Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo,

ich habe mir vor kurzem einen Novoflex Adapter gekauft und ein paar Testaufnahmen mit dem Summilux M 35mm (Fle) gemacht. 

Mein erster Eindruck ist, dass die Bildqualität nicht besonders ist - irgendwie nicht so richtig knackscharf und in den hellen Bereichen Überstrahlungen.

Verglichen mit den Bilddaten aus dem TL 23mm eine bescheidene Performance. Ich habe mir da mehr erwartet.

Gibt es M Objektive die mit der CL gut können und andere weniger ? Vielleicht war's ein Bedienungsfehler meinerseits, aber ein vollkommener Anfänger bin ich auch nicht. Das angesetzte Objektiv habe ich an der CL manuell ausgewählt.

Nach den ersten Testversuchen bin ich geneigt, den Adapter wieder zurückzugeben.

Danke für Eure Erfahrungen aus der praktischen Anwendung.

Fg  Toni

 

Link to post
Share on other sites

Am 3.9.2023 um 20:51 schrieb leitna:

Hallo,

ich habe mir vor kurzem einen Novoflex Adapter gekauft und ein paar Testaufnahmen mit dem Summilux M 35mm (Fle) gemacht. 

Mein erster Eindruck ist, dass die Bildqualität nicht besonders ist - irgendwie nicht so richtig knackscharf und in den hellen Bereichen Überstrahlungen.

Verglichen mit den Bilddaten aus dem TL 23mm eine bescheidene Performance. Ich habe mir da mehr erwartet.

Gibt es M Objektive die mit der CL gut können und andere weniger ? Vielleicht war's ein Bedienungsfehler meinerseits, aber ein vollkommener Anfänger bin ich auch nicht. Das angesetzte Objektiv habe ich an der CL manuell ausgewählt.

Nach den ersten Testversuchen bin ich geneigt, den Adapter wieder zurückzugeben.

Danke für Eure Erfahrungen aus der praktischen Anwendung.

Fg  Toni

 

Im Allgemeinen war meine Erfahrung, dass die nativen TL-Objektive besser funktionieren. Ganz gute Erfahrungen habe ich mit 90ern gemacht (90er Summarit und Voigtländer Apo-Lanthar 90 f/3.5). Ich habe allerdings den originalen Leica-Adapter. 
P.S.: ein Voigtländer Nokton 35 f/1.2 hat mircauch sn der CL gefallen, schöner. harakter, sllerdings wohl keine Spo-Summicron- Konkurrenz. An der M sehr scharf, wenn man die Blende etwas schließt.

Edited by EUSe
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Am 3.9.2023 um 20:51 schrieb leitna:

Hallo,

ich habe mir vor kurzem einen Novoflex Adapter gekauft und ein paar Testaufnahmen mit dem Summilux M 35mm (Fle) gemacht. 

Mein erster Eindruck ist, dass die Bildqualität nicht besonders ist - irgendwie nicht so richtig knackscharf und in den hellen Bereichen Überstrahlungen.

Verglichen mit den Bilddaten aus dem TL 23mm eine bescheidene Performance. Ich habe mir da mehr erwartet.

Gibt es M Objektive die mit der CL gut können und andere weniger ? Vielleicht war's ein Bedienungsfehler meinerseits, aber ein vollkommener Anfänger bin ich auch nicht. Das angesetzte Objektiv habe ich an der CL manuell ausgewählt.

Nach den ersten Testversuchen bin ich geneigt, den Adapter wieder zurückzugeben.

Danke für Eure Erfahrungen aus der praktischen Anwendung.

Fg  Toni

Das Apo-Lanthar war noch ein  Schraubobjektiv mit flachem Metall-Adapterring. Ich habe mich trotz Verkauf der Bessa-R vor vielen Jahren nicht davon trennen können. Zu recht!

Edited by EUSe
Link to post
Share on other sites

  • 11 months later...
Am 3.9.2023 um 20:51 schrieb leitna:

Hallo,

ich habe mir vor kurzem einen Novoflex Adapter gekauft und ein paar Testaufnahmen mit dem Summilux M 35mm (Fle) gemacht. 

Mein erster Eindruck ist, dass die Bildqualität nicht besonders ist - irgendwie nicht so richtig knackscharf und in den hellen Bereichen Überstrahlungen.

