Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Habe seit gestern die Version 2.0.5 aktiv.

Entweder bilde ich es mir nur ein oder es gibt wirklich folgende Änderung, die ich ausgesprochen schlecht finde: Wenn ich ein Objekt anvisiert hatte und den Auslöser nur leicht angetippt hatte, wurde die Schärfe, Belichtungszeit, Blende usw. auf den gemessenen Wert fixiert. Zog man die Kamera dann auf ein völlig anderes Objekt, blieben diese beim Antippen gemachten Einstellungen erhalten. So muss es sein und so ist auch in der Bedienungsanleitung auf Seite 39 beschrieben.

Neuerdings ändern sich aber die gemessenen Werte beim Anviesieren auf ein anderes Motiv. So, als hätte man den Auslösern gar nicht angetippt.

Kann man das irgendwo einstellen?

Link to post
Share on other sites

Man muss den Auslöser aber festhalten. Ich habe es gerade ausprobiert. Motiv anvisiert im hellen Bereich, Auslöser festgehalten und dann in den dunklen Bereich geschwenkt. Die gespeicherten Werte aus dem hellen Bereich blieben erhalten.

Link to post
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb Henning-L:

Man muss den Auslöser aber festhalten. Ich habe es gerade ausprobiert. Motiv anvisiert im hellen Bereich, Auslöser festgehalten und dann in den dunklen Bereich geschwenkt. Die gespeicherten Werte aus dem hellen Bereich blieben erhalten.

So sollte es sein. Auch mit der aktuellen Firmware.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb Henning-L:

Man muss den Auslöser aber festhalten. Ich habe es gerade ausprobiert. Motiv anvisiert im hellen Bereich, Auslöser festgehalten und dann in den dunklen Bereich geschwenkt. Die gespeicherten Werte aus dem hellen Bereich blieben erhalten.

So ist es auch - jedenfalls bei mir (nach dem Firmwareupdate ausprobiert).

Link to post
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb Henning-L:

Man muss den Auslöser aber festhalten. Ich habe es gerade ausprobiert. Motiv anvisiert im hellen Bereich, Auslöser festgehalten und dann in den dunklen Bereich geschwenkt. Die gespeicherten Werte aus dem hellen Bereich blieben erhalten.

Genauso kenne ich es. Ja, ich halte den Auslöser fest. Als Bestätigung verschwinden die obere Statusleiste und von der unteren bleiben nur ISO, Blende, Korrektur und Belichtungszeit sichtbar. Zielt man dann bei weiterhin festgehaltenem Auslöser (offiziell "Antippen" genannt) auf ein anderes Motiv, ändern sich die Werte entsprechend und auch der Autofokus korrigiert sich auf das neue Motiv.

Ich habe schon ein Factory-Reset durchgeführt. Hat aber nichts am Verhalten geheilt.

Link to post
Share on other sites

vor 4 Stunden schrieb ElmarK:

Genauso kenne ich es. Ja, ich halte den Auslöser fest. Als Bestätigung verschwinden die obere Statusleiste und von der unteren bleiben nur ISO, Blende, Korrektur und Belichtungszeit sichtbar. Zielt man dann bei weiterhin festgehaltenem Auslöser (offiziell "Antippen" genannt) auf ein anderes Motiv, ändern sich die Werte entsprechend und auch der Autofokus korrigiert sich auf das neue Motiv.

Ich habe schon ein Factory-Reset durchgeführt. Hat aber nichts am Verhalten geheilt.

Welchen AF-Modus hast Du denn eingestellt?

Link to post
Share on other sites

Am 16.8.2024 um 19:17 schrieb M11 for me:

Wohl auf continuous . . . Dann hat @ElmarK recht. 

Stand auf INTELLIGENTER AF. (Werkseinstellung)

Dazu aus dem Handbuch, Seite 93: "Geeignet für alle Motive. Die Kamera wählt selbsttätig zwischen AFs und AFc."

Bei meinen Tests hat sich die Q3 dann wohl automatisch für AFc entschieden.

Dass sich die Einstellung der Fokusierung auch für Blende und Zeit auswirkt, damit hätte ich nicht gerechnet. Das könnte im Handbuch ruhig erwähnt werden und die Begrifflichkeit "Fokus" lässt nicht darauf schließen.

Auf jeden Fall 1000 Dank für den Hinweis!

Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb ElmarK:

Dass sich die Einstellung der Fokusierung auch für Blende und Zeit auswirkt, damit hätte ich nicht gerechnet.

Eine Canon R5 (als Beispiel für eine Profi-Kamera) macht das auch so. 

Link to post
Share on other sites

Am 16.8.2024 um 14:41 schrieb ElmarK:

Ich habe schon ein Factory-Reset durchgeführt. Hat aber nichts am Verhalten geheilt.

Wenn es sich hier um AF-C handelt funktioniert es natürlich nicht. Es bietet sich an die AE-L Funktion auf eine FN-Taste zu legen. Dann kann man den Auslöser beim Schwenken loslassen.

Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb Henning-L:

Dann kann man den Auslöser beim Schwenken loslassen.

Man kann bei der Q3 im AF-C Modus den Auslöser loslassen? Wie soll dann die Schärfe beim Schwenken nachgeführt werden? Ergibt für mich keinen Sinn. 

Edited by Nifty Fifty
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...