Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Moin Liebe Community,

ich benötige euren Rat! Vor Jahren habe ich eine alte R3 bekommen und sie sehr geliebt. Nun ist leider die Mechanik kaputt.. übrig bleiben tolle Objektive. Nun frage ich mich, ob ich die R3 durch eine R5 ersetzen sollte.. bin aber unsicher, ob die Objektive wirklich passen? Oder sollte ich mir ein anderes R-Modell zulegen? Was denkt ihr?

 

Vielen Dank und herzliche Grüße 

maike 

Link to post
Share on other sites

Guten Morgen Maike,

die Objektive, die auf die R3 passen, passen in jedem Fall auch auf die R5. Eine Übersicht über die Varianten (1cam, 3cam, r-only..) findest du hier im Forum. Falls nicht, lande ich sie gerne für Dich hoch. Generell ist das sehr kompatibel im R-System. Ich benutze viele Objektive sowohl an der R3 als auch an der R8, die zusätzlich noch ROM-Kontakte hat.

Mein Tipp: Für gerade 100 Euro bekommst Du eine R3 in perfektem Zustand, oder wenns ein paar Scheine mehr sein dürfen: eine R6

 

Link to post
Share on other sites

Wenn schon aus der unteren Reihe der R- Modelle.. z.B. eine R 6.2….sonst das letzte modernere Modell R8 oder R 9( sind aber schwere Modelle, mir lag meine R8 sehrgut in den Händen) die auch nicht viel teurer sind , als z.B eine R6

(meine erste R 3 aus 1977 , nach einem Service vor etlichen Jahren, funktioniert noch einwandfrei) 

Edited by Talker
Link to post
Share on other sites

vor 44 Minuten schrieb Detlef:

Hier findet man die Infos zur Kompatibilität:

https://petersphotochannel.com/analog/leica-r6-2/

 

Ich würde auch die R4 in Betracht ziehen. Von den im Forum genannten Elekronikproblemen habe ich nichts gemerkt. Sie hat hat ein sehr schönes Auslösegeräusch und ist etwas handlicher als andere Modelle

Die Elektronikprobleme der R4 traten meist bei Modellen bis zur Seriennummer 160xxx auf. Die Modelle mit entsprechend höherer SN sind solche Probleme eher selten.

HIER mal ein Video über die R4.

Link to post
Share on other sites

vor 18 Stunden schrieb Miekamaike:

Nun frage ich mich, ob ich die R3 durch eine R5 ersetzen sollte.. bin aber unsicher, ob die Objektive wirklich passen?

Objektive, die an die R3 passen, passen auch an die R5.

 

vor einer Stunde schrieb Detlef:

Ich würde auch die R4 in Betracht ziehen.

Ich nicht -  die R5 ist m.E. eine gute Wahl; sie hat eine hellere Einstellscheibe ggü. der R4 und auch eine bessere Anzeige der Belichtungsdaten im Sucher. Die Programmautomatik [P] läßt sich dahingehend beeinflussen, ob man eher kürzere Belichtungszeiten oder eher kleinere Blendenöffnungen haben möchte.

 

P.S.: Wenn man mit der R3 gut ausgekommen ist und keine Blendenautomatik / Programmautomatik braucht, wäre eine R-E in Betracht zu ziehen.

Edited by Andreas_Kreuz
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Wenn die Wahl zwischen R3, R4 , R5 liegen sollte, dann eine gute R5.  Am besten gepflegt, regelmäßig/ selten genutzt.

Museumsstücke die seit 20 Jahren unbenutzt liegen brauchen meist eine Überholung.

Es ist hier schon zig mal beschrieben worden warum eine R5 die eigentlich bessere Wahl ist gegenüber der R4.

Alternative zur R5 höchstens noch die R7. Eine wirklich gute R5 liegt bei 200-300 Euro, eine R7 eher bei 400.

Eine R4 ist schön in der Sammlung, aber -wie ich aus vielen Gründen finde - nicht als einzige R der absolute Favorit.

Link to post
Share on other sites

vor 4 Stunden schrieb Andreas_Kreuz:

Objektive, die an die R3 passen, passen auch an die R5.

 

Ich nicht -  die R5 ist m.E. eine gute Wahl; sie hat eine hellere Einstellscheibe ggü. der R4 und auch eine bessere Anzeige der Belichtungsdaten im Sucher. Die Programmautomatik [P] läßt sich dahingehend beeinflussen, ob man eher kürzere Belichtungszeiten oder eher kleinere Blendenöffnungen haben möchte.

 

P.S.: Wenn man mit der R3 gut ausgekommen ist und keine Blendenautomatik / Programmautomatik braucht, wäre eine R-E in Betracht zu ziehen.

