vinorosso Posted November 17, 2007 Share #1 Posted November 17, 2007 Advertisement (gone after registration) Hallo Leicafreunde ! Ich möchte mich mit einer Bitte an euch wenden: Nach einem Missgeschick mit meinem DMR habe ich,unten an der Ecke des POWE-UNIT einen Lackschaden.Hat jemand einen Tip,wie man den beseitigen kann,oder wer soetwas macht?Leica will nur austauschen.Kostet 375 €. Gruß Heinz Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/38281-lackschaden/?do=findComment&comment=404818'>More sharing options...
Advertisement Posted November 17, 2007 Posted November 17, 2007 Hi vinorosso, Take a look here Lackschaden. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Horst Wittmann Posted November 17, 2007 Share #2 Posted November 17, 2007 Wenn das Teil noch funktioniert : SO LASSEN ! Das ist eine persönliche Note. Horst. Link to post Share on other sites More sharing options...
Lennard Posted November 17, 2007 Share #3 Posted November 17, 2007 ...das ist ja wirklich ärgerlich. Meine Erfahrungen mit Reparaturen sind eher frustrierend gewesen. Meine erste Maßnahme wäre ein wasserfester Filzer zum Ausbessern. Es gibt (gab) Kameralack von Tetenal. Der einzige Bezug zu "Kamera" ist aber seine hohe Mattigkeit um an geeeigneter Stelle Reflexionen zu unterdrücken und der Preis. Solche Stellen lassen sich nicht wirlich ohne Austausch rekonstruieren zumal das Gehäuse sicherlich auch eine Delle hat. Das preiswerteste ist leider sich ein dickel Fell zuzulegen und darüber hinwegzusehen. Mich würde das jedes Mal wütend machen, im Zweifel über die eigene Ungeschicklichkeit. Anders herum. Jetzt ist die Kamera "benutzt" und Du kannst sie ungenierter häufiger mitnehmen und da sind wir uns sicherlich einig, die beste Kamera ist die, die man dabei hat! Christian Link to post Share on other sites More sharing options...
achim Posted November 17, 2007 Share #4 Posted November 17, 2007 Hallo Leicafreunde !Ich möchte mich mit einer Bitte an euch wenden: Nach einem Missgeschick mit meinem DMR habe ich,unten an der Ecke des POWE-UNIT einen Lackschaden.Hat jemand einen Tip,wie man den beseitigen kann,oder wer soetwas macht?Leica will nur austauschen.Kostet 375 €. Gruß Heinz ein bisschen Farbe aus dem Bastellgeschaeft einen feine Pinsel und eine ruhige Hand, wenn es dich wirklich stoert. Ich habe mal von Revell eine Email Farbe verwendet, um einen Fallschaden aufzuschoenen, die Farben gibt es in allen Schwarztoenen. Achim Link to post Share on other sites More sharing options...
