Guest Posted May 11, 2024 Share #1 Posted May 11, 2024 Advertisement (gone after registration) Wenn ich die Bearbeitung in LR Classic beginne und in Capture One abschließen will, welches Dateiformat exportiere ich in LR Classic sinnnvollerweise? Hat PSD beispielsweise einen Vorteil zum TIFF? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 11, 2024 Posted May 11, 2024 Hi Guest, Take a look here Bearbeitung LR Classic + Capture One. I'm sure you'll find what you were looking for!
Snooopy Posted May 12, 2024 Share #2 Posted May 12, 2024 Welche Bearbeitung wird in LR gemacht? Wenn nur KI Entrauschen bzw. Bilder vergrößern dann kann man die generierte DNG direkt in C1 weiter verwenden. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 17, 2024 Share #3 Posted May 17, 2024 Ja, die Annahme ist richtig. Aber wenn ich das DNG weitergebe, dann ist es in C1 lilafarben. Link to post Share on other sites More sharing options...
Snooopy Posted May 19, 2024 Share #4 Posted May 19, 2024 Am 17.5.2024 um 19:31 schrieb Ergebnis: Ja, die Annahme ist richtig. Aber wenn ich das DNG weitergebe, dann ist es in C1 lilafarben. Welche Version von C1 hast du? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 20, 2024 Share #5 Posted May 20, 2024 Capture One 22. [Die DNG der Q3 sind damit problemlos zu lesen und zu bearbeiten.] Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 20, 2024 Share #6 Posted May 20, 2024 Du hast mich auf eine Idee gebracht. Wenn ich beim LR-Export DNG Camera Raw 14.0 und höher angebe, dann ist es in C1 problemlos. Vermutlich kann C1 22 mit den DNG Camera Raw 15.3 und höher, die LR als möglich anbietet, nicht umgehen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Hans-Dieter Gülicher Posted May 20, 2024 Share #7 Posted May 20, 2024 Advertisement (gone after registration) Meine aktuellen Leicas sind Q2, S3 und M 10-R. Wie schon seit 20 Jahren verwende ich immer ACR/Photoshop und bin damit m.E. gut gefahren. Lightroom war nie mein Ding. Ich frage mich allerdings bei der obigen Diskussion: "Was bietet die Kombination Lightroom/Capture one mehr". Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 21, 2024 Share #8 Posted May 21, 2024 Ich schätze das Entrauschen bei LR, bin aber ansonsten überzeugter C1-Anwender. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 21, 2024 Share #9 Posted May 21, 2024 ... gerade habe ich mir ACR mal in Photoshop angesehen. Die Kombination wäre bzgl. des KI-Entrauschens genauso möglich, vielleicht sogar vom Ablauf her einfacher (weiß ich nicht, da ich mich bisher nicht mit Photoshop beschäftigt habe). Link to post Share on other sites More sharing options...
Hans-Dieter Gülicher Posted May 21, 2024 Share #10 Posted May 21, 2024 Wie gesagt, ich nutze seit gut 20 Jahren Bridge/ACR/Photoshop. ACR hat sich über die Zeit enorm positv gewandelt, d.h. fast alle erforderlichen Schritte sind heute damit zu machen. Nach der tif-Konvertierung erfolgt bei mir praktisch nur noch das eventuelle Nachschärfen per unscharf-maskieren. Das im ACR proportionsgerecht beschnitte Bild wird dann für HDAV-Schauen oder Druckzwecke (bis Größe A3+ und grafisch mit inDesign aufgepeppt) verwendet. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now