Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Der Akkustand meiner Q3 zeigt immer 100% an. Auf dem Display ist immer ein voll-weisses Batteriezeichen zu sehen und im Handy-App steht bei verbundener Q3 oben links immer 100%. Kennt jemand dieses Problem? Noch lieber, weiss jemand wie man dieses Problem löst?

Link to post
Share on other sites

Danke für Deine Antwort. Vielleicht ist noch zu ergänzen, dass ich meine Q3 mit dem Handgriff benutze, sie also via Induktion (mit dieser Leica-Powerbank) lade (Habe kein direktes Ladegerät, zumindest hier in den Ferien)

Link to post
Share on other sites

Das nenne ich doch mal innovativ. Da werden die Erdstrahlen scheinbar induktiv in Akkuladung umgewandelt. Bei meiner Q3 ist irgendwann der Akku leer. Ich glaube, ich bestelle mir jetzt auch so einen Handgriff 😎

Edited by digiuser
  • Haha 2
Link to post
Share on other sites

@Talker Die Kamera arbeitet ganz normal - es ist einfach störend, wenn man nicht weiss, wie lange noch. Sie stellt plötzlich ab (obwohl erst nach ca 150-200 Bildern in L-raw und jpg, das ist schon ok).
@Ergebis Und ja ich werde versuchen via Leica was rauszukriegen. Seit einer Stunde auch zu Hause und nun versuche ich die Kamera einmal mit dem Ladegerät direkt zu laden, mit wenig Hoffnung, das das was ändert.
Und natürlich "schlimm" ist es nicht.

Link to post
Share on other sites

Ich habe noch keine Erfahrung mit der Q3… aber 150 Bilder scheint mir schon sehr wenig. Und natürlich sollte es für weiteren Betrieb eine realistische Akkuanzeige geben. Und natürlich ist Leica die richtige Adresse. Vielleicht lädst Du den Akku mal separat von der Kamera im Ladegerät, dann weißt Du, dass er komplett geladen in die Kamera kommt. 

Edited by Talker
Link to post
Share on other sites

vor 6 Stunden schrieb Ueli:

@Talker Die Kamera arbeitet ganz normal - es ist einfach störend, wenn man nicht weiss, wie lange noch. Sie stellt plötzlich ab (obwohl erst nach ca 150-200 Bildern in L-raw und jpg, das ist schon ok).
@Ergebis Und ja ich werde versuchen via Leica was rauszukriegen. Seit einer Stunde auch zu Hause und nun versuche ich die Kamera einmal mit dem Ladegerät direkt zu laden, mit wenig Hoffnung, das das was ändert.
Und natürlich "schlimm" ist es nicht.

150 - 200 Bilder ist nicht ok, es sei denn, das Display ist ständig an. Kann ich aber nicht beurteilen, da ich es immer aus habe. Ich fotografiere mit einem Akku wesentlich mehr Bilder und wechsle, wenn ich viel fotografiere, maximal einmal am Tag den Akku.

Edited by digiuser
Link to post
Share on other sites

@Talker und @Ergebnis: Nachdem ich nun den Akku mit dem Ladegerät aufzuladen veruchte, da blinkte kurz das grüne, dann das 80% Lämpchen - fast hin und her und danach lief gar nichts mehr mit der Leica, alles blieb schwarz. Heute morgen rief ich meinen Händler (Foto Rutz in St. Moritz) an, er sendet mir umgehend einen neue Akku, der schon auf dem Weg ist, ich soll den alten einfach zurücksenden. Der Witz kommt aber noch: Ich versuchte es danach noch einmal mit dem Ladegerät, nun wurde normal geladen und ... die Kamera läuft, die Batterieanzeige zeigt seit langer Zeit wieder einmal NICHT 100%, wohl später auch weniger, wenn weniger drin ist, also alles wieder im grünen Bereich.

