Jump to content

Wäre eine Digilux 2 geeignet für mich ?


UKUli

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo.. ich bin neu hier..

Ich habe eine Frage: die Digilux 2 würde mir gefallen und diese könnte ich mir auch gebraucht leisten.

Ich habe früher mit Leica II oder IIIb fotografiert.

Ich schaue gerne Radrennen und mache gerne ein paar Fotos. Mit der II oder IIIb ging das perfekt. Wenn ich den Auslöser gedrückt habe wurde das Foto gemacht. Von meinem Vater habe ich ein kleine Nikon Digitalcamera bekommen, mit der Sportfotos zu machen eine Zumutung ist. Die Sportler auf den Bildern sind in der Regel völlig unscharf durch zu lange Belichtungszeit. Dazu kommt das Problem, daß die Zeit von der ich den Auslöser drücke bis zu dem Zeitpunkt bis das Bild ausgelöst wird viel zu lange ist. Dann stellt sich die Kamera auch automatisch aus - wenn kurze Zeit kein Bild gemacht wurde.

Wie sieht das mit einer Digilux 2 aus ... wären dann diese Probleme in den Griff zu bekommen ? oder wäre dafür eine andere Digital-Leica besser geeignet ?

Danke von Uli

Link to post
Share on other sites

Hallo Ulrich, das Schöne an der DL2 ist die Möglichkeit, alle Auto-funktionen abzuschalten und dann wie mit einer manuellen Kamera zu fotografieren. D.h. wenn Du den Autofokus abschaltest und die Schärfeebene vorgibst, ist die DL2 schnell genug. Ausserdem hast Du durch die Sensorgrösse einen sehr grossen Tiefenschärfebereich. Die Verschlusszeiten gehen runter bis 4000-stel, das reicht auch. Das Rauschen hält sich in Grenzen, da die Pixelzahl mit 5,1 MP einen guten Kompromiss darstellt-gross genug für Abzüge bis 50*70 nach meiner Erfahrung. Das Objektiv ist lichtstark-2.0 ! und superscharf; ausserdem reicht der Brennweitenbereich am WW-Ende bis 28 mm runter, was für dynamische Sportaufnahmen sicher hilfreich ist.

Was nicht gehen wird, sind Sportaufnahmen mit Autofokus-der AF ist zu langsam.

Ich würde mal versuchen, mir eine DL 2 zu leihen und dann zu entscheiden.

Grüsse Klaus

Link to post
Share on other sites

Hallo Uli,

 

ich halte die Digilux 2 aus eigener Erfahrung für deinen Einsatzzweck für leider nicht geeignet. Sucher zu langsam und zu klein. Damit Kamera etwas zu langsam. Vielleicht würde ein optischer Aufstecksucher für den Blitzschuh helfen. Ich liebäugele selbst mit dem 28er der Ricoh GR ...

 

Ansonsten trifft alles, was Klaus erläuterte, auch zu.

Link to post
Share on other sites

Hi,

wenn es Dir hauptsächlich um Radrennen geht, ist das sicherlich nicht die bestmögliche Lösung, es ist so schon schwer genug Ausschnitt, Belichtung und Schärfe auf den Punkt

hinzubekommen, wenn Du hier auch noch manuell eingreifen willst, ist das Motiv schon 1 Km weitergefahren und Du bekommst überhaupt nichts, oder nur Zufallsbilder.......

 

Ich halte hier alle kleinen und kompakten für ungeeignet, egal von wem.

 

Wenn die Werbung hält was sie verspricht, soll die neue E3 von Olympus den schnellsten AF plus IOS der Welt haben, mit so etwas würde ich hier mal experimentieren ob das hinkommt,

wenn ja, währen schnelle Sportaufnahmen zumindest kein Zufall.

 

Es sei denn Du gehörst zu der Handvoll Fotografen die dieses Thema auch so hervorragend beherrschen, ich gehöre leider nicht zu dieser Spezies.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Ich würde die Kamera nicht in erster Linie für Sportfotos kaufen, aber das ist etwas wo die kleine Kamera völlig ungeeignet ist. Es sollte halt schon eine Leica sein, ich mag die Marke sehr....

