poseidon Posted December 1, 2007 Share #21  Posted December 1, 2007 Advertisement (gone after registration) also gegen einen ableger hier in östlicheren gefilden, z.b. in den ehemaligen zeiss-ikon werken in dresden hätte ich nix einzuwenden;)  gibts dene keine infos zu den ideen was der optische park alles so produzieren will? steigt leica irgendwo ein?  auf jeden fall: toll, gut gemacht und ein dankeschön an herrn kaufmann!  auch dieses forum sollte ab und an in dieser richtung mal dankbares absondern und nichtnur häme.....  lg matthias  Hi, immerhin hat man in Jena bei der Entwicklung der M8 profitiert......... Auch ein Standort in deutschen Landen. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 1, 2007 Posted December 1, 2007 Hi poseidon, Take a look here LEITZ-Park. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Leica Akademie Posted December 2, 2007 Share #22  Posted December 2, 2007 LDK = Land der Könige  oder besser:   Leica Dienst Karosse Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted December 2, 2007 Share #23  Posted December 2, 2007 LDK = Land der Könige oder besser:   Leica Dienst Karosse  OF = Ohne Führerschein  Gruß Erich Link to post Share on other sites More sharing options...
laurin Posted December 2, 2007 Share #24 Â Posted December 2, 2007 L D K Â Lobet Den Knut! Â LG Gernot Link to post Share on other sites More sharing options...
Summi Cron Posted December 4, 2007 Share #25  Posted December 4, 2007 Hi,außer Dummen Sprüchen fällt Euch ja nichts ein, aber dass kennen wir ja hier schon zur Genüge, und jeder der ein paar Tage hier ist kennt seine Pappenheimer..........  ... Gruß Horst  Hallo Horst, du kennst mich inzwischen hoffentlich gut genug, um mich nicht falsch zu verstehen. Über den Leitz-Park war ja schon hier diskutiert worden, über den freue ich mich natürlich, ebenso über die Entwicklung bei Leica (auch wenn man sie natürlich auch etwas kritisch - abwartend beobachtet). Nun wird es langsam Zeit, dass ich einen Werksbesuch in Solms mache, bevor die umziehen... Viele Grüße Nils Link to post Share on other sites More sharing options...
MünsterM3 Posted December 4, 2007 Share #26  Posted December 4, 2007 Aus Hr-online:  Nachrichten | hr &key=standard_document_33484000  In dem neuen Industriezentrum sollen sich nach Angaben der investierenden SOCRATES Holding GmbH aus Salzburg die drei Optik-Unternehmen ViaOptic GmbH, die Uwe Weller Feinwerktechnik GmbH und voraussichtlich die Leica Camera AG bis zum Ende des Jahres 2010 niederlassen.  ´Man beachte: voraussichtlich die Leica Camera AG   Martin Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted December 4, 2007 Share #27  Posted December 4, 2007 Advertisement (gone after registration) wenn ich richtig erinnere, dann war weller feinwerktechnik ja auch kaufmann. und via-optic? wer ist das was machen die?  3 firmen gleich optik park zu nennen... klingt nun nicht gleich nach großem aufbruch, eher nach gemäßigter synergie.  lg matthias Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zebra Posted December 4, 2007 Share #28  Posted December 4, 2007 3 firmen gleich optik park zu nennen...  Das Ding heißt auch nicht optik park sondern "Leitz-Park Wetzlar"?  viaoptic? Klick! Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted December 4, 2007 Share #29  Posted December 4, 2007 danke. wobei der klick mich doch hat erschrecken lassen.... vor meinem geistigen auge sah ich leica weiter kostenreduziert arbeiten und neben den gleichteil-summariten nun auch kunststofflinsen verarbeiten....die dann fleißig altern...  optik-park hatte ich mal wo gelesen.  lg matthias Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest nuebe Posted December 4, 2007 Share #30  Posted December 4, 2007 klugscheißermodus an: in anderen meldungen heißt es: es wären neben leica drei weitere... klugscheißermodus aus.  es ist sicher so gedacht, das dies die "gründer" sind und sich im laufe der zeit weitere anschließen sollen/dürfen.  neben kurzen wegen gibt es dann sicher auch technologische synergien. ViaOptik baut auch objektive und objektivteile (aus metall), aber auch spitzgussteile aus kunststoff, möglicherweise kommen da die batterie-gehäuse der drives und winder her. außerdem bauen sie formen, wie man sie z.b. für die magnesiumlegierungsgehäuseteile (herrlich langes wort) der kameras braucht (so sie denn nicht aus dem vollen und messing gefräst werden) ich vermute, das leica mit diesen drei firmen schon länger kooperiert, bzw. diese alle drei zulieferer von leica sind (von weller weiß man es ja).  grüsse  tom Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted December 5, 2007 Share #31  Posted December 5, 2007 Wobei beim Erlebnistag klar von offizieller Seite gesagt wurde, daß Leica bei den Objektiven (auch bei den Summariten) keinen Kunststoff einsetzt. Selbst eine Bemerkung aus dem Zuhörerkreis, wie es mit dem roten Punkt (auf dem Objektiv) wäre, wurde dieser als Glasperle geoutet. NB: Das kann der erfahrene Perlenkäufer :-)) auch per Fingertest feststellen, die rote Halbkugel ist kühl.  Gruß Erich Link to post Share on other sites More sharing options...
