Jump to content

4.800 - Klappe die Zweite


Guest seven

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

DAS ist die eigentliche Zielgruppe von Rolex und Co....

 

Man zeigt, daß man auch ohne diese Dinge finanziell "dazugehört" / dazugehören will...

 

denn die wirklich klugen und gebildeten Menschen machen es so:

 

mmhh. da komms mit einer Rolex heute nicht weit, die ist lediglich eine solide, gute Uhr. Zum Angeben bräuchtest Du dann eher eine Lange oder was in der Art.

Link to post
Share on other sites

  • Replies 91
  • Created
  • Last Reply
Guest Motivfindender
Lras,

 

wer glaubt, die Einschätzung der eigenen Person durch Andere, sei ihm völlig gleichgültig, ist entweder Autist, oder erliegt einer Illusion.

 

 

Und wer die Einschätzung durch Andere gelassen sieht, der hat Selbstbewußtsein und ist für Luxusgüter weitgehenddst "verloren" und daher ein Stück freier...

 

Gruß

Dirk

Link to post
Share on other sites

"Leica macht das Würstchen" merke ich mir ganz bestimmt. :-))))))))))))

 

Ich würde Fotografieren nicht einer bestimmten Gehaltsklasse zuordnen wollen,

aber ich sage mal, daß die meisten Leicabesitzer keine 15000€/ Monat

netto haben...

 

Ein wirkliches Problem für die allgemeine Anerkennung der Leica als Luxusgegenstand ist, daß sie von zu vielen Freaks gekauft wurde/wird.

 

Freaks, im Sinne von Technikfreaks, empfinde ich jetzt keinesfalls negativ, aber der durchschnittliche Käufer von Luxusgegenständen denkt halt etwas oberflächlicher und schielt auch darauf, was für Leute sonst noch so gekauft haben...

Link to post
Share on other sites

Guest Motivfindender
"Leica macht das Würstchen" merke ich mir ganz bestimmt.

 

Ich würde Fotografieren nicht einer bestimmten Gehaltsklasse zuordnen wollen,

aber ich sage mal, daß die meisten Leicabesitzer keine 15000€/ Monat

netto haben :-)

 

Klar, wie soll man damit auch bloß auskommen? :D

 

Gruß

Dirk

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

(Bevor es hier jetzt losgeht: war ein SCHÄHÄRTZ! )

Link to post
Share on other sites

Guest Motivfindender
mmhh. da komms mit einer Rolex heute nicht weit, die ist lediglich eine solide, gute Uhr. Zum Angeben bräuchtest Du dann eher eine Lange oder was in der Art.

 

Gut, daß Du erst garnicht erst versucht hast, das Wort "schön" oder "nennenswert besser als andere Uhren" zu benutzen.....

Link to post
Share on other sites

... aber ich sage mal, daß die meisten Leicabesitzer keine 15000€/ Monat

netto haben ...

 

Das ist richtig.

 

Aber der Umkehrschluß, "Leute mit einem Einkommen von EUR 15.000 / Monat oder mehr fotografieren nicht," gilt deshalb noch lange nicht.

 

Warum sollten die nicht auch fotografieren? Sind die sich zu schade dafür?

Link to post
Share on other sites

Guest Joachim3

Advertisement (gone after registration)

Hallo miteinander,

ich bin schon der Meinung, dass Leica ein Luxusprodukt ist. Das versucht die Firma auch recht erfolgreich zu vermitteln. Schließlich sind die Leica-Teile auch ganz gut gestylt mit einem Hauch von guter alter Mechanik. Da kommen uns Alten (bin Jahrgang 1951) doch die Kindheitserinnerungen an das schöne alte Mechanikspielzeut oder die alte Märklineisenbahn hoch. Man könnte also sagen dass Leica auch eine Art "Nostalgiepflege" für Marke und Produkte betreibt. Wir Kunden bezahlen für diese Industrieromantik, weil wir solche Produkte "streicheln wollen", weil wir uns "was gönnen wollen". Die Außenwirkung auf andere scheint mir dabei aber eher nebensächlich zu sein. Ich denke die meisten Leica-Besitzer wollen nicht mit ihrer Ausrüstung prahlen, auch wenn es viele Sammler gibt, die Leica nur kaufen, weil sie keine Lücke in ihrer Vitrine ertragen können.

