paulleica Posted July 5, 2024 Share #1 Posted July 5, 2024 Advertisement (gone after registration) Hat hier jemand mal irgendetwas darüber gelesen, warum die M11 keine Stauberkennung mehr hat? Ich fand das immer sehr hilfreich, um schnell überprüfen zu können, ob man den Sensor reinigen muss. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 5, 2024 Posted July 5, 2024 Hi paulleica, Take a look here Keine Stauberkennung M11. I'm sure you'll find what you were looking for!
spassig123 Posted July 5, 2024 Share #2 Posted July 5, 2024 vor 2 Stunden schrieb paulleica: Hat hier jemand mal irgendetwas darüber gelesen, warum die M11 keine Stauberkennung mehr hat? Ich fand das immer sehr hilfreich, um schnell überprüfen zu können, ob man den Sensor reinigen muss. Das interessiert mich. Wie erkennen anderer nicht zitierte Kameras Staub auf dem Sensor? Jochen Link to post Share on other sites More sharing options...
paulleica Posted July 5, 2024 Author Share #3 Posted July 5, 2024 Die Leica M10 hat eine Funktion zur Stauberkennung, mit der man überprüfen kann, ob man den Sensor reinigen muss. Das ist eine praktische Alternative zum lästigen Absuchen einer defokussierten Aufnahme bei kleiner Blende gegen eine weiße Wand. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
spassig123 Posted July 5, 2024 Share #4 Posted July 5, 2024 vor 3 Minuten schrieb paulleica: Die Leica M10 hat eine Funktion zur Stauberkennung, mit der man überprüfen kann, ob man den Sensor reinigen muss. Das ist eine praktische Alternative zum lästigen Absuchen einer defokussierten Aufnahme bei kleiner Blende gegen eine weiße Wand. Ist das eine Antwort auf meine Frage? 😉 Jochen Link to post Share on other sites More sharing options...
paulleica Posted July 6, 2024 Author Share #5 Posted July 6, 2024 (edited) vor 22 Stunden schrieb spassig123: Ist das eine Antwort auf meine Frage? 😉 Ja, das ist es. Ich habe in meiner Antwort beschrieben, wie man es macht, wenn man eine Kamera hat, die diese Funktion nicht hat. Das sollte man allerdings wissen, wenn man eine Digitalkamera nutzt. Edited July 6, 2024 by paulleica 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
spassig123 Posted July 6, 2024 Share #6 Posted July 6, 2024 vor 9 Minuten schrieb paulleica: Ja, das ist es. Ich habe in meiner Antwort beschrieben, wie man es macht, wenn man eine Kamera hat, die diese Funktion nicht hat. Das sollte man allerdings wissen, wenn man eine Digitalkamera nutzt. Hallo paulleica Danke für Feedback. Ich weiß wie ich manuell Staub auf dem Sensor erkenne. Meine Frage war: Wie erkennt die Kamera automatisch Staub auf dem Sensor? 😉 Jochen Link to post Share on other sites More sharing options...
paulleica Posted July 6, 2024 Author Share #7 Posted July 6, 2024 Advertisement (gone after registration) Vermutlich genauso wie Du: Sie erkennt, dass es da, wo der Sensor verdeckt ist, dunkler ist, wenn diffuses Licht auf den Sensor fällt. Anschließend werden diese Stellen als kontrastreiche, schwarze Punkte oder Striche auf dem Display markiert. Dann weiß man, wo der Staub am Sensor klebt. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
jgeenen Posted July 6, 2024 Share #8 Posted July 6, 2024 Such's dir aus: Der SW-Entwickler der Staubdarstellungsfunktion hat das Unternehmen verlassen und niemand war in der Lage, den Code auf den neuen Maestro Prozessor zu portieren. Die Funktion ist anderen Softwaremodulen zum Opfer gefallen und hat schlicht keinen Platz mehr in der Firmware oder der Menüstruktur gefunden, In der M11 war ursprünglich eine Staubrüttelfunktion eingebaut, die aber stillgelegt wurde, weil sie zu Unschärfen bei 60Mpix Aufnahmen mit APO-Summicronen hätte führen können. Da war es aber zu spät, die Funktion wieder einzubauen - und jetzt traut sich keiner mehr dran, die einzubauen. Die Funktion passte nicht in die Marketing Strategie von Leica - sie war einfach nicht "basic" genug. Schließlich macht sie nichts anderes, als den Kontrast des Bildes zu erhöhen, alles nicht schwarze auszublenden und das Bild auf den Kopf zu stellen und mit einem Bajonett-Image zu umranden. Der Kunde sollte geärgert werden. Da das Bild kopfüber auf den Sensor projiziert wird, wollte man es ihm so schwer wie möglich machen, die Position eines Sensorflecks zu finden. Sie wurde einfach vergessen.... Link to post Share on other sites More sharing options...
KEL Posted July 7, 2024 Share #9 Posted July 7, 2024 Ich fand die Stauberkennungs-Funktion wirklich sehr nützlich bei der M10, auch für mich unverständlich weshalb sie bei der M11 bislang fehlt. Hatte immer gehofft, sie wird kurz nach Erscheinen per Firmware-Upgrade nachgeliefert ;-( 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Zeitblom Posted July 10, 2024 Share #10 Posted July 10, 2024 Am 6.7.2024 um 19:26 schrieb jgeenen: Such's dir aus: Der SW-Entwickler der Staubdarstellungsfunktion hat das Unternehmen verlassen und niemand war in der Lage, den Code auf den neuen Maestro Prozessor zu portieren. Die Funktion ist anderen Softwaremodulen zum Opfer gefallen und hat schlicht keinen Platz mehr in der Firmware oder der Menüstruktur gefunden, In der M11 war ursprünglich eine Staubrüttelfunktion eingebaut, die aber stillgelegt wurde, weil sie zu Unschärfen bei 60Mpix Aufnahmen mit APO-Summicronen hätte führen können. Da war es aber zu spät, die Funktion wieder einzubauen - und jetzt traut sich keiner mehr dran, die einzubauen. Die Funktion passte nicht in die Marketing Strategie von Leica - sie war einfach nicht "basic" genug. Schließlich macht sie nichts anderes, als den Kontrast des Bildes zu erhöhen, alles nicht schwarze auszublenden und das Bild auf den Kopf zu stellen und mit einem Bajonett-Image zu umranden. Der Kunde sollte geärgert werden. Da das Bild kopfüber auf den Sensor projiziert wird, wollte man es ihm so schwer wie möglich machen, die Position eines Sensorflecks zu finden. Sie wurde einfach vergessen.... 7. Empfindliche Kunden nervten zu häufig die Händler mit Wünschen nach Sensorreinigung. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now