maron Posted January 11, 2024 Share #21 Posted January 11, 2024 Advertisement (gone after registration) vor 55 Minuten schrieb JoWolf: Der 2-32 Filter wäre durchaus eine Alternative, ist mir aber mit 5 Stopps zu schwach. K&F bietet einen 3-1000er an, und den kann man in die Tonne treten. Mir ist auch kein Hersteller bekannt, der einen Variofilter in dem Bereich 2-1000 anbietet, den ich benutzen würde. Da ich nicht Filme sondern Fotografiere und irgendwie noch analog denke, bevorzuge ich das Standardset ND 8, ND 64, ND 1000 Im Gegensatz zum FIX-Filter, der aus einem gefärbten Glas besteht, sind es bei Variofilter zwei Polfilter die gegeneinander drehen. Und jedes zusätzliche Glas vor der Optik bringt Qualitätsverlust. Wenn es sich also vermeiden läßt, dann verzichte ich gerne darauf. maron, was meinst du mit "die große Geli", ist das die runde aus dem Leica-Store oder gibt es da noch eine andere? Ja, ich meine die runde Geli aus dem Leica Store. Alles klar und verständlich mit dem ND Filter… Mir reicht der 2-32 vollkommen 😉 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 11, 2024 Posted January 11, 2024 Hi maron, Take a look here Q3 mit ND-Filter. I'm sure you'll find what you were looking for!
willi55 Posted January 17, 2024 Share #22 Posted January 17, 2024 (edited) Am 10.1.2024 um 18:09 schrieb sifoto: Ich benutze für meine Q2 den ND und Polfilter der Firma URTH incl. der magnetischen Abdeckkappe. Der Filter ist super. Keine Verzeichnungen und keine Farbstiche. Ich habe gleich den Filterdeckel mit geordert. Der Originale fällt bei der Leica immer ab... Nun stellte ich aber beim Montieren fest, dass 1. ich den Deckel gar nicht vom Objektiv bekomme, weil ich mit den Fingern nicht an der Gegenlichtblende vorbeikomme, um die Kappe abzunehmen. Sehr ärgerlich. Noch dazu: mit der Original GeLi geht es überhaupt nicht. Sondern nur mit der aus dem Zubehör, die rund ist. Damit ich das Teil überhaupt nutzen kann - und der magnetische Mechanismus ist schon genial - habe ich mir einen kleinen Nippel drauf gebaut. Damit geht das Abnehmen ganz gut. 2. Aus dem selben Grund ist auch der Polfilter im Grunde nicht zu bedienen. Ich komme einfach nicht an den Verstellring ran. Es ist so eng zwischen GeLi und Filter - da passt der Finger nicht dazwischen. Anbei ein Handyfoto... Das waren auf die Schnelle meine Erfahrungen. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Ich nutze für meine Q2 das Set von Kentfaith (K&F Concept) mit 3 magnetischen ND-Filtern und einem magnetischen Grauverlaufsfilter sowie einen magnetischen Polfilter und einen magnetischen UV-Filter als Objektivschutz. Dazu sind noch magnetischer Adapterring und Objektivabdeckkappe mit im Boot. Ich denke mal, die sind fast baugleich mit denen der Firma URTH. Die Filter sind super, keine auffälligen Farbverschiebungen, keine Vignettierung (auch bei Stapelung von zwei Filtern), die magnetische Objektivkappe sitzt fest und ich kann sie auch abnehmen, wenn die runde Gegenlichtblende https://www.amazon.de/dp/B081S6GH72?psc=1&ref=ppx_yo2ov_dt_b_product_details aufgeschraubt ist, vielleicht sind meine Finger auch etwas schlanker... :-)) Also, ich kann das Filterset von K&F Concept nur wärmstens empfehlen! Edited January 17, 2024 by willi55 1 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
JoWolf Posted January 25, 2024 Share #23 Posted January 25, 2024 @lunephoto Meine Lösung mit der ich arbeiten kann. Die kleine Geli sieht zwar richtig gut aus, ist aber nicht gerader der Knaller wenn du mit Filtern arbeitest. Also habe ich die kleine Geli gegen die große Geli von JJC getauscht. Der Platz reicht aus, um die Filter problemlos einzusetzen zu können. Das Entfernen des Filters ist zwar etwas diffiziler (die Magnete sind relativ stark), funktioniert aber auch einwandfrei. Den original Objektivdeckel, der sich über die Geli schieben läßt, fand ich ganz praktisch. Für die große Geli habe ich diesen von Op/Tech mini gefunden. Sieht zwar nicht so toll aus, aber: Funktion vor Design. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Auf die Filterbox von K&F kann man verzichten. (Braucht viel zu viel Platz) Die Filter lassen sich durch die Magnete einfach in einer kleinen Box stapeln und alles paßt in die kleine Billingham. Hier noch zwei zum Bilder zum Vergleich A 1/125, f1.7, ISO 100 B 10sec, f1.7, ISO 100 (ND1000) 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Auf die Filterbox von K&F kann man verzichten. (Braucht viel zu viel Platz) Die Filter lassen sich durch die Magnete einfach in einer kleinen Box stapeln und alles paßt in die kleine Billingham. Hier noch zwei zum Bilder zum Vergleich A 1/125, f1.7, ISO 100 B 10sec, f1.7, ISO 100 (ND1000) ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/386821-q3-mit-nd-filter/?do=findComment&comment=5007166'>More sharing options...
