Rosselbart Posted May 22, 2024 Share #1 Posted May 22, 2024 Advertisement (gone after registration) Hallo in die Runde, ich habe ein Verständnisproblem bezüglich der Koppelung der Q3 mit der Fotos App (iPhone): bei mir erfolgt die Kopplung nur über WLAN, ich finde keine Möglichkeit, die Geräte über Bluetooth zu verbinden. Wenn ich also die Verbindung aufrechterhalte, um die Fotos mit Geo-Informationen zu versorgen, kann ich nicht gleichzeitig mit dem Handy per WLAN ins Internet gehen, weil das WLAN durch die Kamera belegt ist. Hier wäre mir eine Bluetooth-Verbindung lieber, die zieht wahrscheinlich auch weniger Strom. Kann man das irgendwo einstellen? Ich finde nichts im Handbuch und bislang auch nichts im Netz. Habe die Leica noch nie in der Bluetooth-Liste des iPhone gesehen, auch nicht, wenn das Bluetooth-Symbol auf dem Kamera-Display zu sehen ist. Wozu aber hat sie dann überhaupt Bluetooth, wenn die Verbindung nur über WLAN läuft? Danke für jeden Tipp Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 22, 2024 Posted May 22, 2024 Hi Rosselbart, Take a look here Q3 Verbindung zur Fotos App. I'm sure you'll find what you were looking for!
thomasvo Posted May 23, 2024 Share #2 Posted May 23, 2024 Bluetooth wird nur zur Übermittlung der Geo-Informationen und zum initiieren (bzw. gegebenenfalls auch Aufwecken der ausgeschalteten Kamera) der WLAN-Verbindung verwendet. Die Kamera spannt dann ein eigenes WLAN auf, dem das Gerät (iPhone) beitritt. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Rosselbart Posted May 28, 2024 Author Share #3 Posted May 28, 2024 Ok, danke. Ich will ja nur die Geo-Informationen haben, muss aber trotzdem immer die App laufen lassen und per WLAN verbunden sein, korrekt? Link to post Share on other sites More sharing options...
Lichtpunkt Posted May 28, 2024 Share #4 Posted May 28, 2024 (edited) vor 44 Minuten schrieb Rosselbart: muss aber trotzdem immer die App laufen lassen und per WLAN verbunden sein Nein, BT und die gestarte Leica-App reichen für die Geodaten aus. D. h. auf dem iPhone BT anschalten und die Leica-App starten. iPhone in die Tasche und die Q3 verbindet sich über BT mit dem Handy und bezieht automatisch die Geodaten. Einfach mal ausprobieren ... Edited May 28, 2024 by Lichtpunkt Link to post Share on other sites More sharing options...
m_schlonz Posted May 28, 2024 Share #5 Posted May 28, 2024 vor 3 Stunden schrieb Lichtpunkt: Nein, BT und die gestarte Leica-App reichen für die Geodaten aus. D. h. auf dem iPhone BT anschalten und die Leica-App starten. iPhone in die Tasche und die Q3 verbindet sich über BT mit dem Handy und bezieht automatisch die Geodaten. Einfach mal ausprobieren ... Eine Frage, will schnell koppelt die Leica nach dem Aufwachen wieder und hat die aktuellen Geo Daten? Link to post Share on other sites More sharing options...
Lichtpunkt Posted May 28, 2024 Share #6 Posted May 28, 2024 vor 42 Minuten schrieb m_schlonz: Eine Frage, will schnell koppelt die Leica nach dem Aufwachen wieder und hat die aktuellen Geo Daten? Einen tiefen Atemzug lang. 1 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
thomasvo Posted May 28, 2024 Share #7 Posted May 28, 2024 Advertisement (gone after registration) Meiner Erfahrung nach muss noch nicht einmal die Leica App gestartet sein. BT-Verbindung zum Handy (mit installierter Leica App) genügt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Lichtpunkt Posted May 28, 2024 Share #8 Posted May 28, 2024 vor einer Stunde schrieb thomasvo: Meiner Erfahrung nach muss noch nicht einmal die Leica App gestartet sein. BT-Verbindung zum Handy (mit installierter Leica App) genügt. Wenn ich meine Leica-App nicht gestartet habe, werden bei mir keine Geo-Daten übertragen. Wir haben das hier im Leica-Store mal ausprobiert und dabei gestgestell, dass die App im Hintergrund laufen muss. Link to post Share on other sites More sharing options...
