Jump to content

Erster Eindruck Leica M11 Monochrom: MAN SIEHT MEHR!


Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Über die Natur der Schwarz-Weiß-Fotografie wurde viel erdacht und geschrieben. Der weltbekannte Lichtkünstler Olafur Eliasson hat es für mich gut zusammengefasst (allerdings nicht im fotografischen Kontext): "Es stellt sich heraus, dass man in Abwesenheit von Farbe alles intensiver wahrnimmt. Man sieht mehr."

Ich denke, das fast es gut zusammen. Im Schwarz-Weiß geht es um Struktur, die Essenz der Dinge; Farbe lenkt davon ab - es sei denn, die Essenz ist Farbe.

22-08-M1000351.jpg 22-08-M1000315.jpg 22-08-M1000311.jpg

Es gibt natürlich technische Gründe, eine Kamera zu kaufen, die nur Schwarz-Weiß-Fotos machen kann (dazu später mehr). Aber vor allem ist eine solche Kamera ein Statement oder Ausdruck einer bestimmten Idee, nämlich der Idee, die Welt fotografisch in Schwarz-Weiß zu sehen und sie darauf zu reduzieren. Kamera und Bewusstsein beeinflussen sich dabei gegenseitig. Der Wunsch, Schwarz-Weiß-Fotos zu machen, lässt einen zu dieser Kamera greifen; die Kamera veranlasst oder hilft einem, nach "Schwarz-Weiß-Motiven" zu suchen und Farbe bei der Suche nach Motiven auszublenden.

image.jpeg

Die technischen Unterschiede der M11-Monochrom (M11-M) gegenüber der M11 können wie folgt zusammengefasst werden: Die M11-M hat einen Vorteil von fast zwei Blendenstufen im Bezug auf Rauschen und Auflösung. Mit anderen Worten: Mit der M11-M könnt ihr dieselben Ergebnisse erzielen wie mit der M11, aber mit zwei Blendenstufen höheren ISO. Man sollte sich jedoch nicht täuschen lassen: Der Auflösungsvorteil ist beim Drucken auf 30 x 40 cm nicht spürbar und kann nur unter optimalen Bedingungen (gutes Licht, keine Kamerawackler und ein Motiv, in dem es feinste Details gibt) erreicht werden.

22-08-M1000551.jpg 22-08-M1000550.jpg

Ansonsten ist die M11-M eine M11. Sie wiegt genauso viel (oder weniger) wie die schwarze M11 und hat ebenfalls eine Deckkappe aus Aluminium. Sie hat den gleichen Sensor mit der gleichen Auflösung, nur ohne Bayer-Filter. Und natürlich hat sie die gleichen Funktionen wie USB-C, Konnektivität über Bluetooth oder Wi-Fi, sehr gute Akkulaufzeiten, der internen Speicher mit 256MB statt 64GB, Funktionstasten, und das Leica Statusmenü.

Der Sensor der M11-M ist eine Blende empfindlicher als der der M11, sodass die Basisempfindlichkeit bei 125 ISO liegt. Bei hellem Licht und Verwendung des Noctilux kann ein Graufilter erforderlich sein.

22-09-M1000669.jpg 22-09-M1000663.jpg 22-09-M1000661.jpg

Der High-ISO-Bereich geht bis zu 200.000 ISO. Werte bis zu 100.000 ISO sind wirklich verwendbar, sehr gut ist es bei 50.000 ISO. Ich würde 200.000 ISO als verwendbar bezeichnen, aber nur als Notoption aufgrund der begrenzten Reserven.

Mein Fazit ist, dass die M11-M, wie jede Monochrom, faszinierend ist. Die Begrenzung verbessert die Bilddaten. Auflösung, Schärfe und ISO-Fähigkeiten erhöhen sich. Aber das ist nicht der Hauptfokus: Es geht eigentlich darum, in Schwarz-Weiß zu denken. Das Werkzeug ändert den Workflow auf diese Weise und verbessert idealerweise das kreative Ergebnis.

image.jpeg image.jpeg
  • Like 13
  • Thanks 6
Link to post
Share on other sites

Es ist derselbe Lack. Ich mag ihn sehr. Absolut robust (viel robuster als die bisherigen Oberflächen), die Kamera rutscht nicht in der Hand. Ob einem die Oberfläche gefällt, ist natürlich Geschmacksache.

