu dem bekannten stolzen Preis vor 8 Monaten.

 

Eine Enttäuschung sondersgleichen, Ärger über Ärger. Von der Farbverschiebung von schwarz nach violett möchte ich hier gar nicht sprechen. Seit dem Anfang gibt es Probleme nach dem Motto "Shutter Fault". Musste bereits nach Solms, wo nach Auskunft die "Elektronik ausgetauscht" werden musste. Die Kamera habe ich dann vor drei Wochen zurückbekommen, etwa 40 Aufnahmen gemacht und nun, 2 Tage vor Weihnachten ist die M8 wieder kaputt. Diesmal kommt "Motor blockiert" und nach ein paar Pipsern "Shutter Fault" und es geht wieder überhaupt nichts.

 

Am liebsten würde ich diese Problemkamera in die Ecke schmeissen. Was soll ich mit einer derart unzuverlässigen Kamera, die immer dann ausfällt, wenn man sie benötigt? Und was soll dann passieren, wenn die Garantiezeit vorüber ist?? Ich glaube ich verkaufe die Kamera nach der diesmaligen Reparatur und kaufe mir eine Nikon oder eine Canon.

 

Ich frage mich, was ist aus Leica geworden?? Für die hochpreisigen Cameras muss es doch ein Minimum an Qualität geben. Wirklich schade um diese Traditionsfirma. Nun wird aus einem Leicaanhänger langsam aber sicher ein Leicahasser.

 

Welche Erfahrungen haben Sie gemacht?

Link to post
Share on other sites

  • Replies 46
  • Created
  • Last Reply

Tut mir leid, das ist sicher sehr frustrierend und deine Reaktion darauf kann man gut verstehen.

 

Meine M8 habe ich seit Ende Juli diesen Jahres und hatte bisher zum Glück keine Probleme mit der Kamera. Ich kann sogar sagen, daß ich wirklich sehr zufrieden mit ihr bin.

 

Ich hoffe der CS bringt deine Kamera nun endgültig hin.

 

Gruß und schöne Weihnachten

 

Dieter

Link to post
Share on other sites

Habe meine M8 seit knapp 8 Monaten.

Einen Zusatzakku und ein paar SD-Karten dazugekauft und ans Fotogrfieren gegangen.

Habe viele Bilder gamacht, mit und ohne Fliter. Wenn mal ein Bild nicht in Ordnung war, lag es an mir.

 

Probleme kenne ich nicht, bin mit der M8 sehr zufrieden.

 

Gruß mcbit

Link to post
Share on other sites

Habe meine M8 seit Februar 2007. Nach einer M4, M6, M7 (mit einer entsprechenden Objektivauswahl) und einem kurzen Intermezzo mit Canon bin ich nun auf "M8 digital" umgestiegen. Habe das keine Minute bereut. Mit der Kameraqualität bin ich auch bei Extremsituationen (Licht, Temperatur) sehr zufrieden, mit den Objektiven sowieso. Mängel - sofern sie ein bestimmtes Mass nicht übersteigen - können immer auftreten. Entscheidend sind in diesen Fällen Garantieleistung und die generelle Leistung des Kundendienstes und der ist in der Schweiz vorbildlich.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Mit der Leica M4-P und der Leica M6 (eine der ersten) hatte ich nie Probleme. Die Leica M6 funktioniert nach mehr als 25 Jahren noch immer einwandfrei.

 

Dann kaufte ich mir eine M7. Die musste schon wegen eines Totalausfall während der Garantiezeit ins Werk nach Solms. Wurde repariert und funkioniert seit dieser Reparatur.

 

Aber die M8 ???

Da ich bereits zahlreiche M-Objektive hatte, kaufte ich mir die M8 zu dem bekannten stolzen Preis vor 8 Monaten.

 

Eine Enttäuschung sondersgleichen, Ärger über Ärger. Von der Farbverschiebung von schwarz nach violett möchte ich hier gar nicht sprechen. Seit dem Anfang gibt es Probleme nach dem Motto "Shutter Fault". Musste bereits nach Solms, wo nach Auskunft die "Elektronik ausgetauscht" werden musste. Die Kamera habe ich dann vor drei Wochen zurückbekommen, etwa 40 Aufnahmen gemacht und nun, 2 Tage vor Weihnachten ist die M8 wieder kaputt. Diesmal kommt "Motor blockiert" und nach ein paar Pipsern "Shutter Fault" und es geht wieder überhaupt nichts.

