Jump to content

Leica praktiziert Kundennähe. Gut!


ThomasvonAue

Recommended Posts

Was hat es mit Kundennähe zu tun, wenn die Familienfotos eines LEICA-Mitarbeiters als Leistungsbeweis gezeigt werden? Die Oldtimerfotos im DOWNLOAD-Bereich finde ich für diesen Zweck übrigens auch ziemlich ungeeignet. Was mich interessieren würde ist die Randschärfe und der Kontrast bei Offenblende (mit Rand meine ich übrigens nicht den gecropten Rand der M8 sondern beim vollen KB-Format).

 

LG,

Waldi

Link to post
Share on other sites

Na, das ist doch offensichtlich!

Man lässt Menschen sprechen statt Daten. Einen Familienvater! Einen unbekannten Fotografen! Sozusagen Normalsterbliche. Keine Profis. Keine Künstler. Keine MTF-Kurvenerklärer. Das ist doch sympathisch für eine Marke, der man stets Desinteresse am Kunden nachgesagt hat und eine miserable Kundenkommunikation.

 

Der Stolz der Väter sind die Töchter, sind akkurat restaurierte Oldtimer. Familiensonntagsspaziergang, Posieren vor dem guten Stück – das sind doch Alltagsituationen und Leica demonstriert hier das Gegenteil von ‚Unsere Werbung sind unserer Fotografen’.

Das ist doch neu. Das hat es doch noch nie gegeben.

Die lassen den Fotografen sogar einen Satz sagen, ‚... habe ich jedoch bisher nicht, weil mir das aus Rentabilitätserwägungen nicht sinnvoll erschien’, der nach diesem Hinweis wahrscheinlich in Bälde gelöscht werden wird.

 

Das ist doch was ganz anderes als die gelackten Werbesprüche, die sie einem allerorten um die Ohren hauen.

Hier sprechen Menschen, denen man das Gesagte, bei aller Inszenierung, sogar bereit ist abzunehmen. Das ist doch ein Riesenschritt.

 

Nehmen Sie doch zum Vergleich mal den M-Prospekt zur Hand. Mit welcher Unnahbarkeit, ja fast schon Kälte und Distanziertheit wird dort an einem Bild gefeilt, das völlig konträr zur Summarit-Präsentation erscheint.

 

Schaun Sie, die LeicaProduktFotografie ist ja Sockelfotografie, das erhabene Objekt der Begierde, thronend über allem und schon fast entrückt und immer vor diffusem weißem Hintergrund, niemals im räumlichen Bezug, sozusagen überirdisch und umgeben von allseitigem Licht, ach, himmlisch...

 

Und jetzt drücken Sie die Heiligtümer sogar jemand in die schweißnasse Hand, gut einem Mitarbeiter, aber immerhin und schicken ihn sogar in den Wald! Ins Dunkle! Wenn das keine Revolution ist!

Hey, hier sind doch Fotografen! Ihr könnts doch alle Bilder lesen! Das springt einem doch ins Auge!

 

Wenn das alles keine Kundennähe ist...

 

Und das Beste kommt ja noch:

Ich kann mich jetzt registrieren lassen (Achtung: Kleingedrucktes lesen) und finde all mein Equipment auf der Homepage von Leica personalisiert und: BEBILDERT!

 

Nächstens im Nahverkehrszug, mit dem Notebook auf dem Schoß, da sag ich zu meinem Nachbarn, Schau her, das ist Leica, bester Kamerabauer der Welt! Dann klick ich ein bisserl rum: Und schau her, da bin ich. Das ist mein Zeugsl. Bei Leica ist man eben mittendrin und koa adabei.

 

Ich sag Euch, Leut, der schmeißt sein NikonGraffl weg, nur um auf der offiziellen LeicaPage in die personalisierte Kundenbetreuung zu kommen. Den hauts einfach um, ich schwörs.

 

Das alles gefällt mir sehr gut und ich bin überrascht, wie schnell die meine 4195,- Einlassung umgesetzt haben.

Okay, den letzten Satz hätts jetzt nicht gebraucht, aber schaden tut er auch nicht.

Jetzt wünsche ich mir nur noch ein bezahlbares DM-Gehäuse.

Link to post
Share on other sites

Ja wenn du meinst ...

Ich glaube allerdings, dass die nur das Honorar eines Profifotografen sparen wollten.

Trotzdem viel Spaß.

LG,

Waldi

Link to post
Share on other sites

Das ist doch was ganz anderes als die gelackten Werbesprüche, die sie einem allerorten um die Ohren hauen.

Hier sprechen Menschen, denen man das Gesagte, bei aller Inszenierung, sogar bereit ist abzunehmen. Das ist doch ein Riesenschritt.

 

Ich fand das "Interview" auch ganz ansprechend.

(Der Herr Konrad ist "in echt" übrigens auch ein ganz Netter.)

 

Peter

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Die Idee, mal nicht mit einem großen Namen für Leica zu werben, finde ich gut. Ich kann diesen Foto-Promi-Quatsch schon nicht mehr sehen. Ich denke, die meisten Leicas werden für die Fotografie innerhalb der Familien bzw. im persönlichen Umfeld eingesetzt. Ist bei mir nicht anders.

Kontraproduktiv finde ich nur, dass man einen Mitarbeiter dazu verdonnert, den Vorzeige-Amateur zu spielen. Fragt sich, wie glaubwürdig das ist.

Link to post
Share on other sites

Guest Motivfindender

Naja,

ich denke mir eher, daß die Fortschreibung der uralten "alle berühmten Fotografen nehmen leica" Werbung angesichts der heutigen Realitäten auch vom Rezipienten eher als REALSATIRE denn als Argument empfunden würde... :D

 

Ausserdem könnte man angesichts des Großteils der Biografien der "berühmten leica-Fotografen" auch annehmen, eine Neuanschaffung lohnt irgendwie wohl doch nicht mehr, weil man selber ebenfalls bald tot sein wird...

