Wolfgang Esslinger Posted December 11, 2007 Share #1 Posted December 11, 2007 Advertisement (gone after registration) Hi, mein DMR-Akku macht i.A. nach 3h schlapp, was auf einer mehrtägigen Zelttour ohne Steckdose ziemlich unpraktisch ist. Und ein Dutzend Akkus mitschleppen ist aus finanziellen und Gewichtsgründen auch nicht drin. Hat jemand einen Tipp oder Erfahrung, evtl. mit einem solarbetriebenen Ladegerät? Auf dem Leica-Aktionstag konnte man mir diesbezüglich nicht weiter helfen. Vorerst plane ich daher noch analog... Vielen Dank! Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 11, 2007 Posted December 11, 2007 Hi Wolfgang Esslinger, Take a look here DMR Akku - Tipp für Zelttour?. I'm sure you'll find what you were looking for!
gimli Posted December 11, 2007 Share #2 Posted December 11, 2007 Frag mal bei MOBILE ENERGY² - Solar energy when you need it - Homepage Welcome to our Website nach. Die hab ich auf der Outdoor-Messe in Friedrichshafen getroffen. Können Dir vielleicht weiterhelfen. Gruß Herbert Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted December 11, 2007 Share #3 Posted December 11, 2007 kann man das dmr über netz betreiben? wenn ja: ich arbeite auf reisen mit erfolg (bei elektrischen teilen) mit AA-akkus ausreichender stückzahl, die ich je nach anforderung (also volt und watt) mir mit diesen akkupackbehältern von conrad zusammenstelle (je mehr in reihe desto mehr spannung, je mehr parallel desto mehr amh.) und welche ich dann über dei normale gerätenetzbuchse (i.d.r. ja 9 oder 12V) einspeise. hat mir schon manch teures zubehör erspart und funktioniert ausgezeichnet. AA-akkus sind überall nachkaufbar (mann könnte sogar mit batterien arbeiten) und auch über gängige solar-ladegeräte (i-sun) gut aufladbar. LEIDER GEHT DIES MIT DER M8 nicht !!! :mad: weil ja hier die ach so wichtige USB-buchse verbaut werden mußte, anstelle einer netzbuchse oder auch einer blitzbuchse ;-))) falls es mit dem dmr geht, dann viel spaß dabei. lg matthias Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted December 11, 2007 Share #4 Posted December 11, 2007 ..das müßte gehen, da Netz vorgesehen ist... ich arbeite mit 2 Akkus, einer darf oder muß geladen werden. Das Netzteil war noch nie in Betrieb. aber 3 Stunden scheint mir sehr wenig... Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted December 12, 2007 Share #5 Posted December 12, 2007 Hi, ich messe das nicht in Std. nur hat bei mir ein DMR Akku so zwischen 250 und 300 Bildern Kapazität, und dass hat mir bei 3 Akkus bis heute auch mal ein paar Tage ohne Steckdose gereicht. Für das Auto oder einen sonstigen 12V Anschluss gibt es sowohl bei LEICA als auch anderswo diverse Möglichkeiten die Akkus zu laden. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted December 12, 2007 Share #6 Posted December 12, 2007 Kennt jemand eine Quelle, Akkupacks konfektionieren zu lassen? Bei dem einen Akku für den R9-Motor hat eine Zelle schlapp gemacht. Die Packungsdichte ist aber so hoch, daß ich kein selbstzusammengelötetes unterbringe. Link to post Share on other sites More sharing options...
