Jump to content

Vinyl


Guest who_rdmr

Recommended Posts

Guest who_rdmr

Advertisement (gone after registration)

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

EOS10D mit Elmarit 35 via Novoflex

ISO 1600 / 1/20sec / unbeschnitten

 

Gruss

WHO

 

PS.: Ich hatte damals schon Verwandte von Panasonic...:D

Link to post
Share on other sites

  • Replies 104
  • Created
  • Last Reply
[ATTACH]61025[/ATTACH]

 

EOS10D mit Elmarit 35 via Novoflex

ISO 1600 / 1/20sec / unbeschnitten

 

Gruss

WHO

 

PS.: Ich hatte damals schon Verwandte von Panasonic...:D

 

Um deine Selbstgespräche Vorzubeugen.

Warum Iso 1600 und nicht mit Stativ? der Tonaufnehmer ist doch sehr statisch.

Link to post
Share on other sites

Guest who_rdmr
Um deine Selbstgespräche Vorzubeugen.

Warum Iso 1600 und nicht mit Stativ? der Tonaufnehmer ist doch sehr statisch.

 

Danke Jochen!

 

1) Welche Selbstgespräche meinst Du?

2) Warum Fragen sind schlecht, weil sie immer eine Rechtfertigung herausfordern, die niemand gerne gibt.

Ich auch nicht. Das Foto ist wie es ist.

Da ich 1/20sec bei Spiegelreflex (auch wenn der Spiegel der EOS bespielhaft erschütterungsfrei arbeitete) nicht halten kann, war ein Stativ im Spiel.

ISO 1600 hatte also andere Gründe.

 

Gruss

WHO

Link to post
Share on other sites

Mir gefällt es sehr gut...schöne klare Aufteilung...Dynamik ist auch zu "spüren"...und der Retro look durch das absichtliche Rauschen ist auch passend..:)

Auch die Schärfe nicht nur auf der Nadel sondern auf dem Logo wirkt sehr echt..

 

Grüße,

Jan

Link to post
Share on other sites

Guest Motivfindender
Mir gefällt es sehr gut...schöne klare Aufteilung...Dynamik ist auch zu "spüren"...und der Retro look durch das absichtliche Rauschen ist auch passend..:)

Auch die Schärfe nicht nur auf der Nadel sondern auf dem Logo wirkt sehr echt..

 

Grüße,

Jan

 

Es würde sich nur ein Logo von AKG, ELAC,EMT,Ortofon, Denon irgendwie besser ins retrolookmäßige einfügen... ;)

ansonsten habe ich das "Korn" auch gleich als gelungene Komponente des guten Fotos empfunden...

 

Gruß

Dirk

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Sieht aus wie ein TGV mit Tankrüssel, so wie er da durch die Spur rast.:D

An diese Urviecher, auf die man diese seltsamen runden Scheiben legte,

kann ich mich noch gut erinnern - meiner nannte sich Thorens. Ob es so was heute noch gibt?

 

Gruß Andreas

Link to post
Share on other sites

Guest Motivfindender
Sieht aus wie ein TGV mit Tankrüssel, so wie er da durch die Spur rast.:D

An diese Urviecher, auf die man diese seltsamen runden Scheiben legte,

kann ich mich noch gut erinnern - meiner nannte sich Thorens. Ob es so was heute noch gibt?

 

Gruß Andreas

 

JA, bei mir... zwei TD 126 MK III . Einer mit SME 3009/III , der andere mit dem EMT 929 Arm... DAzu noch der legendäre Technics 151 MKII mit einem Denon DA 401 ... und viele, viele schwarze Scheiben.... :D:) und diverse Phono-VV....und von jedem der erwähnten Tonabnehmerhersteller (und weiteren) ein TA-system (die EMT Tondose ist aber noch nicht angekommen) ...

 

Gruß

Dirk

Link to post
Share on other sites

..bei mir drehen sich zwei Thorens124er mit SME 3012 und 3009...:D

 

Grüße,

Jan

 

...da bin ich

 

SME 3009 plus Shure V15 III :)

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Gruss Dieter

Link to post
Share on other sites

Guest Motivfindender
..bei mir drehen sich zwei Thorens124er mit SME 3012 und 3009...:D

 

Grüße,

Jan

 

 

Jaja, typisch... :D

 

Wer M-Kameras nutzt, muss natürlich auch Reibradtechnik nutzen... das ist doch nur konsequent... :D

 

Ist aber interessant, wie sich gewisse Ähnlichkeiten der hier Versammelten herausstellen...

 

Gruß

Dirk

 

edit: Bevor sich ein falscher Eindruck ergibt: DAs hat sich alles im Verlauf der JAhrzehnte eingefunden, bin kein Sammler.. habe bereits so Sachen wie das Alte AT 20sLa limited edition (man beachte die serienummer :D ) wieder verkauft...

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

das ist mein kleiner 124er mit SME 3009...:D

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Grüße,

 

Jan

Link to post
Share on other sites

Guest Motivfindender
Wenn mein Thorens Jubilee mal einige Zeit nicht läuft, bringt der halb steif gewordene Antriebsriemen anfangs die Musik in Torkeln.:)

 

Es gibt immer noch Original-Ersatzriemen, Peter. Kosten so um 20-25 Euro. Bei Ebay gibt es auch angeblich einwandfrei funktioniernde für 10 Euro.

