wizard Posted July 17, 2024 Share #21 Posted July 17, 2024 Advertisement (gone after registration) vor einer Stunde schrieb Talker: Das Objektiv wurde m.W. aber von Minolta gebaut!? Nein, es war zwar eine optische Konstruktion, die von Minolta stammte, gebaut wurde das Elmarit-R 24mm jedoch von Leitz/Leica in Deutschland, anfangs angeblich unter Verwendung von Linsensätzen, die von Minolta zugeliefert wurden. Ich meine auch mal gehört bzw. gelesen zu haben, dass die Linsen später (das Objektiv wurde ja relativ lange Zeit produziert) in Deutschland gefertigt wurden, aber das wissen andere vielleicht besser. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 17, 2024 Posted July 17, 2024 Hi wizard, Take a look here Versionen Leica Elmarit-R 90mm - 11806 und 11154. I'm sure you'll find what you were looking for!
Talker Posted July 17, 2024 Share #22 Posted July 17, 2024 vor 1 Stunde schrieb wizard: Nein, es war zwar eine optische Konstruktion, die von Minolta stammte, gebaut wurde das Elmarit-R 24mm jedoch von Leitz/Leica in Deutschland, anfangs angeblich unter Verwendung von Linsensätzen, die von Minolta zugeliefert wurden. Ich meine auch mal gehört bzw. gelesen zu haben, dass die Linsen später (das Objektiv wurde ja relativ lange Zeit produziert) in Deutschland gefertigt wurden, aber das wissen andere vielleicht besser. ... ich gehöre nicht zu den "Anderen". Du bist immer gut informiert ... wenn Du Dich äußerst. Ich habe das Objektiv lange Jahre und sehr gern benutzt. Es war mein weitestes WW für die R. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
jensthoes Posted July 17, 2024 Author Share #23 Posted July 17, 2024 (edited) ...da sich hier wieder Experten versammelt haben, habe ich noche eine andere, kurze Frage. Allerdings nicht zu einem Leica-Objektiv. Bei meinem Nikkor AI-S 28mm - Objektiv sind umlaufend am Rand auch helle Punkte. Ich hielt das bisher immer für für mechanischen Abrieb an der Fassung (zwischen den Linsen) - oder kann das auch die benannte Schneideritis sein? Die wichtigen Lisnenteile sind nicht betroffen. In diesem Fall kann ich definitiv keinen negativen Effekt in den Bildern erkennen - im Gegensatz zu meinem damailigen 28er Rokkor für die CLE. Das war durch diese "Pusteln" über die gesamte Linse wirklich kontrastarm und flau. VG, Jens Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited July 17, 2024 by jensthoes Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/398504-versionen-leica-elmarit-r-90mm-11806-und-11154/?do=findComment&comment=5428652'>More sharing options...
R-ler Posted July 17, 2024 Share #24 Posted July 17, 2024 vor 7 Stunden schrieb Talker: Es wird in diesem Zusammenhang auch das Objektiv Elmarit R 24 mm genannt. Das Objektiv wurde m.W. aber von Minolta gebaut!? Teile dafür wurden von Minolta aus Japan geliefert und in Deutschland "zusammengeklebt"😁. Sonst dürfte nicht made in Germany draufstehen. Link to post Share on other sites More sharing options...
R-ler Posted July 17, 2024 Share #25 Posted July 17, 2024 vor 3 Stunden schrieb jensthoes: ...da sich hier wieder Experten versammelt haben, habe ich noche eine andere, kurze Frage. Allerdings nicht zu einem Leica-Objektiv. Bei meinem Nikkor AI-S 28mm - Objektiv sind umlaufend am Rand auch helle Punkte. Ich hielt das bisher immer für für mechanischen Abrieb an der Fassung (zwischen den Linsen) - oder kann das auch die benannte Schneideritis sein? Die wichtigen Lisnenteile sind nicht betroffen. In diesem Fall kann ich definitiv keinen negativen Effekt in den Bildern erkennen - im Gegensatz zu meinem damailigen 28er Rokkor für die CLE. Das war durch diese "Pusteln" über die gesamte Linse wirklich kontrastarm und flau. VG, Jens Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Das ist auch so ein Fall. Aber unbedeutend für die Abbildungsqualität. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
fsb Posted August 1, 2024 Share #26 Posted August 1, 2024 Am 17.7.2024 um 13:39 schrieb jensthoes: ...da sich hier wieder Experten versammelt haben, habe ich noche eine andere, kurze Frage. Allerdings nicht zu einem Leica-Objektiv. Bei meinem Nikkor AI-S 28mm - Objektiv sind umlaufend am Rand auch helle Punkte. Ich hielt das bisher immer für für mechanischen Abrieb an der Fassung (zwischen den Linsen) - oder kann das auch die benannte Schneideritis sein? Die wichtigen Lisnenteile sind nicht betroffen. In diesem Fall kann ich definitiv keinen negativen Effekt in den Bildern erkennen - im Gegensatz zu meinem damailigen 28er Rokkor für die CLE. Das war durch diese "Pusteln" über die gesamte Linse wirklich kontrastarm und flau. VG, Jens In Deutschland wird dieses als "Schneideritis" bezeichnet. Ursprünglich ist das Phänomen zuerst / hauptsächlich bei Objektiven der Deutschen Firma Schneider aufgetreten. Es sind aber auch andere Marken betroffen. Das ganze ist unbedeutend für die Bildqualität, eher ein Schönheitsfehler. Link to post Share on other sites More sharing options...
R-ler Posted August 1, 2024 Share #27 Posted August 1, 2024 Advertisement (gone after registration) vor einer Stunde schrieb fsb: In Deutschland wird dieses als "Schneideritis" bezeichnet. Ursprünglich ist das Phänomen zuerst / hauptsächlich bei Objektiven der Deutschen Firma Schneider aufgetreten. Es sind aber auch andere Marken betroffen. Das ganze ist unbedeutend für die Bildqualität, eher ein Schönheitsfehler. All das haben wir bereits ausgeführt. Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted August 2, 2024 Share #28 Posted August 2, 2024 Man kann es nicht oft genug durch die Gebetsmühle drehen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now