Michael M. Posted November 14, 2007 Share #81  Posted November 14, 2007 Advertisement (gone after registration) Was Belichtung angeht, hab ich irgendwo mal gelesen, dass es bei der M8 eher Sinn macht, etwas knapper (dunkler) zu belichten, damit man die Lichter mit mehr Information füllen kann. Das würde dann der Nachbearbeitung (nun in echten 16bit) deutliche Vorteile bringen, da vielleicht (?) doch im Komprimierungsverfahren der M8 Informationen in den Spitzenlichtern bei 8bit verloren gehen. Der Tenor war wohl der, dass man das erhöhte Rauschen in den später wieder angehobenen dunklen Bildteilen eher verschmerzen könnte, als Information in den Lichtern unwiederbringlich zu verlieren.  Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiknipser Posted November 14, 2007 Share #82  Posted November 14, 2007 Das ist nicht nur bei der M8, sondern grundsätzlich bei allen Digitalkameras so. Bei einer nicht korrekt belichteten Aufnahme ist es immer noch leichter möglich, in abgesoffene Schatten nachträglich Zeichnung zu bringen, als in ausgefressene Lichter. Link to post Share on other sites More sharing options...
redwine Posted November 14, 2007 Share #83  Posted November 14, 2007 Ja das ist schon verständlich, wo nichts (mehr) ist, kann auch nichts mehr hergeholt werden. Das mache ich in der Regel mit der Belichtungsspeicherung, indem ich mit halb gedrücktem Auslöser in einen dunkleren Bereich schwenke und dann auslöse.  Aber ich frage mich eher, was zu weniger Rauschen führt. Habe eben mal mit dem 35er und 75er verschiedene Einstellungen ausprobiert. In dunklen Partien ist für mich ISO 1250 unbrauchbar, in hellen ist das Rauschen sowieso nicht zu erkennen.  Mir ging es darum, daß ich am Samstag abend in einer Gastro-Küche fotografieren soll/darf. Denke mal, habe die richtige Einstellung gefunden, ISO 640 scheint ein guter Kompromiß zu werden. Ohne Licht geht es allerdings wirklich nicht. Dann lieber kein Foto, als ein verrauschtes.  @hverheyen: habe leider den Beitrag von mjh mit der Suchfunktion nirgends finden können. Falls er mitliest, wäre ich für einen Link sehr sehr dankbar.  Danke und Grüße Gert Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest L-Format Posted November 15, 2007 Share #84  Posted November 15, 2007 Letztlich richtet es sich nach den vorgegebenen Möglichkeiten: Wenn möglich, dann verwende ich die niedrigste Empfindlichkeit, die in der Regel bei 100 - 200 ASA liegt. Dabei achte ich allerdings darauf, das die Verschlusszeiten nicht zu lang werden, also im Bereich der Sekunden-Bructeile verbleiben. Ansonsten wird halt die Empfindlichkeit schrittweise hochgeschraubt, bis sich eine sinnvolle Zeit-Blenden-Kombination realisieren läßt. Wobei das Ganze dann noch durch eine möglichst perfekte Belichtung abgerundet wird, die letztlich der Garant dafür ist, dass sich rauschfördernde Nachbearbeitung in engen Grenzen hält.  Guten Morgen,  Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted November 15, 2007 Share #85  Posted November 15, 2007 Die allerwenigsten "für die Ewigkeit" gebauten Leica-Objektive bleiben beim angeblich so zufriedenen Erstkäufer. Ein Blick in Ebay genügt... Dann müßte es ja in ebay nur so wimmeln von z.B. 2.0/75er Summicronen. Daß jemand zur Finanzierung eines Objektives der nächsthöheren Lichtstärke und Preisklasse sein altes Objektiv verkauft, muß nicht von Unzufriedenheit zeugen, sondern von der Lust auf mehr Leistung - angespornt durch die guten Erfahrung mit dem "Alten." Und dann soll es auch noch Leute geben, die sich davon trennen, weil sie ganz einfach Geld brauchen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bernd Banken Posted November 15, 2007 Share #86  Posted November 15, 2007 Das ist nicht nur bei der M8, sondern grundsätzlich bei allen Digitalkameras so. Bei einer nicht korrekt belichteten Aufnahme ist es immer noch leichter möglich,in abgesoffene Schatten nachträglich Zeichnung zu bringen, als in ausgefressene Lichter.  Nikon bietet aus diesem Grund seit längerer Zeit das D-Lighting an, zuerst extern im eigenen (sehr guten) Bildbearbeitungsprogramm, bei neueren Kameras auch onboard. Link to post Share on other sites More sharing options...
