acordes Posted November 17, 2007 Share #1 Posted November 17, 2007 Advertisement (gone after registration) In Wien 'Westlicht' versteigert: WestLicht Photographica Auction Grüße Axel Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 17, 2007 Posted November 17, 2007 Hi acordes, Take a look here Die teuerste Leica der Welt. I'm sure you'll find what you were looking for!
kohlgruber Posted November 18, 2007 Share #2 Posted November 18, 2007 Kann man damit auch noch fotografieren? Hans Link to post Share on other sites More sharing options...
acordes Posted November 18, 2007 Author Share #3 Posted November 18, 2007 Angeblich JA: Galerie | kurier.at Grüße Axel Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiknipser Posted November 18, 2007 Share #4 Posted November 18, 2007 Bei dieser Leica ist die sprichwörtliche Wertstabilität endlich mal kein Märchen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted November 18, 2007 Share #5 Posted November 18, 2007 Schön, dass sie mal wieder das Tageslicht sehen durfte, bevor sie die nächsten Jahre im dunklen Tresor verschwindet... Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted November 18, 2007 Share #6 Posted November 18, 2007 Kann man damit auch noch fotografieren? Hans Wenn sie - wie in der Auktionsbeschreibung aufgeführt - Ottmar Michaely in den Händen hatte, kannst du unbesehen eine Kiste Schampus wetten, daß sie mindestens so gut funktioniert wie eine aktuelle "0"-Replika. Mit allen Schikanen. (wörtlich gemeint). Daß die Optik das neugebaute Anastigmat-Objektiv leistungsmäßig erreicht, ist unwahrscheinlich. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted November 18, 2007 Share #7 Posted November 18, 2007 Advertisement (gone after registration) Mir scheint der Preis etwas hoch, insbesondere, wenn man bedenkt, dass sie noch nicht einmal einen X-Kontakt im Zubehör-Schuh nachgerüstet hat. Denn dafür braucht man eben gute Kotakte zum Service Center in Solms. Aber vielleicht läßt sich das ja noch richten. LG LF Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest aquila Posted November 19, 2007 Share #8 Posted November 19, 2007 Mir scheint der Preis etwas hoch, insbesondere, wenn man bedenkt, dass sie noch nicht einmal einen X-Kontakt im Zubehör-Schuh nachgerüstet hat. Denn dafür braucht man eben gute Kotakte zum Service Center in Solms. Aber vielleicht läßt sich das ja noch richten. LG LF Dafür kannst Du die Suchermaske für das 75er ganz einfach selbst nachrüsten. Gruß Gregor Link to post Share on other sites More sharing options...
sonnar Posted November 19, 2007 Share #9 Posted November 19, 2007 Ob die Sammler jetzt auch wie wild "normale" schwarze Standard-Leicas kaufen werden? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted November 19, 2007 Share #10 Posted November 19, 2007 Ob die Sammler jetzt auch wie wild "normale" schwarze Standard-Leicas kaufen werden? Warum - eine ächte Brikettleica ist doch viel komfortabler. Daran wurde noch länger gebastelt als an der Standard - 11 Jahre ehe sie 1971 auf den Markt kam. In 11 Jahren ist sie dann so alt wie die von 1924 1971 - der Wertzuwachs ist abzuzählen. Sieht auch viel besser aus. Wurden nur wenige gebaut - ein Stück Kamerageschichte mit Spitzentechnologie. Die letzte ächte Innovation bei Leica-M, die nicht der Zeit hinterherhinkte. Und erst recht bei den Leicaflexen SL 2 mot mit Motor und Handgriff - da geht jetzt die Post ab. Die haben sogar X-Kontakt. Auch schon recht alte Apparte. Der gropße Knaller ist, wenn man denn kein Vorserienmodell, sondern ein Nachserienmodell der SL 2 mot sein eigen nennen kann - einzelanfertigung, die Nummer steht in keinem Sammlerbuch. Noch rarer als die mit der Nr. 107!! LG LF NS Gebote für eine Nachserien-Leicaflex SL2 mot (mit Original-Echtheitszertikat von DEM anerkannten Experten) - nicht unter 350.000 Eur - werden vertraulich ab sofort entgegengenommen Link to post Share on other sites More sharing options...
leob Posted November 20, 2007 Share #11 Posted November 20, 2007 Hm... Schade.. bei unseren Verwandten im Keller liegt nirgends so eine alte Kamera rum.. 336 Tausend € könnt ich gerade gut gebrauchen Ich denk es währ ne gute wertanlage sich neben das 100 Liter Fass Öl noch nei Leica M7 in Schwarz in den Keller zu legen. Noch nen Zettel dazu der dir Ur-enkel darauf hinweist das sie soeben reich geworden sind und gut ist Auch ne art der Altersvorsorge. (Wenn ich eine M7 hätte... ich würde mich hüten sie in den Keller zu verfrachten.. eher würd ich sie Benutzen bis man mich in den Keller verfrachtet.) Aber ich bin immernoch erstaunt wie Viel mancher Sammler so zahlt. Link to post Share on other sites More sharing options...
urleica Posted December 16, 2007 Share #12 Posted December 16, 2007 Viel spannender wäre für mich die Frage, welches High-Light die nächste Westlicht Auktion ausmachen wird. Offensichtlich hat da Peter Coeln eine "glückliche" Hand. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest findwolfhard Posted December 16, 2007 Share #13 Posted December 16, 2007 Gebote für eine Nachserien-Leicaflex SL2 mot (mit Original-Echtheitszertikat von DEM anerkannten Experten) - nicht unter 350.000 Eur - werden vertraulich ab sofort entgegengenommen Hallo! Hab eine von 1975 vor drei Jahren in die USA verkauft, an einen Hotelbesitzer, ich könnte die Adresse noch mal raussuchen, Grüße Wolfhard Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.