 

Grüße

Joachim

Link to post
Share on other sites

Lras,

 

wer glaubt, die Einschätzung der eigenen Person durch Andere, sei ihm völlig gleichgültig, ist entweder Autist, oder erliegt einer Illusion.

 

Neben den Extremen "keinen Wert auf Statussymbole ala Porsche und Nobeluhr" legen und Gleichgültigkeit der EInschätzung anderer gibt es ja auch noch was dazwischen.

Auch wenn ich keinen Wert auf Markenklamotten lege, finde ich es nicht falsch, halbwegs "ordentlich" rumzulaufen.

Link to post
Share on other sites

Guest liesevolvo

Aha, noch ein 51er..... Ja, es ist das Märklin-Gefühl! Wenn ich gute Bilder machen will, nehme ich eher M6 oder SL2 (heute nicht gerade die Speerspitzen des Fortschritts) - aber wenn ich so richtig Spaß dabei haben will, nehme ich auch schonmal die Schraubleica (von 1951).

 

Freundlichen Gruß, Leonard Liese

 

P.S.: Eine Rolex ist technisch ausgezeichnet, ohne jeden Zweifel. Ich bevorzuge trotzdem eine für mich handgefertigte Uhr größter Unauffälligkeit, u.a. weil ich damit beruhigter nachts die U-Bahn benutze.

Link to post
Share on other sites

Sven,

...

 

Da Du das Beispiel Porsche erwähntest, und Sportwagen neben der Fotografie meine zweite große Leidenschaft sind, laß mich auch hier ein Beispiel geben.

 

Ich schätze die Produkte aus Zuffenhausen wegen ihrer technischen Perfektion und ihres hohen fahrdynamischen Potentials sehr. Dennoch würde ich persönlich von einem Kauf eher Abstand nehmen, da sie aus meiner Sicht ein ungeeignetes Image transportieren. Sie sind ob ihrer inflationären Zahl im Straßenbild nicht wirklich exklusiv, und stehen (wie die Rolex oder der Rolls Royce) in weiten Teilen der Bevölkerung als Symbol für Angeberei. In vielen Köpfen steckt zudem das, auch hier im Forum mehrfach vorgebrachte Vorurteil, Porsche Kunden könnten sowieso nicht Autofahren, und hätten das Fahrzeug nur als Statussymbol erworben.

 

...

 

Gruß

Peter

 

Hallo Peter,

 

ich denke der Vergleich mit Porsche ist hier gut, weil eben die Leica ist der Porsche unter den Kameras (nicht von der Geschwindigkeit).

Leica ist bekannt, aber leider neben der optischen Qualität auch für den völlig überteuerten Produkte (nicht meine Meinung!!!).

Als Statussymbol würde ich die Leica nicht ansehen, ich glaube wir Leica fotografen werden als reiche Spinner betrachtet!

 

lg

 

Karsten

Link to post
Share on other sites

Guest Digiknipser
...Ich bevorzuge trotzdem eine für mich handgefertigte Uhr größter Unauffälligkeit, u.a. weil ich damit beruhigter nachts die U-Bahn benutze.

 

Es sollen nachts schon U-Bahn-Benutzer erheblich zu Schaden gekommen sein, die weder eine Luxusuhr, noch sonstige Gegenstände dabei hatten, die Anlaß für einen Raubüberfall hätten sein können. :eek:

 

Suff und Straßengewalt: Vorglühen für die Prügel-Nacht - Panorama - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten

Link to post
Share on other sites

Verfolge die Diskussion über die Positionierung von Leica mit gemischten Gefühlen:

 

Einerseits ist Leica sicherlich ein Luxushersteller, wie so viele andere Produzenten werden Dinge geschaffen die nicht wirklich nötig sind zum Überleben auf einer soliden und basisorientierten Grundlage.

