Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

vor 16 Minuten schrieb don daniel:

Beitrag 13, das zweite Bild. Stellt euch das mal so vor: Seitenverhältnis 3:2 wie Original. Horizontlinie verläuft im unteren Drittel oder sogar Viertel. Oben ein schwarzgrauer, dramatischer Himmel mit viel Platz. DAS wäre ein Bild, das mich umhauen würde.

Würde mir auch gefallen.

 

durch den aktuellen Schnitt finde ich die Bilder hinsichtlich der Eisformationen/Eisberge interessant. Würde ich so aber eher in einem Geologie/Erdkunde Buch vermuten. 

Link to post
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb Ramesse:

Da muss ich dir recht geben. Einge Bilder sind für meinen Geschmack leider "zerschnitten" worden. Vorausgesetzt das Originalformat bietet ober noch genug Freiraum.

Stellt Euch mal die Perspektive/Entfernung vor, wenn ein Foto von Bord eines Schiffes gemacht wird. Fast immer war der Himmel in der Antarktis dunstig, d.h. oben war nichts und vorne oft nur viel Wasser. Ich habe alle Fotos auf die Formate 2:1, 3:1 und 5:1 beschnitten. Natürlich trafen einzelnen Bilder in den Formaten 2:1 und 3:1 besser, aber interessanter war für mich das Format 5:1, um die Sichtweite zu demonstrieren.. In einigen Fällen habe ich allerdings die Original auf 4:1 beschnitten und dann auf 5:1 "gequetscht", um so die Spitze eines Berges oder etwas mehr Wasser noch abbilden zu können. Da die Fotos in freier Natur gemacht wurden, merkt das sowieso keiner, selbst wenn er das ganze vor Ort miterlebt hat. Einige der obigen Bilder wurden übrigens zwecks Erstellung der HDAV-Schau noch einmal "überarbeitet".

Ich mache die Präsentationen natürlich primär für mich, zur Betrachtung am eigenen Monitor (4.500 x 3.000 px, Adobe-rgb Farbraum). Das Abspielen auf meinem großen 4K-TV-Monitor bringt nicht annähernd die Qualität. Das sieht auf dem Großbildschirm in der VHS zur Demo im hiesigen Fotokreis schon deutlich besser aus. Wir sind hier übrigens zu etwa 10 "alte Hasen" plus etwas Nachwuchs. Keiner meiner Fotofreunde (seit rund 30 Jahren) betreibt heute noch bei der Bildbearbeitung den Aufwand, wie oben beschrieben. Es wird mehr diskutiert.

Edited by Hans-Dieter Gülicher
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...