Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo Chris, ich fotografiere zur Zeit mit der OM1 und möchte auf die Q3 umsteigen. Mich interessiert die Macrofähigkeit dieser Kamera. Sie haben in diesem Forum einige Bilder eingestellt ( zum Beispiel Blumen mit einer Wespe als Crop), die in diese Richtung gehen. Ich wäre Ihnen dankbar, wenn ich z.B. über W-  Transfer Aufnahmen in voller Auflösung bekäme. Ich weiß nur nicht wie das hier in diesem Forum mt der Mailadresse funktioniert. Ich bin schon ein älteres Semester und erst seit kurzem in diesem Forum.

Grüße Obi

 

 

Link to post
Share on other sites

Am 16.8.2023 um 14:52 schrieb obi24:

Hallo Chris, ich fotografiere zur Zeit mit der OM1 und möchte auf die Q3 umsteigen. Mich interessiert die Macrofähigkeit dieser Kamera. Sie haben in diesem Forum einige Bilder eingestellt ( zum Beispiel Blumen mit einer Wespe als Crop), die in diese Richtung gehen. Ich wäre Ihnen dankbar, wenn ich z.B. über W-  Transfer Aufnahmen in voller Auflösung bekäme. Ich weiß nur nicht wie das hier in diesem Forum mt der Mailadresse funktioniert. Ich bin schon ein älteres Semester und erst seit kurzem in diesem Forum.

Grüße Obi

 

 

Hallo, ich mache nicht soviel Macro…aber ich kann sagen, das die Q3 kein Macro-Objektiv wie z.B. das TL60, welches ich an der SL2S nutze, ersetzen kann. Andererseits ermöglicht der 60MP-Sensor insbesondere beim Croppen, nun Macro-Möglichkeiten, die weit besser sind, als alles bisher da gewesene im Q-Kosmos.

Meine Empfehlung wäre: SD-Karte mit zu Leica nehmen und dort ein paar Macro-Aufnahmen selbst machen und mitnehmen.

ich bin noch 10 Tage im Urlaub und kann  nur vom Handy aus Beispiel-Dateien senden. 

 

Link to post
Share on other sites

Hier nochmal ein Beispiel hier aus dem Urlaub. Aber das Bild ist halt bei F2.8 gemacht. Wenn man auf ein gutes Makro aus wäre, würde man ja mind. F8 wählen. Mir geht es meist um den Bild-Eindruck….

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by ChrisGA
  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Hier völlig unbearbeitet und sehr stark gecroppt.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Q§ Micro, kein Crop

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Q3 Macro 35mm

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Am 16.8.2023 um 14:52 schrieb obi24:

Hallo Chris, ich fotografiere zur Zeit mit der OM1 und möchte auf die Q3 umsteigen.

 

 

Ich lese gerade, was Sie vorhaben. 
Mit diversen Makro-Objektiven an Bajonett-Kameras habe ich Erfahrungen gemacht: Canon, Sigma, Leica und auch mit Q, Q2 und Q3.
 

Wir müssen hier deutlich unterscheiden: Technische Makrofotografie mit Abbildungsmaßstab 1:1 oder sogar größer (wie an der Olympus mit dem z.B. 90mm Makro möglich) und andererseits derb Makrofunktionen von Systemkameras, wie der Q.

Eine Makrofunktion, wie die der Q3, erfüllt sehr viele nützliche Funktionen, wenn man auch mal ein Makro machen möchte. Also, wenn man eine kleine Schönheit sieht und dankbar ist, sie abzulichten, ohne ein extra-Objektiv dafür herum zu schleppen. 

Wenn man sich an den Fotozellen eines Bienenauges erfreuen möchte und diese knackscharf fast wie unter einem Mikroskop sehen möchte, kommt man an spezieller Ausstattung und einem Stativ und „Bienen-Stillhalte-Spray“ oder seeeeehr viel Geduld oder einem Makro-Ringblitz nicht vorbei. 
Die meisten Makro-Aufnahmen mache ich mit einer Kamera der Q-Reihe. Das liegt einfach daran, dass ich die oft dabei habe und an dem schönen Makroring drehe und Abdrücke. Das ist nun mit dem Klappdisplay noch viel einfacher und besser, gerade auch bei Makros.
Mein spezielles Makro-Objektiv an einem Body benutze ich nur selten, nämlich bei Einsätzen für www.deinSternenkind.de. Ansonsten habe ich es nie dabei….

Das sind meine Erfahrungen. Vielleicht hilft Ihnen dies ein wenig weiter. 
 

