Umrued Posted September 8, 2023 Share #1 Posted September 8, 2023 Advertisement (gone after registration) Gelegentlich werden äußerst billig Leica R8/R9 angeboten, bei denen der Spiegel nach der Auslösung oben bleibt und der Filmtransport nicht mehr geht (Bild 1). Das Problem ist relativ einfach lösbar - auf eigene Gefahr ohne Haftung, bzw. Erfolgsgarantie: 1. Abschrauben der Bodenplatte (5 gleiche Schrauben = blau, 1 lange Schraube = rot). Die Schrauben sind ggf. mit schwarzer Paste verdeckt. Später die Schraubenlöcher beim Zusammenbau nicht mit den Justagelöchern für den Motor verwechseln! (Bild 2 + 3) 2. Beim Abnehmen der Bodenplatte auf die beiden Dichtringe der Motorkupplungen achten (Bild 4 rote Kringel) 3. Die Stativplatte kann man an den vier silbernen Schrauben (Bild 5 rote Pfeile) einfach abschrauben 4. Durch vorsichtiges Betätigen der beiden Hebel (Bild 6 rote Pfeile) kann man den Filmtransport wieder betätigen, bzw. kehrt der Spiegel wieder in die Ausgangsposition zurück. 5. Stativ- bzw. Bodenplatte (Dichtungen Motorkupplungen und Position der langen Schraube beachten) wieder anschrauben. Das war`s. Lg Ulrich Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 5 6 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/381796-beseitigung-spiegelproblem-leica-r8r9/?do=findComment&comment=4853141'>More sharing options...
Advertisement Posted September 8, 2023 Posted September 8, 2023 Hi Umrued, Take a look here Beseitigung Spiegelproblem Leica R8/R9. I'm sure you'll find what you were looking for!
M3Tom Posted September 8, 2023 Share #2 Posted September 8, 2023 Servus Ulrich! Sagenhafter Einstand. Herzlich willkommen und Gruß aus Stuttgart Tom Link to post Share on other sites More sharing options...
R-ler Posted September 8, 2023 Share #3 Posted September 8, 2023 (edited) Das klingt aber nicht nach einer dauerhaften Problem Beseitigung, sondern nur, dass der Spiegel wieder für den Moment auf eigentliche Position geht. Ich habe ( hatte?) das Spiegelproblem bei einer R7. Liegt die Kamera über mehrere Tage, blieb nach der ersten Auslösung der Spiegel oben. Kamera dann auf die flache Hand "geschlagen", fällt der Spiegel wieder runter. Danach ging die Kamera einwandfrei, selbst bei 100 Auslösungen. Ich habe alle mir ersichtlichen Bewegungen getestet, gereinigt , geschmiert. Leichte Besserung, aber noch nicht ganz weg das Problem. Nun habe ich etwas unkonventionelles anderes probiert. Ob das Abhilfe schafft, wird sich erst zeigen. Was will ich damit sagen: das der Spiegel hängen bleibt hat ja einen Grund. Den gilt es auszumachen und zu beseitigen. Vermutlich hättest du die R8 auch nur auf die Hand " schlagen" können und der Spiegel wäre auf Normalposition gegangen und hätte die weiteren Auslösungen freigegeben. Meine Kamera befindet sich in der Testphase. Wenn du den Grund des Spiegelproblems findest, gerne berichten. Edited September 8, 2023 by R-ler Schreibfehler 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Umrued Posted September 9, 2023 Author Share #4 Posted September 9, 2023 Bin gespannt, wie die Problemlösung zur R7 aussieht. Bisher funktionieren die R8/9s die ich hatte, ohne weitere Probleme. Ggf. helfen minimales Spuren von geeignetem Schmiermittel am Drehpunkt des oberen rechten Auslegers, der den Spiegel zurückklappt. Die definierte Betätigung eines Hebels anstelle eines heuristischen Klopfen oder Schlagen ist mir der sympathischere Weg. Happy Sunday - schöne Bilder. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted September 11, 2023 Share #5 Posted September 11, 2023 Hallo, vielen Dank für Deinen Bericht die verständliche Darstellung. Klasse! Mit meiner R9 hatte ich vor Jahren auf einer Reise das gleiche Problem. Mittendrin blieb der Spiegel oben und der Filmtransport blockierte. Davor zeigte die R9 keine Auffälligkeiten. Batterien waren in Ordnung und Kontakte sauber. Im Hotel dann später ein mehrmals gefaltetes Handtuch über eine Tischkante gelegt und die Kamera verhalten auf das Handtuch geschlagen. Der Spiegel löste sich, der Filmtransport funktionierte wieder und der Defekt ist nie mehr aufgetreten. Auf Reisen würde ich persönlich eher die Tischkante oder die Hand bevorzugen. Bringt das keinen Erfolg auf ein Backup setzen und die Reparatur nach Deiner Anleitung bestenfalls zu Hause durchführen wollen. Gruß Thomas 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
R-ler Posted December 21, 2023 Share #6 Posted December 21, 2023 So, nun habe ich direkt am Herzen 😁 operiert. Da der Spiegel immer mal wieder nach Tagen der Nichtnutzung bei der ersten Auslösung hängen blieb. Kurzerhand an der entsprechenden Stelle geöffnet und geschmiert. Nun eine Woche später kein Problem mit dem Spiegel. Werde die Kamera noch mal länger ruhen lassen, bin aber guter Hoffnung, dass die OP gelungen ist💉🥼 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 2 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/381796-beseitigung-spiegelproblem-leica-r8r9/?do=findComment&comment=4954831'>More sharing options...