mumu Posted December 12, 2007 Share #7 Posted December 12, 2007 Advertisement (gone after registration) Da wir gerade beim Thema Accu fürs DMR sind...... Ich erhielt vor einigen Tagen die Info von einem grossen Leica-Händler, dass über LEICA der DMR Accu nicht mehr zu beziehen ist. Eine Anfrag bei LEICA blieb bisher leider unbeantwortet. Kann das jemand bestätigen, bzw. gibt es noch alternative Quellen (Ansmann, etc.) welche den Accu auch zukünftig noch liefern können? LG Reimar Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest detlef_f Posted December 12, 2007 Share #8 Posted December 12, 2007 Kennt jemand eine Quelle, Akkupacks konfektionieren zu lassen?Bei dem einen Akku für den R9-Motor hat eine Zelle schlapp gemacht. Die Packungsdichte ist aber so hoch, daß ich kein selbstzusammengelötetes unterbringe. Versuch es mal hier Audioakkus Aiwa, JVC, Kenwood, Minox, Panasonic, Philips, Pioneer, Sennheiser, Sharp, Sony Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted December 12, 2007 Share #9 Posted December 12, 2007 Danke, hilft schon mal. Schade daß keine Preise angegeben werden. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted December 12, 2007 Share #10 Posted December 12, 2007 Sehr gut ist die Batteriezentrale München - Kompetenz um Akku und Batterie Die haben auch schon für Kollegen in die Akkupacks der D1X bessere Akkus eingelötet. Gruss Stefan P.S. Sehe gerade erst, dass der obige Link auch dorthin weist... Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted December 12, 2007 Share #11 Posted December 12, 2007 Die haben auch schon für Kollegen in die Akkupacks der D1X bessere Akkus eingelötet. Jo gibts denn dös aa, bei Nikon? Aber danke für den weiteren Tip, auch wenns Duplizität der Ereignisse war. Link to post Share on other sites More sharing options...
Wolfgang Esslinger Posted December 13, 2007 Author Share #12 Posted December 13, 2007 Da wir gerade beim Thema Accu fürs DMR sind...... Ich erhielt vor einigen Tagen die Info von einem grossen Leica-Händler, dass über LEICA der DMR Accu nicht mehr zu beziehen ist. Eine Anfrag bei LEICA blieb bisher leider unbeantwortet. Kann das jemand bestätigen, bzw. gibt es noch alternative Quellen (Ansmann, etc.) welche den Accu auch zukünftig noch liefern können? LG Reimar Erstmal vielen Dank für die Informationen zum Thema. Zu obiger Frage nach Lieferfähigkeit DMR-Akkus: Lt. CS letzte Woche ist der Artikel noch im regulären Verkauf. Falls er das mal nicht mehr sein sollte, wird er aber noch längere Zeit als Ersatzteil direkt beim CS erhältlich sein; der dann gültige Preis ist allerdings noch offen. Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted December 13, 2007 Share #13 Posted December 13, 2007 hmm- es ist halt nur so, daß li-ion akkus altern.... insofern ist es dann egal, ob der CS akkus hat oder nicht. die sind dann sowieso "runter". lg matthias Link to post Share on other sites More sharing options...
mumu Posted December 18, 2007 Share #14 Posted December 18, 2007 hmm- es ist halt nur so, daß li-ion akkus altern.... insofern ist es dann egal, ob der CS akkus hat oder nicht. die sind dann sowieso "runter". lg matthias .. und was heisst das jetzt??? DMR dann wegschmeissen, oder was? LG Reimar Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest uwe1 Posted December 18, 2007 Share #15 Posted December 18, 2007 Nein, nicht wegschmeißen!. Einfach ein kleines Dieselnotstromaggregat mit auf die Tour nehmen. Hier im Forum stellt doch einer kleine Diesel her - vielleicht bekommen DMR -Besitzer da sogar Rabatt. Link to post Share on other sites More sharing options...
mumu Posted December 18, 2007 Share #16 Posted December 18, 2007 Hallo Uwe, Du meinst also, HATZ hat´s ? LG Reimar Link to post Share on other sites More sharing options...
hdg Posted December 18, 2007 Share #17 Posted December 18, 2007 Meine beiden DMR-Akkus sind jetzt fast 2,5 Jahre alt. Ich kann bisher keine Ermüdungserscheinungen feststellen. Das reicht erfahrugsgemäß dann für 400 Fotos. Für unterwegs habe ich immer einen Spannungswandler (Conrad) dabei. Damit ist das Aufladen im Auto nie ein Problem. Vorschlag: Die Sonne anzapfen und einfach eine Steckdose im Zelt installieren. MfG Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bernd Banken Posted December 18, 2007 Share #18 Posted December 18, 2007 was für einen iPod gut ist, kann für ne Leica nicht schlecht sein..... WebObjects Error Danke, gerne... Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.