lunephoto Posted January 5, 2024 Share #1 Posted January 5, 2024 Advertisement (gone after registration) Hallo zusammen, nachdem ich mit der Suchfunktion kein passendes Thema gefunden habe, eröffne ich mal ein neues: Ich bin auf der Suche nach Tipps und Erfahrungswerten zur Langzeitbelichtung mit ND-Filtern an der Q3. Habt ihr damit schon Erfahrung gemacht, welche Filter würdet ihr empfehlen? Vielen Dank für Eure Ratschläge und herzliche Grüße Ralf Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 5, 2024 Posted January 5, 2024 Hi lunephoto, Take a look here Q3 mit ND-Filter. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Posted January 5, 2024 Share #2 Posted January 5, 2024 Ich bin bestens zufrieden mit den B+W Filtern 0.9, 1.8, 3.0 der Master-Serie (ca. € 50,00) an meiner Q2 Monochrom zufrieden. Habe diese auch ohne Probleme an der Q3 schon genutzt. Eine Beispielaufnahme ... Martin Link to post Share on other sites More sharing options...
M11 for me Posted January 5, 2024 Share #3 Posted January 5, 2024 Ich glaube, da passt jedes gute Produkt. Gerade Leica würde ich aber nicht kaufen. Soviel ich weiss, sind die gar nicht von Leica. Link to post Share on other sites More sharing options...
J.Haarmann Posted January 7, 2024 Share #4 Posted January 7, 2024 Ich benutze bisher das Rechteckfiltersystem von Rollei, das gut funktioniert, aber in der Bedienung etwas umständlich ist. Ich habe mir nun die Magnetfilter von Kentfaith bestellt, die ich aber noch nicht ausprobiert habe. Anbei ein Bild mit den Filtern von Rollei (Nach Erinnerung mit ND1000+ND64+GND8 gemacht) Gruß Jörg Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 2 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/386821-q3-mit-nd-filter/?do=findComment&comment=4976572'>More sharing options...
lunephoto Posted January 7, 2024 Author Share #5 Posted January 7, 2024 vor 19 Minuten schrieb J.Haarmann: Ich benutze bisher das Rechteckfiltersystem von Rollei, das gut funktioniert, aber in der Bedienung etwas umständlich ist. Ich habe mir nun die Magnetfilter von Kentfaith bestellt, die ich aber noch nicht ausprobiert habe. Anbei ein Bild mit den Filtern von Rollei (Nach Erinnerung mit ND1000+ND64+GND8 gemacht) Gruß Jörg Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Vielen Dank für die Antwort, Jörg (und den anderen natürlich auch) - sehr schönes Bild. Die Rechteckfilter von Rollei nutze ich an meiner Nikon und kann mich nur anschließen: sie haben bei mir auch immer gut funktioniert. Ich wäre Rollei auch treu geblieben, allerdings werden Rundfilter in der Q-Größe (49 mm) nicht magnetisch angeboten. Den Komfort eines Magnetfilterts gegenüber einem Schraubfilter oder einem Rechteckfiltersystem hätte ich schon gerne. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
J.Haarmann Posted January 7, 2024 Share #6 Posted January 7, 2024 vor 6 Minuten schrieb lunephoto: Vielen Dank für die Antwort, Jörg (und den anderen natürlich auch) - sehr schönes Bild. Die Rechteckfilter von Rollei nutze ich an meiner Nikon und kann mich nur anschließen: sie haben bei mir auch immer gut funktioniert. Ich wäre Rollei auch treu geblieben, allerdings werden Rundfilter in der Q-Größe (49 mm) nicht magnetisch angeboten. Den Komfort eines Magnetfilterts gegenüber einem Schraubfilter oder einem Rechteckfiltersystem hätte ich schon gerne. Ja, deswegen habe ich mir die von Kentfaith bestellt. Die gibt's auch im 49mm Durchmesser. Link to post Share on other sites More sharing options...
