Guest L-Format Posted November 23, 2007 Share #21 Posted November 23, 2007 Advertisement (gone after registration) Nachdem Reuters einen Wechsel zu N angedroht hat, davor machte die 1DIII, laut Canon, natürlich keine Probleme. Aber geh. Das Problem ist seit dem Sommer bekannt, und wurde auch "behandelt". Aber offensichtlich liegt das Problem tiefer, als es ursprünglich den Anschein hatte. In dem Zusammenhang könnte man auch noch darauf hinweisen, dass die oftmals monierten Backfokus-Probleme solche der Justage waren und sind. Aber diese Probleme kennen Leica-Fotografen zum Glück ja gar nicht ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 23, 2007 Posted November 23, 2007 Hi Guest L-Format, Take a look here So macht man das... I'm sure you'll find what you were looking for!
ErichF Posted November 23, 2007 Share #22 Posted November 23, 2007 So isses. Ich seh die Probleme auch weniger als solche der Qualität an sich, sondern als die eines Herstellers, der zu schnell und zu groß gewachsen ist. Und das noch nicht mal aus sich heraus allein ... Was ist denn der Unterschied, wenn in einer Produktreihe "die Qualität an sich" nicht stimmt zu Qualitätmängeln, wenn der Hersteller "zu schnell und zu groß gewachsen ist"? Murx ist Murx. Gruß Erich Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest L-Format Posted November 23, 2007 Share #23 Posted November 23, 2007 Was ist denn der Unterschied, wenn in einer Produktreihe "die Qualität an sich" nicht stimmt zu Qualitätmängeln, wenn der Hersteller "zu schnell und zu groß gewachsen ist"? Murx ist Murx. Gruß Erich Den Murx eines kapputen AF-Moduls setz ich nicht gleich mit dem Murx eines defekten Sensors ... genauso wenig, wie ich die Probleme eines vielleicht etwas unübersichtlich gewordenen Konzerns, bei dem crosso modo die Qualität paßt, mit dem eines Mittelständlers gleichsetze, dessen Murx, auf die Stückzahl gerechnet, um ein Vielfaches höher liegt. Gruß, Wolfgang P.S.: Zur Abschreckung stell ich mir noch vor, Leica würde uns auch noch AF anbieten ... Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted November 23, 2007 Share #24 Posted November 23, 2007 P.S.: Zur Abschreckung stell ich mir noch vor, Leica würde uns auch noch AF anbieten ... Wieso? Leica hat doch drei Jahrzehnte Erfahrung damit. (Correfot: 1976) ;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted November 23, 2007 Share #25 Posted November 23, 2007 Den Murx eines kapputen AF-Moduls setz ich nicht gleich mit dem Murx eines defekten Sensors ... genauso wenig, wie ich die Probleme eines vielleicht etwas unübersichtlich gewordenen Konzerns, bei dem crosso modo die Qualität paßt, mit dem eines Mittelständlers gleichsetze, dessen Murx, auf die Stückzahl gerechnet, um ein Vielfaches höher liegt. Gruß, Wolfgang P.S.: Zur Abschreckung stell ich mir noch vor, Leica würde uns auch noch AF anbieten ... Diser Leica AF kommt ja hoffentlich nicht wirklich von Leica :-)) Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.