berndr Posted January 26, 2024 Share #1 Posted January 26, 2024 Advertisement (gone after registration) Hallo, man findet im Internet jede Menge Infos zu dem Codierungen von M Linsen. Aber wenn man den R zu M Adapter von Leica nutzt werden auch Codeings für diverse R Linsen erzeugt, die von den neuen Kameras auch verstanden werden. Kennt jemand das Coding für das 180/34 APO beziehungsweise gibt es eine Internet-Seite, die erklärt was das 6-Bit Coding wirklich bedeutet, werden da Brennweite und Anfangsblende codiert? Gruß, Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 26, 2024 Posted January 26, 2024 Hi berndr, Take a look here M Coding R 3.4/180 APO. I'm sure you'll find what you were looking for!
UliWer Posted January 26, 2024 Share #2 Posted January 26, 2024 Es gibt keine Codierungen für R-Objektive, die vom LED-Sensor zur Objektiverkennung erkannt werden. Der könnte maximal eine Codierung auf dem R-M-Adapter erkennen, aber eben kein spezifisches Objektiv. Im Kameramenü der M-Modelle mit Liveview kann man aber die Objektiverkennung für R-Objektive manuell auswählen. In dieser Liste ist auch das 3,4/180mm Apo enthalten. Notwendig ist das aber für die Bildergebnisse nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
dg4mgr Posted January 26, 2024 Share #3 Posted January 26, 2024 Hier steht was zu der Zuordnung der Codes: https://lavidaleica.com/content/leica-lens-codes Es werden einzelne Objektivtypen codiert, um die dafür passende Korrektur nutzen zu können. Brennweite und Anfangsblende wären dafür zuwenig, siehe zB die verschiedenen Codes für verschiedene 2.0/50 Summicrone. Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted January 26, 2024 Share #4 Posted January 26, 2024 vor einer Stunde schrieb dg4mgr: Hier steht was zu der Zuordnung der Codes: https://lavidaleica.com/content/leica-lens-codes Das passt natürlich nur für Objektive, die unmittelbar am M-Bajonett angeschlossen werden, nicht bei R-Objektiven, die einen Adapter benötigen. Link to post Share on other sites More sharing options...
berndr Posted January 26, 2024 Author Share #5 Posted January 26, 2024 Ah ok, verstehe, der R-M Adapter liest keine ROM Infos aus den R Objektiven und übersetzt diese in den 6-Bit Code. Die Objektive müssen manuell eingestellt werden. Danke für die Info. Link to post Share on other sites More sharing options...
dg4mgr Posted January 27, 2024 Share #6 Posted January 27, 2024 vor 8 Stunden schrieb berndr: Ah ok, verstehe, der R-M Adapter liest keine ROM Infos aus den R Objektiven und übersetzt diese in den 6-Bit Code. Ja das leistet der Adapter nicht. Weil es keine 6-Bit Codes für R Objektive gibt (siehe die Antworten oben) und auch weil ein R zu M Adapter von der Kamera keine Betriebsspannung beziehen kann um elektronisch etwas zu übersetzen. Es gibt jedoch einen R zu L Adapter, der die ROM Codierung ausliest und übersetzt an die Kamera weitergibt. Vielleicht hattest Du im Internet davon etwas gelesen. Link to post Share on other sites More sharing options...
lexffm Posted January 28, 2024 Share #7 Posted January 28, 2024 (edited) Advertisement (gone after registration) Hallo, habe nun auch einen Adapter R auf M. Habe folgende Objektive und Adapter/Extender: Elmarit R 1:2,8/180 Summilux R 1:1,4/80 APO-Macro-Elmarit-R, 1:2,8/100 Sumicron R 1:2/35 Macro-Elmarit R 1:2,8/60 Extender ELBRO 1:2-1:1 2,8-100 Macro-Adapter R APO Extender Wenn ich Dich @UliWer richtig verstanden habe dürfte es für das Elmarit R 1:2,8/180 welches ich habe egal sein wenn ich dafür das Apo-Elmarit-R 180 mm f/2.8 eingestellt habe, oder? Sowieso egal wenn man die Bilder nicht im DNG-Format bearbeitet. Gibt es bei den aufgeführten Adaptern irgendwelche bekannten Probleme? Habe heute nur die Objektive mal durchgetestet. Alle OK. Aufgefallen ist mir, das das Sucherbild durch die EVF extrem hell ist gegenüber den M-Objektiven. Danke für weitere Info‘s Edited January 28, 2024 by lexffm Link to post Share on other sites More sharing options...
doc steel Posted February 7, 2024 Share #8 Posted February 7, 2024 Um die Eingangsfrage kurz und bündig zu beantworten: - Es gibt keinen Code für das 3,4/180 Apo - Du brauchst keinen Code für das 3,4/180 Apo Kein einziger wie auch immer gearteter Code kann das ursprüngliche Ergebnis verbessern. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now