lc_simon Posted August 23, 2006 Share #1 Posted August 23, 2006 Advertisement (gone after registration) Hallo liebe Mitforenten, es wäre doch mal wieder an der Zeit, daß ein neues Handbuch des Leica Systems aufgelegt wird. Zumindest nach der Photokina, bei der ja wieder einige neue Produkte präsentiert werden. Ist darüber in den informierten Kreisen schon etwas verlautbart worden? Viele Grüße Christian Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 23, 2006 Posted August 23, 2006 Hi lc_simon, Take a look here Handbuch des Leica Systems. I'm sure you'll find what you were looking for!
kolbi Posted August 24, 2006 Share #2 Posted August 24, 2006 Hallo, habe eben mal bei Leica nachgefragt und folgendes per Mail bekommen: Sehr geehrter Herr Kolb, zur Zeit ist eine neue Auflage des Handbuchs des Leica Systems leider nicht geplant. Dies wird wahrscheinlich erst im Jahr 2007 stattfinden können. Mit freundlichen Grüßen Attila von Gyimes Gruß Dieter Kolb Link to post Share on other sites More sharing options...
lc_simon Posted August 24, 2006 Author Share #3 Posted August 24, 2006 Hallo Dieter, vielen Dank für die Info, auch wenn ich die Antwort nicht so toll finde ;-( Viele Grüße Christian Link to post Share on other sites More sharing options...
juergen Posted August 24, 2006 Share #4 Posted August 24, 2006 es wird eben an allen Ecken und Enden gespart. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest uwe1 Posted August 24, 2006 Share #5 Posted August 24, 2006 Wozu braucht einer, der es bis ins Internet schafft, denn ein neues Handbuch des Leicasystems? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest smep Posted August 24, 2006 Share #6 Posted August 24, 2006 Wozu braucht einer, der es bis ins Internet schafft, denn ein neues Handbuch des Leicasystems? Was man schwarz auf weiss besitzt das kann man getrost nachhause tragen... oder so Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest umb Posted August 24, 2006 Share #7 Posted August 24, 2006 Advertisement (gone after registration) Wozu braucht einer, der es bis ins Internet schafft, denn ein neues Handbuch des Leicasystems? Damit er was zum Sammeln hat. Immerhin verharzen die Handbücher nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted August 24, 2006 Share #8 Posted August 24, 2006 Wozu braucht einer, der es bis ins Internet schafft, denn ein neues Handbuch des Leicasystems? Deine Beiträge sind ja immer forumsbekannt profund. Dann sag mir doch mal auf die Schnelle aus dem Internet, welche Bestellnummer die Gegenlichtblende des Summicron-M bis Seriennummer 2 974 250 hat? Siehste! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest uwe1 Posted August 25, 2006 Share #9 Posted August 25, 2006 Danke , Hans Gerd , für das Lob :-))) Die Frage nach der Bestell-Nr. könnte man, wenn sie denn brennend wäre, ebenso im Netz klären. Mail an Leica, oder eine Frage in einem Forum würde genügen. Ob es auf die Schnelle ginge, weiß ich nicht, aber so ein Handbuch ist auch nicht immer griffbereit. Also ich glaube ja, daß UMB mit seinem Erklärungsmodell der Wirklichkeit bereits sehr nahe kommt. Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted August 25, 2006 Share #10 Posted August 25, 2006 Jo, da mag er recht haben! Immerhin soll es Katalog-Freaks geben, die lieber in den Katalogen stöbern als ein Buch zu lesen. Und wenn es nur zum Zeitvertreib aufm stillen Örtchen ist. :-) Aber ein kleiner Blick in das Handbuch ist mir lieber als den Mailgenerator anstoßen zu müssen. Bei Google kriegt man ja mittlerweile die wertvollen Treffer irgendwo versteckt an -zigter Stelle. Vorher ist nur Werbung und Verkaufsgedöns. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted August 25, 2006 Share #11 Posted August 25, 2006 apropos....: welche Nr. oder Kurzbezeichnung (OUxxx oder so...) hat die Einstellschnecke für den Kopf des alten 90er Schraub-Elmars, die das Fokussieren bis Unentlich erlaubt? Link to post Share on other sites More sharing options...
