Jump to content

Monitor Full HD Format


hdg

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Ich denke, da geht die Ausgabe-Richtung auch für Diaschaus hin, denn für HDTVs ist das die Zukunft (siehe Leica-Visionsschau auf dem diesjährigen Leica-Tag).

Konsequent also, wenn Digitalkameras und Beamer bereits für das gleiche Format angeboten werden und eventuell auch schon die RD10 dies "kann".

 

Wie Ihr vielleicht gesehen habt, beschneide ich meine DMR-Fotos schon seit einiger Zeit auf das Panorama-Format und wähle für meine Diaschau-Vorlagen gerne das Bildformat 3160x2100 px (16:9), die doppelte Größe meiner aktuellen Monitore. Man hat dann sogar noch etwas Platz für den Bildrand betreffende Korrekturen (Horizont, gerade Linien etc.) und kann immer noch die Pixel 1:1 übernehmen.

 

Ich habe jetzt gerade eine dieses Diaschauen im Bekanntenkreis auf einem Full HDTV LCD-Monitor und im anderen Fall auf einen gleichformatigen, jedoch noch größeren Plasma-Bildschirm gezeigt. Es haut einen schlicht um.

 

Wie seht Ihr die Situation? Wer hat schon Erfahrung mit einen 1920 x 1080 px Monitor? Wer benutzt eventuell schon einen HDTV-Monitor zur Bildwiedergabe?

 

MfG Dieter

Link to post
Share on other sites

Ich denke, da geht die Ausgabe-Richtung auch für Diaschaus hin, denn für HDTVs ist das die Zukunft (siehe Leica-Visionsschau auf dem diesjährigen Leica-Tag).

Konsequent also, wenn Digitalkameras und Beamer bereits für das gleiche Format angeboten werden und eventuell auch schon die RD10 dies "kann".

 

Wie Ihr vielleicht gesehen habt, beschneide ich meine DMR-Fotos schon seit einiger Zeit auf das Panorama-Format und wähle für meine Diaschau-Vorlagen gerne das Bildformat 3160x2100 px (16:9), die doppelte Größe meiner aktuellen Monitore. Man hat dann sogar noch etwas Platz für den Bildrand betreffende Korrekturen (Horizont, gerade Linien etc.) und kann immer noch die Pixel 1:1 übernehmen.

 

Ich habe jetzt gerade eine dieses Diaschauen im Bekanntenkreis auf einem Full HDTV LCD-Monitor und im anderen Fall auf einen gleichformatigen, jedoch noch größeren Plasma-Bildschirm gezeigt. Es haut einen schlicht um.

 

Wie seht Ihr die Situation? Wer hat schon Erfahrung mit einen 1920 x 1080 px Monitor? Wer benutzt eventuell schon einen HDTV-Monitor zur Bildwiedergabe?

 

MfG Dieter

 

Hi,

Dieter,

das Problem ist, dass Du im Moment die 1920X1080 nur mit dem Rechner auf das Display bekommst, und der sollte dann eine HDMI Schnittstelle haben.

Aber wenn die Blue Ray und Super HDTV Recorder und Scheiben in einiger Zeit wirklich

funktionieren, ist dass die absolute Methode für zu Hause.

Daran sollte auch jeder denken der sich jetzt mit dem Kauf eines Full HDTV Display beschäftigt, das könnte in absehbarer Zeit seine Leinwand und DIA Projektor ersetzen.

Daher beim Kauf auf die Ausstattung ein Eignung für JPEG und Standbild achten.

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Ich denke, da geht die Ausgabe-Richtung auch für Diaschaus hin, denn für HDTVs ist das die Zukunft (siehe Leica-Visionsschau auf dem diesjährigen Leica-Tag).

 

Meine Meinung und die anderer dazu ist nachzulesen unter "Forumstreff/Nachlese Erlebnistag"

Insofern freue ich mich auf den von Olly angekündigten Vergleichstest. Bis dahin kann ich nur wiederholen: Als Nutzer von Leica-Equipment werden meine Ansprüche in Bezug auf digitale Projektion derzeit noch nicht erfüllt. Ich hoffe aber darauf, denn es ergäben sich erhebliche Vorteile gegenüber der konventionellen Diaprojektion.

 

Ich habe jetzt gerade eine dieses Diaschauen im Bekanntenkreis auf einem Full HDTV LCD-Monitor und im anderen Fall auf einen gleichformatigen, jedoch noch größeren Plasma-Bildschirm gezeigt. Es haut einen schlicht um.

 

Bezweifle ich nicht, aber es ist keine Projektion, sondern Ausgabe auf einem selbstleuchtenden Medium.

 

Ich habe gestern eine meiner AV-Schauen Bekannten vorgeführt: 2,30m Projektionsbreite, Fuji Provia 100F Diamaterial, P2000 250Watt.

"Es haut einen schlicht um." :)

Link to post
Share on other sites

Gerd mir geht`s hier nur um`s Format, nicht um die Projektion. Ich glaube eher, daß das HD-Format die Projektion zumindest im Heimbereich weitgehend substituieren könnte.