Kurz es liegt wohl an der Batterie oder an diesem Powerlader via Induktion, bzw. dass diese beiden Dinge sich nicht richtig vertragen. Die Batterie (nicht die Kamera) scheint also entweder den Ladestand der Kamera zu liefern und das klappte nicht mehr oder die Messung der Ruhespannung klappte nicht, so oder so wohl ein Fehler der Batterie. Werde das noch testen bzw. irgendwie herausfinden. Werde bescheid geben.

@digiuser ja kauf Dir doch auch so einen Handgriff, dann kannst Du auch das Display benutzen. Es ist nützlich, nebst diesem Touch and click (Belichtung und Schärfe auf den Punkt eingestellt, den Du berührst) kann man es ja auch klappen und somit Perspektiven wechseln (gerade da ist touch and click sehr nützlich). Die Ladung ist dann nie ein Problem, Du kannst die Kamera einfach hinstellen und morgen ist sie wieder voll (vergl. jpg). Der Griff ist auch echt der hammer zum die Kamera in der Hand zu halten. Auf dem Bild siehst Du, dass Du nebenbei, dass Du auch Dein Phone damit laden kannst/könntest.  Allerdings die Batterieanzeige ...


 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

vor 34 Minuten schrieb Ueli:

... Kurz es liegt wohl an der Batterie oder an diesem Powerlader via Induktion, bzw. dass diese beiden Dinge sich nicht richtig vertragen ...

Das ist eine richtig gute Nachricht. Ein Defekt an der Kamera wäre bedeutend problematischer gewesen, denn Leica ist ja nicht gerade für kurze Reparaturzeiten bekannt. 

Was evtl. noch eine Alternative für dich ist: Akku in der Kamera mittels USB-Kabel laden. 

Link to post
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb Ergebnis:

Das ist eine richtig gute Nachricht. Ein Defekt an der Kamera wäre bedeutend problematischer gewesen, denn Leica ist ja nicht gerade für kurze Reparaturzeiten bekannt. 

Was evtl. noch eine Alternative für dich ist: Akku in der Kamera mittels USB-Kabel laden. 

Danke für Deine Antwort. Damit hast Du wohl sehr recht. Und das USB Kabel zum Laden, das scheint mir eine gute Idee, allerdings zum Fotos austauschen finde ich diese neuen Anschlüsse der Q3 eher problematisch, wie geht es Dir damit? Das Fotoüberspielen finde ich klappt bei grösserem Mengen schlecht(er), jedenfalls fahre ich besser, ich nehme die SD-Karte Raus und schieb sie in den PC.
Und ja, ich will auch herausfinden, ob der induktive Lader wirklich das Problem ist. Ich habe mir den induktiven Lader gekauft zusammen mit der Q3, gab eine Menge Canon Objektive zurück, bin Fotograf (und Mathematiker:-) und da lief der induktive Lader mit Handgriff gleich als "Streusand", es ist nicht so, dass ich das Geld einfach rausschmeissen kann, aber wenn dieser Lader nicht das Problem ist (sondern wirklich die Batterie) dann ist er empfehlenswert! 

Link to post
Share on other sites

Ich lade zu Hause mit dem Ladegerät. Aber wenn ich beruflich unterwegs bin, nehme ich weder das Ladegerät noch einen zweiten Akku mit, sondern lade über ein USB-Kabel, das ich ohnehin für das Notebook dabeihabe.

Bilddateien überspiele in LR Classic nur über die SD-Karte. Das ist vielleicht ein wenig altmodisch, aber seit Jahren bewährt. Aus dem Grund habe ich sogar das Leica-Halfcase nicht gekauft, da es den Kartenschacht verdeckt. 

