lik Posted December 14, 2023 Share #1 Posted December 14, 2023 Advertisement (gone after registration) Hallöchen! Ich habe dieses Objektiv für den Griff nach den Sternen gekauft und will hier kurz berichten: Schwer, aber auch aus der Hand machbar; man braucht Folienfilter für die Hinterlinse; schon bei Blende 1,4 praktisch so gut wie bei 2,0, darüber ein wenig besser; sogar leichtes Bokeh machbar; Beugungsunschärfe aus meiner Sicht aber schon ab 8 sichtbar. für Astro sehr gut, da schon bei ca. 10 sec. nutzbar, trotz leichtem Koma in den Ecken. Hier ein Bsp., fotografiert mit der Sigma FpL. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 14 2 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/385874-sigma-14mm-f14-dg-dn-art/?do=findComment&comment=4942410'>More sharing options...
Advertisement Posted December 14, 2023 Posted December 14, 2023 Hi lik, Take a look here Sigma 14mm F1,4 DG DN Art. I'm sure you'll find what you were looking for!
Holger1 Posted December 15, 2023 Share #2 Posted December 15, 2023 Sind das Sensorflecken? 😉 Link to post Share on other sites More sharing options...
lik Posted December 15, 2023 Author Share #3 Posted December 15, 2023 Ich dachte zuerst, es seien Sonnenflecken, aber es muss etwas anderes sein. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
lik Posted December 15, 2023 Author Share #4 Posted December 15, 2023 Noch eine Anm. im Ernst: Ganz nebenbei wird hier auch die Leistungsfähigkeit des 60 PM Sensors sichtbar. Gleichzeitig abzubilden die Sterne mit Milchstraße, eine Klippe im Vordergrund, die natürlich rauschig schwarz war, sich aber bearbeiten ließ, obendrein – entgegen des Common Sense, Astro würde durch jegliche Lichtemmission wie Stadt, Mond etc. verdorben – die Reste des Abendrotes und schließlich dann noch ganz im Hintergrund, aber auf dem Original gut sichtbar, das spanische Festland von Denia, das wäre früher nicht denkbar gewesen. Und ich kenne im Moment dazu auch noch keine anderen Beispiele, was ich so sehe. Da kann ich mich natürlich irren, denn Astro steht bei mir nicht iim Zentrum. Dennoch fand ich es bemerkenswert, denn für mich ist Astro eher so etwas wie Landschaft plus x. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted December 18, 2023 Share #5 Posted December 18, 2023 Guten Morgen! Am 15.12.2023 um 18:07 schrieb lik: Noch eine Anm. im Ernst: Ganz nebenbei wird hier auch die Leistungsfähigkeit des 60 PM Sensors sichtbar. Gleichzeitig abzubilden die Sterne mit Milchstraße, eine Klippe im Vordergrund, die natürlich rauschig schwarz war, sich aber bearbeiten ließ, obendrein – entgegen des Common Sense, Astro würde durch jegliche Lichtemmission wie Stadt, Mond etc. verdorben – die Reste des Abendrotes und schließlich dann noch ganz im Hintergrund, aber auf dem Original gut sichtbar, das spanische Festland von Denia, das wäre früher nicht denkbar gewesen. Und ich kenne im Moment dazu auch noch keine anderen Beispiele, was ich so sehe. Da kann ich mich natürlich irren, denn Astro steht bei mir nicht iim Zentrum. Dennoch fand ich es bemerkenswert, denn für mich ist Astro eher so etwas wie Landschaft plus x. Guten Morgen! Bitte gib doch einmal die technischen Details an, also die bei diesem Bild angewandten Aufnahme-Parameter Blende/Zeit/Empfindlichkeit. Mich würde auch das Rohbild im Vergleich interessieren. Vielen Dank im Voraus! Freundliche Grüße aus der Lüneburger Heide Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
lik Posted December 18, 2023 Author Share #6 Posted December 18, 2023 vor 3 Stunden schrieb wpo: Bitte gib doch einmal die technischen Details an, also die bei diesem Bild angewandten Aufnahme-Parameter Blende/Zeit/Empfindlichkeit. Hallo Wolfgang, gerne – als da sind: Volle Sensorauflösung 60,2 MP, f / 2,0 ISO 800 Belichtung -1 EV Und jetzt kommt's: LR gibt mir keine Bel'zeit an. Das ist mir völlig unbegreiflich, da ich bei anderen Fotos mit der Kamera und der Optik diese Information in den Metadaten habe. Lediglich bei bisher gemachten Nachtfotos, also Langzeitbelichtungen fehlt diese Info. Ich kann aber sagen, dass die Belichtungen, die ich für das Foto gemacht hatte, alle zwischen 10 und 20 sec. lagen. vor 3 Stunden schrieb wpo: Mich würde auch das Rohbild im Vergleich interessieren. Ich bitte um Verständnis, das RAW und auch jeglichen Export in höherer Auflösung gebe ich nicht niemandem, da das Bild (nur von mir selbst gedruckt) auch verkauft ist und wohl auch weiter verkauft werden wird. Beste Grüße Heri Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted December 18, 2023 Share #7 Posted December 18, 2023 Advertisement (gone after registration) vor 2 Minuten schrieb lik: Ich bitte um Verständnis .... Selbstverständlich! Keine Frage und Vielen Dank! dass Du überhaupt die Daten herausgibst. Aus den 800 ASA kann ich schon einiges herauslesen. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now