gauss Posted December 13, 2007 Share #1 Â Posted December 13, 2007 Advertisement (gone after registration) Guten Tag, gibt es einen niedergeschriebenen Vergleich aus der Praxis.... oder hat jemand schon mal beide Objektive im Einsatz ausprobiert? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 13, 2007 Posted December 13, 2007 Hi gauss, Take a look here Zeiss Planar ZM - Summicron M. I'm sure you'll find what you were looking for!
feuervogel69 Posted December 13, 2007 Share #2 Â Posted December 13, 2007 http://www.reidreviews.com Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted December 13, 2007 Share #3 Â Posted December 13, 2007 @gauss, obwohl ich kaum Testberichte ueber Linsen lese, meine ich jedoch dass sich die Zeiss Linsen nur maginal von den Leica-Linsen unterscheiden werden. Sowohl in der Aufloesung als auch in der Mechanik. Der selige Borell von CoFo konstatierte schon vor mehr als 30 Jahren: "Mit jeder erhaeltichen Linse koennen sie ein Titelfoto fuer den "Stern" schiessen". Diese Aussage hat auch heute noch Gueltigkeit. Gruss Walter Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest aquila Posted December 13, 2007 Share #4  Posted December 13, 2007 @gauss,obwohl ich kaum Testberichte ueber Linsen lese, meine ich jedoch dass sich die Zeiss Linsen nur maginal von den Leica-Linsen unterscheiden werden. Sowohl in der Aufloesung als auch in der Mechanik. Der selige Borell von CoFo konstatierte schon vor mehr als 30 Jahren: "Mit jeder erhaeltichen Linse koennen sie ein Titelfoto fuer den "Stern" schiessen". Diese Aussage hat auch heute noch Gueltigkeit. Gruss Walter  Und warum kaufst Du dann ne Leica und keine Praktika? Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted December 13, 2007 Share #5  Posted December 13, 2007 Und warum kaufst Du dann ne Leica und keine Praktika?  Leica kauft man, damit die Ausreden für schlechte Bilder die eigene Unfähigkeit in den Fokus rücken, Gregor Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted December 13, 2007 Share #6  Posted December 13, 2007 Guten Tag,gibt es einen niedergeschriebenen Vergleich aus der Praxis.... oder hat jemand schon mal beide Objektive im Einsatz ausprobiert?   Joo: fotoMAGAZIN 1/2007. Der übliche Labortest der beiden 2/50er sowie Praxistest und Text von mir. Beim Verlag zu bestellen oder in jeder größeren öffentlichen Bibliothek zu finden.  :-) Link to post Share on other sites More sharing options...
RMMP Posted December 13, 2007 Share #7  Posted December 13, 2007 Advertisement (gone after registration) @gauss, Der selige Borell von CoFo konstatierte schon vor mehr als 30 Jahren: "Mit jeder erhaeltichen Linse koennen sie ein Titelfoto fuer den "Stern" schiessen".  Gruss Walter  Lieber Walter was ist aus Alexander Borell geworden. Als er das Schreiben bei CoFo aufgegeben hat, habe ich die Zeitung nur mehr sehr selten gekauft. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zebra Posted December 13, 2007 Share #8  Posted December 13, 2007 was ist aus Alexander Borell geworden  Alexander Borell ist vor ca. 10 Jahren gestorben.  Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted December 13, 2007 Share #9 Â Posted December 13, 2007 @Aquila, eine Leica kauft man sich nicht nur wegen der Qualiteat der Linsen. Man kauft sich Leica, weil man damit ein qualitatives hochwertiges Produkt fuer viel Geld in Haenden haelt. Zumindest was die analogen Leicas betrifft. Ich habe eine R3 von 1978 und die dazugehoerigen Linsen sind auch nicht viel juenger. Mit dieser anitquierten Ausstattung und einem hochaufloesenden Film (Velvia 100) mache ich heute noch Dias, da koennen alle Digijuenger nur traeumen davon (Beamer!!) Gruss Walter Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest aquila Posted December 13, 2007 Share #10  Posted December 13, 2007 @Aquila,eine Leica kauft man sich nicht nur wegen der Qualiteat der Linsen. Man kauft sich Leica, weil man damit ein qualitatives hochwertiges Produkt fuer viel Geld in Haenden haelt. Zumindest was die analogen Leicas betrifft. Ich habe eine R3 von 1978 und die dazugehoerigen Linsen sind auch nicht viel juenger. Mit dieser anitquierten Ausstattung und einem hochaufloesenden Film (Velvia 100) mache ich heute noch Dias, da koennen alle Digijuenger nur traeumen davon (Beamer!!) Gruss Walter  Na hoffentlich ist nur Dein Gehäuse von Minolta und nicht auch noch die "dazugehörigen Linsen". Da wurde ja damals besonders im Zoombereich auch einiges umgeLeitzt.  Gruß Gregor Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted December 13, 2007 Share #11 Â Posted December 13, 2007 Gregor, ich besitze - der Qualitaet zu liebe - kein Zoom, und das die R3 eine umgelabelte Minolta ist, war mir auch bewusst bevor ich sie kaufte. Gruss Walter Link to post Share on other sites More sharing options...
