Jump to content

Probleme bei Installation PS CS 3


Guest detlef_f

Recommended Posts

Guest detlef_f

Advertisement (gone after registration)

Wer kann mir helfen?

Bin schon 3 Tage damit beschäftigt und versuche PS CS3 auf Win XP Pro zu installieren. Der Inst. Vorgang läuft bis zum Ende durch und macht dann die Fehler meldung "Installation der Komponenten fehlgeschlagen".

Der Adobe Service konnte außer mit dem Tipp einen neuen Benutzer anzu legen auch nicht weiterhelfen - half aber auch nichts!

Nun habe ich eine Mail dorthin geschrieben, damit die das an höhere stelle weiterleiten können, was auch immer das heißt?!?! Nur nachdem ich bei anderen, die auch schon Probleme irgentwelcher Art hatten, gelesen habe wie lange das dauert, da wird mir ganz schwindelig...

 

Bin für jeden Tipp dankbar!

Ach ja, Suchfunktion brachte mir auch nicht die Erleuchtung!

 

Detlef

Link to post
Share on other sites

Es Gibt Computerviren, die Teilfunktionen des Betriebssystems XP Proff. übernehmen und die Originalfunktion außer Kraft setzen. Solche Viren kann man zwar lokalisieren, aber weder Löschen noch außer Fuktion setzen. Einzige Lösung: Neuinstallation des Betriebssystems auf neuer Platte.

Ich hatte ähnliche Probleme mit anderer Software, nicht mit CS, und wir haben dann obiges herausgefunden. Was nicht heißt, dass es bei Ihnen die gleiche Ursache haben muss. :(

Link to post
Share on other sites

delef,

normalerweise solle es keine Probleme geben, bei mir läuft es schon längere Zeit sehr stabil, aber wenn es gar nicht geht, hast Du dir das Betriebssystem mit irgendwas verbogen.

Mein Vorschlag,

trenne erst mal das ganze vom Netz, damit nix passieren kann, dann schalte deinen kompletten Virenscanner ab, und auch den Firewall, starte das System neu, und achte darauf, das diese beiden Programme nicht mehr aktiv sind.

Jetzt installierst Du den PS neu, die Aktivierung machst Du später, wähle erst mal die Möglichkeit des Postweges.

Dann Rechner neu starten, Viren-Scanner und Firewall wieder aktiv machen, ggf. die Software im Virenscanner anmelden. Dann sollte es laufen.

Wenn nicht, Neuinstallation des Betriebssystems, dann alle Programme, den Virenscanner, dann Firewall.

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Guest detlef_f

Ersteinmal schon vielen Dank.

Die Festplatte ist absolut neu.

Die erste Software die ich installieren will / wollte war PS CS 3.

 

Kann mir jemand verraten, wie ich McAffee abschalte, ohne zu deinstallieren, ich suche mich schon dämlich.

Bislang hatte ich Symantec und da hatte ich keine Probleme, auch nicht mit dem Installieren von CS 3.

Ich überlegen schon ob ich McAffee herunterschmeiße, da ich mit dieser Maschine eh nicht ans Netz gehe, McAffee war quasi eine Beigabe.

 

Mir ist noch eingefallen, dass sich beim ersten Install Versuch ein Bonjour Service gemeldet hatte, der eine Internet Verb herstellen wollte, die ich natürlich weggedrückt habe, da ja kein Internet Anschluß vorhanden.

 

Detlef

Link to post
Share on other sites

Guest detlef_f

Ein kurzer Zwischenbericht nach mehr als 4 Tagen bislang immer noch unbeantworteter eMails und etlichen langen Telefonaten mit dem Adobe TS:

1. Tipp von Adobe: neuer Benutzer anlegen, war zwecklos. McAfee und Firewall deaktiviert brachte auch nix, Win Install Clean installiert und Adobe Clean Scripts mehrfach durchlaufen lassen (Tipp vom Adobe TS) führte auch nicht zum Erfolg.

Und immer wieder diese elend langen Installations- und Deinstallationszeiten... :-(((

Ein Mitarbeiter von Adobe kannte eigenen Bonjour Service nicht, musste er sich erst einmal selbst auf der eigenen Homepage durchlesen.

Adobe hat nun auch keinen Rat mehr.

 

Gruß Detlef

Link to post
Share on other sites

Ein kurzer Zwischenbericht nach mehr als 4 Tagen bislang immer noch unbeantworteter eMails und etlichen langen Telefonaten mit dem Adobe TS:

1. Tipp von Adobe: neuer Benutzer anlegen, war zwecklos. McAfee und Firewall deaktiviert brachte auch nix, Win Install Clean installiert und Adobe Clean Scripts mehrfach durchlaufen lassen (Tipp vom Adobe TS) führte auch nicht zum Erfolg.

Und immer wieder diese elend langen Installations- und Deinstallationszeiten... :-(((

Ein Mitarbeiter von Adobe kannte eigenen Bonjour Service nicht, musste er sich erst einmal selbst auf der eigenen Homepage durchlesen.

Adobe hat nun auch keinen Rat mehr.

 

Gruß Detlef

 

 

Hallo Detlef,

noch mal ein paar Fragen vorab, da Du ja sagst der Rechner hängt nicht am Netz,

1.) Hast Du den Microsoft Service Pack 2 installiert,

2,) und die neuesten Updates von Framework 1,2, und 3 gemacht, die werden nämlich auch gebraucht.

Insofern sicher auch der eine oder andere Patch von MS.

Bringe dein Betriebssystem mal auf den neuesten Stand, falls nicht schon geschehen,

und deinstalliere mal alles, was nicht wirklich gebraucht wird und setzte dann neu auf.