Talker Posted December 21, 2023 Share #7 Posted December 21, 2023 Advertisement (gone after registration) vor 55 Minuten schrieb R-ler: So, nun habe ich direkt am Herzen 😁 operiert. Da der Spiegel immer mal wieder nach Tagen der Nichtnutzung bei der ersten Auslösung hängen blieb. Kurzerhand an der entsprechenden Stelle geöffnet und geschmiert. Nun eine Woche später kein Problem mit dem Spiegel. Werde die Kamera noch mal länger ruhen lassen, bin aber guter Hoffnung, dass die OP gelungen ist💉🥼 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! was ist mit „gängig machen durch eifrige Benutzung“ wenn schon die Schmierung gemacht ist und es daran lag… wird das Fett doch bestens durch Bewegung/Nutzung verteilt… und weniger durch Ruhepausen? Link to post Share on other sites More sharing options...
R-ler Posted December 21, 2023 Share #8 Posted December 21, 2023 Bewegt hab ich sie ja. Will aber testen ob der Fehler , der eben nach Nichtbewegung auftrat, auch wirklich beseitigt ist. Geht eben nur durch Nachstellung😇 Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted December 21, 2023 Share #9 Posted December 21, 2023 vor 2 Minuten schrieb R-ler: Bewegt hab ich sie ja. Will aber testen ob der Fehler , der eben nach Nichtbewegung auftrat, auch wirklich beseitigt ist. Geht eben nur durch Nachstellung😇 Hab verstanden, viel Glück damit. Link to post Share on other sites More sharing options...
R-ler Posted December 28, 2023 Share #10 Posted December 28, 2023 kurzes update : das Spiegelgetriebe war es nicht, der Fehler kam nach zwei Tagen wieder. Nun habe ich nach Übersicht der R Kamerabauteile nach Günter Osterloh das Spiegelrückholgetriebe ausgemacht und geschmiert. Jetzt, nach 2 Tagen bleibt der Spiegel (noch) nicht wieder hängen, sondern arbeitet wie er soll. Wird sich zeigen, ob der Fehler ausgemacht ist und auf Dauer beseitigt ist. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted December 28, 2023 Share #11 Posted December 28, 2023 vor 6 Stunden schrieb R-ler: kurzes update : das Spiegelgetriebe war es nicht, der Fehler kam nach zwei Tagen wieder. Nun habe ich nach Übersicht der R Kamerabauteile nach Günter Osterloh das Spiegelrückholgetriebe ausgemacht und geschmiert. Jetzt, nach 2 Tagen bleibt der Spiegel (noch) nicht wieder hängen, sondern arbeitet wie er soll. Wird sich zeigen, ob der Fehler ausgemacht ist und auf Dauer beseitigt ist. Hieß das Teil nicht Kurvenschleifengetriebe im Prospekt? Link to post Share on other sites More sharing options...
R-ler Posted December 28, 2023 Share #12 Posted December 28, 2023 vor 22 Minuten schrieb Talker: Hieß das Teil nicht Kurvenschleifengetriebe im Prospekt? wie gesagt, die Bezeichnungen stammen aus dem Buch von G. Osterloh. Daher übernehme ich die Namen der Bauteile. Danach gibt es das Getriebe für den Schwingspiegel und Vorauslösung ( 17) und Rückstellgetriebe für Spiegel und Blende (18) Ich denke der Autor wusste was er da niederschrieb. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted December 28, 2023 Share #13 Posted December 28, 2023 (edited) vor einer Stunde schrieb R-ler: wie gesagt, die Bezeichnungen stammen aus dem Buch von G. Osterloh. Daher übernehme ich die Namen der Bauteile. Danach gibt es das Getriebe für den Schwingspiegel und Vorauslösung ( 17) und Rückstellgetriebe für Spiegel und Blende (18) Ich denke der Autor wusste was er da niederschrieb. Das ist sicher nicht anzuzweifeln... aber auch hier im Forum wurde die Bezeichnung "Kurbelchleifengetriebe" für dieses techn. Teil benutzt. Nicht um "recht" zu haben, lieber @R-Ler, mir ging es um mein etwas löchrig werdendes Gedächtnis. 😎 Edited December 28, 2023 by Talker Link to post Share on other sites More sharing options...