ABER - es macht deutlich mehr Spass mit Leica und den anderen Luxusherstellern.:D Gehört für einen wirklich guten Standard einfach dazu, ohne Waren der Luxusklasse wäre das Leben wesentlich langweiliger, oeder und insgesamt uninteressant.

 

Ab einem bestimmten Level gehört halt die richtige Uhr ans Handgelenk, Füller ins Jacket (das selbstredend auch von einem renommierten Schneider geschaffen worden ist), ordentliche Schuhe an die Füsse, Handy von einer angesagten und technisch überzeugenden Firma her usw. Liste liese sich unendlich lange fortsetzen!

Gut ist es wenn ein finanzieller Rahmen vorhanden ist der solche Dinge gut trägt - aber es gibt immer Menschen die trotz geringerer Einkünfte ebenfalls auf der Suche nach ultimativer und bester Qualität in jeder Hinsicht sind.

Solche Käufer schränken sich in anderen Bereich ein um sich den grossen Wunsch erfüllen zu können.

 

Bestes Beispiel dazu ist die *Landed Gentry* in England, dort wird es einfach als selbstverständlich vorausgesetzt das ein gewisser Qualitätslevel nicht unterschritten wird - dort sind öfters Leicas im Einsatz.

Warum soll sich ein kritischer Käufer mit weniger zufrieden geben wenn er für sein Ausgabenlimit optimale Qualität erhalten kann? Und wenn diese Qualität von langer Haltbarkeit, Kombinationsfreudigkeit und (nebenbei) gewisser "Exklusivität" ist - was solls?

 

Ich bin noch recht jung, in diesem Jahr kommt zum ersten mal eine drei vor mein Alter... Und ich habe mich bei der Wahl meiner Kamera von latent im Hinterkopf vorhandenen Leitgedanken "bilden" lassen und habe mich ganz bewusst für Leica entschieden. Obwohl in meinem Freundeskreis Leica als schrecklich altmodisch und nur für Menschen deren nächster Lebensabschnitt einige Zentimeter unter dem aktuellen Erdniveau erlebt werden kann - *verschrieen* ist. Kurz und gut: die glauben alle das nur *alte Säcke, Pensionisten und Berufsbeamten a.D* potentielle Zielgruppen für Leica sind. (bitte nicht falsch verstehen, ich gebe hier Meinung von Dritten ausserhalb des Forum wieder)

 

Prestige vermittelt Leica in jüngeren Käuferschichten schon eine ganze Weile nicht mehr, da sind eher Resentiments und Vorurteile vorherrschend! Einzig für Optiken jeder Art wird Leica auch in breiten Bevölkerungsschichten noch heute als federführend und absolut leitend angesehen "ja, mein Grossvater hat mit dem ollen Leicafeldstecher den Russen zuerst gesehen und dann..." spukt auch heute noch in den Köpfen rum!

 

Für mich gehört es einfach dazu das Leica eine Ausnahmestellung in der internationalen Markenvielfalt geniessen kann - ich hätte mich wahrscheinlich sonst nicht für Leica entschieden und wäre bei XYZ gelandet.

 

Ist es schädlich wenn sich Menschen zu Ausnahmemarken und exponierten Luxusgütern bekennen?

Hoffe doch nicht!

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

wenn ich das alles so lese, möchte ich mich vor Scham in die letzte Ecke verkriechen.

 

Als ich mir meine erste Leica leisten konnte (war nicht einmal von mir verdientes Geld) war ich glücklich, ein Gerät zum Fotografieren zu haben bei dem ich mich wohlgefühle, ich liebte einfach die Mechanik,, diese Art zu fotografieren, die Bilder waren super, als Technikfreak war ich begeistert---- mir war damals nicht bewusst und mir auch egal, dass ich zu einer anderen Schicht gehöre würde,-- nur ein Jugendtraum ging in Erfüllung.

