Jump to content

doch nicht so das Gelbe vom Ei ???


Guest johann_wolfgang

Recommended Posts

Hi,

warum diese negative Überschrift???:confused:

 

Ich habe das Teil seit einigen Wochen, es ist seither nie wieder von der Kamera

entfernt worden und ich bin ausgesprochen glücklich damit.

Habe auch nur 119 US$ dafür gezahlt plus Porto.

Jeder der bis jetzt durch den Sucher geschaut hat, war überrascht um wie viel besser sich WW Objektive einstellen lassen und dieser Vorteil bleibt auch bei den längeren Brennweiten.

Also wohl eher doch " das gelbe vom Ei ":D

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Johann,

 

Es gibt ein Manko bei der Scheibe:

 

jemand, der bereits eine negative Dioptrienkorrektur am Sucher eingestellt hat, kommt möglicherweise nicht mehr zur Scharfstellung.

Ich selber bin kurzsichtig und stelle trotz "auffer Brille" :rolleyes: noch auf -1. Mit dem Magnifier bin ich jetzt auf -3 am absoluten Limit; kann aber mit der von Horst beschriebenen Eigernschaft excellent arbeiten.

Sollte jemand standardmässig bei sich auf -1,5 oder niedriger eingestellt haben, könnte es problematisch werden.

Im internationalen Forum wurde mir mitgeteilt, dass Brightscreen daran arbeitet und eine Lösung schaffen wird.

 

Grüsse - Klaus

Link to post
Share on other sites

Guest johann_wolfgang

@poseidon

 

Hallo Horst,

musst nicht gleich an die Decke gehen wie ein HB-Männchen, so negativ ist meine Überschrift nicht.

Wer besser mit der Linse zurecht kommt - warum nicht.

Ich habe mir für 40 Euro auch die Sucherlupe zur E-300 gekauft, sie ist immer dran und das ist gut so.

 

Was mich wirklich interessieren würde:

Statt vorgefertigter Korrekturlinsen zur R8/R9 - hat sich schon jemand seine ganz individuelle Sucher-Korrekturlinse vom Optiker anfertigen lassen?

Diese Erfahrung(en) wüsste ich gerne.

 

Übrigens: nachdem mich das Schnittbild bei der Mattscheibe gestört hat, habe ich mir bei LbM die Mattscheibe tauschen lassen - jetzt nur noch grosses Microprismenfeld - einfach Klasse. Die originale R8-Mattscheibe gebe ich gerne, nur gegen Portoerstattung ab.

Link to post
Share on other sites

Guest johann_wolfgang

@Horst:

Ja, neu und über den Händler meines Vertrauens bestellt. Lange Lieferzeit und dann 40 € bezahlt.

UVP ist 54 €

Horst, seit mehr als 28 Jahren bin ich Kunde bei Foto Hess in Berlin. Neuware habe ich bisher nur bei ihm gekauft - vor kurzem auch die 5D nebst Objektiven. Sicher könnte ich manche Teile - wo auch immer - für weniger Geld kaufen. Doch der Service, die Fachsimpeleien, mal eine kulante Inzahlungsnahme und das ganze Drumherum - das lohnt sich letztendlich für beide Seiten. Die sich im Lauf der Jahre entwickelten zwischenmenschlichen Beziehungen, früher mit dem Senior, jetzt mit dem Junior, sind eigentlich nicht mit Geld aufzuwiegen.

Manchmal führt das auch dazu, dass man so ein Zusatzteil zum Ek+MwSt. weitergereicht bekommt.

 

Lange Rede, kurzer Sinn Horst, bestell Dir die Lupe für Deine Oly - auf dass Deine neuen, mit LEITZ-Linsen gemachten Fotos noch besser werden.

Link to post
Share on other sites

wobei die ganze "lupelei" und "adapterei" mich denn doch eher an die

DMC-L1KEG-K denken lässt, wenn es um leica- optik an digi geht.

 

 

liebe grüsse hg

 

Hi,

wobei man mit der Digiknipserei erst feststellt welche Fehler man auch analog gemacht hat. Eben weil man sie bei 100% am Monitor gnadenlos aufgezeigt bekommt.

Und eben mit der Lupelei versucht seine eigenen Unzulänglichkeiten besser in den Griff zu bekommen.