Schön währe ein Tool, das mal deine Registrie aufräumt

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Guest detlef_f

Danke.

 

1.) Hast Du den Microsoft Service Pack 2 installiert,

 

Ja

 

2,) ..bringe dein Betriebssystem mal auf den neuesten Stand, falls nicht schon geschehen,

und deinstalliere mal alles, was nicht wirklich gebraucht wird und setzte dann neu auf.

Hab ich bereits gemacht.

 

Schön währe ein Tool, das mal deine Registrie aufräumt

Ist auch schon (mehrmals) rübergelaufen.

 

Detlef

Link to post
Share on other sites

Guest detlef_f

Kennt sich jemand genau mit dem Bonjour service aus?

Ist eine Open Source von Apple für eine automatische Netzwerkserkennung, die auch mit Win installiert wurde.

Ich werde das Gefühl nicht los, da hängt die ganze Sache.

(Fehlermeldung im Event Viewer - behakt sich mit dem Virenschutz)

In einem Forum habe ich allerdings gelesen, dass die probleme erst richtig losgehen, wenn man es deinstalliert. :-(((

 

Weiß nicht ob ich es deinstallieen soll.

 

Detlef

Link to post
Share on other sites

Kennt sich jemand genau mit dem Bonjour service aus?

Ist eine Open Source von Apple für eine automatische Netzwerkserkennung, die auch mit Win installiert wurde.

Ich werde das Gefühl nicht los, da hängt die ganze Sache.

(Fehlermeldung im Event Viewer - behakt sich mit dem Virenschutz)

In einem Forum habe ich allerdings gelesen, dass die probleme erst richtig losgehen, wenn man es deinstalliert. :-(((

 

Weiß nicht ob ich es deinstallieen soll.

 

Detlef

 

Bonjour macht eigentlich nichts anders, als das sich TCP/IP Geräte als Netzwerkdevices melden, ohne das man ihre IP Nummer kennen muss; da ich einen Mac benutze weiß ich nicht, ob und wie man es unter Windows deinstallieren kann/muss?

 

grüße

 

v€

Link to post
Share on other sites

Guest Polfilter
Horsts Hinweis ist schon sehr triftig. Mir ging es mit CS3 wie Dir, bis ich Virenscanner und Firewall abgeschaltet hatte; seither läuft es wie geschmiert.

 

Hallo!

 

No risk, no fun!!!

 

Aber wenn das darauf hinaus läuft, daß man sich jetzt für einzelne Programme einen speziellen Rechner hinstellen muß, dann haben die "Erfinder" dieser Technologie ein ernstes Designproblem.

 

Ich sehne mich nach den Zeiten zurück, als man den Diafilm zu Kodak schickte und ein zumindest technisch professionelles Ergebnis zurück bekam.

 

Vielleicht sollte Adobe seine Software gleich in die Kamera integrieren, die nötige Infrastruktur ist ja teilweise vorhanden, Tastatur und Maus könnte man ja über Bluetooth anschließen. Dann wäre es auch mit den Raubkopien schwieriger und Updates wären beim üblichen jährlichen Hardwarewechsel auch ken Problem mehr.

 

Das wird dann sicher die Innovation, wenn die Kameras mit 12-Giga-Pixeln und 19-Zoll-Monitor durch sind.

 

 

Gruß

 

Udo

Link to post
Share on other sites

Hallo!

 

No risk, no fun!!!

 

Aber wenn das darauf hinaus läuft, daß man sich jetzt für einzelne Programme einen speziellen Rechner hinstellen muß, dann haben die "Erfinder" dieser Technologie ein ernstes Designproblem.

 

 

Udo

 

wenn die diskussion schon wieder abschweift, gibt´s da immer noch den Apfel ...;-)

 

grüße

 

v€

Link to post
Share on other sites

Frage: CS3 Vollversion?

Frage: Update, welche Version war vorher installiert?

Frage: Auch wenn`s vielleicht blöd ist, Original Version oder geknackte?

Frage: War da nicht noch etwas mit DivX oder liege ich da total falsch?

 

Ich hatte übrigens nach PS 6 mit diverses PS-Updates immer wieder Registrierprobleme, obwohl ich nur die Original verwendet habe. ADOBE hat dann jeweils per Telefon geholfen, denn die Vorversionen waren ja registriert.

 

MfG Dieter

Link to post
Share on other sites

Guest detlef_f
Frage: CS3 Vollversion?

Frage: Update, welche Version war vorher installiert?

Frage: Auch wenn`s vielleicht blöd ist, Original Version oder geknackte?

Frage: War da nicht noch etwas mit DivX oder liege ich da total falsch?

 

Ich hatte übrigens nach PS 6 mit diverses PS-Updates immer wieder Registrierprobleme, obwohl ich nur die Original verwendet habe. ADOBE hat dann jeweils per Telefon geholfen, denn die Vorversionen waren ja registriert.

 

MfG Dieter

 

@ hdg

… es geht erst einmal ums Installieren, da ist das alles noch nicht relevant!

Beim Install von CS3 sollten sogar erst einmal k-e-i-n-e alten Versionen auf der Platte sein … lt. telef. Auskunft Adobe TS. Die ganze Updategeschichte kommt erst hinterher.

 

Wie ich im ersten Posting schon schrieb: beim ersten Install versuch meldete sich dieser blöde Bonjour, ich hab die verbindung zum Internet nicht zugelassen und da fingen die Probleme an. Auf der alten Platte hatte ich auch den Bonjour (wird mit Adobe CS3 draufgespielt!), aber warum auch immer, da gabs keine probleme… vielleicht hatte ich auch den Zugriff zugelassen, ich weiß es nicht mehr…

 

Gruß Detlef

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...