R-ler Posted December 28, 2023 Share #14 Posted December 28, 2023 vor 1 Stunde schrieb Talker: Das ist sicher nicht anzuzweifeln... aber auch hier im Forum wurde die Bezeichnung "Kurbelchleifengetriebe" für dieses techn. Teil benutzt. Nicht um "recht" zu haben, lieber @R-Ler, mir ging es um mein etwas löchrig werdendes Gedächtnis. 😎 ja, den Begriff kenne ich auch. Aber wer ebenfalls eines der Osterloh Bücher hat, kann es so leichter nachvollziehen. Zu dem es ja um zwei unterschiedliche Bauteile geht. Link to post Share on other sites More sharing options...
doc steel Posted December 30, 2023 Share #15 Posted December 30, 2023 Hätte ich eines der beschriebenen Probleme an meinen R's bekäme Paepke Fototechnik in D'dorf die Kameras und fertig. Der kennt die Probleme, hat die Werkzeuge, Ersatzteile, Messgeräte und vor allem das Wissen. Dafür bezahle ich gerne. Ich schreibe das aus Erfahrung, weil ich eine superschöne R5 zu sehr günstigen Konditionen erstanden habe, wo sich im ersten Betrieb dann aber herausstellte, dass ihr ein bisschen Bewegung gut getan hätte. Nach ein wenig Korrespondenz hin und her und einer Wartezeit von ca. 3 Wochen (vor der uns verordneten Seuche) hielt ich eine beinahe neue Kamera in Händen. Aus dieser Sicht bin ich also nicht bereit meine Zeit mit "hoffentlich funktionierenden" Experimenten zu verschwenden. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
R-ler Posted December 30, 2023 Share #16 Posted December 30, 2023 (edited) Tja, so unterschiedlich können Meinungen und Erfahrungen sein. Ich hatte vor langem mal eine R7 die bei deinem Favoriten war. Danach ging das Zählwerk nicht mehr, der Kontakt für die Meßwertspeicherung war nicht verbunden worden und leichte Kratzer auf dem Spiegel gab es nach dem Palpaswechsel ebenso. Wer für so was gerne zahlt - bitte- Zudem kann ich mit der Person so was von nix anfangen. Niemals werde ich selbst dort etwas hingeben. Aber: ich habe ein gewisses Geschick. Das gibt mir die Möglichkeit Abläufe zu verstehen und geeignete Maßnahmen zu treffen, Defekte zu beheben. Hier arbeite ich ganz bewußt Punkt für Punkt ab. Schließlich habe ich noch mehr als 5 R Kameras. Brauche diese also nicht möglichst schnell wieder. Mit dem Vorgehen sehe ich, welches Problem welche Gegenmaßnahme erforderlich macht. Ich lerne mein Equipment besser zu verstehen in Abläufen und Zusammenhängen. Alles Vorteile für das techn. Verständnis und evtl. zukünftige Reparaturen ! So geht halt jeder nach Lust, Interesse und eigenen Möglichkeiten vor. Wegschicken/ weggeben und machen ( verfummeln) lassen ist da auch eine, aber nicht vordergründig meine gewollte Vorgehensweise. Edited December 30, 2023 by R-ler 2 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Holger1 Posted December 30, 2023 Share #17 Posted December 30, 2023 Am 28.12.2023 um 09:33 schrieb R-ler: Nun habe ich nach Übersicht der R Kamerabauteile nach Günter Osterloh das Spiegelrückholgetriebe ausgemacht und geschmiert. Endlich habe ich jemanden dem ich meine R-Kameras zur Reparatur schicken kann. 😁 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
R-ler Posted December 30, 2023 Share #18 Posted December 30, 2023 (edited) vor 4 Stunden schrieb Holger1: Endlich habe ich jemanden dem ich meine R-Kameras zur Reparatur schicken kann. 😁 Ja, mit den Lichtdichtungen für deine R hat es bereits geklappt. Man wächst mit den Aufgaben. Lichtdichtungstausch ist keine Herausforderung für mich. Nicht einmal zum Warmwerden Edited December 30, 2023 by R-ler 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now