Jump to content

Leica / Leitz Super - Angulon - M 3,4 / 21


@bumac

Recommended Posts

x
  • Replies 48
  • Created
  • Last Reply

Hallo Reiner,

 

bei meiner M8 lag eine Broschüre bei mit Namen:

Leica M Objektive.

 

Hierin ist zu lesen:

 

Hinweis:

Von der Belichtungsmessung ausgenommen sind:

 

Super Angulon M 1:4/21mm

Super Angulon M 1:3,4/21mm

Elmarit M 1:2,8 /28mm mit Fabr.-Nr. unter 2 314 921

Es würde also mit Einschränkungen gehen.

 

 

Gruß Dieter

Link to post
Share on other sites

Hier zu sehen ein Elmarit 21 asph neben ein S-A 21 f/3,4

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Mehr braucht man nicht erzählen.

Link to post
Share on other sites

Nein, das rechte ist das Superangulon, mit der Gegenlichtblende, die für

das erste und zweite 2.8/28 und das 3.4/21 tauglich ist.

 

Warum man da nicht mehr erzählen soll, will mir nicht klar werden? Soll

die kurze Bauweise des alten Objektivs gerühmt werden, oder soll das

Hineinragen der Linsen in das Gehäuse als Grund zur Untrauglichkeit

der Lichtmessung genannt werden? (An der M8 ist das alte Superangulon

sehr gut zu gebrauchen. Die Lichtmessung ist bei der sofortigen Kontrolle

nach dem Schätzen auch kein Hinterungsgrund.)

 

str.

Link to post
Share on other sites

Erneut ein Dankeschön für die kompetente Antwort.

Und wieder eine Frage: wie stark vignetiert dieses Objektiv? Ich versuchte mich im Web schlau machen: Bildbeispiele: bei den meisten Aufnahmen ist eine deutliche Verdunklung an der li. Und re. Seite wahrzunehmen. Doch sah ich auch Aufnahmen ohne diesen Effekt, gab’s da wohl einen Zenterfilter dazu?

 

Ich frage dies, da mich das Objektiv sehr interessieren würde, an der M6! Mit der Belichtung müsste ich mir dann was einfallen lassen, lässt sich sicher mit Erfahrung entsprechend korrigieren.

Link to post
Share on other sites

Die Vignettierung des 3.4 Superangolon ist nicht stark, ein spezielles

Filter gab es nicht. In Gegenlichtsituationen neigt es schon mal

zur Erzeugung von Geisterbildern (Blendenflecken).

 

str.

Link to post
Share on other sites

Hallo Stefan,

Warum man da nicht mehr erzählen soll, will mir nicht klar werden? (...) An der M8 ist das alte Superangulon sehr gut zu gebrauchen. Die Lichtmessung ist bei der sofortigen Kontrolle nach dem Schätzen auch kein Hinterungsgrund.
Du hast völlig recht ! :)

Ich war bisher zu faul um es auszuprobieren, oder hatte Vorurteile mit dem S-A an M8 ?

 

Nun dieses Gespräch hat mich dazu geführt eine schnelle Probe zu machen.

Ein Unterschied zwischen Elmarit 21 Asph und der Super-Angulon f/3.4, mit Blende 8 (z.B.) gibt es kaum, selbst mit der Belichtungsmessung der M8 auf Auto gestellt.

Der S-A scheint nicht so kontrastreich zu sein und Farbwiedergabe ist nicht so satt wie bei der Elmarit, aber es wäre (in meine Probeaufnahme) vielleicht sogar ein Vorteil.

Selbst die Verdunkelung in der Ecken ist nicht stärker, und das ist dass, was mich am meisten verblüfft hat !

Link to post
Share on other sites

das Super-Angulon 3,4/21mm war und ist ein "Super" Weitwinkel und sehr kompakt!,

was man auf dem Foto leider nicht sieht..:( ...da die Sonnenblende drauf ist und beim anderen nicht...

die Vignettierung ist etwas stärker, da der symetrische Aufbau die letzte linse auf einige mm an den Verschluss legt..:eek: ....aber es ist o.k...und verzeichnungsfrei!...Architektur!!

 

...mein Reiseobjektiv!....;)

 

 

Grüße,

Jan

Link to post
Share on other sites

Ein herzliches Dankeschön an alle. Ich werde mich sehr wahrscheinlich um so ein SA bemühen oder allenfalls für das 24er ASPH.

 

Gruss Josef

 

 

...es ist verdammt teuer!!!.:o ..wenn du eins findest....:D

 

Grüße,

Jan

 

.P.S..für alle die nur "neue" Linsen (Asph.) kennen ist es bestimmt nicht der "Hit"....aber es hat Scharm und Qualität, die für die Zeit unglaublich war....und immer noch Freude bereitet...

Link to post
Share on other sites

Ich werde mich sehr wahrscheinlich um so ein SA bemühen oder allenfalls für das 24er ASPH.

 

Wenn die Alternative so aussieht, dann ist weitaus eher für das 2.8/24 zu

plädieren oder für das 2.8/21 Asph. (Wegen der Kodierung an der M8 und

der Belichtungsmessung durch die M8.)

 

str.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...