Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hi Tom,

danke für die Aufklärung. Es ist wirklich mehr als mühsam, für die Leica, im speziellen für die SL ein gute Lösung mit TS-Objektiven zu finden. Ich selbst habe auch ein SL3 und warte momentan (zum Testen) auf die Arca Pico mit zwei Objektiven, die Arca extra für die Pico gebaut haben. Das wäre grundsätzlich eine gute Lösung glaube ich. Aber mich würde interessieren, ob du mittlerweile eine Lösung hast? Hast du das System gewechselt? Ich bin selbst total angenervt und verstehe einfach nicht, warum es keine gute Adapterlösung für die Canon- oder Nikon-TS-Objektive gibt. 

Über eine Rückmeldung zu deinem Stand würde mich sehr interessieren.

Liebe Grüße, Manuel

Am 24.7.2024 um 08:52 schrieb consiglieretom:

 

 

Kurzes Update zum Thema Leica SL3 und Tilt-Shift Objektive: 

  • Es ist korrekt, dass der Novoflex SL/NIK Adapter für die SL (601) entwickelt wurde. An der SL2 hat er mit den 3 PC-E Objektiven problemlos funktioniert (diese haben bekanntermassen keinen Autofocus). Mit der SL3 kommt immer die Fehlermeldung "Kommunikationsfehler Objektiv" und die SL3 kann nur nach Entnahme der Batterie wieder gestartet werden. 
  • Leica verweist auf Novoflex. Novoflex verweist auf Leica. Für Kunden nicht wirklich hilfreich. 
  • Der Leica Kundendienst hat versprochen, das Problem in die Entwicklungsabteilung zu geben. Sie können allerdings verständlicherweise keine Zusage machen, ob die Entwicklung sich des Problems annimmt. 
  • Ich habe Leica gebeten, mir einen Vorschlag zu machen, mit welchen Tilt-Shift-Objektiven ich an der SL3 arbeiten kann. Leica kann keine funktionsfähiges TS-Objektiv benennen. 
  • Leica möchte die SL3 im Profisegment positionieren, bietet aber weder Macro-Objektive noch Tilt-Shift Objektive an. Im Macro-Segment gibt es zumindest brauchbare L-Mount Objektive, bei Tilt-Shift offenbar nicht. Damit ist die Leica SL3 für professionelle Architektur, Produktfotografie und zum Teil auch für Landschaftsfotografie vollkommen ungeeignet. Konsequenterweise ist die SL3 damit bestenfalls eine sehr gute, aber auch sehr teure, Consumer-Kamera. Für Fotografen, die mit ihrem Werkzeug Geld verdienen müssen, ist sie leider ungeeignet.

Mein Fazit: 

Ich warte noch bis Ende August, ob es eine Lösung des Problems gibt, die eventuell von Leica und Novoflex erarbeitetet wird. Falls nicht, werde ich eines der folgenden Szenarien in Betracht ziehen: 

  • Verwenden von Vintage TS-Objektiven (unwahrscheinlich wegen der schlechteren Abbildungsleistung)
  • Systemwechsel auf (hätte zur Konsequenz, dass ich mein gesamtes SL Equipment zunächst verkaufen muss)
    • Hasselblad X2D mit HTS1.5
    • Fujifilm GFX100 (zwei TS-Objektive verfügbar)
    • Nikon Z9 
  • Verkaufen der SL3 und weiterarbeiten mit der SL2 (ich bezweifle, dass dieses eine langfristig tragbare Lösung ist)

Ich hoffe natürlich, dass Leica seinen Ankündigungen Taten folgen lässt und die SL3 fit macht für den Profimarkt und entweder entsprechende Objektive anbietet oder eine funktionierende Adapterlösung. 

Mit welchen Objektiven für Architektur und Produktfotografie an der SL3 habt ihr gute Erfahrung gemacht? Was könnt ihr empfehlen? 

 

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...