 

Wer kommt denn schon nach der werbemäßig erzwungenen Identifikation mit den "großen Fotografen" gerne zu der Schlußfolgerung, daß die Lebenserwartung vermutlich nur noch gering sein muß?

 

Oder das Leicateil im Altersheim eh ruckzuck geklaut oder unauffindbar verlegt sein wird?

 

In diesem Sinne..

 

schönen tach

Dirk

Link to post
Share on other sites

Guest Digiknipser
Kontraproduktiv finde ich nur, dass man einen Mitarbeiter dazu verdonnert, den Vorzeige-Amateur zu spielen. Fragt sich, wie glaubwürdig das ist.

 

Vielleicht versucht man, bei den entsprechend geschädigten Kunden, Sympathien für das Qualitätsmanagement zu generieren. :D

Link to post
Share on other sites

Vielleicht versucht man, bei den entsprechend geschädigten Kunden, Sympathien für das Qualitätsmanagement zu generieren. :D

 

So nach dem Motto "So schlecht können unsere Produkte nicht sein, ich fotografiere selbst damit"? Coole Strategie.

 

;-)

Link to post
Share on other sites

Ist das Wetter sooo schlecht, dass man jetzt schon jeden Werbeauftritt zerpflücken und zerreden muss?

Ich finde ihn weder schlecht, noch unüberlegt. Man denkt eben jetzt auch mal an Familienväter (denen ein Summilux asph zu teuer war/ ist) und nicht nur an Michel Comte oder Sebastian Saldago. Passt wohl zu der neuen Serie, warum auch nicht?

Viele Grüße

Nils

Link to post
Share on other sites

Guest s.m.e.p.

Man kann´s natürlich auch so interpretieren, dass Leica sich jetzt damit abgefunden hat eine Marke für Edel-Amateure zu sein und den Profi-Markt Canon, Nikon und Hasselblad überlässt.

Link to post
Share on other sites

Guest Motivfindender
So nach dem Motto "So schlecht können unsere Produkte nicht sein, ich fotografiere selbst damit"? Coole Strategie.

 

;-)

 

 

alter Verkäufertrick:

 

"Nehmen Sie das, das habe ich selber auch zuhause."

Funktioniert seit Jahrhunderten....

 

und wenn der Kunde dann stinksauer zurückkommt:

 

Vielleicht versucht man, bei den entsprechend geschädigten Kunden, Sympathien für das Qualitätsmanagement zu generieren. :D

 

Klasse Strategie:

 

"Sie sind ja keineswegs alleine mit Ihrem Kummer! Schauen Sie nur - wir selber leiden ja auch darunter, sind also eine eingeschworene leidensgemeinschaft. So, wie damals die RO-80-Fahrer"

Link to post
Share on other sites

alter Verkäufertrick:

 

"Nehmen Sie das, das habe ich selber auch zuhause."

Funktioniert seit Jahrhunderten....

 

 

am schönsten im schuhgeschäft:

"ich bin mir nicht ganz sicher mit der größe"

"gnä' frau, ich nehme immer größe 11 und die passen wie angegossen"

Link to post
Share on other sites

Guest L-Format

"Sie sind ja keineswegs alleine mit Ihrem Kummer! Schauen Sie nur - wir selber leiden ja auch darunter, sind also eine eingeschworene leidensgemeinschaft. So, wie damals die RO-80-Fahrer"

 

Vielleicht sollten sich Leica-Fotografen auch mit ausgestreckten Fingern begrüßen - für die Anzahl der Kameras, die schon durch den Service gegangen sind ... ;-)

Link to post
Share on other sites

Man kann´s natürlich auch so interpretieren, dass Leica sich jetzt damit abgefunden hat eine Marke für Edel-Amateure zu sein und den Profi-Markt Canon, Nikon und Hasselblad überlässt.

 

Was wäre gegen diese Erkenntnis zu sagen? Entspricht ja der Realität.

Link to post
Share on other sites

...

Vielleicht sollten sich Leica-Fotografen auch mit ausgestreckten Fingern begrüßen - für die Anzahl der Kameras, die schon durch den Service gegangen sind ... ;-)

 

Darf ich die Zehen mit dazu nehmen? Ich meine nur, wegen der Objektive :)...

Link to post
Share on other sites

Guest Motivfindender
"Sie sind ja keineswegs alleine mit Ihrem Kummer! Schauen Sie nur - wir selber leiden ja auch darunter, sind also eine eingeschworene leidensgemeinschaft. So, wie damals die RO-80-Fahrer"

 

Vielleicht sollten sich Leica-Fotografen auch mit ausgestreckten Fingern begrüßen - für die Anzahl der Kameras, die schon durch den Service gegangen sind ... ;-)

 

Aha - ein Ro-80-Kenner.... :D

 

Damals war es die Anzahl der Motoren...

Link to post
Share on other sites

Was mich interessieren würde: gibt es jetzt unter den Forenten einen, der wegen der von LEICA praktizierten "Kundennähe" seine Entscheidung, eine M8 oder eines der Objektive zu kaufen, neu überdenkt? Und wenn nein, wieso glaubt man dann, das dies bei anderen der Fall sein sollte?

 

LG,

Waldi

Link to post
Share on other sites

Und wenn nein, wieso glaubt man dann, das dies bei anderen der Fall sein sollte?

 

Weil der Markt so funktioniert, dass ich nicht Teil jeder Zielgruppe bin.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...