PwoS Posted November 17, 2007 Share #5 Posted November 17, 2007 Heinz, jedes Nachbessern, egal ob mit Edding oder Lack, wird man immer sehen können. Um den Schaden ungeschehen zu machen, kommt nur Austauschen in Frage. Das wäre es mir persönlich aber nicht wert. Ich an deiner Stelle würde meinem DMR sagen, es soll seine Kampfspuren mit Würde tragen, und die Blötsche künftig einfach agressiv ignorieren. Zur Not hilft dabei am Anfang sicher ein kräftiger Schluck "vinorosso". Gruß Peter PS. Wenn Du das DMR nun gar nicht mehr ansehen magst, bring es zu mir. Ich werde es preiswert und umweltfreundlich für dich entsorgen. Schliesslich klebt ja ein Aufkleger darunter, daß man es nicht in die graue Mülltonne tuen darf. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest M8-Freak Posted November 17, 2007 Share #6 Posted November 17, 2007 PS. Wenn Du das DMR nun gar nicht mehr ansehen magst, bring es zu mir. Ich werde es preiswert und umweltfreundlich für dich entsorgen. Schliesslich klebt ja ein Aufkleger darunter, daß man es nicht in die graue Mülltonne tuen darf. dieser spruch ist genauso wertig, wie der spruch von meinem nachbarn wenn ich gerade meinen wagen wasche ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted November 17, 2007 Share #7 Posted November 17, 2007 Advertisement (gone after registration) Sag´ mal M8-Freak, hat das eigentlich was zu bedeuten, dass du uns auf dem Benutzerbild deinen nackten Arsch zeigst? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest lll Posted November 17, 2007 Share #8 Posted November 17, 2007 Heinz, Du glaubst gar nicht, wieviel Mühe ich mir vor vielen Jahren mal mit einem nagelneuen Nikon F2-Motor in einem Hongkonger Hotelzimmer gemacht habe, um ihm solche Gebrauchsspuren beizubringen - und der Zoll hat das Teil dann keines Blickes gewürdigt! Aber vielleicht war das ja auch der beste Beweis dafür, daqss mir die Patinierung gelungen ist. Statt Fallversuchen hatte ich aber lieber auf eine Nagelfeile zurück gegriffen. Nein, im Ernst: Solche Gebrauchsspuren edeln eine Kamera doch nur. So tief gefallen und funktioniert trotzdem noch! Keine Ausbesserei wird zu einem 100%-Erfolg führen, und würdest Du Dir mit Spachtel und Nachlackieren noch so viel Mühe geben. Gruß Friedhelm Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted November 17, 2007 Share #9 Posted November 17, 2007 Heinz, zum Trost zitiere ich hier nur für Dich aus dem Leica MP Prospekt: "... Und wenn der schwarze Lack nach intensivem Einsatz an manchen Ecken und Kanten den Blick auf das blanke Messing freigibt, weiss der Fotograf, dass er mit der Kamera viele Erlebnisse teilt." Link to post Share on other sites More sharing options...
kohlgruber Posted November 17, 2007 Share #10 Posted November 17, 2007 Heinz, zum Trost zitiere ich hier nur für Dich aus dem Leica MP Prospekt: "... Und wenn der schwarze Lack nach intensivem Einsatz an manchen Ecken und Kanten den Blick auf das blanke Messing freigibt, weiss der Fotograf, dass er mit der Kamera viele Erlebnisse teilt." Nix für die Vitrine. Doch meine Leicas sind zum FOTOGRAFIEREN da - und nicht als Ausstellungsstücke gedacht Hans Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted November 17, 2007 Share #11 Posted November 17, 2007 Hi, wenn es stört, bleibt nur die Kur in Solms, und 375,00 Euro, also dass geht doch noch, ich hätte den Schaden spontan erheblich höher geschätzt. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest M8-Freak Posted November 17, 2007 Share #12 Posted November 17, 2007 Sag´ mal M8-Freak, hat das eigentlich was zu bedeuten, dass du uns auf dem Benutzerbild deinen nackten Arsch zeigst? ih wollt euch zeigen das mein Rasierer kaputt ist :D Link to post Share on other sites More sharing options...