lunephoto Posted January 25, 2024 Author Share #24 Posted January 25, 2024 Mir ging es bei meiner Ausgangsfrage ja in erster Linie um die Filter, weniger um den Objektivdeckel. Ich hab mir Eure Ratschläge - vielen Dank! - zu Herzen genommen und mir die K&F - Filter gekauft. Sie sind vor wenigen Tagen gekommen, allerdings habe ich bisher nur eine Anpass-Probe vornehmen können (sitzen wirklich gut, die Magneten sind tatsächlich relativ stark), allerdings stehen die ersten Aufnahmen noch aus. Link to post Share on other sites More sharing options...
willi55 Posted January 25, 2024 Share #25 Posted January 25, 2024 vor einer Stunde schrieb lunephoto: Mir ging es bei meiner Ausgangsfrage ja in erster Linie um die Filter, weniger um den Objektivdeckel. Ich hab mir Eure Ratschläge - vielen Dank! - zu Herzen genommen und mir die K&F - Filter gekauft. Sie sind vor wenigen Tagen gekommen, allerdings habe ich bisher nur eine Anpass-Probe vornehmen können (sitzen wirklich gut, die Magneten sind tatsächlich relativ stark), allerdings stehen die ersten Aufnahmen noch aus. Ich habe heute mal ein Testfoto mit folgendem Aufbau gemacht: UV-Filter + ND64 + ND1000; ISO 100; Belichtung 48 Sekunden; Blende 8. Das stürmische Wetter kommt ganz gut rüber, finde ich zumindest. Keine Vignettierung und auch keine nennenswerte Farbverschiebung. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/386821-q3-mit-nd-filter/?do=findComment&comment=5007275'>More sharing options...
Joshi_H Posted February 16, 2024 Share #26 Posted February 16, 2024 Bei der Q3 liegt doch dieser Ring zum Aufschrauben bei, wenn man die Geli nicht nutzen will. Gibt es Magnetfilter, die darauf passen oder passt der magnetische Kenfaith dadrauf? Link to post Share on other sites More sharing options...
Joshi_H Posted February 16, 2024 Share #27 Posted February 16, 2024 Advertisement (gone after registration) vor 2 Stunden schrieb Joshi_H: Bei der Q3 liegt doch dieser Ring zum Aufschrauben bei, wenn man die Geli nicht nutzen will. Gibt es Magnetfilter, die darauf passen oder passt der magnetische Kenfaith dadrauf? Ach, ich denke, ich kann mir die Frage selber beantworten. Vermutlich sind nicht die ND-Filter magnetisch, sondern der Zusatzring von Kenfaith. Daher wird es wohl mit dem Ring von Leica nicht funktionieren. Irgendwie auch logisch …. Link to post Share on other sites More sharing options...
