Guest Posted August 21, 2024 Share #21 Posted August 21, 2024 Advertisement (gone after registration) vor 54 Minuten schrieb Nifty Fifty: …Verstehst Du, worauf ich hinaus will? … Ja, aber genau deshalb ist doch ein generelles besser oder schlechter bei sehr guten Objektiven verschiedener Hersteller so schwierig (geworden). Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 21, 2024 Posted August 21, 2024 Hi Guest, Take a look here Voigtländer Nokton 50mm 1.5 MC II kaufen oder Summicron 11817 behalten. I'm sure you'll find what you were looking for!
Nifty Fifty Posted August 21, 2024 Share #22 Posted August 21, 2024 (edited) Was IST denn sehr gut? Mir bspw. gefallen messtechnisch sehr gute Objektive in aller Regel weniger als "Charakterobjektive", also finde ich(!) letztere für meine Belange sehr gut. Ob ein Objektiv 50pl oder 100lp auflöst, ist MIR bspw. schnuppe, ich weiß nicht mal, welcher Sensor welche Auflösung überhaupt packt und es ist mir, offen gesagt, auch egal. Ich habe schon im Mittelformat lieber Tri-X belichtet als T-Max 100. Heute kann man jedenfalls selbst mit 100€ China Objektiven technisch richtig tolle Bilder machen. Ist doch toll. Was mir persönlich allerdings wichtig ist, ist, dass auch Offenblende gut zu gebrauchen ist. Aber wen interessiert das überhaupt? 😂 Edited August 21, 2024 by Nifty Fifty Link to post Share on other sites More sharing options...
espelt Posted August 21, 2024 Share #23 Posted August 21, 2024 vor 3 Minuten schrieb Ergebnis: besser oder schlechter fühlt man sich höchstens mit dem einen oder anderen. Ich glaube, ich würde es tatsächlich oft nicht wirklich unterscheiden können... Link to post Share on other sites More sharing options...
espelt Posted August 21, 2024 Share #24 Posted August 21, 2024 vor 1 Minute schrieb Nifty Fifty: richtig tolle Bilder machen richtig tolle Fotografen. Und die können es auch mit ner Lomo für 20,-. Der Rest ist die Lust an irgendwelchem perfekten Werkzeug. Welches beim in die Hand nehmen schon Spaß macht. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Nifty Fifty Posted August 21, 2024 Share #25 Posted August 21, 2024 Ich schrieb explizit "technisch richtig tolle Bilder" und wollte damit zum Ausdruck bringen, dass viele günstige Objektive von heute eben genau nichts mehr mit Lomo zu tun haben. Das "gute Bild" im gestalterischen Sinn war ja nicht Thema. Link to post Share on other sites More sharing options...
leicam62003 Posted August 21, 2024 Share #26 Posted August 21, 2024 (edited) da ich bisher nur 3 Voigtis hatte und lange 3 Leica Linsen, jetzt wieder 2 Leica Linsen und 1 Vogti (nicht verwirren lassen)...... will sagen, mechanisch jedenfalls habe die Leica Objektive etwas, was die Voigtis nicht haben, obwohl sie mechanisch wirklich richtig klasse sind. Aber nicht so gut wie ein Leica - hilft nicht wirklich, ich weiß. Auf den Wertbestand muss ich nicht hinweisen. Edited August 21, 2024 by leicam62003 Link to post Share on other sites More sharing options...
paulleica Posted August 21, 2024 Share #27 Posted August 21, 2024 Advertisement (gone after registration) vor 5 Minuten schrieb leicam62003: Auf den Wertbestand muss ich nicht hinweisen. Das halt ich jetzt wirklich für ein sehr schwaches Argument. Wenn man ein Leica-Objektiv für mehrere Tausend Euro verkauft, muss man bei Objektiven beim Verkauf über E-Bay zumindest einige hundert Euro oder auch mal 1000 Euro beim Wiederverkauf als Verlust abbuchen. Ich habe immer mal wieder Voigtländer oder Zeiss-Objektive wieder verkauft, weil sie mir doch nicht so zusagen, beispielsweise das aktuelle 50mm Norton 1.2, weil es mir zu schwer war. Ich habe es für 100 Euro weniger verkaufen können als ich selber gezahlt hatte. Ähnliches habe ich bei einem Zeiss Objektiv erlebt. Insofern zahlt man bei Leica-Objektiven deutlich mehr drauf als bei Zeiss oder Voigtländer Objektiven. Wertbestand ist da eher eine relative Dimension. Link to post Share on other sites More sharing options...
leicam62003 Posted August 21, 2024 Share #28 Posted August 21, 2024 vor 9 Minuten schrieb paulleica: Das halt ich jetzt wirklich für ein sehr schwaches Argument. ja, seitens deiner Ausführung mag da stimmen (warum aber Ebay?, Verkaufsprovision?, gibt es nicht mehr). Wenn ich ein mehr als neuwertiges Leica Objektiv gebraucht kaufe und in 10 oder 15 Jahren einmal Abwechslung haben möchte, denke ich, wird sich der Wertbestand, den rechne ich auf Zeit, nicht auf Momente, rechnen. Ferner sind deine aufgeführten Beispiele evtl. exklusiv, nicht repräsentativ, da reicht ein Blick in die Kleinanzeigen. Generell würde ich sagen und mich dahingehend korrigieren, langfristig ist ein Leicaobjektiv wertbeständiger als ein Voigtländer. Vor allem dann, wenn Preiserhöhungen berücksichtigt werden. Link to post Share on other sites More sharing options...
