FSW Photography Posted April 4, 2024 Share #1 Posted April 4, 2024 Advertisement (gone after registration) Hallo zusammen, ich habe seit ein paar Tagen die Leica SL3, konnte aber noch nicht finden wie und ob man manuell eingestellte ISO Werte fixieren kann? Ich habe das neue linke Einstellrad wie vorbelegt mit dem ISO Wert genutzt. Wechsel ich auf manuelle Einstellung, dann passiert es während dem Shooting schnell, dass man versehentlich den Wert verstellt. Kann ich auch einen manuell eingestellten ISO Wert fixieren, so dass ich ihn nicht versehentlich verstellen kann? Klar könnte ich die Iso Einstellung auf einen anderen Knopf legen, aber er ist auf dem linken Einstellungsrad eigentlich schon prima verortet - zumindest wenn man manuelle Werte fixieren könnte. Hat jemand vielleicht einen Tipp? Beste Grüße Franz Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted April 4, 2024 Posted April 4, 2024 Hi FSW Photography, Take a look here Leica SL3 ISO Einstellung fixieren?. I'm sure you'll find what you were looking for!
DirkZ Posted April 7, 2024 Share #2 Posted April 7, 2024 Wie stellst Du Dir denn eine Fixierung vor? Wenn Du einen ISO-Wert (egal über welches Rad od. ggf. Menü) eingestellt hast, ist der halt so lange "fixiert" bis Du ihn über das entsprechende Rad bzw. Menü wieder verstellst. Die Frage hier wäre wohl eher: Lässt sich ein versehentliches Verstellen des Einstellrads vermeiden? Und da lautet die Antwort: Nein, weil Leica keinen entsprechenden mechanischen Schutz vor versehentlichem Verstellen eingebaut hat. Link to post Share on other sites More sharing options...
Lichtpunkt Posted April 8, 2024 Share #3 Posted April 8, 2024 (edited) vor 11 Stunden schrieb DirkZ: die Antwort: Nein, weil Leica keinen entsprechenden mechanischen Schutz vor versehentlichem Verstellen eingebaut hat. Das sehe ich etwas anders: Softwaretechnisch dürfte durchaus eine Lösung zu finden sein. Diese könnte so aussehen, dass eine Abfrage zum Verstellen der ISO-Werte in der Form erfolgt, dass eine softwareseitige Arretierung bei fixer ISO wählbar ist. Dies könnte mit einem Menü-/Menüunterpunkt realisierbar und im Kontrollzentrum der Kamera integrierbar sein. Ob das dann komfortabel, nützlich oder einfach nur ein Schmankerl ist, sei dahin gestellt. Edited April 8, 2024 by Lichtpunkt Link to post Share on other sites More sharing options...
DirkZ Posted April 8, 2024 Share #4 Posted April 8, 2024 vor 1 Stunde schrieb Lichtpunkt: Das sehe ich etwas anders: Softwaretechnisch dürfte durchaus eine Lösung zu finden sein. Auf die Idee bin ich bisher nicht gekommen. Kennst Du so etwas von anderen Kameraherstellern? Link to post Share on other sites More sharing options...
Lichtpunkt Posted April 8, 2024 Share #5 Posted April 8, 2024 (edited) vor 2 Stunden schrieb DirkZ: Kennst Du so etwas von anderen Kameraherstellern? Nein, da i. R. die Rädchen für die ISO-Einstellung einrasten. Das ist m. E. bei der SL3 am linken Einstellrad nicht der Fall. Hier sehe ich nur softwaretechnisch einen Lösungseinsatz. Etwa so, - dass erst nach einem bestimmten Verstellweg des Rades die ISO wieder verändert wird - oder - dass das Verstellbar einmal fliessend die ISO verstellt oder, wenn nach einer bestimmten Zeit nach ISO-Einstellung es softwaretechnisch blockiert wird und nach einem vorher definierten Verstellwinkel des Rades die ISO wieder verstellbar ist oder durch Tastendruck (entsprechend Zugwiesen) einer FN-Taste das ISO-Rad wieder zum Verstellen freigegeben wird. Edited April 8, 2024 by Lichtpunkt Link to post Share on other sites More sharing options...
Tom B Posted April 8, 2024 Share #6 Posted April 8, 2024 vor 4 Stunden schrieb Lichtpunkt: Dies könnte mit einem Menü-/Menüunterpunkt realisierbar und im Kontrollzentrum der Kamera integrierbar sein. Das mag man programmieren können - aber was ist dann der Mehrwert des Rades gegenüber der bisherigen Lösung (d.h. Verstellung via Menü)? Link to post Share on other sites More sharing options...
