Jump to content

Sucher der Leica IIIf


RedNomis

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo Zusammen,

 

ich habe vor kurzem eine IIIf RD mit Summitar 2/50 erstanden und eine Frage zum Sucher.

Ich sehe keinen Sucherrahmen etc. eingeblendet, kann ich jetzt davon ausgehen, dass bei 50 mm Brennweite immer alles was im Sucher angezeigt wird auch auf's Bild kommt?

 

Danke und Gruß

 

Simon

Link to post
Share on other sites

Du kannst in etwa davon ausgehen. Wenn Du Motive weiter, als etwa 4 m fotografierst, ist ggf. ein wenig mehr drauf.

Bei Aufnahmen in der Nähe (ca. 1-2 m) mußt Du die Parallaxe schätzen (da Sucher und Filmfenster gegeneinander verschoben sind.

Ansonsten viel Spaß mit dieser schönen Kamera und dem guten Objektiv

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

Guest liesevolvo

Ein aufgesteckter 50er-Sucher hilft stark weiter, das Wetzlarer Original (gebraucht zu erwerben) ist nicht viel anders als der Sucher von Voigtländer/Cosina, eine drastische Verbesserung gegenüber dem 'Guckloch' in den Schraubleicas vor 'g' ist es allemal. Da man ohnehin zwischen E-Messer und Sucherfenster wechselt, ändert sich wenig im Gebrauch. Man guckt 1:1 durch, während der eingebaute Sucher grob verkleinert, allein das ist ein riesiger Vorteil.

 

Viel Vergnügen mit der IIIf, wunderschöne Kamera!

 

Freundlichen Gruß, Leonard Liese

Link to post
Share on other sites

Nur dann, wenn man an der IIIf mehr Objektive als nur das Standardobjektiv

verwenden will. Für das 50er allein ist der SBOOI bzw. 12015, ein

Leuchtrahmensucher (von liesevolvo erwähnt), bei weitem vorzuziehen.

 

str.

Link to post
Share on other sites

Guest liesevolvo

Bei mir ist der von Voigtländer übrig, allerdings 'modifiziert' für Brillenträger, d.h. mit aufgeklebtem Gummiring (eine schlichte Sanitärdichtung) am Einblick. Sonst neuwertig. Halber V/C-Webseite-Preis. Bei Interesse

 

leon@rd-liese.de

Link to post
Share on other sites

Guest liesevolvo

Sogenannte 'Universalsucher' kann ich nicht empfehlen, sie sind meistens 'universell schlecht', während der korrekte Sucher für Einzelbrennweite zwar umständlich ist, aber nach meiner Kenntnis (schlechte Exemplare sind mir bisher nicht begegnet) meist ein frappant gutes Bild bietet. Außer Leitz und V/C bietet Zeiss da an. Die Dinger sind arg klobig, die Qualität ist hervorragend - wobei ich selber nur den 25/28 besitze.

 

Leonard Liese

Link to post
Share on other sites

Sogenannte 'Universalsucher' kann ich nicht empfehlen, sie sind meistens 'universell schlecht', während der korrekte Sucher für Einzelbrennweite zwar umständlich ist, aber nach meiner Kenntnis (schlechte Exemplare sind mir bisher nicht begegnet) meist ein frappant gutes Bild bietet. Außer Leitz und V/C bietet Zeiss da an. Die Dinger sind arg klobig, die Qualität ist hervorragend - wobei ich selber nur den 25/28 besitze.

 

Leonard Liese

 

Dem muss ich widersprechen. Auch wenn - wie richtig gesagt wurde - ein Universalsucher bei der Nutzung von 50mm Brennweiten nicht erforderlich ist, so bietet er doch erhöhten Komfort beim Durchblick. Auch bin ich nicht der Meinung, dass sie universal schlecht sind. Ich selbst bevorzuge den VIOOH auch bei 50mm Optiken.

Sofern man mehrere Brennweiten nutzt, spielt er natürlich seine Vorteile aus.

 

Weiter Infos zum Thema in folgender Forumsdiskussion.

 

http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-collectors-historica/39644-svooh-year-production.html

 

 

Gruß OLAF

Link to post
Share on other sites

Sogenannte 'Universalsucher' kann ich nicht empfehlen, sie sind meistens 'universell schlecht', ...

 

Bruder Leonhard, da muss ich Dir jetzt einmal widersprechen. Der Leitz VIOOH-Universalsucher ist, wenn man einen in gutem Zustand erwischt, jedenfalls für die Brennweiten 35mm und 50mm sehr gut zu gebrauchen, viel besser als z.B. der eingebaute IIIf Sucher. Mein Vater hatte nicht umsonst immer einen VIOOH auf seiner IIIf, auch wenn er nur mit dem 50mm Elmar unterwegs war. Bei 90mm und insbesondere bei 135mm ist der Ausschnitt allerdings tatsächlich sehr klein, er taugt zur Not, aber da sind die Leuchtrahmen-Aufstecksucker für die entsprechenden Brennweiten definitiv besser.

 

Grüße,

 

Andreas

Link to post
Share on other sites

Guest liesevolvo

Ich habe mich unpräzise ausgedrückt: Alle Universal-Sucher. die mir bisher begegnet sind (und das sind halt nicht alle verfügbaren) waren Schrott. Gut in Erinnerung ist mir ein russisches Modell, seit dessen Benutzung meine Frau, meine Kinder und Schwiegerkinder, selbst meine Enkel, meinen "Könnt'st Du nicht mal Deine verkratzte Brille ersetzen?!!!!"

 

Zu den Einzelbrennweiten-Suchern: Ob Leitz oder V/C oder Zeiss, ich finde den Bild-Eindruck ziemlich umwerfend!

 

Leonard Liese (wirklich ohne 'h')

Link to post
Share on other sites

Leonard Liese (wirklich ohne 'h')

 

Uups, entschuldige, das war mir gar nicht aufgefallen. Irgendwie kenne ich nur Leonhards, und da war es dann die reine Gewohnheit...

 

Und ja, die Einzelbrennweitensucher sind schon noch besser, aber eben auch unpraktischer. Es ist wie im richtigen Leben, man kann nicht alles haben. Wenn ich so richtig drüber nachdenke, dann war das vermutlich einer der Gründe für den großen Erfolg der M3: Ein Sucher, der "universal" war (jedenfalls nach damaligen Maßstäben), und der zudem die Bildqualität von Einzelbrennweitensuchern bot.

 

Schönen Abend,

 

Andreas

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...