Jump to content

XTOL Entwickler


oliver_g

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

- Die Grammangabe beider Pulver durch 5 rechnen = Grammmenge für 1 Liter

 

Hallo Patrik,

 

nein, das kannst Du so nicht machen! Die Pülverchen bestehen aus verschiedenen Stoffen mit unterschiedlicher Schüttdichte. Damit ist nicht mehr gewährleistet, daß von jeder Komponente der richtige Anteil vorliegt, wenn Du aufteilst.

 

Beste Grüße,

Franz

Link to post
Share on other sites

Guest patrik.kummer
Hallo Patrik,

 

nein, das kannst Du so nicht machen! Die Pülverchen bestehen aus verschiedenen Stoffen mit unterschiedlicher Schüttdichte. Damit ist nicht mehr gewährleistet, daß von jeder Komponente der richtige Anteil vorliegt, wenn Du aufteilst.

 

Beste Grüße,

Franz

 

Hallo Franz

 

Vielen Dank für den Hinweis! Werde die 5Liter ansetzen!

 

Mfg Patrik

Link to post
Share on other sites

  • 1 year later...

Ich sag noch kurz: hat bis jetzt prima geklapp mit dem xtol. Super Entwickler.

 

Gestern wollte ich Negative entwickeln und als ich die letzten 500ml Entwickler anrühren wollte, kam zum Schreck statt der blassgelben Flüssigkeit ein dunkelgelbes etwas heraus (ihr wisst schon, wenn man krank ist und Wasser lässt sieht das genauso aus). Ich kann mir natürlich gut vorstellen warum.

 

Ich habs dann sein lassen und gleich neuen Entwickler angesetzt. Die Negative sind aber schon auf der Spirale. Ich habe nur 2 Fragen:

 

1. Ist der Entwickler sicher nicht mehr brauchbar, wenn er so aussieht?

und

2. Schadet es den unentwickelten Negativen, wenn sie einen Tag in der Dose in verschlossenem Schrank warten müssen?

 

Danke euch!

Link to post
Share on other sites

Guest inactive-deleted

hallo,

 

statt der blassgelben Flüssigkeit ein dunkelgelbes etwas heraus ... Ich habs dann sein lassen und gleich neuen Entwickler angesetzt. ...

1. Ist der Entwickler sicher nicht mehr brauchbar, wenn er so aussieht?

und

 

ich benutze auch xtol. eine verfärbung habe ich noch nicht gesehen, aber besonders alt lass ich ihn nicht werden ;) ob er noch brauchwar war oder nicht kann ich nicht sagen. im zweifelsfall halte ich es für richtig den entwickler neu anzusetzten. man sollte nicht riskieren negative durch sparsamkeit zu verlieren.

wie alt war dein ansatz?

 

2. Schadet es den unentwickelten Negativen, wenn sie einen Tag in der Dose in verschlossenem Schrank warten müssen?

 

da es dem film nicht schadet in der filmpatrone oder in der kamera zu sein, sollte es bei tageslichtentwicklerdose auch keine probleme geben. ich würde sie mit klebeband gegen versehentliches öffnen sichern (z.b. mit kreppband einmal quer rüber).

 

grüße

Link to post
Share on other sites

Hallo Jasper

 

Vielen Dank für deine Antwort, da bin ich beruhigt. Der Entwickler könnte nun knapp ein Jahr alt sein. Aufbewahren tue ich ihn in Faltflaschen. Ich werde mich mal nach Apothekerflaschen umsehen.

 

Entwickle die Negative heute Abend.

Link to post
Share on other sites

Guest inactive-deleted

hallo,

 

ich meine das kodak nach anfänglichen problemen (das war lange vor meiner zeit) die haltbarkeit auf 6 monate beschränkt hat bei xtol. auf der kodak website lässt sich sicher das datenblatt einsehen, wo auch angaben über die haltbarkeit gemacht werden.

 

kunststofffaltflaschen benutze ich auch. ich würde heute keine faltflaschen (ich habe mittlerweile drei stück entsorgt da sie löcher hatten) mehr kaufen, sondern eher lichtundurchlässige kunststoffflaschen. glasflaschen wären mir zu empfindlich.

 

grüße

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

hallo,

 

kunststofffaltflaschen benutze ich auch. ich würde heute keine faltflaschen (ich habe mittlerweile drei stück entsorgt da sie löcher hatten) mehr kaufen, sondern eher lichtundurchlässige kunststoffflaschen. glasflaschen wären mir zu empfindlich.

 

grüße

 

Ich habe schwarze Faltflaschen von Kaiser. Ich denke, dass die Restchemie in der 2 Liter Faltflasche zuviel und zu lange Sauerfstoff erwischt hat, trotz zusammengedrückter Flasche. Aber so gelb habe ich den Entwickler noch nie gesehen, der muss wirklich durch gewesen sein. Ich werde es nun trotzdem mit Apothekerflaschen versuchen, am besten doch gleich 20x 250ml :D

Link to post
Share on other sites

Guest inactive-deleted

hallo,

 

ich drücke die faltflaschen schon länger nicht mehr zusammen und tetenal protectan benutze ich beim filmentwickler auch nicht. ich denke dein entwickler war einfach zu alt, unabhängig von der flasche und der lagerung. irgendwann ist er einfach hin (z.b. milch verdirbt auch irgendwann, warum soll den ausgerechnet der entwickler ewig halten?)

 

xtol kostet keine 9 euro. wenn der ansatz 5-6 monate alt ist und ich es bis dahin nicht aufgebraucht habe kommt er weg. für mich macht es keinen sinn daran zu sparen, das tue ich an anderen stellen zur genüge. einen film zu riskieren, in den ich mühen und zeit investiert habe, kommt für mich nicht in frage (darum entwickel ich auch am liebsten selbst, schon das entwicklen lassen von ein paar diafilmen im jahr empfinde ich als lästig).