JoWolf Posted January 7, 2024 Share #7 Posted January 7, 2024 Advertisement (gone after registration) Hallo lunephoto auch ich war auf der Suche nach magnetischen ND-Filtern und habe diese gefunden. https://www.kentfaith.de/SKU.1921_gnd8+nd8+nd64+nd1000-49mm-magnetic-nd-filter-set-magnetisches-quick-swap-system-mit-magnetic-adapter-ring-und-filtertasche-5-in-1-nano-x-serie LG Jo Link to post Share on other sites More sharing options...
lunephoto Posted January 7, 2024 Author Share #8 Posted January 7, 2024 Ja, die Kenfaith scheinen ein guter Kompromiss zu sein. Das Set deckt im Grunde genommen alles ab, was man braucht. Link to post Share on other sites More sharing options...
JoWolf Posted January 7, 2024 Share #9 Posted January 7, 2024 Ob es was taugt kann ich noch nicht sagen. In der nächsten Woche wird das Set hoffentlich geliefert, dann kann ich sagen, ob sich der magnetische Adapter für die Q3 eignet. Link to post Share on other sites More sharing options...
lunephoto Posted January 7, 2024 Author Share #10 Posted January 7, 2024 Ich würde mich sehr über Deine Erfahrungen freuen, Jo. Link to post Share on other sites More sharing options...
maron Posted January 7, 2024 Share #11 Posted January 7, 2024 (edited) K&F hat einen Vario-ND-Filter 49mm magnetisch, scheint mir auch nützlich… Edited January 7, 2024 by maron Link to post Share on other sites More sharing options...
JoWolf Posted January 7, 2024 Share #12 Posted January 7, 2024 @ lunephoto das werde ich tun. @maron Vario-ND Filter hört sich zwar ganz gut an, kommt aber nicht an die Qualität eines Fix-ND. Speziell im Weitwinkelbereich zeigen die Varios (in diesem Preissegment) starke Vignetierungen oder auch mal X-Pattern. Link to post Share on other sites More sharing options...
Deido Posted January 8, 2024 Share #13 Posted January 8, 2024 Ich habe seinerzeit recherchiert, ob ein Vario-Filter Sinn macht. Zusammengefasst: NEIN, siehe Angaben von JoWolf. Habe aber mit Schraubfiltern Hoya und B&W sehr gute Erfahrungen an den Qs gemacht. Link to post Share on other sites More sharing options...
jgeenen Posted January 8, 2024 Share #14 Posted January 8, 2024 Ich habe mir irgendwann einmal für meine Ricoh GR III einen NISI Filterset gekauft. Der besteht aus einem drehbaren Filterhalter, dem Bajonettadapter für die Ricoh und fünf Glasfiltern (ND8 und ND64, Pol, 2x Grauverlauf) in einem kleinen Täschchen. Der Clou - der Filterhalter hat ein 49mm Einschraubgewinde und schattet - direkt auf das Objektiv geschraubt - auch bei Blende 16 an der Q2 nicht ab. Die Filtergläser sind von guter Qualität und auch die Verlaufsfilter sind gerade bei Landschaftsaufnahmen durchaus brauchbar. In den Halter passen zwei Einschubfilter. Vom Handling her ist das Abdrehen des Halters von der Kamera etwas fummelig (der geriffelte Einschraubring ist nur einen Millimeter stark) und die Gegenlichtblende passt natürlich nicht auf den Adapter. Das Etui (ein Hardcase) für den Halter und die Filtergläser ist wunderbar kompakt und passt perfekt zu einem "low profile" Q Setup. 1 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
maron Posted January 9, 2024 Share #15 Posted January 9, 2024 (edited) So, ich habe den magnetischen ND-Vario-Filter heute mal einsetzen können und bin ganz zufrieden. Auch bei Offenblende und voller Ausnutzung der Verdunklung ergibt sich ein einwandfreies Bild ohne x-patterns oder Vignettierung. Dabei hatte ich nicht mal den UV-Filter abgenommen. Edited January 9, 2024 by maron 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
JoWolf Posted January 10, 2024 Share #16 Posted January 10, 2024 vor 6 Stunden schrieb maron: So, ich habe den magnetischen ND-Vario-Filter heute mal einsetzen können und bin ganz zufrieden. Auch bei Offenblende und voller Ausnutzung der Verdunklung ergibt sich ein einwandfreies Bild ohne x-patterns oder Vignettierung. Dabei hatte ich nicht mal den UV-Filter abgenommen. Welcher ND-Vario-Filter ist denn das, ND ? - bis ND ? Link to post Share on other sites More sharing options...
