Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo zusammen,

der ROM-Baustein der späten R-Objektive hat ja wohl keine wirklich weitgehende Bedeutung für das Fotografieren mit diesen Linsen.

Es ist klar, dass die Grunddaten des Objektivs (größte/kleinste Blende / Brennweite) übertragen werden und die Gerüchte beagen, dass die einzige wirkliche Wirkung in der Anpassung des Zoomreflektors bei Blitzgeräten liegt.

Ich frage mich aber, ob der ROM-Baustein nicht auch eine Wirklung auf die Mehrfeldmessung der R8/R9 hat und dabei dann auch die Brennweite (und die unterschiedliche Offenblenden-Vignettierung der verschiedenen Brennweiten) berücksichtigt. Bei meinem Vario-Elmar 4/35-70mm reicht das entsprechende Kabel ja in den Tubus, so dass mit hoher Wahrscheinlichkeit auch die aktuelle Brennweite an die Kamera übertragen wird. Bei anderen Objektiven (z.B. Vario-Elmarit 2,8/70-180mm) ist keine Verbindung zwischen ROM-Baustein und Tubus - der ROM-Baustein ist nur im Bajonett befestigt, ohne jegliche elektische Verbindung. Dort kann also keine Wirkung auf die Belichtungsmessung vorhanden sein.

Vielleicht WEISS ja Jemand in der Runde da etwas Konkretes - es würde mich freuen.

Viele Grüße,

Jens

Edited by jensthoes
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Moin und schöne Pfingsten

Die R8/R9 haben die Informationen aus dem ROM tatsächlich nicht weiter genutzt. Aus der Bedienungsanleitung geht ja hervor, dass man die Anpassung der Belichtungszeit in der Programmautomatik manuell vornehmen muss, es wird keine der verwendeten Brennweite entsprechenden verwacklungssichere Zeit automatisch gebildet.

Bei Verwendung des DMR stehen natürlich die Objektivdaten in den EXIF Daten.

Bei den aktuellen Leica Kameras mag das anders sein. Der Leica Adapter R auf L wird ja beworben, dass er Objektivprofile überträgt. Ob und in wie weit die von den SL Modellen genutzt werden kann ich nicht sagen.

Ich hatte es seinerzeit bei Erscheinen mit ner Panasonic S1r probiert, da ging es (noch?) nicht.

 

Link to post
Share on other sites

Dann hätte Leica zu jedem Objektiv festgelegte Vignettierungsdaten im ROM Baustein speichern und mit der Messung koppeln müssen.

Problem:  die Objektive unterliegen Schwankungen . Somit fällt die Vignette nicht immer gleich aus.

Zudem, wie willst du das bei der Belichtung berücksichtigen? Länger belichten? Dann stimmt das eher wichtigere Zentrum nicht mehr. 

Die äußersten Randbereiche werden eh fast nicht berücksichtigt.

Dem Fotografen eine kleinere Blende vorschlagen? 

Richtigen Sinn macht das alles wohl nicht. Weder die technische Umsetzung eines solchen Gedanken noch die Idee für sich.

Link to post
Share on other sites

vor 55 Minuten schrieb R-ler:

Dann hätte Leica zu jedem Objektiv festgelegte Vignettierungsdaten im ROM Baustein speichern und mit der Messung koppeln müssen.

...ja, genau. Ich meine mich zu erinnern, dass Leica ehedem amit geworben hat, dass im ROM-Baustein die individuellen Werte jeden Objektivs eingetragen sind.

Mit dem Ziel der genaueren Belichtung.

Aber die Rückmeldungen und auch die allgemein vetretenen Meinungen zum ROM-Baustein besagen eher, dass das ein ziemlich überflüssiger Gimmick ist (eigentlich nicht besser als ein Dandelion-Chip).

Ich denke, bei anderen Anbietern (z.B. Nikon) werden diese Informationen in die Mehrfled-/Matrix-Messung einbezogen.

Sei's drum - meine R8 belichtet sehr präzise - ob mit oder ohne ROM. Aber es hat mich doch interessiert.

Viele Grüße,

Jens

 

Link to post
Share on other sites

Also kurzer Test gemacht mit der R9 und APO Elmarit R 180mm ROM, Modus P, Messung/Belichtungsdaten mit ROM und ROM abgedeckt sind identisch, egal bei welcher Messmethode.

Edited by W124
  • Thanks 2
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...