 

teure laborflaschen würde ich mir nur dann kaufen, wenn es unbedingt sein muss. ich sehe aber bislang keinen grund dafür beim filmentwickler.

 

grüße

Link to post
Share on other sites

Den Trick mit dem Feuerzeuggas bitte auch mal nachschlagen (googlen)...

 

Danke für den Tipp, ich lese man soll einfach Feuerzeuggas obenauf in die Flasche sprühen. Reicht da ein kurzer Stoss oder muss man richtig draufhalten?

Link to post
Share on other sites

hallo,

 

ich drücke die faltflaschen schon länger nicht mehr zusammen und tetenal protectan benutze ich beim filmentwickler auch nicht. ich denke dein entwickler war einfach zu alt, unabhängig von der flasche und der lagerung. irgendwann ist er einfach hin (z.b. milch verdirbt auch irgendwann, warum soll den ausgerechnet der entwickler ewig halten?)

 

xtol kostet keine 9 euro. wenn der ansatz 5-6 monate alt ist und ich es bis dahin nicht aufgebraucht habe kommt er weg. für mich macht es keinen sinn daran zu sparen, das tue ich an anderen stellen zur genüge. einen film zu riskieren, in den ich mühen und zeit investiert habe, kommt für mich nicht in frage (darum entwickel ich auch am liebsten selbst, schon das entwicklen lassen von ein paar diafilmen im jahr empfinde ich als lästig).

 

teure laborflaschen würde ich mir nur dann kaufen, wenn es unbedingt sein muss. ich sehe aber bislang keinen grund dafür beim filmentwickler.

 

grüße

 

Ok, nen Film riskieren würde ich natürlich auch nicht. Wenn nur noch ein kleiner Rest übrig ist und das schon länger, dann schmeiss ich den auch fachgerecht weg. Mich erstaunte nur die krass gelbe färbung. Ich hab die braunen Glasflaschen in der Apotheke gesehen, kosten keine 2 Euro das Stück. Muss ich mir noch überlegen, aber wahrscheinlich benutze ich wieder meine Faltflaschen.

Link to post
Share on other sites

Guest inactive-deleted

ich würde (auch wenn du die behälter mit gas ganz füllst) nicht meine hand ins feuer legen, dass xtol nach einem jahr noch zur reproduierbaren filmentwicklung zu gebrauchen ist. meine erfahrungen mit protectan und papierentwickler lassen mich an der wirkung zweifeln. ich schließe aber auch eine fehlanwendung von protectan nicht aus ;) aber zu geizig war ich sicherlich nicht (was mich vermuten lässt, dass es nicht wirklich teuer sein kann den ansatz nach 6 monaten einfach zu entsorgen).

 

grüße

Link to post
Share on other sites

Hallo Miteinander,

 

nach jahrelanger - ansonsten SEHR zufriedener - XTOL-Nutzer kann ich nur dazu raten, XTOL auf keinen Fall länger als 6 Monate (ich habe mir mit 5 Monaten zwischenzeitlich einen "Puffer" verordnet) nach Ansatz zu verwenden.

 

Es besteht einfach die Gefahr, dass von einem Tag auf den anderen ein völlig blanker Film aus der Dose kommt (beim letzten Mal: Mittwochs noch alles ok - Freitags völlig blanker Film).

 

Mir ist das über die Jahre zwei Mal passiert und ich denek, dass ich meine Lektion gelernt habe - zudem ist der Entwickler (v.a. angesichts der vielen damit zu entwickelnden Filme) ja nicht wirklich teuer.

 

Viele Grüße,

 

Jens Thös

Link to post
Share on other sites

Hallo Miteinander,

 

nach jahrelanger - ansonsten SEHR zufriedener - XTOL-Nutzer kann ich nur dazu raten, XTOL auf keinen Fall länger als 6 Monate (ich habe mir mit 5 Monaten zwischenzeitlich einen "Puffer" verordnet) nach Ansatz zu verwenden.

 

Es besteht einfach die Gefahr, dass von einem Tag auf den anderen ein völlig blanker Film aus der Dose kommt (beim letzten Mal: Mittwochs noch alles ok - Freitags völlig blanker Film).

 

Mir ist das über die Jahre zwei Mal passiert und ich denek, dass ich meine Lektion gelernt habe - zudem ist der Entwickler (v.a. angesichts der vielen damit zu entwickelnden Filme) ja nicht wirklich teuer.

 

Viele Grüße,

 

Jens Thös

 

Ach du meine Güte, schlimmer gehts wohl nicht :eek:

 

Nun denn, dann halt mehr fotografieren. Zum Glück schiesse ich auch Bilder in MF, die fressen eh das doppelte an Chemie.

 

Aber ich sehe, 100% sicher kann man sich bei dem Zeugs nicht sein. Lieber zu früh wegkippen und neuen Entwickler anrühren, es wäre zu schade um die Negative.

 

Danke an alle für die guten Antworten!

Link to post
Share on other sites

 

Ach du meine Güte, schlimmer gehts wohl nicht :eek:

 

Nun denn, dann halt mehr fotografieren. Zum Glück schiesse ich auch Bilder in MF, die fressen eh das doppelte an Chemie.

 

Aber ich sehe, 100% sicher kann man sich bei dem Zeugs nicht sein. Lieber zu früh wegkippen und neuen Entwickler anrühren, es wäre zu schade um die Negative.

 

Danke an alle für die guten Antworten!

 

Genau so ist es - mit meinen 15 l Xtol im Jahr bin ich auf der sicheren Seite und hatte viel Spass mit den Lichtfallen.

 

VG,

 

Jens

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...