willi55 Posted February 17, 2024 Share #28 Posted February 17, 2024 Am 16.2.2024 um 13:18 schrieb Joshi_H: Ach, ich denke, ich kann mir die Frage selber beantworten. Vermutlich sind nicht die ND-Filter magnetisch, sondern der Zusatzring von Kenfaith. Daher wird es wohl mit dem Ring von Leica nicht funktionieren. Irgendwie auch logisch …. Bei dem Set von Kentfaith (K&F Concept) sind die ND Filter magnetisch. Zusätzlich braucht man einen magnetischen Adapterring, den man auf das Objektiv schraubt. An diesem haften dann die Filter, die man selbstverständlich auch stapeln kann. Alternativ gibt es auch einen magnetischen Schutz/UV-Filter, den man auf das Objektiv schraubt, woran man ebenfalls die ND Filter anheften kann. Beides ist bei Kentfaith (K&M Concept) erhältlich. Siehe auch hier. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Leographie Posted March 29, 2024 Share #29 Posted March 29, 2024 Hat die Q3 auch einen eingebauten ND Filter? Link to post Share on other sites More sharing options...
lunephoto Posted March 29, 2024 Author Share #30 Posted March 29, 2024 vor 7 Minuten schrieb Leographie: Hat die Q3 auch einen eingebauten ND Filter? Nein. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Leographie Posted March 29, 2024 Share #31 Posted March 29, 2024 Schade! Link to post Share on other sites More sharing options...
yellowshark Posted May 4, 2024 Share #32 Posted May 4, 2024 Am 7.1.2024 um 13:59 schrieb lunephoto: Vielen Dank für die Antwort, Jörg (und den anderen natürlich auch) - sehr schönes Bild. Die Rechteckfilter von Rollei nutze ich an meiner Nikon und kann mich nur anschließen: sie haben bei mir auch immer gut funktioniert. Ich wäre Rollei auch treu geblieben, allerdings werden Rundfilter in der Q-Größe (49 mm) nicht magnetisch angeboten. Den Komfort eines Magnetfilterts gegenüber einem Schraubfilter oder einem Rechteckfiltersystem hätte ich schon gerne. Verstehe ich etwas falsch? Es gibt doch von Rollei auch einen Adapterring für 49mm, der mit dem 100mm Rechteck-Filterhalter verwendet werden kann. https://www.rollei.de/products/adapterring?_pos=1&_psq=adapter+49&_ss=e&_v=1.0&variant=39865890603202 Link to post Share on other sites More sharing options...
lunephoto Posted May 26, 2024 Author Share #33 Posted May 26, 2024 Am 4.5.2024 um 13:32 schrieb yellowshark: Verstehe ich etwas falsch? Es gibt doch von Rollei auch einen Adapterring für 49mm, der mit dem 100mm Rechteck-Filterhalter verwendet werden kann. https://www.rollei.de/products/adapterring?_pos=1&_psq=adapter+49&_ss=e&_v=1.0&variant=39865890603202 Ja, das ist richtig. Im Laufe der Diskussion sind wir über diese Möglichkeit hinaus auf magnetische Rundfilter gekommen, die - wie oben beschrieben - zumindest in punkto Größe und Handhabung durchaus eine Alternative darstellen. Link to post Share on other sites More sharing options...
David Wien Posted May 26, 2024 Share #34 Posted May 26, 2024 (edited) Ich habe mir vor kurzem den K&F variablen Filter zugelegt und finde ihn ausgezeichnet. Ich verwende ihn, wenn ich f/1.7 einstellen und die Belichtungszeit verlängern möchte. Das einzige Problem, das ich mit diesem Filter habe, ist, dass ich ihn nicht einstellen kann, wenn ich eine Gegenlichtblende aufgesetzt habe – weil meine Finger zu groß sind, um in den dafür vorgesehenen Platz zu passen! David Edited May 26, 2024 by David Wien Link to post Share on other sites More sharing options...
yellowshark Posted May 26, 2024 Share #35 Posted May 26, 2024 vor 3 Stunden schrieb lunephoto: Ja, das ist richtig. Im Laufe der Diskussion sind wir über diese Möglichkeit hinaus auf magnetische Rundfilter gekommen, die - wie oben beschrieben - zumindest in punkto Größe und Handhabung durchaus eine Alternative darstellen. Magnetische Rundfilter, hatte ich mir auch schon mal überlegt. Aber ich habe die Rechteckfilter bereits. Darüber hinaus kann ich auch noch meine Verlauffilter nutzen. Zum handhaben sind magnetische Rundfilter sicherlich sehr praktisch, aber doppelt in Filter investieren will ich nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now