 

Am liebsten würde ich diese Problemkamera in die Ecke schmeissen. Was soll ich mit einer derart unzuverlässigen Kamera, die immer dann ausfällt, wenn man sie benötigt? Und was soll dann passieren, wenn die Garantiezeit vorüber ist?? Ich glaube ich verkaufe die Kamera nach der diesmaligen Reparatur und kaufe mir eine Nikon oder eine Canon.

 

Ich frage mich, was ist aus Leica geworden?? Für die hochpreisigen Cameras muss es doch ein Minimum an Qualität geben. Wirklich schade um diese Traditionsfirma. Nun wird aus einem Leicaanhänger langsam aber sicher ein Leicahasser.

 

Welche Erfahrungen haben Sie gemacht?

 

 

Mach's wie ich: Behalte deinen mechanischen M-Kram und gönne dir eine feine DSLR aktueller Bauart: Ob da nun D300, E-3, 40D oder Alpha 700 draufsteht, ist ziemlich egal. Entscheide nach eigenen Vorlieben. Keine dieser Kameras wird dich enttäuschen.

 

:-)

Link to post
Share on other sites

Mit der Leica M4-P und der Leica M6 (eine der ersten) hatte ich nie Probleme. Die Leica M6 funktioniert nach mehr als 25 Jahren noch immer einwandfrei.

 

Dann kaufte ich mir eine M7. Die musste schon wegen eines Totalausfall während der Garantiezeit ins Werk nach Solms. Wurde repariert und funkioniert seit dieser Reparatur.

 

Aber die M8 ???

Da ich bereits zahlreiche M-Objektive hatte, kaufte ich mir die M8 zu dem bekannten stolzen Preis vor 8 Monaten.

 

Eine Enttäuschung sondersgleichen, Ärger über Ärger. Von der Farbverschiebung von schwarz nach violett möchte ich hier gar nicht sprechen. Seit dem Anfang gibt es Probleme nach dem Motto "Shutter Fault". Musste bereits nach Solms, wo nach Auskunft die "Elektronik ausgetauscht" werden musste. Die Kamera habe ich dann vor drei Wochen zurückbekommen, etwa 40 Aufnahmen gemacht und nun, 2 Tage vor Weihnachten ist die M8 wieder kaputt. Diesmal kommt "Motor blockiert" und nach ein paar Pipsern "Shutter Fault" und es geht wieder überhaupt nichts.

 

Am liebsten würde ich diese Problemkamera in die Ecke schmeissen. Was soll ich mit einer derart unzuverlässigen Kamera, die immer dann ausfällt, wenn man sie benötigt? Und was soll dann passieren, wenn die Garantiezeit vorüber ist?? Ich glaube ich verkaufe die Kamera nach der diesmaligen Reparatur und kaufe mir eine Nikon oder eine Canon.

 

Ich frage mich, was ist aus Leica geworden?? Für die hochpreisigen Cameras muss es doch ein Minimum an Qualität geben. Wirklich schade um diese Traditionsfirma. Nun wird aus einem Leicaanhänger langsam aber sicher ein Leicahasser.

 

Welche Erfahrungen haben Sie gemacht?

 

Nachdem, was ich hier in der Vergangenheit gelesen habe, schreiben angeblich nur die über die M8 schlecht, die diese Kamera gar nicht haben. Was stimmt jetzt eigentlich?

 

K.

Link to post
Share on other sites

"Zitat"

Was soll ich mit einer derart unzuverlässigen Kamera, die immer dann ausfällt, wenn man sie benötigt?

 

Ich frage mich, was ist aus Leica geworden?? Für die hochpreisigen Cameras muss es doch ein Minimum an Qualität geben. Wirklich schade um diese Traditionsfirma. Nun wird aus einem Leicaanhänger langsam aber sicher ein Leicahasser.

 

 

Hallo N19HZ0,

Du fährst ja schwere Geschütze auf.

Das ist übrigens ganz, ganz typisch, auch für andere Fabrikate...... die Kameras fallen immer dann aus, wenn man sie benötigt. Ansonsten liegen die Dinger sorgfältig in Bereitschaftstaschen oder Ähnlichem verpackt ohne jede Macke im Schrank.

 

Aber die vielen zufriedenen M8 Nutzer sollten Dich beruhigen... und auch Deine Leica wird sicher in den gewünschten Zustand versetzt beim CS. Da hast du sogar ein Recht drauf.