 

MfG Dieter

Link to post
Share on other sites

Guest detlef_f

...Diaschauen im Bekanntenkreis auf einem Full HDTV LCD-Monitor und im anderen Fall auf einen gleichformatigen, jedoch noch größeren Plasma-Bildschirm gezeigt. Es haut einen schlicht um...

 

...könnte in absehbarer Zeit Leinwand und DIA Projektor ersetzen...

 

Also ich projiziere auch zu hause auf eine 2m leinwand und ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass, wie Gerd schon schrieb, ein viel kleineres, selbstleuchtendes Medium jemals meine Leinwand verdrängen wird!

Nebenbei: Ich habe den JVC HD1 gesehen…auf 2m projiziert...gescannte Dias, Bilder aus dem DMR, Bilder aus der D2X, Bilder aus der D200…die Farben, die Schärfe (bis in die Ecken) und die Tiefe in den Bildern…das war das Beste was ich bisher je gesehen habe…einfach klasse!

Nee, ein „Fernseher“ wird/kann nie ein Ersatz dafür sein!

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

ich sehe mir meine Bilder auf einem Philips

Flat TV 37" 37PFL9732D/10 an.

37PFL9732D/10 - Flat TV - TVs - Fernseher - Philips

Der hat ein Full HD-LCD-Display mit einer Auflösung von 1920 x 1080 Pixel.

Die Bilder sehen richtig gut aus.

 

Das Gerät hat einen USB Anschluß, 3 HDMI Eingänge sowie ein eingebautes Terminal für alle gängigen Speicherkarten.

Als Datenträger benutze ich entweder einen USB Stick oder meine SD-Karte. Wiedergabe ist auf diesem Weg aber nur für JPEG Dateien möglich.

Der bessere Weg wäre die DVI Schnittstelle vom PC an den HDMI Eingang des Fernsehers. Derzeit hat mein Laptop aber leider keinen DVI Anschluss.

 

Gruß Dieter

Link to post
Share on other sites

Guest who_rdmr

Advertisement (gone after registration)

Ich denke, da geht die Ausgabe-Richtung auch für Diaschaus hin, denn für HDTVs ist das die Zukunft (siehe Leica-Visionsschau auf dem diesjährigen Leica-Tag).

Konsequent also, wenn Digitalkameras und Beamer bereits für das gleiche Format angeboten werden und eventuell auch schon die RD10 dies "kann".

 

Wie Ihr vielleicht gesehen habt, beschneide ich meine DMR-Fotos schon seit einiger Zeit auf das Panorama-Format und wähle für meine Diaschau-Vorlagen gerne das Bildformat 3160x2100 px (16:9), die doppelte Größe meiner aktuellen Monitore. Man hat dann sogar noch etwas Platz für den Bildrand betreffende Korrekturen (Horizont, gerade Linien etc.) und kann immer noch die Pixel 1:1 übernehmen.

 

Ich habe jetzt gerade eine dieses Diaschauen im Bekanntenkreis auf einem Full HDTV LCD-Monitor und im anderen Fall auf einen gleichformatigen, jedoch noch größeren Plasma-Bildschirm gezeigt. Es haut einen schlicht um.

 

Wie seht Ihr die Situation? Wer hat schon Erfahrung mit einen 1920 x 1080 px Monitor? Wer benutzt eventuell schon einen HDTV-Monitor zur Bildwiedergabe?

 

MfG Dieter

 

Ich. Sowohl Plasma, wie auch LCD (was ich bevorzuge..) ist sehr gut.

Vor allem ist keine Verdunklung mehr angesagt.

UND DAS SCHEISS PLOPPEN IST WEG NUD KEINE RANDUNSCHÄRFEN...

 

Liebe trotzdem Dias. Die Tage sind gezählt.

 

Gruss

WHO

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

ich sehe mir meine Bilder auf einem Philips

Flat TV 37" 37PFL9732D/10 an.

37PFL9732D/10 - Flat TV - TVs - Fernseher - Philips

Der hat ein Full HD-LCD-Display mit einer Auflösung von 1920 x 1080 Pixel.

Die Bilder sehen richtig gut aus.

 

Das Gerät hat einen USB Anschluß, 3 HDMI Eingänge sowie ein eingebautes Terminal für alle gängigen Speicherkarten.

Als Datenträger benutze ich entweder einen USB Stick oder meine SD-Karte. Wiedergabe ist auf diesem Weg aber nur für JPEG Dateien möglich.

Der bessere Weg wäre die DVI Schnittstelle vom PC an den HDMI Eingang des Fernsehers. Derzeit hat mein Laptop aber leider keinen DVI Anschluss.

 

Gruß Dieter

 

 

Hi,

Dieter, dafür gibt es ein Adapterkabel.

wenn Du dann noch die Daten mit einem Programm wie Wings auf 1920x1080 bringst,

ist das schon sehr gut.

Natürlich werden die DIA-Puristen von ganz anderen Dingen schwärmen, aber es ist einfach bequemer und die Möglichkeiten der Vorführung ist zeitgemäßer.