gauss Posted December 13, 2007 Author Share #12 Â Posted December 13, 2007 und was ist denn so schlimm daran, dass die R3 eine verkleidete Minolta ist.? >die Microchips in der R 7 oder 9 sind sicher auch nicht von Leica, und dennoch sind die Kameras gut, sehr gut sogar.... das ist doch kurios heutzutage, ..... wer eine pur-reine Leica will, sollte eine IIIc oder so kaufen..... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest aquila Posted December 13, 2007 Share #13  Posted December 13, 2007 und was ist denn so schlimm daran, dass die R3 eine verkleidete Minolta ist.?  Nichts! Aber unfreiwillig komisch wirds, wenn man sich bewusst ist, dass die eigene Leica eine Minolta ist und man sich dann über die einzigartige Leicaqualität selbiger Kamera freut.  Gruß Gregor Link to post Share on other sites More sharing options...
laurin Posted December 13, 2007 Share #14 Â Posted December 13, 2007 ...wobei, wenn man die XE-1 mit der R3 vergleicht eigentlich klar ist, welche von beiden die qualitativ hochwertige ist. Â LG Gernot Link to post Share on other sites More sharing options...
reinnet Posted December 13, 2007 Share #15  Posted December 13, 2007 Na hoffentlich ist nur Dein Gehäuse von Minolta und nicht auch noch die "dazugehörigen Linsen". Da wurde ja damals besonders im Zoombereich auch einiges umgeLeitzt. Gruß Gregor  Die (Minolta-/Leica-) Zooms der damaligen Zeit waren so gut, daß ich sie heute hin und wieder noch gern benutze.  Allerdings sind mir Zooms insgesamt etwas unsympatisch, verführen (mich) manchmal zu Faulheit und Beliebigkeit... Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted December 13, 2007 Share #16  Posted December 13, 2007 also das ist wieder eine diskussion......  ich gab nicht umsonst dern verweis auf sean reid. es kostet zwar etwas, aber seine test gefallen mir persönlich am besten und man sieht wo die unterschiede liegen und wo die qualitäten sitzen. oder auch nicht.  dieses generelle zeiss ist so gut wie leica hier, kann man lt. reids tests soo nicht unterschreiben. es gibt unterschiede. bei reid sieht man sie.  ob das die randauflösung ist, kontrastverhalten, schärfe, verzeichnung.  in der summe SIEHT man bei reids tests, warum leicalinsen doch etwas teuer sind. man sieht auch in welchen eigenarten manchmal die eine oder ander zeisslinse sogar mehr als leica bringt. man kann dann anhand seiner eigenen prioritäten gewichten und entscheiden.  der test zu den 50ern ist mir jetzt nicht mehr geläufig-ich erinnere mich lediglich das das sonnar 50 von zeiss nicht so gut abschnitt wie man erwartete, schon gar nicht gegen das summilux. planar-cron man sehe selbst. das nokton von CV schnitt jedenfalls hervorragend ab und das können hier glaub ich viele bestätigen.  lg matthias  lg matthias Link to post Share on other sites More sharing options...
gauss Posted December 13, 2007 Author Share #17 Â Posted December 13, 2007 welches Nokton.? das 40er oder das 50er asph Link to post Share on other sites More sharing options...
acielleica Posted December 13, 2007 Share #18  Posted December 13, 2007 Hallo,  ich hatte kurzzeitig da Planar, habe es aber wegen Qualitätsmängel der Fassung (mir kam es so vor) wieder verkauft. Habe ich beim Scharfstellen den Fokusierring ein wenig zu fest zusammengedrückt, ist der Schneckengang schwergängig.  Auch hatte ich den Eindruck, dass der Schneckengang unrund lief. Ich vermute (hoffe) aber, dass dies ein einen Einzelfall war. Bildqualität war tadellos, wurde von mir aber auch nicht extra getestet. Auch ist es mir gegenüber dem Summicron zu groß.  Beste Grüße Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
Chrizzlie Posted December 13, 2007 Share #19  Posted December 13, 2007 Das 50er Sonnar mit dem 50er Lux ASPH zu vergleichen ist ziemlich sinnlos.  Zeiss hat das Sonnar bewusst so gerechnet, dass es bei Offenblende einen sagen wir mal "nostalgischen" Schmelz entwickelt.  Dagegen ist das 50er Lux auf Offenblende krachscharf optimiert.  Wer`s wirklich scharf braucht, nimmt das 50er Planar für den "Zeiss Look", und das 50er Cron für den "Leica Look". Ich persönlich kann die Unterschiede nicht in Worte fassen und bilde mir nicht mal ein, dass ich am einem einzigen Foto den Unterschied ausmachen könnte. Aber in einer Serie... vielleicht zehn oder so - ich glaube ich würde es sehen. Die Qualität ist im Wesentlichen ebenbürtig, der Look ist ein bisschen anders (ich steh halt auf Zeiss -tschulliung!)  Grüsse, Christian Link to post Share on other sites More sharing options...
Chrizzlie Posted December 13, 2007 Share #20  Posted December 13, 2007 ... wegen Qualitätsmängel der Fassung (mir kam es so vor) wieder verkauft.  Wolfgang, mir ging es mit einer Leica Optik so - und ich bin mit meinen ZMs speziell haptisch/mechanisch sehr zufrieden.  Ich glaube, beide Hersteller haben "Ausreisser" und alles andere ist Geschmackssache.  /Christan Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.