 

Du wirst dich mit der Frage auseinandersetzen müssen, ob du umgelabelte Panasonics in dein "mögen" mit einbeziehst. Etwas anderes sind die "billigen" Leicas nämlich nicht.

 

K.

Link to post
Share on other sites

... Dazu kommt das Problem, daß die Zeit von der ich den Auslöser drücke bis zu dem Zeitpunkt bis das Bild ausgelöst wird viel zu lange ist. Dann stellt sich die Kamera auch automatisch aus - wenn kurze Zeit kein Bild gemacht wurde. ...

 

Klar ich meine das sollte man schon überlegen.... aber ich will nicht zuviel ausgeben...eventuell auch eine V-Lux....

 

Die Auslöseverzögerung bei DigiCams ist natürlich so eine Sache, ich erinnere mich noch sehr gut an meine ersten Versuche im Schwimmbad Sprünge vom 3-Meter-Brett zu fotografieren :(

Da ist eine analoge Kamera nicht zu schlagen, irgendwann hatte ich aber den Bogen raus und habe auf den Auslöser gedrückt und gleichzeitig das Kommando 'Spring!' gebrüllt :)

 

Die Digilux 2 hat gegenüber der V-Lux den Vorteil, dass man die Entfernung manuell wesentlich leichter einstellen kann. Man sucht sich eine Schärfeebene und drückt dann, wenn die Radfahrer diese Ebene passieren, den Auslöser. Ich habe mit beiden Kameras durchaus brauchbare Bilder bei den beiden letzten Ausgaben der 3-Länder-Tour gemacht.

 

Beispiel V-Lux

Link to post
Share on other sites

Guest Bernd Banken
Die Auslöseverzögerung bei DigiCams ist natürlich so eine Sache, ich erinnere mich noch sehr gut an meine ersten Versuche im Schwimmbad Sprünge vom 3-Meter-Brett zu fotografieren :(

Da ist eine analoge Kamera nicht zu schlagen, irgendwann hatte ich aber den Bogen raus und habe auf den Auslöser gedrückt und gleichzeitig das Kommando 'Spring!' gebrüllt :)

 

Die Digilux 2 hat gegenüber der V-Lux den Vorteil, dass man die Entfernung manuell wesentlich leichter einstellen kann. Man sucht sich eine Schärfeebene und drückt dann, wenn die Radfahrer diese Ebene passieren, den Auslöser. Ich habe mit beiden Kameras durchaus brauchbare Bilder bei den beiden letzten Ausgaben der 3-Länder-Tour gemacht.

 

Beispiel V-Lux

 

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte:

 

Hier das Ergebnis einer alten 3MP Knipse, (Minolta Dimage S304):

Ivan Basso bei der Tour de France.

Rahmenbedingungen: alle Fahrer im Prolog einzeln auf der Strecke.

Zuerst ca. zwanzig Fahrer benötigt, um die richtige Drehung des Mitziehens zu erreichen, ständiges Kontrollieren am Monitor.

Immer vorfocussiert auf die Stelle der Strasse, die wahrscheinlich benützt würde.

Durch die sehr langsame Auslöseverzögerung ist das vorliegende Bild ein Crop, das Foto hat links hinter dem Motorrad nochmal soviel "Landschaft" und Ivan fährt rechts gegen den Rand. Was soll's, man erkennt am vorderen Kettenblatt noch die Zähne und die einzelnen Kettenglieder unten (entgegengesetzte Laufrichtung).

Alle anderen konventionellen Aufnahmen wirken nicht, da die Radler wie "geparkt" wirken.

 

So ein Foto würde mir auf Bestellung nicht mehr gelingen und das ist das eigentliche Problem der Kompakten und auch der Digi2.

Sie ist eine Kamera, die zum grossen Teil von der Güte ihres Objektives lebt, aber für schnellen Sport nur bedingt geeignet ist. Uff...:rolleyes:

 

Gruss

Bernd

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Uli, Leica hat zur Zeit leider keine geeignete Digi für Deine Zwecke im Angebot.

Es sei denn, Du willst 5000 € ausgeben.

Versuch doch mal ne gebrauchte Canon 350D! Zur Not kann man sogar einen Leica Aufstecksucher in deren Blitzschuh stecken.

Die Digilux 2 ist völlig ungeeignet.