Link to post
Share on other sites

Ich denke, die Frage war nicht so, sondern nur wann?

Nun ist die M11-M da und ich bin sicher, sie wird genug Fans finden.

Nach der M246 habe ich nun die M10 M, so wird für mich kein Update in Frage kommen, ich kann bisher nicht einmal das Potential der M10 M ausreizen.

So sehr ich meine beiden M10 (mit und mit ohne Farbe) liebe, einen Fetisch für die Bodenplatte habe ich nicht und eine USB-C Schnittstelle zur Akkuladung und dem Auslesen der Karte würde mir sehr gefallen. Ich durfte die "normale" M11 bei der Leica Akademie ein paar Tage benutzen, wirklich sehr ansprechend.

Sehr gespannt bin ich auf die direkten Vergleiche der M10 M mit der M11 M, die Youtuber werden da sicher bald Ergebnisse liefern.

Schön wäre es, bei jeder Leica Monochrom, wenn man die ISO um eine 1 EV drücken könnte. Ich bin ja nun schon durch die M246 von 320 auf 160 runter, die M11 schafft noch 1/3 EV weniger. Jammern auf hohem Niveau. Ich durfte auch eine Weile eine Zeiss ZX1 testen, ganz anderes Thema, aber da ist man bei 1/1000s fertig und mit ISO 100 brauchst Du bei Offenblende 2 tagsüber oft ein ND Filter.

 

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

MAN SIEHT MEHR! —> ?

Ich sehe in erster Linie MEHR Preis. Das bemerke ich auch anderswo… Fazit: Null Interesse. Ich kann‘s (will’s) mir nicht leisten und möchte auch nicht mehr als jemand gesehen werden, der sich das leisten kann.

  • Like 4
  • Thanks 2
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Ich mag die Bilder sehr, die Elmar zeigt. Die Mono ist aber nichts für mich. Ich hatte mal eine (Abkömmling von der M9). Damit habe ich an einem Konzert Bilder gemacht, die mir gefallen, direkt als JPGs. Dann stellte ich fest, dass andere deutlich besser schwarz-weiss sehe als ich. Ich kann das nicht so gut. Ich brauche Farbe. Und wenn ich mal ein Bild ins Monochrome umwandle, habe ich mit dem Roh-Material aus der M11 mehr Möglichkeiten.

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Danke erstmal für das Kompliment, Daniel.

Deine Gedanken zur Monochrom bzw besser zur SW Fotografie kann ich verstehen. Ich weiß aber nicht, ob Du SW schlecht siehst. Vielleicht ist es auch so, dass das, was Du fotografisch ausdrücken möchtest, besser in Farbe auszudrücken ist. Bei mir ist das jedenfalls so, anders als früher. Inzwischen mache ich SW im Wesentlichen Portraits in SW. Die meisten anderen Themen sind für mich farbig. Deswegen kaufe ich keine Mono. Wenn ich viel SW machen würde, wäre es (von der Geldfrage mal abgesehen) anders. 

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Verzeih mir bitte. Das war eine spontane Eingebung, als ich die Netflix Serie Abstrakt sah. Dort hat Eliasson das gesagt. Teil der serie ist übrigens auch der Fotograf Platon. Sehr sehenswert, finde ich.

Ansonsten freut es mich sehr, dass Dir die Bilder gefallen. 

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

M11 Mono. Nun ist sie bei mir! Schon länger vorbestellt, daher konnte ich meine Mono heute in Empfang nehmen. Über den Preis bzw. das Preis- /Leistungsverhältnis ist eigentlich schon alles gesagt worden. Ich finde ihn auch völlig überzogen! Leica driftet da wohl bewusst ab...

Warum habe ich sie nun? Elmars hat es völlig richtig ausgedrückt: man muss S/W sehen und sehen wollen! Bei mir hat sich das erst in den letzten beiden Jahren mehr und mehr entwickelt und daher möchte ich konsequent auch schon bei der Motivwahl und bei den Einstellungen DIREKT in S/W arbeiten. Meine Sichtweise ist VÖLLIG anders, wenn ich farbig sehe und erst später konvertiere. Mir fehlt da wohl das Abstraktionsvermögen... Ich drucke auch mehr aus und S/W- Bilder sprechen mich dann noch mehr an als auf dem Bildschirm.