Lichtpunkt Posted April 8, 2024 Share #7 Posted April 8, 2024 Advertisement (gone after registration) vor einer Stunde schrieb Tom B: Das mag man programmieren können - aber was ist dann der Mehrwert des Rades gegenüber der bisherigen Lösung (d.h. Verstellung via Menü)? Die Eingangsfrage war nicht nach einem Mehrwert, sondern nach der Möglichkeit der Fixierung des Rades nach eingestellten ISO-Wert. Darauf bezog sich auch meine Antwort. Link to post Share on other sites More sharing options...
DirkZ Posted April 8, 2024 Share #8 Posted April 8, 2024 Ich denke nicht, dass in dieser Richtung von Leica was kommen wird. Ich weiß nicht, wie problematisch das linke Einstellrad ohne eine mechanische Fixierung in der Praxis ist. Bei der Lumix S5 (II) wurde auch teilweise bemängelt, dass sich das Einstellrad am Auslöser zu schnell verstellt. Das kann ich nun nach jahrelanger Praxis mit einer Olmypus gleicher Konstruktion sowie nun auch mit eigener Erfahrung an der S5 II nicht bestätigen. Ich hatte die SL2-S, und da hatte ich zumindest mit dem rechten Einstellrad keine Probleme einer versehentlichen Verstellung. Beim linken Rad könnte es aber anders sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
insomnia Posted April 8, 2024 Share #9 Posted April 8, 2024 Öhm, bei der Belichtungskorrektur ist das doch absolut standard, dass man z.B. den Auslöser gedrückt halten muss, damit das Rad freigegeben wird. Glaub das hat sogar Leica schon hinbekommen. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
DirkZ Posted April 8, 2024 Share #10 Posted April 8, 2024 vor 3 Stunden schrieb insomnia: Öhm, bei der Belichtungskorrektur ist das doch absolut standard, dass man z.B. den Auslöser gedrückt halten muss, damit das Rad freigegeben wird. Glaub das hat sogar Leica schon hinbekommen. Dass das Standard ist, wüsste ich nicht. Ich kenne das so eigentlich von keiner Kamera. Link to post Share on other sites More sharing options...
Lichtpunkt Posted April 10, 2024 Share #11 Posted April 10, 2024 Am 8.4.2024 um 20:23 schrieb insomnia: dass man z.B. den Auslöser gedrückt halten muss, damit das Rad freigegeben wird. Glaub das hat sogar Leica schon hinbekommen. Du bist mir zuvor gekommen. Auf Seite 140 der BA wird das auch beschrieben. Ich besitze die Kamera noch nicht und habe mich so darauf verlassen, dass die Eingangsfrage ihre Berechtigung hatte. Link to post Share on other sites More sharing options...
Lichtpunkt Posted April 10, 2024 Share #12 Posted April 10, 2024 (edited) by the way ... Manchmal kann ich mich des Eindrucks, so von mir vermutet, nicht verwehren, dass sich Personen im Forum anmelden und irgendeine Frage posten, um wiederum andere zu beschäftigen. Edited April 10, 2024 by Lichtpunkt Link to post Share on other sites More sharing options...
DirkZ Posted April 10, 2024 Share #13 Posted April 10, 2024 (edited) Ja, damit hat sich wohl das Thema der versehentlichen Verstellung des linken Einstellrads erübrigt. Das ist eine Besonderheit der SL3, dass man beim Verstellen des ISO-Wertes über das linke Einstellrad den Auslöser gedrückt halten muss. Das ist kein Standard und kenne ich - wie gesagt - von keiner anderen Kamera so, auch nicht bei der SL2(-S) beim Daumen- oder Vorderrad. Edited April 10, 2024 by DirkZ Link to post Share on other sites More sharing options...
insomnia Posted April 12, 2024 Share #14 Posted April 12, 2024 hast Recht, hab's bei der SL2-S auch nicht gefunden - dann muss es die M9 und/oder M10 gewesen sein. Habe ich mir auf jeden Fall nicht ausgedacht - und es wurde ja anscheinend auch so gelöst 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Heinz Wille Posted April 12, 2024 Share #15 Posted April 12, 2024 Leica SL3 1.1.0 ISO-Sperre bei der Einstellung Auto ISO durch Drücken (3 s) des Daumenrads Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now