lc_simon Posted August 25, 2006 Author Share #12 Posted August 25, 2006 Hello @all, da muß ich mich jetzt wohl doch mal erklären Ich mag interessante Bücher über Fotografie (und (Leica) Fotoapparate), hierzu zähle ich nun auch mal das Leica Handbuch Nein, ich stöbere nicht auf dem Örtchen darin, dazu ist es mir zu schwer Meine Fotoapparate nehme ich eher zum fotografieren, denn als Sammelobjekte In diesem Sinne wünsche ich ein schönes Wochenende. Viele Grüße Christian Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted August 25, 2006 Share #13 Posted August 25, 2006 apropos....: welche Nr. oder Kurzbezeichnung (OUxxx oder so...) hat die Einstellschnecke für den Kopf des alten 90er Schraub-Elmars, die das Fokussieren bis Unentlich erlaubt? Da brauch ich in keine Kataloge gucken: OUAGO :-) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest agnoo Posted August 25, 2006 Share #14 Posted August 25, 2006 Grd, JETZT wäre also das Geheimnis um den QTH Deiner (Foto-)Bibliothek gelöst. Das STILLE ÖRTCHEN! Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted August 26, 2006 Share #15 Posted August 26, 2006 Grd, JETZT wäre also das Geheimnis um den QTH Deiner (Foto-)Bibliothek gelöst. Das STILLE ÖRTCHEN! Ebenst! Hab' ich mir wegen dem geringsten QRN dort ausgesucht! Link to post Share on other sites More sharing options...
hirschfänger Posted August 28, 2006 Share #16 Posted August 28, 2006 Eine Neuauflage des Handbuchs kann ich nur begrüßen. Ist es, für mich jedenfalls, ein sehr wichtiges Nachschlagewerk. Von mir aus kann es schon früher erscheinen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Dieter P ✝ Posted August 29, 2006 Share #17 Posted August 29, 2006 Ebenst! Hab' ich mir wegen dem geringsten QRN dort ausgesucht! QSA? QSV QTG ;-) Gruss Asparagus Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest BaldHeadLightning Posted August 31, 2006 Share #18 Posted August 31, 2006 Deine Beiträge sind ja immer forumsbekannt profund. Dann sag mir doch mal auf die Schnelle aus dem Internet, welche Bestellnummer die Gegenlichtblende des Summicron-M bis Seriennummer 2 974 250 hat? Siehste! Na ja - die Frage ist doch etwas schief - ein Summicron ohne eingebaute Geli "hat" eben keine Geli, man muß sie daraufsetzen. Ich habe mein Summicron ohne die 12538 gekauft - das war mir zuviel Plaste, zu weich. ich habe die Gegenlichtblende 12585 H - später 12585, die ist aus Metall und läßt sich nicht zusammendrücken.. Nimmt man die alten Gelis hinzu, so sind es mit der 12571 J/ IROOA 3 - ebenfalls problemlos an Summicrone bis zur oben genannten Nummer anzusetzen, und wenn man noch die 12580 Q / ITOOY berücksichtigt, dann sind es 4. usw. MIt Gerd Heuser dürfte ich vielleicht übereinstimmen: Etwas Erfahrung, etwas LEICA-Krimskrams ergänzt um einige Handbücher geben eben die umfassende Antwort. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest BaldHeadLightning Posted August 31, 2006 Share #19 Posted August 31, 2006 Da brauch ich in keine Kataloge gucken: OUAGO :-) An dieser Anwort erkennt man die "Herren" ab 70 - sie denken immer noch in Bestellworten, die vor 47 Jahren galten, doch mit den Nr., da hapert es. Deshalb ist auch der Vorlläufer des Handbuchs, "Der LEITZ-Gesamtkatalog für den Fachhandel" - hier September 1960 - eine Hilfe. In dieser Ausgabe werden Worte und Nummern gegenübergestellt. Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted August 31, 2006 Share #20 Posted August 31, 2006 An dieser Anwort erkennt man die "Herren" ab 70 - sie denken immer noch in Bestellworten, die vor 47 Jahren galten, doch mit den Nr., da hapert es. Falsch getippt! Und du glaubst gar nicht, was ich schon für Namen in der Schule lernen mußte, die vor 2000 Jahren galten. Deshalb ist auch der Vorlläufer des Handbuchs, "Der LEITZ-Gesamtkatalog für den Fachhandel" - hier September 1960 - eine Hilfe. In dieser Ausgabe werden Worte und Nummern gegenübergestellt. Da gibt es eine Menge Werke, in denen das so verzeichnet ist. In den Werkslisten werden aber später nur noch die Nummern aufgeführt. "Leica code words actually sound more as if Leica was once a subsidiary of IKEA. ;-)" Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.