esser Posted December 5, 2007 Share #32  Posted December 5, 2007 Kurzer Ausflug in die Historie: Städte Wetzlar und Gießen als Kunstprodukt zu schaffen unter Aufgabe der Namen der traditionsreichen Städte, die man mit vielem in Kunst, Wissenschaft und Technik verbindet, man denke nur an Justus Liebig, der in Gießen wirkte,  Ja, und der dann von den Gießenern nach München weggeekelt wurde, weil er ihnen zu gut wurde... . Link to post Share on other sites More sharing options...
Holger1 Posted December 5, 2007 Author Share #33  Posted December 5, 2007  optik-park hatte ich mal wo gelesen.  lg matthias   In Wetzlar wird neben dem Leitz-Park ( Firmencluster ) auch ein Optik-Parcours durch die Stadt führen. Mit unterschiedlichen Stationen, an denen man Optik erleben, anfassen, begreifen werden kann. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest nuebe Posted December 5, 2007 Share #34  Posted December 5, 2007 Wobei beim Erlebnistag klar von offizieller Seite gesagt wurde, daß Leica bei den Objektiven (auch bei den Summariten) keinen Kunststoff einsetzt. ... Gruß Erich  habe ich auch nicht behauptet, lies nach!  grüsse  tom Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted December 5, 2007 Share #35  Posted December 5, 2007 Grundsätzlcihe einen tolle Sache, für Wetzlar, für potentielle Arbeitnehmer, für die Marke Leica ... Dennoch frage ich mich ob sich die Investitionen rechnen? Jetzt ist man gerade dem Konkurs von der Schüppe gesprungen, hat sich konsolidiert und nun: nicht kleckern, sondern klotzen?  OLAF Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted December 5, 2007 Share #36  Posted December 5, 2007 Wobei beim Erlebnistag klar von offizieller Seite gesagt wurde, daß Leica bei den Objektiven (auch bei den Summariten) keinen Kunststoff einsetzt. Selbst eine Bemerkung aus dem Zuhörerkreis, wie es mit dem roten Punkt (auf dem Objektiv) wäre, wurde dieser als Glasperle geoutet.NB: Das kann der erfahrene Perlenkäufer :-)) auch per Fingertest feststellen, die rote Halbkugel ist kühl.  Gruß Erich  hoffen wir das es so bleibt!   natürlich freu ich mich schon auf die noctilux-variante "Dubai", deren frontlinse aus einem monokristallinen diamant besteht(von den letzten amsterdamer schleifern in 10jähriger arbeit im manufactum-auftrag gefertigt), korrrigiert mit ganzen flourid-linsen und einem turmalinelement zwecks kunstlichtkorrektur (dichroitische eigenschaften) und hintenaus ein kalkspat -was aufgrund der doppelbrechung zwei bilder liefert, aus denen dann der super-duper-leica-prozessor die schärfsten bilder errechnet, die jemals ins gehäuse einer leica fielen....   man muß nur wollen...  edelsteinige grüße- matthias Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.