Guest leicajb Posted December 19, 2007 Share #1 Posted December 19, 2007 Advertisement (gone after registration) Sleeping Beauties - Herbert W. Hesselmann Es war einmal ein Fotograf, der machte vor 25 Jahren eine unglaubliche Entdeckung: versteckt auf einem Bauernhof in Frankreich dämmerte eine sagenhafte Sammlung alter Autos in einem Dornröschenschlaf vor sich hin, die vom Sammler mehr vergessen als gehütet wurde. Der Fotograf heißt Herbert W. Hesselmann, und unter dem Versprechen, niemandem vom Ort dieses Schatzes zu erzählen, durfte er Aufnahmen machen... Vielleicht ein "Mittel" um besinnliche Weihnachtstage oder sonstige Abende zu verbringen. Ich find´s großartig... Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 19, 2007 Posted December 19, 2007 Hi Guest leicajb, Take a look here Sleeping Beauties - Sammelleidenschaft anders. I'm sure you'll find what you were looking for!
stephan_w Posted December 19, 2007 Share #2 Posted December 19, 2007 Ich habe mir das von Dir beschriebene Buch gekauft, weil es zwei Hobbies von mir verbindet: Auto und Fotografie. So reizvoll das Thema auch ist, so finde ich doch nach dem ersten Durchblättern, dass das Buch irgendwie deprimierend ist. Erstens erweckt das Buch in mir eigentlich nur den Eindruck, dass da ein etwas spleeniger Ignorant eigentlich den Wert, auf dem er da sass, nicht geschätzt hat. Man muss ja nicht unbedingt jedes Auto restaurieren, aber wenn man die Sacehn so verkommen lässt, finde ich das eher beschämend und abschätzig. Zweitens finde ich die fotografische Umsetzung nicht sonderlich gelungen. Weder bekommt man einen Gesamteindruck des Ortes, noch sind die Bilder gut aufgearbeitet. Zumindest die Farben hätten aufgebessert werden sollen, das kann man bei einem so teuren Buch schon erwarten. Insgesamt schade eigentlich. Für den Autointeressierten, der sich an kuriosem erfreuen kann, vielleicht ein "Must-have", aber für Fotofreunde, meiner bescheidenen Meinung nach, eher nicht. Just my two cents Stephan Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest andre56 Posted December 20, 2007 Share #3 Posted December 20, 2007 Habe gerade mal bei Amazon geschaut, da sind einige Bilder zum Ansehen, :( schluchz ...... Das ist ja wirklich voll deprimierend, was die Autos betrifft. Die Bewertung der fotografische Leistung kann man bei diesen Bilder eigentlich gar nicht mehr ins Auge fassen, dass Autrograb rückt immer in den Vordergrund Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted December 20, 2007 Share #4 Posted December 20, 2007 Der Herbert fotografiert ja auch lieber Mädels, oder?.... ...werde ich mir mal anschauen..das Buch.. Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted December 20, 2007 Share #5 Posted December 20, 2007 Der Titel ist perfekt, eine "sleeping beauty" gefällt mir oft besser, als eine "Miss Cheese" im Paparazzi-Meer Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest andre56 Posted December 20, 2007 Share #6 Posted December 20, 2007 stimmt ..... schlafe in Frieden .... Link to post Share on other sites More sharing options...
AKA Posted January 9, 2008 Share #7 Posted January 9, 2008 Advertisement (gone after registration) Das Buch ist schön. Ich habe auch das Orginalbuch aus de achtziger Jahre. Gerade wegen das Buch und die vielen Artikel Weltweit über die Sammlung haben wir (ein Deutscher (38) und zwei Holländer (Sohn (19 und Vater 55) die Sache die letzten 3 Jahre mal gründlich recherchiert, die ganze Geschichte der Sammlung gefunden(1948 bis 1991), fast 40 der fast 60 Autós wiedergefunden und letzten Endes auch noch den ehemaligen besitzer (ein bekannter Franzose von 79 Jahre) in Paris augesucht in letzten November, 3 1/2 stunden mit ihm geredet. Die autos(auch die unrestaurierte) sind und waren in viel bessere Verfassung in 2007 als auf die Fotos von Hesselmann. In September/Oktober kommt unser Buch mit vielen Fotos und die richtige Geschichte mit ein Vorwort von den Besitzer. Verzeihen Sie mein Deutsch. Ich bin Holländer. Link to post Share on other sites More sharing options...
AKA Posted January 9, 2008 Share #8 Posted January 9, 2008 Nicht den Nahmen des Besitzers und den Ort erwähnen. Man sollte eigentlich noch mal das Artikel "Milionenschrott" von Hesselmann und Wüttke aus in der "Stern" von Oktober 1983 nachlesen. Da werden das Alter(54) des Besitzers, sein Beruf (Journalist und Autor von Weinbücher), das Land seiner Geburt (Schweiz), ein Dorff Hunderd Kilometer südlich von Paris, in ein Bauernhof des 19.Jahrhunderd. Eben weil der Besitzer in 1983 ein bekannter Französische Vinologe war, waren der Ort und sein Nahme schon nach einigen Tagen bekannt. Eben deswegen musste er ein Jahr später seine Sammlung nach Süd Frankreich bringen. Gruß, Ard Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.