Link to post
Share on other sites

vor 5 Stunden schrieb Ueli:

@Talker und @Ergebnis: Nachdem ich nun den Akku mit dem Ladegerät aufzuladen veruchte, da blinkte kurz das grüne, dann das 80% Lämpchen - fast hin und her und danach lief gar nichts mehr mit der Leica, alles blieb schwarz. Heute morgen rief ich meinen Händler (Foto Rutz in St. Moritz) an, er sendet mir umgehend einen neue Akku, der schon auf dem Weg ist, ich soll den alten einfach zurücksenden. Der Witz kommt aber noch: Ich versuchte es danach noch einmal mit dem Ladegerät, nun wurde normal geladen und ... die Kamera läuft, die Batterieanzeige zeigt seit langer Zeit wieder einmal NICHT 100%, wohl später auch weniger, wenn weniger drin ist, also alles wieder im grünen Bereich.

Kurz es liegt wohl an der Batterie oder an diesem Powerlader via Induktion, bzw. dass diese beiden Dinge sich nicht richtig vertragen. Die Batterie (nicht die Kamera) scheint also entweder den Ladestand der Kamera zu liefern und das klappte nicht mehr oder die Messung der Ruhespannung klappte nicht, so oder so wohl ein Fehler der Batterie. Werde das noch testen bzw. irgendwie herausfinden. Werde bescheid geben.

@digiuser ja kauf Dir doch auch so einen Handgriff, dann kannst Du auch das Display benutzen. Es ist nützlich, nebst diesem Touch and click (Belichtung und Schärfe auf den Punkt eingestellt, den Du berührst) kann man es ja auch klappen und somit Perspektiven wechseln (gerade da ist touch and click sehr nützlich). Die Ladung ist dann nie ein Problem, Du kannst die Kamera einfach hinstellen und morgen ist sie wieder voll (vergl. jpg). Der Griff ist auch echt der hammer zum die Kamera in der Hand zu halten. Auf dem Bild siehst Du, dass Du nebenbei, dass Du auch Dein Phone damit laden kannst/könntest.  Allerdings die Batterieanzeige ...


 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Genau deshalb werde ich den Handgriff nicht kaufen, da mir schon vor Monaten ein lieber Leica Mitarbeiter gesagt hat, dass ich da besser noch die Finger davon lasse ;)

Meine Q3 ist ohne Handgriff genauso unproblematisch wie die Q2 und die Q2 Mono.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb Ergebnis:

Ich lade zu Hause mit dem Ladegerät. Aber wenn ich beruflich unterwegs bin, nehme ich weder das Ladegerät noch einen zweiten Akku mit, sondern lade über ein USB-Kabel, das ich ohnehin für das Notebook dabeihabe.

Bilddateien überspiele in LR Classic nur über die SD-Karte. Das ist vielleicht ein wenig altmodisch, aber seit Jahren bewährt. Aus dem Grund habe ich sogar das Leica-Halfcase nicht gekauft, da es den Kartenschacht verdeckt. 

Das stimmt natürlich, genau so mache ich es auch, identisch: LR classic über SD-Card. Und eigentlich, wie schon erwähnt gibt es für mich keinen anderen Weg, da "über Kabel direkt" noch nicht sehr stabil zu sein scheint! So oder so, Danke für Deine Tipps! falls ich Konkretes rausfinde, werde ich das hier mitteilen

Edited by Ueli
Link to post
Share on other sites

vor 5 Minuten schrieb digiuser:

Genau deshalb werde ich den Handgriff nicht kaufen, da mir schon vor Monaten ein lieber Leica Mitarbeiter gesagt hat, dass ich da besser noch die Finger davon lasse ;)

Meine Q3 ist ohne Handgriff genauso unproblematisch wie die Q2 und die Q2 Mono.

ich kenne sonst nur die Q2, habe sie beim Kauf dran gegeben, zugegeben, mit einem weinenden Auge! Könnte Sein dass Dein Kontakman recht hat, tatsächlich.
(((Trotzdem läuft das ganze auch bei der Q3 - mit allem drum und dran - Du glaubst es wohl nicht, aber es läuft tatsächlich ohne Erdstrahlen (nur einfachste Elektrodynamik):-))))

Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...