Schnellere Verschlußzeit von 2000stel, Sucher ist auch besser, weil das Okular verändert wurde. Etwas veränderter Pupillenabstand und zudem Okularverstellung

mittels Einstellrad. TTL Messung für Blitz und noch einige Kleinigkeiten.

Und ich habe sie alle und alle getestet...😍  Übrigens ich habe 4 schwarze R5, die nicht alle bleiben müssen...

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by R-ler
  • Like 1
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

vor 23 Stunden schrieb Miekamaike:

Moin Liebe Community,

ich benötige euren Rat! Vor Jahren habe ich eine alte R3 bekommen und sie sehr geliebt.-------------------------------------- Oder sollte ich mir ein anderes R-Modell zulegen? Was denkt ihr?

Vielen Dank und herzliche Grüße 

maike 

Hallo Miekamaike,

gönnen Sie sich eine R8 oder R9. Die Objektive passen natürlich perfekt. Die R4 und die R5 haben nach ein paar Jahrzehnten Schwierigkeiten mit der Gummiabdichtung am Lichtfenster für die Filmidentifikation. Sowohl R8 oder R9 sind etwas größer als die R7 und abwärts. Lagen bei uns aber wunderbar in der Hand und sind wie im Schlaf zu bedienen. Außerdem sind sie unglaublich robust. Eine Eigenschaft, die wir bei den modernen Digitalknipsen manchmal schmerzlich vermissen. Es waren großartige Kameras.

Der Hinweis mit der R6.2 ist auch nicht zu verachten. Es gibt sie nicht so häufig. Produziert wurden von 1991 bis 2000 nur 17548 Stück. Aber Sie können Belichtungszeiten von 1/2000sec ausführen. Bei einer R8 oder R9 sogar 1/8000sec, Wie auch immer Sie sich entscheiden: Viel Spaß mit der neuen Leica und vor allem: immer gut Licht vor der Linse.

Liebe Grüße

Dikdik

 

Link to post
Share on other sites

Die R6.2 ist toll aber eher spezielles Werkzeug . 

Mit den elektronischen  Modellen ist man mitunter schneller und flexibler. Zudem liegt man preislich ganz woanders als bei der R5.

R8/R9 muss man echt mögen......🤐. Mehr sage ich da nicht.

Link to post
Share on other sites

vor 1 Minute schrieb R-ler:

Die R6.2 ist toll aber eher spezielles Werkzeug . 

Mit den elektronischen  Modellen ist man mitunter schneller und flexibler. Zudem liegt man preislich ganz woanders als bei der R5.

R8/R9 muss man echt mögen......🤐. Mehr sage ich da nicht.

Für mich eine wunderbare Kamera… ich wiederhole mich gern, R8 oder R9 sehr gute Kameras….zu schandbar niedrigen Preisen zu bekommen… nur etwas teurer als die Vorgänger-Modelle.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 3 Minuten schrieb Talker:

Für mich eine wunderbare Kamera… ich wiederhole mich gern, R8 oder R9 sehr gute Kameras….zu schandbar niedrigen Preisen zu bekommen… nur etwas teurer als die Vorgänger-Modelle.

So unterschiedlich kann der Kamera Geschmack halt sein.

War damals als die R8 neu war am Leica Stand bei der Photokina in Köln. Wollte sie nie - 

Habe mich schon damals gefragt wie man so einen fiesen Klotz...............🤐

Link to post
Share on other sites

vor 26 Minuten schrieb Dikdik:

Hallo Miekamaike,

 Die R4 und die R5 haben nach ein paar Jahrzehnten Schwierigkeiten mit der Gummiabdichtung am Lichtfenster für die Filmidentifikation. 

 

Liebe Grüße

Dikdik

 

Ja, die Dichtungen halten 15-20 Jahre und kosten keine 20 Euro. Deshalb abraten..? Das ist bei vielen Kameras so.

R8 hat oft Belichtungsprobleme . Sollte man nicht verschweigen. Und reparieren tut die Dinger auch keiner mehr. 

Dann lieber neue Lichtdichtungen. Das ist einfacher und günstiger.

Link to post
Share on other sites

vor 32 Minuten schrieb R-ler:

So unterschiedlich kann der Kamera Geschmack halt sein.