Für "Urlaubsbilder" ist das bei mir absolut anders, da mache ich in aller Regel Farbfotos. Für Portraits bin ich untalentiert, die würden in S/W jedoch m.E. häufig viel ausdrucksvoller werden. Jeder eben wie er mag und es kann. 

Zur Kamera selbst: Eigentlich habe ich immer die silbernen Versionen bevorzugt. Die M11 Mono in dem matten Lack sieht jedoch wirklich sensationell aus, insbesondere  mit den mattschwarzen Drückern und Hebeln. Es fehlt mir durch die Alu- Teile nur etwas die "solide" Haptik der Messingdeckel.

Und nun ran ans fotografieren...

  • Like 6
Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...
Am 19.4.2023 um 16:19 schrieb Deido:

Warum habe ich sie nun? Elmars hat es völlig richtig ausgedrückt: man muss S/W sehen und sehen wollen! Bei mir hat sich das erst in den letzten beiden Jahren mehr und mehr entwickelt und daher möchte ich konsequent auch schon bei der Motivwahl und bei den Einstellungen DIREKT in S/W arbeiten. Meine Sichtweise ist VÖLLIG anders, wenn ich farbig sehe und erst später konvertiere. Mir fehlt da wohl das Abstraktionsvermögen...

Aber genau DAS wäre doch eine Möglichkeit, die eigenen Fähigkeiten weiterzuentwickeln, statt einfach nur wieder ne weitere Kamera zu kaufen. Und da immer wieder gerne Weisheiten zum Schwarzweißsehen und dem Leica Mythos bemüht werden. Ich gebe zu Bedenken, dass KEIN EINZIGES der schwarzweißen Leica Ikonen, die sich ins kollektive Gedächtnis eingebrannt haben, vor ihrer Entstehung in s/w gesehen wurden!

Schwarzweißsehen meint nämlich eigentlich genau das: in Gedanken abstrahieren. Das andere ist eher Schwarzweiß ansehen.

Natürlich führt beides zum Ziel. Ich finde nur, dass man die Begrifflichkeiten nicht um einer Monochrom Willen umdeuten sollte.

Als vorrübergehendes Hilfsmittel zum Erlernen des Schwarzweißsehens ist ne Monochrom aber sicher nicht schlecht. 

Edited by Signor Rossi
Link to post
Share on other sites

vor 4 Stunden schrieb Signor Rossi:

Aber genau DAS wäre doch eine Möglichkeit, die eigenen Fähigkeiten weiterzuentwickeln, statt einfach nur wieder ne weitere Kamera zu kaufen. Und da immer wieder gerne Weisheiten zum Schwarzweißsehen und dem Leica Mythos bemüht werden. Ich gebe zu Bedenken, dass KEIN EINZIGES der schwarzweißen Leica Ikonen, die sich ins kollektive Gedächtnis eingebrannt haben, vor ihrer Entstehung in s/w gesehen wurden!

Schwarzweißsehen meint nämlich eigentlich genau das: in Gedanken abstrahieren. Das andere ist eher Schwarzweiß ansehen.

Natürlich führt beides zum Ziel. Ich finde nur, dass man die Begrifflichkeiten nicht um einer Monochrom Willen umdeuten sollte.

Als vorrübergehendes Hilfsmittel zum Erlernen des Schwarzweißsehens ist ne Monochrom aber sicher nicht schlecht. 

Ich halte die Mono auch für ein vorübergehendes Hilfsmittel 😂 Wichtig dabei: nicht zu schwarz sehen…😎 Rein äußerlich die „schönste M“ - die Mono 11.  Schönen Feiertag 

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...
Am 13.4.2023 um 16:44 schrieb elmars:

Es ist derselbe Lack. Ich mag ihn sehr. Absolut robust (viel robuster als die bisherigen Oberflächen), die Kamera rutscht nicht in der Hand. Ob einem die Oberfläche gefällt, ist natürlich Geschmacksache.

Seh ich genauso, finde den Lack und die Oberfläche extrem gut. 

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...