paulleica Posted August 21, 2024 Share #29 Posted August 21, 2024 Langfristig mag das sein. Aber warum soll ich ein Leica Objektiv kaufen, wenn das Voigtländer eine gleichwertige Abbildungsqualität hat. Ich nehme mal das Apo Summicron im Vergleich zum APO-Lanthar. Sicherlich ist der Charakter leicht unterschiedlich, aber das ist Geschmacksache. Messtechnisch hat das Apo Summicron nur bei den chromatischen Aberrationen die Nase minimal vorne. Aber in der praktischen Fotografie spielt das keine Rolle. Link to post Share on other sites More sharing options...
leicam62003 Posted August 21, 2024 Share #30 Posted August 21, 2024 vor 52 Minuten schrieb paulleica: Aber warum soll ich ein Leica Objektiv kaufen warum überhaupt eine Leica? Die Frage ist nicht wirtschaftlich, technisch, optisch, mehr emotional zu beantworten. Wie ich erwähnte, mechanisch sind die Leica Linsen schon richtig gut, die Voigtländer sind wie auch andere Hersteller nicht viel schlechter, in Summe muss das am Ende jeder nach seiner Lust und Laune oder aus welchen Gründen auch immer entscheiden. Auch weil es jemand will ist ein Grund, und warum auch nicht, keiner muss sich rechtfertigen. Alles gut so. 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
Nifty Fifty Posted August 21, 2024 Share #31 Posted August 21, 2024 Ach waren das schöne Zeiten mit der Hasselblad. Da brauchte man keinen Gedanken daran zu verschwenden, welches Objektiv denn nun das schönste oder beste ist. Da gab es ausschließlich die Zeiss-Objektivlinie und i.d.R. nur 1 Objektiv für jede Brennweite. 😇 2 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted August 21, 2024 Share #32 Posted August 21, 2024 Jo, destowegen mag ich meine SL 66. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
espelt Posted August 22, 2024 Share #33 Posted August 22, 2024 vor 13 Stunden schrieb paulleica: das Apo Summicron im Vergleich zum APO-Lanthar. Das ist aber eine völlig andere Diskussion. Hier gings Eingangs um Summicron v3, späte 60er - 70er Jahre vs Voigtländer 1.5 Nokton. Preislich liegen die ähnlich. Das eine neu, das andere gute 50 Jahre alt. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
skybolt Posted August 22, 2024 Share #34 Posted August 22, 2024 Mich hatte die Bewertung auf der Seite „47-degree.com“ überzeugt und ich bin nicht enttäuscht worden. Das Voigtländer Nokton 50mm 1.5 II SC ist bei mir zusätzlich zum Apo Lanthar 50mm gekommen und wurde mehr verwendet, kleiner, leichter und die Abbildung irgendwie einfach natürlicher. Zur monetären Wertigkeit der Leica Objektive, derer ich einige hatte, beim Verkauf (vor allem der neueren Objektive) kommt dann die negative Überraschung. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted August 22, 2024 Share #35 Posted August 22, 2024 Gleich nebenan gibt es einen - wie ich finde - interessanten Link. Link to post Share on other sites More sharing options...
duoenboge Posted August 23, 2024 Share #36 Posted August 23, 2024 Wäre das eine Alternative? Summicron behalten als Arbeitspferd und das 1.5/50 Heliar classic oder das CSonnar 1.5/50 kaufen als Objektive mit starkem Eigensinn. Für das Sonnar brauchst Du aber u.U. ein EVF, zum leichtem Ausgleich des manchmal sich bemerkbar machenden Focus Shifts. Link to post Share on other sites More sharing options...
paulleica Posted August 23, 2024 Share #37 Posted August 23, 2024 (edited) Am 22.8.2024 um 11:32 schrieb skybolt: Das Voigtländer Nokton 50mm 1.5 II SC ist bei mir zusätzlich zum Apo Lanthar 50mm gekommen und wurde mehr verwendet, kleiner, leichter und die Abbildung irgendwie einfach natürlicher. Ich kann das bestätigen, geht mir genauso. Ich hatte mal eine Zeit lang das Nokton 1.2, das wirklich ausgezeichnet ist, aber es war mir zu schwer. Das Norkon 1.5 ist klein, leicht und unscheinbar. Einziger Nachteil: Man muss bei offener Blende bei manchen Motiven die Vignettierung bearbeiten. Wenn ich verzeichnungsfreie Aufnahmen mache, bei denen es auf die Schärfe von Ecke zu Ecke ankommt, nehme ich das Apo-Lanthar, das übrigens auch sehr schön freistellt. Edited August 23, 2024 by paulleica Korrektur Rechtschreibung 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
butcher1995 Posted August 25, 2024 Author Share #38 Posted August 25, 2024 ein Update: Das Nokton ist gestern angekommen. Es gefällt mir sehr gut. Ich werde es in jedem Fall behalten 😀 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted August 29, 2024 Share #39 Posted August 29, 2024 Kann hier jemand etwas zu den Unterschieden des 1,5er Nokton im Vergleich zum aktuellen Summicron sagen? (Preis ist klar.) Link to post Share on other sites More sharing options...
paulleica Posted August 29, 2024 Share #40 Posted August 29, 2024 (edited) vor 12 Stunden schrieb Ergebnis: zum aktuellen Summicron Welches Summicron meinst Du? Das Apo oder das Summicron IV bzw. V? Edited August 29, 2024 by paulleica Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now