e1k3 Posted February 28, 2024 Share #1 Posted February 28, 2024 Advertisement (gone after registration) Jasmund Nationalpark, Rügen. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! m10r & 28mm summicron-m 8 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! m10r & 28mm summicron-m ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/390023-meerblick/?do=findComment&comment=5062599'>More sharing options...
Advertisement Posted February 28, 2024 Posted February 28, 2024 Hi e1k3, Take a look here Meerblick. I'm sure you'll find what you were looking for!
J.Haarmann Posted February 28, 2024 Share #2 Posted February 28, 2024 Hallo Elmar, mir gefallen die fast mediterran anmutenden Farben, ebenso wie der "Durchblick" aufs Meer. Das Tüpfelchen auf dem i sind die drei Segelboote. Mein einziger Kritikpunkt ist die etwas dunkle Fläche rechts unten, wobei ich selbst erst ausprobieren würde, ob eine (dezente) Aufhellung nicht unnatürlich wirken würde. Gruß Jörg 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
AndreasG Posted February 28, 2024 Share #3 Posted February 28, 2024 Auf den Spuren von Caspar David Friedrich, sehr gut gelungen! 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
e1k3 Posted March 1, 2024 Author Share #4 Posted March 1, 2024 Am 28.2.2024 um 19:35 schrieb J.Haarmann: Hallo Elmar, mir gefallen die fast mediterran anmutenden Farben, ebenso wie der "Durchblick" aufs Meer. Das Tüpfelchen auf dem i sind die drei Segelboote. Mein einziger Kritikpunkt ist die etwas dunkle Fläche rechts unten, wobei ich selbst erst ausprobieren würde, ob eine (dezente) Aufhellung nicht unnatürlich wirken würde. Gruß Jörg Hallo Jörg, vielen Dank für Deine Worte zum Bild. Zugegeben, unten rechts ist es noch etwas dunkel, aber etwas aufgehellt hatte ich da. Allerdings nur dezent. Man erkennt noch einige grüne Blätter im Schwarz. In letzter Zeit lasse ich auch in farbigen Bildern die tiefsten Tiefen im richtigen Schwarz. (Ein bisschen so wie im Diafilm...) Grüße, Elmar Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted March 1, 2024 Share #5 Posted March 1, 2024 Hallo Elmar, ein Klassiker im positiven Sinne und der Vergleich mit Caspar David Friedrich trifft es vom Motiv her recht gut. Was die dunkle Fläche angeht: Wo Licht, da Schatten. Trotzdem ist auf meinem Monitor Zeichnung zu erkennen. Vielmehr tue ich mich auf den ersten Blick mit der recht leeren Fläche im unteren linken Teil etwas schwer. Dies soll jedoch keine Kritik darstellen, da Du die Ecke vermutlich nicht ganz vermeiden konntest um die Höhe mit ins Bild zu nehmen. Näher ran wäre wahrscheinlich keine wirklich sinnvolle Option gewesen. Gruß Thomas 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
e1k3 Posted March 1, 2024 Author Share #6 Posted March 1, 2024 Am 28.2.2024 um 19:42 schrieb AndreasG: Auf den Spuren von Caspar David Friedrich, sehr gut gelungen! Vielen Dank! Wenn man die Bilder von C. D. Friedrich einmal gesehen hat, dann bleiben die haften. Sie schwingen mit auf Rügen, wo ich im vergangenen Jahr erstmals war und sicher auch an der Elbe, was noch in Planung ist. Spricht für C. D. Friedrich. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
e1k3 Posted March 1, 2024 Author Share #7 Posted March 1, 2024 (edited) Advertisement (gone after registration) vor 23 Minuten schrieb thowi: Hallo Elmar, ein Klassiker im positiven Sinne und der Vergleich mit Caspar David Friedrich trifft es vom Motiv her recht gut. Was die dunkle Fläche angeht: Wo Licht, da Schatten. Trotzdem ist auf meinem Monitor Zeichnung zu erkennen. Vielmehr tue ich mich auf den ersten Blick mit der recht leeren Fläche im unteren linken Teil etwas schwer. Dies soll jedoch keine Kritik darstellen, da Du die Ecke vermutlich nicht ganz vermeiden konntest um die Höhe mit ins Bild zu nehmen. Näher ran wäre wahrscheinlich keine wirklich sinnvolle Option gewesen. Gruß Thomas Hallo Thomas, grundsätzlich wäre näher ran auch eine Option gewesen, das 21er hatte ich auch mit dabei, aber nicht für mich: Bin nicht schwindelfrei. An die vorderste Kante kann ich nicht gehen. Ich finde die Ecke unten links auch nicht so verkehrt durch die Wurzeln, die die Ecke (bzw. Abbruchkante) nachmodellieren, und durch den braun-grau-violetten Farbton, der am Strand unten in der Mitte wieder aufgenommen wird. Grüße, Elmar Edited March 1, 2024 by e1k3 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted March 1, 2024 Share #8 Posted March 1, 2024 Wenn die untere linke Ecke „abgeschnitten“ wird, geht das Meerufer vorn verloren. Ich finde es so ganz ok. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now