maron Posted January 10, 2024 Share #17 Posted January 10, 2024 vor 6 Stunden schrieb JoWolf: Welcher ND-Vario-Filter ist denn das, ND ? - bis ND ? Das ist der K&F Concept Nano-X Magnetic ND 2-32. Link to post Share on other sites More sharing options...
sifoto Posted January 10, 2024 Share #18 Posted January 10, 2024 Ich benutze für meine Q2 den ND und Polfilter der Firma URTH incl. der magnetischen Abdeckkappe. Der Filter ist super. Keine Verzeichnungen und keine Farbstiche. Ich habe gleich den Filterdeckel mit geordert. Der Originale fällt bei der Leica immer ab... Nun stellte ich aber beim Montieren fest, dass 1. ich den Deckel gar nicht vom Objektiv bekomme, weil ich mit den Fingern nicht an der Gegenlichtblende vorbeikomme, um die Kappe abzunehmen. Sehr ärgerlich. Noch dazu: mit der Original GeLi geht es überhaupt nicht. Sondern nur mit der aus dem Zubehör, die rund ist. Damit ich das Teil überhaupt nutzen kann - und der magnetische Mechanismus ist schon genial - habe ich mir einen kleinen Nippel drauf gebaut. Damit geht das Abnehmen ganz gut. 2. Aus dem selben Grund ist auch der Polfilter im Grunde nicht zu bedienen. Ich komme einfach nicht an den Verstellring ran. Es ist so eng zwischen GeLi und Filter - da passt der Finger nicht dazwischen. Anbei ein Handyfoto... Das waren auf die Schnelle meine Erfahrungen. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/386821-q3-mit-nd-filter/?do=findComment&comment=4981710'>More sharing options...
maron Posted January 10, 2024 Share #19 Posted January 10, 2024 vor einer Stunde schrieb sifoto: Ich benutze für meine Q2 den ND und Polfilter der Firma URTH incl. der magnetischen Abdeckkappe. Der Filter ist super. Keine Verzeichnungen und keine Farbstiche. Ich habe gleich den Filterdeckel mit geordert. Der Originale fällt bei der Leica immer ab... Nun stellte ich aber beim Montieren fest, dass 1. ich den Deckel gar nicht vom Objektiv bekomme, weil ich mit den Fingern nicht an der Gegenlichtblende vorbeikomme, um die Kappe abzunehmen. Sehr ärgerlich. Noch dazu: mit der Original GeLi geht es überhaupt nicht. Sondern nur mit der aus dem Zubehör, die rund ist. Damit ich das Teil überhaupt nutzen kann - und der magnetische Mechanismus ist schon genial - habe ich mir einen kleinen Nippel drauf gebaut. Damit geht das Abnehmen ganz gut. 2. Aus dem selben Grund ist auch der Polfilter im Grunde nicht zu bedienen. Ich komme einfach nicht an den Verstellring ran. Es ist so eng zwischen GeLi und Filter - da passt der Finger nicht dazwischen. Anbei ein Handyfoto... Das waren auf die Schnelle meine Erfahrungen. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Wirklich ärgerlich… Ich habe mir deshalb die große Leica Geli gegönnt, damit kann ich den ND-Filter problemlos montieren und verstellen. Link to post Share on other sites More sharing options...
JoWolf Posted January 11, 2024 Share #20 Posted January 11, 2024 Der 2-32 Filter wäre durchaus eine Alternative, ist mir aber mit 5 Stopps zu schwach. K&F bietet einen 3-1000er an, und den kann man in die Tonne treten. Mir ist auch kein Hersteller bekannt, der einen Variofilter in dem Bereich 2-1000 anbietet, den ich benutzen würde. Da ich nicht Filme sondern Fotografiere und irgendwie noch analog denke, bevorzuge ich das Standardset ND 8, ND 64, ND 1000 Im Gegensatz zum FIX-Filter, der aus einem gefärbten Glas besteht, sind es bei Variofilter zwei Polfilter die gegeneinander drehen. Und jedes zusätzliche Glas vor der Optik bringt Qualitätsverlust. Wenn es sich also vermeiden läßt, dann verzichte ich gerne darauf. maron, was meinst du mit "die große Geli", ist das die runde aus dem Leica-Store oder gibt es da noch eine andere? Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now