carum Posted November 15, 2007 Share #87  Posted November 15, 2007 Advertisement (gone after registration) Sa Abend in der Gastro-Küche wird ISO 640 schon knapp werden, weil die Leute da nicht still sitzen und bei Lichtstärke zB 1,4 ist die Schärfentiefe meistens zu knapp. Bei meiner Canon 1D die bekanntermaßen auch sehr rauscht, belichte ich immer etwas über damit die Tiefen nicht hochgezoen werden müssen. Wenn die Tiefen nicht hochgezogen werden müssen, kann ich bis ISO 1200 gehen ohne dass es Probleme gibt. Auf ausbelichteten Bildern von 10x15 cm sieht man das Rauschen sowieso nicht.  Gruß carum Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted November 15, 2007 Share #88  Posted November 15, 2007 Auf ausbelichteten Bildern von 10x15 cm sieht man das Rauschen sowieso nicht.  Hallo, bei ausbelichteten Bildern von 10x15 sieht man aber sowieso nicht viel, wahrscheinlich, mangels Auflösung, noch nicht mal den Unterschied ob es eine Kamera für 150,-€ oder eine für 7000,-€ war. Ich würde sagen, mit Spatzen nach Kanonen geworfen, oder so:) Grüße Eckart Link to post Share on other sites More sharing options...
redwine Posted November 15, 2007 Share #89  Posted November 15, 2007 Danke schön für die vielen Antworten  @Wolfgang: so versuche ich es auch immer, irgendwo ist der Schnittpunkt mit dem besten Kompromiß.  @Bernd: das D-Lightning habe ich an der D70s und D200 eigentlich nie gemocht, es wirkte mir zu unnatürlich. Aber vielleicht habe ich mich auch zu wenig damit beschäftigt.  @carum + eckart: Du hast Recht, ich habe nie verstanden, warum sich jemand ein 1,4er Objektiv nur wegen der Lichtstärke kauft, wenn er doch wegen Schärfentiefe sowieso auf 4 - 5,6 gehen muß. Ich wollte mir allerdings weniger die Leute, die da kochen, sondern mehr die Zwischenschritte in den Pfannen und Töpfen rauspicken. Anschließend das "drapierte" auf den Tellern. Die Menschen stelle ich dann mal kurz ins Helle Für das Essen und die Details freue ich mich sehr auf das fotografieren mit der M8, für die Menschen hätte ich wirklich schon gerne meine D3. Aber die soll ja Anfang Dezember kommen.  Grüße Gert Link to post Share on other sites More sharing options...