 

Ich habe zu Hause sogar eine 3 Meter Leinwand mit Motor in der Decke, aber die kommt

nur ganz selten zum Einsatz.

Wenn ich mal jemand was zeige, ist mir vor dem Fernseher noch niemand eingeschlafen,

vor der Leinwand schon, bis alles aufgebaut ist, und es endlich losgeht.

Und die letzte Qualität interessiert Laien ohnehin nicht, die verstehen gar nicht wovon wir reden.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Guest who_rdmr

Natürlich werden die DIA-Puristen von ganz anderen Dingen schwärmen

 

Von welchen? Wie siehst Du das? Würde mich interessieren. Ich sehe nur noch den bislang unerreichten Kontrastumfang des Films.

 

Gruss

WHO

 

PS.: Full HD hört sich toll an, ist aber fürs Fernsehen.

Link to post
Share on other sites

Guest user8952
Von welchen? Wie siehst Du das? Würde mich interessieren. Ich sehe nur noch den bislang unerreichten Kontrastumfang des Films.

 

 

genau. sieben blenden sind einfach besser als fünf...

Link to post
Share on other sites

Genau das Thema analog contra digital wollte ich hiermit ansich nicht aufwärmen, d.h. der überzeugte Dia-User soll seine Dias weiter nutzen.

Aber anstelle eines heulenden Beamers dürfte ein LCD- oder Plasma-Monitor wohl nicht übel sein, trotz geringerer Projektionsgröße.

 

MfG Dieter

Link to post
Share on other sites

Guest detlef_f

...

Aber anstelle eines heulenden Beamers

...

 

Hast Du schon einmal den HD1 gehört? - Nee, den hört man auch fast gar nicht!

Und heulen tut der schon gar nicht. ;-)

Link to post
Share on other sites

Guest detlef_f

...Ich habe zu Hause sogar eine 3 Meter Leinwand mit Motor in der Decke, aber die kommt

nur ganz selten zum Einsatz.

..., bis alles aufgebaut ist, und es endlich losgeht.

...

 

Sieht bei mir genau so aus. Aber: Da ist doch alles fertig, was mußt Du denn da noch aufbauen?

Link to post
Share on other sites

Sieht bei mir genau so aus. Aber: Da ist doch alles fertig, was mußt Du denn da noch aufbauen?

 

Hi,

da ich wenn schon DIA, dann mit 2 Projektoren und Steuergerät arbeite,

ist das schon Aufwendig, und das Zeug´s kann nicht stehenbleiben.

 

Der Plasma mit fast 1,2 Meter diagonale steht aber immer am Platz

und ist in 5 Minuten einsatzbereit, ich muss nur den Rechner einstecken,

und dass geht wenn wir mal Full HD Scheiben selber brennen können

dann so schnell wie heute mit der DVD.

 

Ich will ja gar nicht den Eindruck erwecken, das DIA schlecht währe,

im Gegenteil, ich persönlich sehe sie mir sogar gerne an, und verkaufe

weder meine Projektoren noch baue ich die Leinwand ab.

 

Nur wenn ich schnell mal was zeigen will, bin ich mit der neuen Technik

immer gerne gesehen, und keiner winkt ab, und die hinterleuchteten Bilder

eines Full HD Plasma Panels sind bei 4-5 Meter Betrachtungsabstand schon

beeindruckend.

 

Und wir sollten hier nicht konträr diskutieren was besser ist, digital, oder analog,

dass führt zu nichts, einfach nur eben auch die neuen Medien in Betracht ziehen

und ggf. wenn man sich sowieso was neues kaufen will, oder muss, auch an solche

Möglichkeiten zu denken.

 

Übrigens, die guten WESS Diarähmchen gibt es auch nicht mehr, also lohnt es auch

über die Zukunft nachzudenken, LEICA wurde ja auch gerade hier vorgeworfen,

digital völlig verschlafen zu haben.

Ich hoffe, es geht Euch nicht mal ähnlich…………..:D:cool::D

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Guest klaudie

... Nur wenn ich schnell mal was zeigen will, bin ich mit der neuen Technik

immer gerne gesehen, und keiner winkt ab, und die hinterleuchteten Bilder

eines Full HD Plasma Panels sind bei 4-5 Meter Betrachtungsabstand schon

beeindruckend. ...

 

Hi, wie oft drehst Du eigentlich das PlasmaPanel um 90grd während einer "Diashow" - oder fotografierst Du nur noch "waagerecht" ? :D :D :D

 

Im Ernst: Die starke Wirkung hat's doch nur, wenn die Bilder im "FullFormat" gezeigt werden, die Leinwand ist wenigstens quadratisch. ;)

 

Gruß

Link to post
Share on other sites

Guest detlef_f

... das Zeug´s kann nicht stehenbleiben...

 

...aha...

 

 

...Der Plasma mit fast 1,2 Meter diagonale...

... Full HD Plasma Panels sind bei 4-5 Meter Betrachtungsabstand schon beeindruckend.

...

 

Naja, bei 1,2m in 4-5m Entfernung...

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...