Das würde ich investieren, zumal ansonsten die Gleichlaufschwankungen auch deutlich zunehmen. der Antrieb ist ja federnd und wenn der Riemen nicht mehr genügend Elastizität hat... :(

 

das ist mein kleiner 124er mit SME 3009...:D

 

[ATTACH]61107[/ATTACH]

 

Grüße,

 

Jan

 

wunderschöne Aufnahme mit echtem retro-Schmelz! :)

 

Da fällt mir der alte manufactum-Werbespruch ein:

 

"Es gibt sie noch, die guten alten Sachen" ...

 

 

Gruß

Dirk

 

edit: Sorry für die miese Bildqualität meines Bildes *schäm*

Link to post
Share on other sites

Ach ja, das waren damals noch wunderbare Zeiten!

@ Dirk: Ja, meiner war auch ein 126er.;)

 

Der Thorens war aber nur bescheidenes Mittelmaß im Vergleich zu dem Transrotor,

den der Vater eines Schulkameraden sein Eigen nannte. Eingebettet in eine High-End Anlage für ca. 90.000,-- DM (1980 !!!) konnte man da schon von einem Klangerlebnis sprechen. Speziell die BM20 waren der Hammer - was uns eines Tages auf die Idee brachte, wie denn wohl Ted Nugent und Motörhead auf so einer Anlage klingen würden.

Die Umsetzung dieses Gedankens war ein Heidenspaß!:D (Die Anlage hat übrigens überlebt!)

 

Gruß Andreas

Link to post
Share on other sites

Guest M6-Django

Da muß ich wohl die ELAC-Fahne hochhalten; allerdings mit AT-Abnehmer;) .

 

m6d

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Guest Motivfindender
Ach ja, das waren damals noch wunderbare Zeiten!

@ Dirk: Ja, meiner war auch ein 126er.

 

Der Thorens war aber nur bescheidenes Mittelmaß im Vergleich zu dem Transrotor,

den der Vater eines Schulkameraden sein Eigen nannte. Eingebettet in eine High-End Anlage für ca. 90.000,-- DM (1980 !!!) konnte man da schon von einem Klangerlebnis sprechen. Speziell die BM20 waren der Hammer - was uns eines Tages auf die Idee brachte, wie denn wohl Ted Nugent und Motörhead auf so einer Anlage klingen würden.

Die Umsetzung dieses Gedankens war ein Heidenspaß!:D (Die Anlage hat übrigens überlebt!)

 

Gruß Andreas

 

Daß die BM20 ohne Schaden überstand, ist reines Glück.

Die hatte eine ausgesprochen suboptimale Elektronik, die durch jede Menge Garantie- und Kulanzreparaturen B+M fast ruinierte.

Sie boten dann irgendwann ein kostenpflichtiges Upgrade an. Einer meiner Bekannten hat die Dinger tatsächlich für ein Heidengeld upgraden lassen...

 

Jetzt ist er vernünftig geworden und will bald 2 Geithain RL 901k anschaffen. Für mich DER Studiomonitor schlechthin.

 

Ich bin übrigens auch nicht ganz unschuldig daran, daß mal der Vater eines Freundes einige Monate auf sein Paar Spendor BC1 verzichten musste... war eine Spitzenfete... :D

Aber ist natürlich blanker Irrsinn, mit so fetenuntauglichen Dingern mit unterirdischem Kennschalldruck Musik zu machen...

 

Zum Thema Transrotor: JA, sieht toll aus, aber das wahre senkrechte sind die Dinger:

 

EMT 950

 

Die heißen eben auch nicht Transrotor, sondern "Schallplattenwiedergabe-Maschine" :D , sprengen aber ein wenig die heimelige Atmosphäre im Wohnzimmer...

WAF = 0 (WAF = Womans acception factor)

 

:D

Link to post
Share on other sites

"Transrotor"....na, ja Herr Räke hat bei mir im Fotostudio meinen Thorens bestaunt mit den Worten:....das waren noch Plattenspieler..."...:D

 

Ich hatte mal einen Clearaudio MasterReferenz mit "Insider Gold"...war nicht schlecht..aber mein Thorens ist besser, viel mehr Druck.....Das war DAS Rundfunk-Gerät und die wußten schon warum...;)

 

Grüße,

Jan

Link to post
Share on other sites

Guest M6-Django
"Transrotor"....na, ja Herr Räke hat bei mir im Fotostudio meinen Thorens bestaunt mit den Worten:....das waren noch Plattenspieler..."...:D

 

Ich hatte mal einen Clearaudio MasterReferenz mit "Insider Gold"...war nicht schlecht..aber mein Thorens ist besser, viel mehr Druck.....Das war DAS Rundfunk-Gerät und die wußten schon warum...;)

 

Grüße,

Jan

 

"Transrotor" usw. ist doch mal wieder ein "echter Motivfindender":

 

Erzählt groß rum von allerlei High-End Geräten, hat aber selbst nicht mal einen Telefunken-Plattenspieler (mono) mit eingebauter Box :D !

 

Da kannst Du fast jedes Thema nehmen, immer mal das Beste "gehabt", ausprobiert bei "Freunden", längst wieder verkauft, etc. alles letztendlich "Wikipedia-Legenden" (und/oder Google-Bilderdienst?) ;) !

 

Einfach nur traurige Märchen!

 

m6d

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...