Link to post
Share on other sites

Uli, Leica hat zur Zeit leider keine geeignete Digi für Deine Zwecke im Angebot.

Es sei denn, Du willst 5000 € ausgeben.

 

Blödsinn - Das ist das übliche Anti-Leica-Gewäsch in diesem Forum.

 

Seit wann kostet eine Digilux 3 EUR 5000,- ?

Link to post
Share on other sites

Guest Bernd Banken
Blödsinn - Das ist das übliche Anti-Leica-Gewäsch in diesem Forum.

 

Seit wann kostet eine Digilux 3 EUR 5000,- ?

 

Hat Leica etwa schon Matsushita gekauft?:eek:

Link to post
Share on other sites

Hallo,

ich kann die DL2 eingeschränkt empfehlen.

Wie bereits gesagt:

AF ausschalten - ISO auf 100 (setzt für Sportaufnahmen natürlich viel Licht voraus)

 

Wenn Dich jetzt die für Sportaufnahmen recht kurze Brennweite nicht stört, spricht eigentlich nichts dagegen.

Vor allem wirst Du für's Geld einer gebrauchten DL2 keine neue Kamera mit vergleichbaren Objektiven finden.

Habe eben erst mit einer Oly-E510 geliebäugelt, aber Plastikobjetive mag ich gar nicht.

Auch, dass die gesamte Mechanik bei der DL2 im Innern des Objektivs stattfindet, find ich richtig Klasse - macht das Teil in meinen Augen eine ganze Ecke robuster als die meisten "günstigen" (unter 2000,-) Kameras.

 

Nachfolgend hab ich mal ein paar Sportaufnahmen angehängt. AF ist dabei immer aus gewesen, Zeit manuell auf 1/1000s gestellt.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

nachdem die nächsten für den upload zu groß waren, hier nochmals stärker komprimierte Varianten.

Das erste ist eine Ausschnittvergrößerung vom Bild oben.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

"Wäre eine Digilux 2 geeignet für mich?"

Auf gar keinen Fall für Deine Zwecke. Dann lieber noch mit einer alten Rolleiflex, da könnte man das Misslingen als "Stil" bezeichnen. ;-)

Es gibt traumhaft gut funktionierende Semipro-DSLRs mit passenden Linsen - da ist dann wenigstens ein gelungenes Bild auf dem 4-GB-Chip drauf.

Wenn Du aber unbedingt eine Leica möchtest - ich verstehe das sehr gut - dann ist das mit den Radrennen ne ziemlich knifflige Sache.

... und Leica-Feeling kommt mit den digitalen Dingern sowieso nicht auf.

:-)

Link to post
Share on other sites

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte:

 

Hier das Ergebnis einer alten 3MP Knipse, (Minolta Dimage S304):

Ivan Basso bei der Tour de France.

Rahmenbedingungen: alle Fahrer im Prolog einzeln auf der Strecke.

Zuerst ca. zwanzig Fahrer benötigt, um die richtige Drehung des Mitziehens zu erreichen, ständiges Kontrollieren am Monitor.

Immer vorfocussiert auf die Stelle der Strasse, die wahrscheinlich benützt würde.

Durch die sehr langsame Auslöseverzögerung ist das vorliegende Bild ein Crop, das Foto hat links hinter dem Motorrad nochmal soviel "Landschaft" und Ivan fährt rechts gegen den Rand. Was soll's, man erkennt am vorderen Kettenblatt noch die Zähne und die einzelnen Kettenglieder unten (entgegengesetzte Laufrichtung).

Alle anderen konventionellen Aufnahmen wirken nicht, da die Radler wie "geparkt" wirken.

 

So ein Foto würde mir auf Bestellung nicht mehr gelingen und das ist das eigentliche Problem der Kompakten und auch der Digi2.

Sie ist eine Kamera, die zum grossen Teil von der Güte ihres Objektives lebt, aber für schnellen Sport nur bedingt geeignet ist. Uff...:rolleyes:

 

Gruss

Bernd

 

 

Der 'Mitzieher' ist super. Kompliment, wenn's auch mit 'ner Digiknipse eher ein Zufallstreffer ist aus Deiner Mitzieh-Serie. Egal, das Ergebnis zählt und nicht die Technik.

 

Ferdl

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...