Verglichen mit den Bilddaten aus dem TL 23mm eine bescheidene Performance. Ich habe mir da mehr erwartet.

Gibt es M Objektive die mit der CL gut können und andere weniger ? Vielleicht war's ein Bedienungsfehler meinerseits, aber ein vollkommener Anfänger bin ich auch nicht. Das angesetzte Objektiv habe ich an der CL manuell ausgewählt.

Nach den ersten Testversuchen bin ich geneigt, den Adapter wieder zurückzugeben.

Danke für Eure Erfahrungen aus der praktischen Anwendung.

Fg  Toni

 

Ich bin überrascht über dein Feedback, denn ich habe sehr gute Ergebnisse mit dem Summilux 35mm fle auf dem CL. Ich bin sehr zufrieden mit dem Kontrast und der Schärfe. 
 

Link to post
Share on other sites

Der Schwerpunkt beim Summilux-m 35 mm 1:1.4 FLE liegt in der gleichmäßigen Abbildungsleistung (fast) über den ganzen Bildbereich, bis in die Ecken.

Bei Kontast und Schärfe im Mittenbereich gibt es Objektive, die das Summillux-m übertreffen, natürlich ohne die Lichtstärke zu erreichen.

Link to post
Share on other sites

Ich benutze schon seit einigen Jahren den Novoflex Adapter an meiner Cl sowie an der TL. War immer mehr als zufrieden mit der Abbildungsleistung. Warum sollte es auch eine Einschränkung der Leistung geben, die M-Objektive sind ja für Vollformat gerechnet und bei einem APSC-Sensor wird ja nur ca. 2/3 der Bildfläche des Vollformats belichtet. Anmerken muß ich aber, dass ich M-Objektive aus meiner analogen Zeit benutzte Summilux 1.4/35 (CD) T-Elmarit 2.8/90 (CD) Summicron 2/50 (CD) aber auch das Voigtländer Color-Scopar 4/21 liefert ausgezeichnete Ergebnisse. Leica M- Objektive der jüngeren Baujahre sind wahrscheinlich auf die Verwendung an digitalen M-Kameras gerechnet, ob sich dies negativ auf die Verwendung mit einem Adapter auswirkt kann ich nicht beurteilen.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Hallo zusammen;

ich komme ja auch aus der M-Welt und habe deshalb einen relativ großen Objektivpark aus dieser Zeit. Ich besitze einen Leica-M-Adapter, der einwandfrei funktioniert. Wenn ich in der Anfangszeit meiner CL, M-Objektive nutzte, sind mir nie Mängel aufgefallen. Nun ja, wer einmal mit AF fotografiert hat, findet schwer zurück. Es beschränkte sich eh auf die niedrigeren Brennweiten und auf ein paar Spezialitäten, wie das Noctilux. Ich wäre jedoch nie auf die Idee gekommen, mir ein neues M-Objektiv für die CL zu kaufen.

Gruß,
Kladdi

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

Am 18.8.2024 um 11:41 schrieb greyhound:

... aber auch das Voigtländer Color-Scopar 4/21 liefert ausgezeichnete Ergebnisse ...

Ich habe eine SL2, bei deren Kauf ich einen M/L-Adapter erhalten habe, und noch ne CL und TL2, von denen ich mich nicht trennen mag.

Schon länger überlege ich mir, ob das 4/21 Voigtländer neben dem 28er Apo an der SL eine interessante Ergänzung ist, die ich auch für die APS-C-Kameras mit dem Adapter nutzen kann. Ich habe Unterschiedliches dazu gelesen. Einige sind total begeistert und andere sagen, dass die Ergebnisse nicht so toll seien.

Wie erkennt die SL2/CL/TL2 das Voigtländer bzw. was muss man da einstellen? Hast Du ggf. Bildbeispiele? Für die SL2 sind es 21mm, und für APS-C kommt man knapp über 28mm (rd. 31,5mm). 

Auch schaue ich mir mit den gleichen Überlegungen immer wieder mal nach dem M 3.8/18 Super-Elmar, dem M 3.4/21 Super-Elmar und dem M 2.8/21 Elmarit. Meine Brennweiten liegen bei 28mm bis 30mm. Ab 50mm tue ich mich bei meiner Art der Fotografie schwer.

Edited by allans1976
Link to post
Share on other sites

  • 1 month later...

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...