thomasvo Posted May 29, 2024 Share #9 Posted May 29, 2024 (edited) Habe das gerade hier bei mir noch einmal nachgestellt. Die Kamera verhält sich so, wie oben von mir beschrieben: Nach Einschalten der Kamera wird automatisch eine BT-Verbindung zu meinem Handy aufgebaut. Dort ist die Leica App installiert, aber nicht gestartet. Im Menu der Kamera ist dann (nach einem "tiefen Atemzug" 😉) neben dem BT-Symbol auch das Geotagging-Symbol zu sehen. Ein Foto in diesem Zustand aufgenommen, zeigt alle Geo-Informationen. So sieht das auch die Bedienungsanleitung (S. 82): "Die Bluetooth-Funktion der Kamera sowie des Mobilgerätes müssen daher für aktuellste Informationen eingeschaltet bleiben. Die App muss jedoch nicht im Vordergrund geöffnet sein." Vielleicht hatten sie der Leica App ja nicht genügend Rechte im iPhone gewährt?!?! Edited May 29, 2024 by thomasvo 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
M11 for me Posted May 30, 2024 Share #10 Posted May 30, 2024 (edited) Am 28.5.2024 um 07:20 schrieb Lichtpunkt: Nein, BT und die gestarte Leica-App reichen für die Geodaten aus Nicht einmal das ist nötig. Es genügt völlig, wenn du dein Handy in der Hosentasche mitträgst. Die Einstellungen hast du ja korrekt . . . Auf diese Art und Weise steht dir dein WLAN für deine Internet Zwecke zur Verfügung. Du musst dich nur mit der Kamera verbinden, wenn du eine konkrete Funktion der Fotos App nutzen möchtest. Sonst ist die App geschlossen und alles ist perfekt . . . (ganz ohne WLAN Verbindung) Verwende den Eco-Mode in den Einstellungen "Leica Fotos" (Menu Seite/Reiter 4 oder das Ikon auf dem ersten Übersichts-Menu-Bildschirm) Falls eine WLAN Verbindung zur Kamera besteht, die du nicht brauchst, kannst du entweder auf deinem Handy eine andere WLAN Verbindung wählen oder du schaltest die Kamera aus (warte bis das rote LED erlischt) und schalte sie wieder ein. Dies wird die WLAN Verbindung nach einigen Sekunden ebenfalls unterbrechen. Edited May 30, 2024 by M11 for me 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Lichtpunkt Posted May 30, 2024 Share #11 Posted May 30, 2024 Am 29.5.2024 um 08:57 schrieb thomasvo: Habe das gerade hier bei mir noch einmal nachgestellt. Die Kamera verhält sich so, wie oben von mir beschrieben: vor 1 Stunde schrieb M11 for me: Nicht einmal das ist nötig. Es genügt völlig, wenn du dein Handy in der Hosentasche mitträgst. Die Einstellungen hast du ja korrekt . . . Hallo, erst einmal herzlichen Dank für Eure Hartnäckigkeit! Ich habe mich geirrt und über einen langen Zeitraum die Leica-App gestartet, um die Geo-Daten in den exif-Daten schreiben zu können. Hintergrund war einerseits die Empfehlung seitens Mitarbeitern eines Leica-Stores nach intensivem probieren und andererseits die ewige Meldung der App, wenn ich diese beendet habe, dass sie neu gestartet werden soll, um das Geotagging einzuschalten. Tatsächlich hat mich diese Verhalten nahezu in den Wahnsinn getrieben. Aufgrund Eurer letzten Beschreibungen habe ich die Einstellungen zur Leica-App in den Menüs meiner beiden Q2s in den Urzustand versetzt und auch die Q2s aus dem Menu der Leica-App entfernt. Anschliessend habe ich Verbindungen zwischen den Q2s und der Leica-App neu vorgenommen, die Leica App anschliessend beendet und auch die Kameras ausgeschaltet. Nach Wiedereinschalten der Kameras hat sich das BT eingeschaltet und es ist auch das Symbol für das Geotagging erschienen. Dies nun wiederholt. Bei Testaufnahmen wurden die Geodaten dann einwandfrei als entsprechende exif-Daten in die DNGs und JPGs geschrieben. Fazit: Es funktioniert mit der Datenübertragung, auch wenn ich beide Q2s angeschaltet habe. Die Leica-App muss nicht gestartet werden. Vielen Dank! 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Rosselbart Posted June 2, 2024 Author Share #12 Posted June 2, 2024 Vielen Dank, für all die guten Antworten/Hinweise. Ich konnte alles nachvollziehen. Es kommt letztlich auf die Einstellung des Handys an, wie die App die Standortdaten verwenden soll: "nie", "beim Benutzen der App" oder "immer" (zumindest beim iPhone kann man das so wählen). Bei "immer" ist es dann so wie beschrieben, dass man nur das Handy in der Tasche haben muss, alles andere ist selbsterklärend. Für mich ist wichtig, dass ich keine WLAN-Verbindung brauche für die Geo-Daten. Das war ja der Ausgangspunkt der Frage :-) 1 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now