Jump to content

Neues bei Leica - R10, M9, M.....


ptomsu

Recommended Posts

  • Replies 204
  • Created
  • Last Reply
Erste Bilder? - R10

 

Hallo Leute,

 

mit unguten Gefühlen möchte ich Euch ein paar Bilder zeigen, die mir von einem Bekannten aus Portugal zugespielt wurden. Er hat dort einen Freund, der bei Leica arbeitet und will natürlich nicht genannt werden. Offenbar wurden die angefügten Bilder in großer Eile gemacht, deshalb ist die Qualität nicht so doll. Aber man kann doch einiges erkennen.

Das angesetzte schnöde Elmarit 35 halte ich für Tarnung, denn ich bin mir sicher, dass auch AF kommen wird. Das Design ist fast schon ein Retro-Look, erinnert ein wenig an die R3. Die überraschende Bezeichnung R10d scheint mir darauf hinzudeuten, dass zwei Versionen geplant/ gebaut werden, die 10d ist vielleicht die kleinere, oder sie hat einen 4/3-Sensor (Allerdings fehlt das 4/3-Zeichen). Wer weiß.

Wegen der Brisanz werde ich die Bilder nach einigen Stunden wieder löschen, sorry.

Gruß

 

 

Eine Praktica ohne Rückspulkurbel sieht echt Scheisse aus! :D

Link to post
Share on other sites

Guest Motivfindender
Erste Bilder? - R10

 

Hallo Leute,

 

mit unguten Gefühlen möchte ich Euch ein paar Bilder zeigen, die mir von einem Bekannten aus Portugal zugespielt wurden. Er hat dort einen Freund, der bei Leica arbeitet und will natürlich nicht genannt werden. Offenbar wurden die angefügten Bilder in großer Eile gemacht, deshalb ist die Qualität nicht so doll. Aber man kann doch einiges erkennen.

Das angesetzte schnöde Elmarit 35 halte ich für Tarnung, denn ich bin mir sicher, dass auch AF kommen wird. Das Design ist fast schon ein Retro-Look, erinnert ein wenig an die R3. Die überraschende Bezeichnung R10d scheint mir darauf hinzudeuten, dass zwei Versionen geplant/ gebaut werden, die 10d ist vielleicht die kleinere, oder sie hat einen 4/3-Sensor (Allerdings fehlt das 4/3-Zeichen). Wer weiß.

Wegen der Brisanz werde ich die Bilder nach einigen Stunden wieder löschen, sorry.

Gruß

 

Sehr amuesantes fake, habe kurz geschmunzelt.....

Immerhin kannste es ja bis zum 2.4. stehen lassen... ich haette mir aber schon ein wenig mehr Engagement bei der Photomontqge gewuenscht... ;)

 

Gruss

dirk

Link to post
Share on other sites

Hach, so ein Retro-Design wäre an und für sich ganz sympathisch... ;):D

 

Aber Nils, paß auf, heute früh erzählten sie beim SWR1, daß sich schwäbische Politiker für ein Verbot von Aprilscherzen ausgesprochen haben sollen... :D:p

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

die schlechte Qualität kann ich nur damit entschuldigen, dass ich die Bearbeitung nicht im PC, sondern direkt an der Kamera vorgenommen habe (bis auf das Wegstempeln des Rückspulknopfes).

Allerdings hat es nicht nur riesig Spaß gemacht. Die Porst compact reflex sieht jetzt auch wesentlich besser aus. Ich werde sie als Blickfang für Verwirrung sorgend im Regal stehen lassen. Es war übrigens meines Wissens eine umgelabelte Fuji oder Cosina, keine Praktica. Toll zum Lernen, weil nur mit Lichtwaage, obendrein schön handlich, Baujahr ca. 1980.

Das Objektiv passt übrigens natürlich nicht dran.

Aber darin gleicht sie dann schon mal der R10...

 

Gruß

Aprinils

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Da lag ich doch gar nicht so schlecht. Die Porst dürfte doch mit ziemlicher Sicherheit eine umetikettierte Praktica sein, oder?

Das R-Objektive nicht an die R-10 passen werden halte ich für ein Gerücht.

Link to post
Share on other sites

Hallo Alux,

nein, wie ich schon schrieb, handelte es sich bei ihr um eine umgelabelte Cosina oder Fuji. Von Praktica stammten frühere Porst-Modelle, aber dann hatte man gewechselt. Sie war/ ist auch handlicher und bedienungsfreundlicher als z.B. die Praktica MTL5.

 

Gruß

Nils

Link to post
Share on other sites

Hallo Alux,

nein, wie ich schon schrieb, handelte es sich bei ihr um eine umgelabelte Cosina oder Fuji. Von Praktica stammten frühere Porst-Modelle, aber dann hatte man gewechselt. Sie war/ ist auch handlicher und bedienungsfreundlicher als z.B. die Praktica MTL5.

 

Gruß

Nils

 

Ups, das hatte ich überlesen...