Daher weht der Wind.:D

liebe Grüsse

Horst

Link to post
Share on other sites

Hi,

wobei man mit der Digiknipserei erst feststellt welche Fehler man auch analog gemacht hat. Eben weil man sie bei 100% am Monitor gnadenlos aufgezeigt bekommt.

Und eben mit der Lupelei versucht seine eigenen Unzulänglichkeiten besser in den Griff zu bekommen.

Daher weht der Wind.:D

liebe Grüsse

Horst

 

klar, man will präziser scharfstellen können, aber

- wenn die fokussierfehler schon vorher da waren, dann müssten sie bei gescannten filmen und 100% monitor auch jetzt auffallen,

- ausserdem unterstellt der lupennachkauf ja, dass eine R- SLR ohne diese hilfe nicht korrekt fokussierbar wäre, das hat aber, glaube ich, bis zum aufkommen der digis niemand behauptet,

- wenn die fehler schon bei film da waren, dann hätten sie spätestens bei der projektion gesehen werden können, beim print auffallen müssen .

 

wenn sie aber vorher nicht sichtbar waren, dann kann es auch am sensor als extrem planem aufnahmemedium liegen (wie an anderer stelle schon mal diskutiert) - und da hilft dann nur ein (exakter) autofocus, erst recht, wenn es nicht um bauklötzchen oder blumen vom stativ mit viel zeit geht (da kann man viele digibilder schiessen und ein- oder zwei auswählen).

 

ich bin auf die ersten digiM- (street-) portraits mit offenblene gespannt und darauf, wie "schnell" die M dabei ist .

 

liebe grüsse hg

Link to post
Share on other sites

klar, man will präziser scharfstellen können, aber

- wenn die fokussierfehler schon vorher da waren, dann müssten sie bei gescannten filmen und 100% monitor auch jetzt auffallen,

- ausserdem unterstellt der lupennachkauf ja, dass eine R- SLR ohne diese hilfe nicht korrekt fokussierbar wäre, das hat aber, glaube ich, bis zum aufkommen der digis niemand behauptet,

- wenn die fehler schon bei film da waren, dann hätten sie spätestens bei der projektion gesehen werden können, beim print auffallen müssen .

 

wenn sie aber vorher nicht sichtbar waren, dann kann es auch am sensor als extrem planem aufnahmemedium liegen (wie an anderer stelle schon mal diskutiert) - und da hilft dann nur ein (exakter) autofocus, erst recht, wenn es nicht um bauklötzchen oder blumen vom stativ mit viel zeit geht (da kann man viele digibilder schiessen und ein- oder zwei auswählen).

 

ich bin auf die ersten digiM- (street-) portraits mit offenblene gespannt und darauf, wie "schnell" die M dabei ist .

 

liebe grüsse hg

 

Hallo HG,

 

meiner Meinung nach haben sich die R´s immer schon, hier besonders die "R8" und "R9", immer gut Scharfstellen lassen. Die Lupe ist aber dennoch interessant und setzt noch einen drauf, wie ich in Eisenach feststellen konnte.

Horst hat mir dies auf eindrucksvolle Weise, am Beispiel 21- 35 mm, bewiesen. Seine Einheit ( R8 + Weitwinkelvario ) war noch schneller und sicherer scharfgestellt, als meine ( R9 mit gleicher Optik ), aber ohne Lupe.

 

Das Thema exakte Scharfeinstellung war auch dort Gesprächstoff, wobei die Vermutung naheliegt, daß der Film, durch seine Schichten, gutmütiger ist, als der Chip, mit seiner "planen Fläche", einer Digi. Dies wurde ja auch schon mal im alten Forum diskutiert, soviel ich weiß und Du schreibst es ja auch selbst.

 

Aber jetzt lass uns einfach mal weiterspinnen und dies mal auf die "M" beziehen.

Die "M" ist nunmal die klassische Reportagekamera. Schnell und unauffällig. Das ideale Werkzeug für die Strasse, zum Beispiel. Bilder von Rolf Adam, Stefan M. Prager und Stefan Rohner, um nur einige wenige hier zu nennen, sprechen für sich.

 

Ich frage mich wie sich hier die zukünftige "M8" verhalten wird? Nicht das es hier böse Überraschungen geben wird, wenn man merkt, daß ein Einbein her muss. Und M Fotografie mit Stativ kann ich mir, es sei denn in der Landschaft, nicht so recht vorstellen. Meine Äusserung soll keine Polemik darstellen, sondern eher einfach nur so eine Gedanke sein.

 

Beste Grüße

Thomas

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...