War damals als die R8 neu war am Leica Stand bei der Photokina in Köln. Wollte sie nie - 

Habe mich schon damals gefragt wie man so einen fiesen Klotz...............🤐

Ich finde, dass es ist für uns außerordentlich erfreulich ist, unterschiedliche Meinungen, Fähigkeiten und auch Vorlieben und Geschmäcker zu haben. Wie langweilig wäre eine „gleich“ gemachte Welt! Auch beim Kauf von Kameras tut es uns gut.. unter verschiedenen Kameramodellen „unsere“ Knipse zu erwählen. Wir Leica Fans sind da nicht so gut dran, weil unser Geschmack vergleichsweise sehr teuer ist. Aber unsere Gemeinde ist ja nicht die große gleichgemachte Gruppe….. wir gehören einer nur kleinen Gruppe an, die die richtige Wahl getroffen hat… Model X Y oder Z.  😎

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Hallo Detlef,

vor 7 Stunden schrieb Detlef:

Ich würde auch die R4 in Betracht ziehen. ...

warum?

Den Inhalt des Links halte ich für recht oberflächlich gehalten und nicht eben geeignet. Wenn man das Wesentliche der einzelnen Rs beschreiben möchte, dann vernünftig und nicht halbwissend und unvollständig. Der Vorwurf geht selbstredend nicht an dich, sondern den Autor des Links.

Gruß
Thomas

Edited by thowi
Link to post
Share on other sites

Hallo Andreas,

vor 9 Stunden schrieb Andreas_Kreuz:

die R5 ist m.E. eine gute Wahl; sie hat eine hellere Einstellscheibe ggü. der R4 ...

stimmt soweit, wobei man diese gegeneinander austauschen kann. Die Unterscheidung der Einstellscheiben ist recht einfach. Ältere, zur R4 gefertigte Einstellscheiben waren auf der Nase mit „Leica R4“ graviert, spätere, zur R5 nur noch mit „Leica R“.

Frühe R5 (Portugal-Fertigung) scheinen ab Werk mit der älteren Version der Mattscheibe ausgerüstet gewesen zu sein.

 

vor 9 Stunden schrieb Andreas_Kreuz:

und auch eine bessere Anzeige der Belichtungsdaten im Sucher. ...

Richtig. Da die Ziffern als Dioden ausgelegt sind und die Anzeige der Zeiten/Blenden daher, besonders bei Dunkelheit, eindeutig zu erkennen sind. Zudem ragt nichts in das Sucherbild, wie noch bei der R4.

 

vor 9 Stunden schrieb Andreas_Kreuz:

Die Programmautomatik [P] läßt sich dahingehend beeinflussen, ob man eher kürzere Belichtungszeiten oder eher kleinere Blendenöffnungen haben möchte.

Neben der von Dir shiftbaren Programmautomatik wurde nicht zuletzt bei der R5 u.a. die Arretierung des Overrides praxisgerecht ausgelegt, der Sucher besitzt einen eigebauten Dioptrienausgleich und Modelle der späteren "Germany-Fertigung" haben einen Griffwulst an der Rückwand.

Ferner sind bei der R5, ganz gleich ob Portugal- oder Germany-Fertigung, oder bei der späteren R-E keine Kinderkrankheiten bekannt.

Gruß
Thomas

Edited by thowi
Link to post
Share on other sites

Hallo,

vor 1 Minute schrieb wolfgang georg:

R8+R9 sollen wohl nicht mehr zu reparieren sein. Keine Elektronik Ersatzteile mehr zu bekommen laut Foto Paepke Düsseldorf.

das kommt darauf an. Elektronik wird schwierig oder man schlachtet ein anderes jeweiliges Modell aus. Mechanik, zum Beispiel Federchen im Bajonett oder ähnliches, sollten mit Sicherheit gehen. 

Davon abgesehen kenne ich einige R8/R9, nicht nur meine, die nach wie vor anstandslos funktionieren.

Gruß
Thomas

Link to post
Share on other sites

Hallo,

vor 7 Stunden schrieb wolfgang georg:

Es geht um die Elektronik,

das sollte so sein.

 

vor 7 Stunden schrieb wolfgang georg:

wer hat schon eine R8/9 als mechanisches Ersatzteillager rum liegen.

Du nicht? 😉

Ich bin fest der Meinung, sollte an der R8/R9 etwas mechanisch etwas locker sein, sich Schrauben lösen oder Federchen locker sein, sollte man das machen können. Also sollte eine R8/R9 in dieser Hinsicht reparabel sein. 

Nur am Rande erwähnt: Auch nach Abkündigung des R-Systems kann sogar Leica selbst hier und da noch helfen, was mir noch vor wenigen Wochen im Store, beim Kauf einer R-Optik mit einjähriger Garantie, bestätigt wurde. Eine Anfrage in Wetzlar könnte sich vielleicht lohnen? 

Gruß
Thomas

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...