 

Was ist ein Luxusgut, ------ wenn ich mir eine Kamera (Plastikknipse) als Arbeitsloser leiste, die ich mir vom Mund abgespart habe, dann habe ich für mich ein Luxusgut erworben. Verdiene ich monatl. EUR 15000.- dann ist die Leica kein Luxusgut, ich hab´ halt eine Kamera gekauft. Ist doch alles relativ.

 

Wenn ich mit meiner Leica zur Arbeit (Orchester, für mich sehr beliebtes Fotografiergehege) gehe und dort fotografiere, dann kennen viele die Marke Leica nicht, aber jeder fragt sofort nach den Preis, weil sie merken, uiiiii die ist aber sicher teuer, das ist mehr als lästig.

Apropo: mit meinem Monatsverdienst dürfte ich egentlich keine Leica haben.

 

Wer Geld, und das damit Erworbene als Statussymbol braucht, zählt zu den ärmsten Menschen dieser Erde. Mit denen kann ich nur noch Mitleid haben.

 

Grüße

wo

Link to post
Share on other sites

Guest liesevolvo

Zum nächtlichen U-Bahn-Fahren: Ja, ich kenne auch Lustigeres, habe aber gelegentlich keine Wahl. Der Spruch von der KVB (Kölner Verkehrsbetriebe) nachts als 'riesige fahrende Psychiatrie' ist Topos. Gefeit bin ich vor nix, aber ich muss nicht auch noch Anreize liefern (erkennbare Uhren, teures Handy in der Hand....). Leica ist vielleicht ungefährlich, weil man mit der weder telefonieren noch Filmchen runterladen kann, geile Klingeltöne fehlen dito......

 

Ansonsten muss ich es mit meinem Jüngsten (21) halten, der berufsbedingt allnächtlich das Vergnügen hat: "Du bist nicht IN Gefahr, sondern Du bist DIE Gefahr! - Zumindest musst Du so aussehen." Also, Körperbau und -sprache sind es mal wieder, glücklicherweise beides gut trainierbar.

 

Lass uns von Erfreulicherem reden.

 

Leonard Liese

Link to post
Share on other sites

Aha, noch ein 51er..... Ja, es ist das Märklin-Gefühl! Wenn ich gute Bilder machen will, nehme ich eher M6 oder SL2 (heute nicht gerade die Speerspitzen des Fortschritts) - aber wenn ich so richtig Spaß dabei haben will, nehme ich auch schonmal die Schraubleica (von 1951).

 

Freundlichen Gruß, Leonard Liese

 

P.S.: Eine Rolex ist technisch ausgezeichnet, ohne jeden Zweifel. Ich bevorzuge trotzdem eine für mich handgefertigte Uhr größter Unauffälligkeit, u.a. weil ich damit beruhigter nachts die U-Bahn benutze.

 

größte Unauffälligkeit dürfte man mit einer G-Star oder Swatch erreichen ;)

Link to post
Share on other sites

Guest Motivfindender

Zum Thema Luxus hier eine aktuelle Meldung:

 

Druckversion - Wachsende Überschuldung: Jeder zehnte Erwachsene ist finanziell am Ende - Wirtschaft - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten

 

Ich habe übrigens schon vielfach von leuten gehört, die trotz fehlender finanzieller mittel im Hifi-Bereich fünfstellige Summen invstieren, weil sie so dämlich sind, auf die noch dämlichere Werbung hereinzufallen...

 

Gruß

Dirk

Link to post
Share on other sites

Aha, noch ein 51er..... Ja, es ist das Märklin-Gefühl! Wenn ich gute Bilder machen will, nehme ich eher M6 oder SL2 (heute nicht gerade die Speerspitzen des Fortschritts) - aber wenn ich so richtig Spaß dabei haben will, nehme ich auch schonmal die Schraubleica (von 1951).

