Jump to content

Streetphotography mit Kompaktknipse


Fischkopf

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Guten Tag,

 

nachdem ich lange analog mit der M6 und dem 28er auf der Straße im Gedränge fotografiert habe, bin ich seit kurzem mit einer digitalen C-Lux 2 unterwegs. Die unauffällige Ausschnittwahl mittels Display gefällt mir. Leider habe ich aufgrund des nicht abschaltbaren Autofocusses eine mitunter unpraktisch merkliche Auslöseverzögerung. Eine hyperfokale Arbeitsweise, wie ich sie mit der M6 praktiziert habe, ist nicht möglich. Deshalb meine Frage: Gibt's Kompakte - egal welcher Marke - die dies ermöglichen?

 

Besten Dank im Voraus für Eure Anmerkungen

 

Fred

Link to post
Share on other sites

Guest Bernd Banken

Fred,

 

willkommen im Forum. Im int. Forum wurde gross und breit über die Ricoh GRII (neu) gepostet. Eine kleine, unauffällige Kamera, deren erste Version aber unendlich lange für die Speicherung in RAW benötigte. (14 sec.)!

 

Kollege @ malland macht Streetfotos in s/w sehr erfolgreich mit ihr und erzeugt mit seinem Workflow den Eindruck von TRI-X Bildern. Für mich wäre der WW-Vorsatz mit Sucher ein Kaufgrund, bin aber mit M7/HP5 und oder D200 auf der Strasse recht zufrieden, mal schauen.....

 

Gruss

Bernd

Link to post
Share on other sites

Danke für den Hinweis. Ein kürzere AF-Verzögerung wäre nicht übel, obwohl die C-Lux 2 da gar nicht sooo schlecht ist, besser wäre jedoch eine mögliche Vorwahl der Entfernung, so dass ich wirklich hyperfokal arbeiten könnte.

 

Ich hab' gesehen, dass man bei Sony z.B. bei der DSC-W80 die Entfernung vorwählen kann. Sofern das eine merklich schnellere Auslösebereitschaft der Kamera bedeutet, wäre das eine Option. Ich werd's mal im Laden testen.

 

Grüße

 

Fred

Link to post
Share on other sites

Die Auslöseverzögerung liegt leider nicht nur am Autofocus. Die Kompaktknipsen mit dem LiveViewModus müssen nach dem Auslösen die Belichtung messen und die ermittelnden Daten einstellen, die Entfernung messen und einstellen, den Verschluß schließen und den Sensor löschen und erst dann macht sie das, was die M6 sofort nach dem Auslösen tut, dann belichtet sie.

Natürlich wird der ganze "Firlefanz" immer schneller, aber es bleibt immer eine merkbare

Verzögerung, wenn es auf den Moment ankommt.

Du wirst nie eine Kompaktknipse finden die die M6 im Hyperfokalmodus ersetzen kann.

Link to post
Share on other sites

Ich glaube die Ricoh Caplio GX100 ist genau das richtige für Dich.

Testbericht hier:

digitalkamera.de Testbericht digitalkamera.de schickt die Ricoh Caplio GX100 auf die Testbank

 

Und die ausführliche Betriebsanleitung kannst Du bei Ricoh Deutschland runterladen.

 

Gruß Willy

 

PS. Ich habe die GX100 noch nicht, bin aber schon in Kauflaune.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

nachdem ich lange analog mit der M6 und dem 28er auf der Straße im Gedränge fotografiert habe, bin ich seit kurzem mit einer digitalen C-Lux 2 unterwegs. Fred

 

Du als gestandener M6 Fotograf und Winogrand Fan, der die Hyperfokaldistanz beherrscht, wirst mit anderen Lösungen doch nie zufrieden sein! Ich kann mich eckart nur anschließen.

 

Gruß, Heiko

 

PS. Willkommen zurück im Forum :)

Link to post
Share on other sites

Die Pentax Optio E40 hat so was. Da kann man die Entfernung fest auf 1,5 m einstellen, extra für Schnappschüsse. Nennt sich PF für Panfokus.

 

Kann man per Grundeinstellung auch speichern, so das es die Kamera nach dem wieder Einschalten beibehält. Das ist ganz praktisch.

 

Außerdem kann man auch manuell andere Entfernungen per Skala einstellen.

 

Auslöseverzögerung kommt auch dann natürlich nicht an die M6 ran, fühlt sich aber recht flott an.

 

Ulli

Link to post
Share on other sites

Vielen Dank für die Hinweise und Tipps. Ich hab' mittlerweile entdeckt, dass auch die D-Lux 3 die Möglichkeit der Entfernungsvorwahl bietet. Die werde ich mir wohl demnächst mal in Eppendorf bei Meisters angucken. Im Unterschied zu den anderen Optionen (Sony, Pentax etc.) bietet sie auf KB umgerechnet eine 28er Brennweite, und das wäre für mich ein zentrales Kaufargument - schaun wir mal.

 

Ansonsten auch besten Dank für die Willkommensgrüße. Ja, ich war zu meinen analogen Zeiten schon mal hier, hab' dann aber mal eine längere Zeit fotografisch pausiert (die Luft war raus) und bin stattdessen exessiv Radrennen gefahren. Jetzt hab' ich mich beim Cyclocross hingelegt, mir die Schulter verletzt und kann vorerst nicht im Gelände rumrödeln (und Straße ist im Winter langweilig). Also neue Kamera gekauft mit der man auf andere Art fotografieren kann, neuen Spaß daran gefunden...

 

Beste Grüße

 

Fred

Link to post
Share on other sites

Hi,

 

ich bin überzeugt, Du wirst dich mit der D-Lux 3 anfreunden.

Die Manuelle Fokussierung + 28 mm WW, vor allem das 16:9 Format + RAW machen wirklich einfach nur Spass ...

Farben (vor allem kniffliges Grüntöne, Himmel, Wasser, Hauttöne etc.) werden m.E. sehr ansprechend wiedergegeben.

Link to post
Share on other sites

Hallo!

 

Früher habe ich Streetfotografie immer mit DSRL's gemacht. Die Ergebnisse waren gut aber leider fällt man mit den riesen Teilen überall auf.

Seit einiger Zeit nutze ich, nicht nur für Streetfotografie, die Fuji F31fd und F40fd.

Bin wirklich zufrieden mit den Kleinen. Die Bedingung wie Autofokusabschaltung bieten die Kameras aber leider nicht.

Hier ein Link zu ein paar "Fujibildern", die zum Teil mit ISO 3200 fotografiert wurden.

 

http://www.dakerpage.de/galerie/r2007_3/01.html

 

http://www.dakerpage.de/galerie/rhein_neckar/01.html

 

http://www.dakerpage.de/galerie/erotik/01.html

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...