 

Link to post
Share on other sites

Danke für die Antworten, ich werde morgen in einem Geschäft in Tübingen die Q2 ausprobieren. Mir ist klar, dass die Q2 meine Makroausrüstung der OM1 nicht ersetzen kann. Aber durch die Cropmöglichkeiten der Q2 ist doch einiges machbar, wie man an den Eichelaufnahmen von chris sieht.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Hallo zusammen, 

ich nutze die Makrofunktion an der Q2 gerne und es funktioniert recht ordentlich. Für ein „nicht macro“ Objektiv bin ich mit den Ergebnissen sehr zufrieden. Auch bei der Q2 ist schon viel Potential zum cropen vorhanden.

das schöne ist, man hat die Kamera fast immer dabei und kann bei Bedarf auch Makro ohne schwer zu schleppen.

viele Grüße 

Michael

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Haha, dass ist lustig und erinnert mich an eines der ersten Bilder damals mit der ersten Q. Auch eine Schnecke bei F8. Für solche Motive ist die Q einfach toll!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Ich bin im Urlaub und habe viel Zeit. 
Daher habe ich es jetzt mal mit der Q3 spontan auf die Spitze getrieben. Nachfolgend jeweils Naheinstellgrenze volles Bild und sehr stark gecroppt. Einstellungen: F8, ISO 100 bei direkter Sonneneinstrahlung. 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Bin kein Makro—Spezialist, kenne Focus-Stagging nur vom Lesen her….finde diese Leistung daher phänomenal für eine Makro-Funktion, die man mal eben so im Vorbeigehen nutzen kann.
Die drei Crop-Ausschnitte sind jeweils deutlich unter einem Quartat-Zentimeter der echten Fläche und damit wesentlich größerer Abbildungsmaßstab als das normale 1:1 eines Makro-Objektivs.

Link to post
Share on other sites

  • 2 months later...

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Wie gewünscht mit Insekten, Q3, teilweise bis 100% gecropped. Die Makro Funktion ist sehr sehr cool, aber man sollte immer mehrere Fotos machen, damit man ein wirklich Gutes bekommt, der Autofokus kann bei der minimalen Größe der Objekte schon mal daneben liegen. Wenn alles paßt, bekommt man sehr gute Makros. 

Ich fotografiere sehr viel Makros - meistens Focusstacks mit 10 bis xx Aufnahmen - mit meiner Nikon Z7 und daher ist das für mich ein großes Thema, aber wenn ich nur die Leica dabei habe ist das eine durchaus brauchbare Alternative für die einfachen Fälle. Man sollte aber was von Makrofotografie verstehen und etwas Geduld mitbringen, dann wird man mit tollen Aufnahmen belohnt. Als ich die Q2 gekauft hatte dachte ich noch das ist eher eine Spielerei, aber ich war angenehmsten überrascht.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by Blackadder978
  • Like 3
Link to post
Share on other sites

Die Q (inkl. Q2 und Q3) ist keine Makro Kamera. Das Drehen am Objektiv auf die Makro-Position ermöglicht einfach eine Naheinstellgrenze von bis zu ca. 15cm nah. Das Objektiv liefert immer noch den Bildwinkel eines 28mm Objektives.

Aber das hat es in sich. Tatsächlich. In Kombination mit den Cropmöglichkeiten einer Q2 oder Q3 kommt man zu unglaublich tollen Aufnahmen. Oben wurden ja schon viele Beispiele gezeigt. Was mich anbetrifft, genügt mir das in 99% meiner "Fälle". 

Erst für Fortgeschrittene User genügt das wohl nicht mehr. Es gibt ja einen Grund, warum "echte" Makro-Linsen eine Brennweite von 100mm oder gar 180mm haben (zum Beispiel wenn kein Bienen-Stillhalte-Spray zur Vefügung steht; siehe weiter oben @ChrisGA).

Wer also Makro machen will ohne spezielle Ausrüstung mitzunehmen oder einfach ein Motiv zwischendurch entdeckt, wo Makro passend wäre, der ist mit der Q3 bestens bedient. Allein schon die enormen Cropmöglichkeiten sind sensationell (ev. noch in Verbindung mit Topas Sharpen AI: Das katapultiert dich nochmals in eine neue Sphäre). Ich selber habe schon etliche Male in einem "normal" (ohne Makro-Position)  aufgenommenen Q3-Bild in der Nachbearbeitung etwas entdeckt, das ich rausholen wollte. Ja, das geht mit Croppen und noch ein bisschen Croppen . . . und dann noch ein bisschen Topaz. Ich muss aber hinzufügen: Für mich ist die Nachbearbeitung Teil meines Hobbys: Ich liebe Lightroom Classic. Ich weiss, dass die Nachbearbeitung für viele Kollegen als nicht attraktiv empfunden wird. Dann kommt man aber auch mit einem Super-Pro-Markro nicht weiter. Ich denke, dass das stimmt.

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...