 

Freundlichen Gruß, Leonard Liese

 

 

Zu Märklingefühl, war da nicht mal was.:cool:

 

aus Wikipedia

 

"Am 11. Mai 2006 wurde die Gebr. Märklin GmbH nach einigen Jahren sinkender Umsätze und zuletzt Verlusten an die britische Finanzgruppe Kingsbridge Capital verkauft[1]. Kingsbridge Capital ist wiederum eine Tochtergesellschaft der österreichischen HARDT GROUP. Die neuen Gesellschafter sehen Wachstumspotential aufgrund der Bekanntheit der Marke insbesondere bei Sammlern. Mittelfristig wird eine Sanierung und der Weiterverkauf angestrebt."

Link to post
Share on other sites

Man muss unterscheiden zwischen Premium-Produkt und Luxus-Produkt. Luxus-Produkte bewegen sich auf einem (absoluten) Preisniveau, das sich nur sehr wenige leisten können. In dieser Kategorie sind die Stückzahlen sehr gering, was auch von der entsprechenden Klientel geschätzt wird. In diesemBereich ist auch die Luft für einen Hersteller sehr dünn.

 

Ich nehme an, dass Leica seine Kameras als Premium-Produkte positionieren will. Das ist auch daraus zu schließen, dass die Firma von Luis Vuitton wieder verkauft wurde, weil sie keine absolute Luxusmarke ist. Ihre treibende Kraft ist die Technik und vor allem die Qualität ihrer Optik.

 

Ein Premium-Produkt ist an der Spitze des jeweiligen Marktsegmentes. Dies gilt für die Preisgestaltung, die entsprechende Webung und auch für die Qualität. Gerade die muss ein Quentchen besser sein, als die übrigen Produkte in diesem Marktsegment. Sonst kann man seine Marke sehr schnell ruinieren. Siehe Warum Leica?

 

Viele Grüße Martin

Link to post
Share on other sites

Na ja - dann wird sich LVMH aber schnell noch von anderen Beteiligungen trennen müssen, die wohl eher nicht im Luxus-Segment liegen.

 

Auch stelle ich mir die Frage, welche Kamera-Marke im Luxus-Segment liegen könnten (Hasselblad klammere ich aus, weil die Dinger im LV-Lederprotektor ein wenig deplaziert wären)?

 

Aufgrund meines noch halbwegs jugendlichen Alters kann ich nicht auf meine Vorkriegserfahrung zurückgreifen, glaube aber mal gehört zu haben, dass Leica schon immer in der preislichen Bundesliga spielte.

 

Bezüglich der Preisgestaltung von Leica möchte ich nur anmerken, dass ein eher hochwertiges Produkt, das in geringer Stückzahl mit einem vermutlich hohen Anteil an manueller Fertigung in Deutschland seinen Preis haben muss. Der Gewinn pro Kamera dürfte folglich auch nicht unverschämt hoch sein, denn sonst hätte Leica vermutlich schon längst Canon oder Nikon übernommen. Porsche kalkuliert seine Preise wohl ein wenig anders.

 

Generell finde ich aber den Begriff Luxus in Verbindung mit Leica eher unpassend. Ich kann mir ein Paar in China zusammengeklebte Schuhe für € 50,00 oder in Deutschland handgenähte Schuhe für € 1000,00 kaufen. Der Schuster in Deutschland wird nicht reich dabei, und die Schuhe sind kein Luxus, sondern einfach nur ein Produkt, dass seinen Preis wert ist. Laufen kann man mit beiden Schuhen, und möglicherweise sind die China-Latschen auch besser, weil sie eine wasserdichte Sohle haben und mit LEDs ausgerüstet sind, die bei Einbruch der Dämmerung blinken.

Stiftung Warentest: SEHR GUT

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...