Und auch ein Leicahasser ist nicht eigentlich ein Problem, wenn er kein Hass-Prediger wird.Und da sind die vielen Leica-Anhänger hier (trotz gelegentlicher Inanspruchnahme des CS) sowieso nicht die geeigneten Zuhörer.

Mit friedlichen Grüßen

Link to post
Share on other sites

"Zitat"

 

Hallo N19HZ0,

Du fährst ja schwere Geschütze auf.

Das ist übrigens ganz, ganz typisch, auch für andere Fabrikate...... die Kameras fallen immer dann aus, wenn man sie benötigt. Ansonsten liegen die Dinger sorgfältig in Bereitschaftstaschen oder Ähnlichem verpackt ohne jede Macke im Schrank.

 

Aber die vielen zufriedenen M8 Nutzer sollten Dich beruhigen... und auch Deine Leica wird sicher in den gewünschten Zustand versetzt beim CS. Da hast du sogar ein Recht drauf.

Und auch ein Leicahasser ist nicht eigentlich ein Problem, wenn er kein Hass-Prediger wird.Und da sind die vielen Leica-Anhänger hier (trotz gelegentlicher Inanspruchnahme des CS) sowieso nicht die geeigneten Zuhörer.

Mit friedlichen Grüßen

 

ja, da möchte ich mich Gerd anschließen

ich selbst habe die M8 jetzt gerade ein Jahr, ungefähr 12 000 Bilder damit belichtet,

meist joggend, wandernd mit der Kamera, die mir bisher unverwüstlich scheint,

und bis auf einmal, als der Auslöser der Kamera bei - 18 Grad Celsius am Berg eingefroren war, hat sie mich noch nicht im Stich gelassen...

...ich hoffe, dein Problem kann der CS entgültig lösen und guten Rutsch ins Neue M8-Jahr... Nikolaus

Link to post
Share on other sites

Ich kann nur sagen, daß ich eine M8 seit ca. acht Monaten besitze, die angebotenen Updates immer gleich aufgespielt habe und die Kamera absolut problemlos ist. Die Hand habung ist selbst gegenüber der kleinen C-Lux wesentlich einfacher. Ich habe vier alte Objktive, teils noch von der M4P und der M6. Diese sind alle beim Kundendienst umgerüstet worden und habe sie mit den nötigen Filtern fersehen . Die Bildergebnisse sind erstklassig und wenn einmal nicht, habe ich es selbst vermasselt. Ich wünsche nun noch ein erfolgreiches und gesundes neues Jahr ( auch den ewigen Nörglern)

Link to post
Share on other sites

Ich habe seit Nov. 2006 die M8 und diverse Objektive im Dauereinsatz. Da ich eine der ersten ausgelieferten Kameras habe, kam es zu Anfang zum bekannten Banding Problem, welches nach Überholung in Solms verschwand. Mit den mechanischen Komponenten der M8 gab es glücklicherweise kein Problem. Die ungenaue (zu hohe) Ladeanzeige eines Akkus habe ich einmal erlebt; dies scheint jedoch ein Problem der aktuellen Akkutechnologie zu sein.

 

Insgesammt finde ich den Einstieg Leicas in die Digitaltechnologie gelungen - die M8 hat das M-System, gerade noch rechtzeitig, ins digitale Zeitalter gerettet. Dafür war ich bereit Kinderkrankheiten der ersten digitalen M in Kauf zu nehmen. Gemessen an den bescheidenen Möglichkeiten Leicas, im Vergleich mit Konzernen wie Canon oder Nikon, sollte man die M8 nicht unterschätzen.

 

N19HZ0's Erfahrungen sollten eigentlich die Ausnahme sein, ich kann allerdings die Enttäuschung verstehen. Ich hoffe, dass seine Probleme schnellstens behoben werden.

Link to post
Share on other sites

Nein, erkennbar ist eine Leica nicht. (Wohl auch zu teuer und diebstahlgefährdet...)

 

Trotz der witzigen, allerdings nicht neuen, Idee, bin ich doch etwas angemufft wegen der vielen verhunzten schönen Geräte .:( l

Link to post
Share on other sites

Hallo "Kratzer"

 

zunächst einmal herzlich Willkommen hier im Forum! :)

 

Das mit Deiner M8 ist sicherlich ärgerlich, aber ein vernünftiges, ruhiges und sachliches Gespräch mit den Mitarbeitern des CS könnte Dir hier weiterhelfen.

 

Oder, wenn von machbar wäre, fahre selbst hin. Nicht nur wegen dem leckeren Kaffee! ;)

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...