Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Für die großen Tele hab ich dann doch immer ein Monopod drunter gehabt, damit ging es auch einigermaßen mit dem Fokussieren. Gewichtsmäßig liegt das allerdings auch mit > 6kg deutlich über meiner persönlichen Freihandgrenze 🤣

Hier an der M10 mit dem EVF-Visoflex, Apo-Modul-Telyt R 800mm f/5.6 mit Apo-Extender 2x, ergo 1600mm f/11

 

 

Edited by W124
  • Like 5
  • Haha 3
Link to post
Share on other sites

Am 4.2.2024 um 12:53 schrieb Bauerbach:

Inspiriert durch den Thread, habe  ich gestern einen Spaziergang mit dem Summilux 80 und M11 gemacht. Bin begeistert, nochmal eine ganz andere Anmutung als das M-75 Summilux.

Was auch Spaß macht, ist das Spiegelobjektiv Telyt 500/F8. Da es sehr leicht ist, lassen sich die 500mm gut aus der Hand fotografieren (entsprechendes Licht vorausgesetzt).

@bauerbach

Ja bin von dem 1,4 80 mm auch extrem überrascht. Und generell zur Eingangsfrage, macht absolut Sinn R-Objektive an der M

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Hallo zusammen,

ich habe auch einen R Adapter an meiner M11 und natürlich den Visoflex. Außerdem hab ich mir den Handgriff dazu gekauft, was absolut sinn macht. Folgende R Optiken hatte ich bereits vorher im Bestand. Ich beschreibe noch mein Nutzungsverhalten

  • Elmarit-R 1:2.8/28: Wird kaum genutzt, weil ich eine Q2 habe, wenn ich 28mm will
  • Summicron-R 1:2/90: Wird kaum genutzt, weil ich ein APO-Summicron-M 90mm habe
  • APO-Macro Elmarit-R 1:2.8/100: Nehme ich ab und zu her.
  • Vario-Elmar-R 1:4/70-210: Habe ich tatsächlich öfter verwendet um z.B. auf einem Reitturnier eine lange Brennweite dabeizuhaben.

 

Und jetzt kommt das eigentlich verrückte: Das Vario Elmar hat bei mir die "Lust nach mehr" ausgelöst und ich habe mir ein neuwertiges APO-TELYT-R 180/3.4 gekauft. Das ist vielleicht eine irre Linse !!! Sie ist relativ klein und verhältnismäßig leicht und wirklich brutal scharf!! Die Haptik ist irre und ich finde dass sie auch noch ganz schick an der Kamera. ein wahrer Genuss diese Linse zu bedienen. Und wenn man dann noch im Hinterkopf die Geschichte zur Linse kennt, dann macht sie noch mehr Spaß (Einfach mal googeln, sie wurde von Leica Canada für die US Navy entwickelt und eine Rechnung aus den 1970er Jahren...)

Hätte mir niemals im Leben gedacht, dass ich mir nochmal zusätzlich eine neue R-Linse dazukaufe. Das führt jetzt natürlich dazu, dass das 70-210 nicht mehr genutzt wird.

Vielleicht ist es ja sinnvoll, sich von den beiden Zooms zu trennen und dann diese Linse zu kaufen?

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Stimmt.

Das 180er sieht bei schlechter Witterung mehr als mit den Auge wahrgenommen werden kann. So ging es mir und R-Objektive mit Adapter und Visoflex 2 paßt. Für das R 60er sowieso. Einen Handgriff für die langen Objektive sollte man ausprobieren.

Link to post
Share on other sites

Ich hatte einen "aufgemotzten" von RRS an meiner M10, der brachte ein einigermaßen akzeptables Gegengewicht zur den schweren Objektiven mit.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

vor 38 Minuten schrieb W124:

Ich hatte einen "aufgemotzten" von RRS an meiner M10, der brachte ein einigermaßen akzeptables Gegengewicht zur den schweren Objektiven mit.

Der schaut schon ziemlich gewöhnungsbedürftig aus. Ich steh grad mitm Apo-Telyt 180 aufm reitplatz und hab den original griff von Leica dran, der liegt schon super in der Hand und fällt kaum auf 

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Mir fehlte beim Original Griff von Leica das Arca Swiss Profil, da ich doch öfters das Stativ genutzt habe, daher die Variante von Really Right Stuff.

Für unauffällig kann man den Griffwulst und den Vertikalhalter abschraubt. Leider lieferte RRS den nur in schwarz aus, muss man halt selber anlegen 😀

Edited by W124
Link to post
Share on other sites

vor 4 Minuten schrieb W124:

Mir fehlte beim Original Griff von Leica das Arca Swiss Profil, da ich doch öfters das Stativ genutzt habe, daher die Variante von Really Right Stuff 😀

Ah okay. Bei der m11 hat Griff hat dieses Profil 

Edited by Krusty
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Aber um aufs Thema zurückzukommen: ein R Adapter macht halt dann Sinn, wenn es geile Linsen (im Bestand) gibt, die das einsatzportfolio der M erweitern. Entweder weil man sich das M-Pedant zur R Linse nicht mehr leisten kann (also zb ein bestehendes 90er R) oder weil es das für die M gar nicht gibt (zb das 180er).

 

Aber wenn man die gleiche Brennweite für die M schon hat, macht der R Adapter keinen Sinn 

Link to post
Share on other sites

Am 2.2.2024 um 21:09 schrieb IndianaJones:

Hätte da mal eine Frage an die erfahrenen M11 User. Macht ein R-Adapter M an der M11 überhaupt Sinn? Mal vorausgesetzt man hat auch noch den Visoflex 2 .

Habe an R- Objektiven ein 24er, 60er Macro, 35-70 und ein 70-210. 

Die Brennweiten 35, 50 und 90 habe ich als M-Optiken.

 

 

Ich könnt mir vorstellen, dass das 24er spaß macht. v.a. kannst Du da mit Zone Focussing in Städten coole Bilder machen. Da würd ich vielleicht mal an sonnigen Tagen checken, ob Du überhaupt einen EVF brauchst, denn mit Blende 5,6 oder 8 stellst Du es einfach auf der Objektivskala ein und kannst ja rumexperimentieren. Dein M-Portfolio lässt ja quasi noch eine Brennweiten-Erweiterung kleiner 35mm und größer 90mm zu !! 

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...