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

um die in diesem Thread diskutierte Adapter Lösungen nochmal aufzugreifen.

 

Was würdet Ihr von einem Adapter für C halten, den man durch Demontage des C Bajonets und anbringen eines Leica-R Bajonets fest an die Kamera verschraubt. Man würde einiges an Dicke gewinnen, vielleicht wäre dann die Springblendenfunktion möglich.

 

Ich würde mir sowas vielleicht kaufen und an die kommende 5DII adaptieren. Falls die R10 ein Mittelformatklotz wird, wäre das eine echte Alternative.

 

Gruß,

Bernd.

Link to post
Share on other sites

...

Falls die R10 ein Mittelformatklotz wird, wäre das eine echte Alternative.

 

Ach vergiß doch den Mittelformatklotz! Sowas wird nie und nimmer kommen.

 

Das Bajonett einer EOS könnte man schon ausbauen und vielleicht 3mm mehr an Platz gewinnen, aber damit hast Du immer noch nicht den elektronischen Impuls der EOS, der die Blende schließen soll, in eine mechanische Bewegung umgewandelt, die den Blendenhebel im R-Objektiv betätigt.

Link to post
Share on other sites

Schade, die Diskussion tritt ein wenig auf der Stelle, seit langer Zeit übrigens. Dabei hätten die ehrlich Interessierten hier die Möglichkeit, ihre Wünsche zu äußern und damit die Entwicklung zu beeinflussen. Dies ist bei der K20d konkret mal wieder von Pentax vorgemacht worden, der wie Leica ehemalige Weltmarrktführrer.

 

:o

 

Was ich nicht verstehe ist, warum ein größerer Sensor nicht sehrwohl Vorteile haben wird, macht die Nikon D3 nicht genau dies vor, denn die kann man für Croplinsen umstellen... Dies würde bedeuten, alle alten Linsen wären weiterhin zu nutzen und es wird neue mit Kleinbild und vermutlich größerem Bildkreis geben. Wunderbar, gut so leica!!!!

 

So, dass wars dann auch schon wieder. Liebe Grüsse

Link to post
Share on other sites

Das R-Objektive nicht an die R-10 passen werden halte ich für ein Gerücht.

 

Das R-Bajonett soll angeblich weiter verwendbar sein. Jedenfalls wurde mir gegenüber dies bei einer Anfrage im Leica-Shop Berlin so geäußert. Ich wollte dort ein Objektiv erstehen. Ob das stimmt weiß ich nicht, aber ein Hinweis.

Link to post
Share on other sites

Das R-Bajonett soll angeblich weiter verwendbar sein. Jedenfalls wurde mir gegenüber dies bei einer Anfrage im Leica-Shop Berlin so geäußert. Ich wollte dort ein Objektiv erstehen. Ob das stimmt weiß ich nicht, aber ein Hinweis.

 

Davon gehe ich sicher aus! Alles andere wäre für Leica Selbstmord. Es besteht auch überhaupt gar keine technische Notwendigkeit für einen Bajonettwechsel, wie ich schon öfters an anderer Stelle ausgeführt habe.

Link to post
Share on other sites

Der bislang einzige Grund für eine denkbare Inkompatibilität ist ja auch das ominöse Überformat des Sensors, von dem niemand weiß, was da überhaupt zu erwarten ist.

Deshalb gehe ich auch davon aus, dass man die alten Linsen weiterverwenden kann. Sonst wäre es streng genommen ja auch gar keine Fortsetzung des R-Systems, dann könnte man es auch gleich anders nennen. A-System oder so.

Gruß

Nils

Link to post
Share on other sites

Der bislang einzige Grund für eine denkbare Inkompatibilität ist ja auch das ominöse Überformat des Sensors, von dem niemand weiß, was da überhaupt zu erwarten ist.

Deshalb gehe ich auch davon aus, dass man die alten Linsen weiterverwenden kann. Sonst wäre es streng genommen ja auch gar keine Fortsetzung des R-Systems, dann könnte man es auch gleich anders nennen. A-System oder so.

Gruß

Nils

 

Selbst das wäre kein zwingender Grund, wenn das Überformat nicht wesentlich größer als KB würde. Ein 24x43mm Sensor könnte durchaus noch mittels R-Bajonett bedient werden. Der Bajonettdurchmesser wird ja nur dann kritisch, wenn die Hinterlinse der Objektivs weit ins Objektivinnere versetzt ist. Wenn sie sich aber in etwa auf Bajonetthöhe befindet gibt es keine Probleme. Mit Ausnahme einiger starker Telebrennweiten ist das bei den existierende R-Objektiven ohnehin der Fall. Die neue Objektivserie, die dann den größeren Chip voll ausnutzen kann, müßte halt so konstruiert werden daß auch die langen Teleobjektive eine Hinterlinse in Bajonetthöhe aufweisen. Technisch sollte das keine allzu große Herausforderung sein.

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...