Jump to content

Recommended Posts

vor 13 Minuten schrieb Snooopy:

Es reicht das es ein leichter 35mm Crop ist, das dürfte ohne weiteres funktionieren.   

Könnte durchaus sein. Ich hatte die 75mm vor Augen, weil von denen die Rede war. 

Aber immerhin konnten wir klären, dass ein Crop mit 1.7 nicht so aussehen kann wie eine FF-Aufnahme mit 1.7 und entsprechender Brennweite, auch nicht bei gleichem Abstand. 

Edited by Nifty Fifty
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Da ich keine Q2 mehr habe sondern eine X-T5 mit den 23mm f1.4WR hier ein Beispiel aus den 23mm f1.4WR welches fast zu 100% einen Crop auf 35mm einer einer Q2 entspricht. Man hat nur weniger Pixel, Bokeh und Bildwirkung sind gleich zum Fuji 23mm f1.4 WR, die Fenstertür ist nur 2,5m vom Motiv entfernt. Mit einer Q2 wäre das Bild zu 100% genauso möglich nur man hätte am Ende um die 30MP anstatt 40MP, wie bei der X-T5. 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

  

Edited by Snooopy
  • Like 1
  • Thanks 2
Link to post
Share on other sites

guten Morgen zusammen.

Möchte mich an dieser Stelle bei allen Autoren für die Klärung meiner Fragen bedanken! Habe mir die Q2M gestern noch am Mittag in Essen bei Erhardt (sehr gut erhaltene Gebrauchtware) angesehen. Beinahe hätte ich sie genommen, aber irgendetwas hat mich dann doch davon abgehalten.

Wahrscheinlich der Wunsch des Gedankens, dass ich meine analog zur Verfügung stehenden Linsen 28/50/90 doch digital verwenden möchte.

Also nächstes riesiges Problem aus dem Kreis der TAPSI =Total Ahnungslose Person Sucht Information - welche M bis 5k.

Neuer Faden oder gibt es hier eine kurze Antwort? Benötige wirklich keinen supertruper plinkblink Computerschnickschnack.

Ach ja, und nicht alle der Linsen sind codiert!

 

Edited by leicam62003
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Wenn du eine M willst, schau' mal hier https://classic.leica-camera.com/de/Alle-Leica-Produkte/?_gl=1*xnuv5m*_gcl_aw*R0NMLjE3MjM3OTM0NTcuQ2p3S0NBanc4ZnUxQmhCc0Vpd0F3RHJzakpkV0JGNkIwRlJuSXpZNWFPczJKNkFkU0cxa0V4ZDNyZ0lzZnFjUHZ0SFFLNFdITFVXQTFSb0NuR2dRQXZEX0J3RQ..*_gcl_dc*R0NMLjE3MjM3OTM0NTcuQ2p3S0NBanc4ZnUxQmhCc0Vpd0F3RHJzakpkV0JGNkIwRlJuSXpZNWFPczJKNkFkU0cxa0V4ZDNyZ0lzZnFjUHZ0SFFLNFdITFVXQTFSb0NuR2dRQXZEX0J3RQ..*_gcl_au*NDI5NTgwNDQ0LjE3MjA2OTM0NzI.. Ich habe meine M11 so erworben und die war von einer neuen nicht zu unterscheiden. Außerdem wurde mir in Wetzlar, dort habe ich sie abgeholt, versichert, dass die Kamera umfassend technisch geprüft worden ist. Tatsächlich hatte ich bis heute auch kein Problem (auch kein Einfrieren).

Dass deine Objektive nicht codiert sind, halte ich für überhaupt kein Problem. 1) Du könntest sie selbst codieren. 2) Du kannst beim Objektivwechsel in der Kamera erfassen, welches Objektiv du ansetzt. 3) Du erklärst es LR bei der Bildbearbeitung (falls du das einsetzt), welche Objektivkorrekturen du vornehmen möchtest (Leica M, Zeiss, Voigtländer ...).  

Link to post
Share on other sites

Link to post
Share on other sites

Das kommt darauf an, was du fotografierst, bei welchem Lichtverhältnissen, welche Druckgröße du anstrebst, ob du croppst usw. usf. 

Die M rauscht bei schwachem Licht schon sehr deutlich. Für mich war spätestens bei 3200 ISO das Ende der Fahnenstange erreicht. Damals gab es allerdings das KI-Entrauschen bei LR (u. a. anderen Programmen) noch nicht. Das käme mal auf einen Versuch an, wie sich das heute darstellt.

Die M10 war da schon eine andere Hausnummer und aus meiner Sicht eine gravierende Verbesserung zur M. Die M11 hat vor allem den Vorteil, dass man croppen kann, aber auch den Nachteil kürzere Belichtungszeiten zu brauchen. Und bevor hier eine neue Endlosdiskussion losgeht: Ich brauche kürzere Belichtungszeiten.  

Link to post
Share on other sites

Zitataus der Verkaufsanzeige: "Der Sensor wurde durch die neue & korrisionsfeste Version (ID15) getauscht."

Das ist interessant und klingt gut. Ich dachte bisher, dass nach einem Sensortausch erneute Korrosion nur eine Frage der Zeit wäre.

Edited by Nifty Fifty
Link to post
Share on other sites

vor 24 Minuten schrieb Ergebnis:

... Das käme mal auf einen Versuch an, wie sich das heute darstellt....

Meine Lust zu arbeiten, ist heute ein wenig eingeschränkt, da kommt mir doch jede Abwechslung gerade recht (nein, ich schädige keinen Arbeitgeber, ich bin selbständig).

Ich habe mal ein paar alte DNG von der Leica M nochmals in LR Classic eingelesen. Es gab jeweils keine Korrekturen bei der Variante 1, und das KI-Entrauschen mit 50 % bei der Variante 2. Wiedergegeben ist jeweils ein 100 % Screenshot. Bild Nr. 1 und Nr. 2 waren passable Lichtverhältnisse in einem Schulraum, allerdings am späteren Sommernachmittag ohne künstliches Licht:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Bild Nr. 3, ISO 3200 wie alle anderen auch, mit einer echte Aufnahme bei Nacht:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Bild Nr. 4 sind eigentlich auch ISO 3200, allerdings habe ich die Belichtung in LR um +1 erhöht, sodass es "wie ISO 6400" sein sollte. Das Aufhellen in dunklen Bereichen (auch hier bei Nacht) zeigt, warum ich meine persönliche Grenze bei ISO 3200 gezogen hatte:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Ich muss zugeben, dass LR & Co. beim Entrauschen wirklich gut arbeiten. Eine Leica M scheint mir immer noch eine Kamera zu sein, die man in Erwägung ziehen kann. Hätte es bei meinem Wechsel von der M zur M10 LR Classic mit dem KI-Entrauschen schon gegeben, hätte ich niemals 😆 zur M10 gewechselt.

Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb leicam62003:

Ein Schnäppchen ist die aber nicht. Schau' mal hier https://classic.leica-camera.com/de/Leica-M10-Black-20000/20000SH-5322014, das ist sogar schon eine M10. 100 brit. Pfund sind etwa 117 €.

Falls dir das wichtig ist: Die M10 ist wieder schlanker als die M gewesen. Am Papier sind das nur ein paar Millimeter gewesen, aber die Haptik, das Anfassen ... war irgendwie ganz anders (schöner). 

Edited by Ergebnis
Wechselkurs und Breite der M10 ergänzt
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...