thomas_schertel Posted November 17, 2007 Share #13 Posted November 17, 2007 Als ich mir eine R 8 geleistet hatte (Demoware), fummelte ich daheim den Trageriemen dran. Natürlich, ohne vorher den entsprechenden Abschnitt der Gebrauchsanweisung verinnerlicht zu haben. Irgendwann verlor ich die Geduld, wurde hektisch und seitdem hat die Kamera einen Kratzer in der schwarzen Verchromung. Geärgert habe ich mich schon. Aber, weil ich das Ding nicht verkaufen möchte, war es mir bald egal. Ähnliches habe ich bisher auch mit allen meinen Autos erlebt; der erste Kratzer war nach kurzer Zeit drin. Und dann war Ruhe. Also: ich würde den Kratzer nicht kaschieren und auch kein neues Teil anbringen lassen. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted November 17, 2007 Share #14 Posted November 17, 2007 Ich würde mal im Branchenbuch schauen, wer im KFZ-Bereich in Deiner Nähe Spot-Repair oder Smart-Repair anbietet (Dellen-Doktor oder so..). Die arbeiten meist mit einer Airbrush und können solche Kleinschäden fast unsichtbar instandsetzen,das kostet Dich dann vielleicht 50-70 Euro. . Ich habe selbst einmal ein Sigma-Objektiv mit Nextel ausgebessert, das sah hinterher wieder aus wie neu. Gruß Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Philippe D. Posted November 17, 2007 Share #15 Posted November 17, 2007 Klar, man ärgert sich auf dem Moment. Aber, wenn wir uns verletzen und davon eine Narbe bekommen, rennen wir gleich zum Ästhetischen Chirurgen ? Ich würde es auch so lassen, es gehört nun seiner Geschichte und... es können zusätzlich noch ein paar Narben dran kommen. So ist es alt bei Buben. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest M6-Django Posted November 17, 2007 Share #16 Posted November 17, 2007 Ich kann gar nicht glauben, daß Du das wirklich ernst meinst mit diesem Kratzer! Ich meine wenn die Kamera keine Bilder mehr produzieren würde, könnt' ich es ja verstehen; aber so? Morgen eckt sie vielleicht woanders an, und dann? Also entweder Vitrine oder Gebrauch; beides geht nunmal nicht - wo gehobelt wird fallen auch Späne! Erschreckend auch wie hier mit dem Geld gepranzt wird; 375,00 Euro - so what - zur Erinnerung; soviel haben manche Familien (!) im Monat nicht zum Leben !!! Oder "Lackdoktor" 50-70 Euro; na und?; für einen Kratzer !!! Ein simpler Lackstift aus dem Autozubehör tut es übrigens auch! Merkwürdige "Diskussionen" sind das hier. m6d Link to post Share on other sites More sharing options...
hdg Posted November 18, 2007 Share #17 Posted November 18, 2007 Nimm einen Lackstift und dann ist es gut. Man kann das nur noch verschlimmbessern. Hauptsache das Ding funktioniert. Ich habe gerade mein DMR gegen einen Stein gekloppt. Der Monitor hat jetzt ein weißes Miniloch, ist aber nicht gerissen und funktioniert weiter hin bestens. Das bleibt so! Sind eben Arbeitspuren. MfG Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest M8-Freak Posted November 18, 2007 Share #18 Posted November 18, 2007 Hauptsache das Ding funktioniert... wenn man soetwas liesst, möchte ich nicht wissen wie es bei euch zu Hause aussieht. P.S.: Das gilt übrigens für alle die die Einstellung haben, das eine Kamera Macken haben muß damit sie was erzählen kann, ich dachte immer es wäre die Bilder die erzählen Link to post Share on other sites More sharing options...
Kasior Posted November 18, 2007 Share #19 Posted November 18, 2007 wenn man soetwas liesst, möchte ich nicht wissen wie es bei euch zu Hause aussieht.P.S.: Das gilt übrigens für alle die die Einstellung haben, das eine Kamera Macken haben muß damit sie was erzählen kann, ich dachte immer es wäre die Bilder die erzählen bewohnt. Link to post Share on other sites More sharing options...
RMMP Posted November 18, 2007 Share #20 Posted November 18, 2007 Lieber vinorosso ! Um solch einen Schaden auszubessern, kaufe dir zwei lösemittelhältige Farben, in einem Modellbaugeschäft, nämlich weiss und schwarz. Besorge dir einen feinen Retuschierpinsel. Mische schwarz und weiss für Grautöne und lackiere nur die Mittelflächen, jedoch nicht bis zum Rand. Der Lack soll selbstverlaufend sein, um keine Pinselspuren zu hintelassen (vorher verdünnen). Über Nacht trocknen lassen, danach düpfelnd bis zum Rand ausbessern, jedoch nicht über den Originallack streichen. Gutes Gelingen ! Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.