carum Posted November 15, 2007 Share #90  Posted November 15, 2007 Dann viel Spaß und Erfolg am Sa. Schöne Kombi eine D3 und M8.  Gruß carum Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiknipser Posted November 15, 2007 Share #91  Posted November 15, 2007 Nikon bietet aus diesem Grund seit längerer Zeit das D-Lighting an, zuerst extern im eigenen (sehr guten) Bildbearbeitungsprogramm, bei neueren Kameras auch onboard.  Ist das in etwa mit der Tiefen/Lichter-Funktion in CS3 zu vergleichen? Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted November 15, 2007 Share #92  Posted November 15, 2007 Dann müßte es ja in ebay nur so wimmeln von z.B. 2.0/75er Summicronen.  Äh, gibt's denn schon einen Nachfolger? Ich glaube, die Summicron 2/75 mm-Nutzer sind felsenfest davon überzeugt, im Vergleich zum Summarit 75 mm das bessere Objektiv zu besitzen. Deshalb wimmelt es nicht vor 75er Summicronen in Ebay... Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted November 15, 2007 Share #93  Posted November 15, 2007 .... muß nicht von Unzufriedenheit zeugen, sondern von der Lust auf mehr Leistung - angespornt durch die guten Erfahrung mit dem "Alten."  Siehste, das ist bei vielen Canon-, Nikon- und sonstigen Nutzern nicht anders. Nur denen werfen einige Forenten hier immer ihren Wunsch nach einem Upgrade vor. Stimmig ist diese Argumentation nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted November 15, 2007 Share #94  Posted November 15, 2007 Vorhin noch haben unzufriedene Erstkäufer die Bucht versorgt, jetzt auf einmal ist es verkehrt, daß man sich verbesserte Nachfolgeprodukte kauft. Du schlägst Haken wie ein Karnickel. Um die Marke in deren Forum Du viel Zeit verbringst, schlechtzuschreiben, schreckst Du nicht einmal davor zurück Dir selbst zu widersprechen.  Und ich werfe auch niemandem den Wunsch nach einem Upgrade vor. Ich sage nur, daß niemand, der in 4 oder 5 Jahren 4500,-- € und mehr für 3 Kameras ausgibt mir vorrechnen muß, daß ich in der selben Zeit mit einer Kamera zuviel Geld für mein Hobby ausgegeben habe. Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted November 15, 2007 Share #95  Posted November 15, 2007 Hä?! Du redest mal wieder wirres Zeug...  Und wenn ich Leica "schlechtschreiben" wollte, würde ich das nicht in einem Pipi-Forum tun, das weitgehend unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfindet. Link to post Share on other sites More sharing options...
WernerB Posted November 15, 2007 Share #96  Posted November 15, 2007 ... Die allerwenigsten "für die Ewigkeit" gebauten Leica-Objektive bleiben beim angeblich so zufriedenen Erstkäufer. Ein Blick in Ebay genügt...  Ohne konkretes Wissen um die Quote Erstkauf/Veräusserung ist das mal wieder das für Dich typische Heissluftgebläse. Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted November 15, 2007 Share #97  Posted November 15, 2007 Ohne konkretes Wissen um die Quote Erstkauf/Veräusserung ist das mal wieder das für Dich typische Heissluftgebläse.  Na, gegen so einen coolen Jungen wie dich kann ich natürlich nicht anstinken. Ich beschäftige mich ja auch erst seit gestern mit der Fotothematik. Link to post Share on other sites More sharing options...
WernerB Posted November 15, 2007 Share #98  Posted November 15, 2007 Hä?! Du redest mal wieder wirres Zeug... Und wenn ich Leica "schlechtschreiben" wollte, würde ich das nicht in einem Pipi-Forum tun, das weitgehend unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfindet.  In anderen Foren bist Du doch schon zu bekannt, hier kannst Du Dich noch schön austoben, wenn Dich Langeweile plagt. Link to post Share on other sites More sharing options...
WernerB Posted November 15, 2007 Share #99  Posted November 15, 2007 Na, gegen so einen coolen Jungen wie dich kann ich natürlich nicht anstinken. Ich beschäftige mich ja auch erst seit gestern mit der Fotothematik.  Wie Sorgentante Borell? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted November 15, 2007 Share #100  Posted November 15, 2007 Pipi-Forum tun, das weitgehend unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfindet. knapp 400.000 eingetragene User und 4.930 aktive Nutzer in den letzten 30 Tagen - immer wieder ein Freude mit Leuten zu diskutieren, die es verstehen sachlich zu argumentieren.  Muß ich "Pipi-Forum" nun als Qualitätsbegriff verstehen oder ist das eher abwertend gemeint? Ich würde den Begriff eher abwertend verstehen und benutzen. Benutzte ich diesen Begriff allerdings (abwertend) für ein Forum, wäre das sicher keines, in dem ich dauernd abhängen würde. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.